1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. #!/usr/bin/perl

Beiträge von #!/usr/bin/perl

  • Doom III Alpha Demo

    • #!/usr/bin/perl
    • 11. November 2002 um 16:06

    habs mir angeschaut. Rennt nicht gerade flott, aber sowas Unpackbares hab ich noch nie gesehen; Oft sehen Screenshots um einiges besser aus als das game dann tatsaechlich hergibt, das Spiel sieht aber echt so aus wie auf den screenshots, und wenn man bedenkt, dass das ganze noch nichtmal beta stadium erreicht hat...

  • const?

    • #!/usr/bin/perl
    • 26. Oktober 2002 um 21:21

    Naja, imho hat eine Konstanten Definition/Deklaration innerhalb einer Methode nichts verloren, Konstanten sollten immer zumindest klassenweit sichtbar sein.

  • Linux-Server

    • #!/usr/bin/perl
    • 17. Oktober 2002 um 12:25

    wennst Dich ein bissl spielen willst, schau dir Gentoo an:

    http://www.gentoo.org

  • java installation

    • #!/usr/bin/perl
    • 15. Oktober 2002 um 17:36

    das java sdk kriegst auf direkt von Sun:

    http://java.sun.com/j2se/1.3/download.html

    is zwar nicht derselbe Patchlevel, fuer EPROG sllte das aber keinen Unterschied machen, im Zweifelsfall fragst halt beim Institut.

  • ssh und Files kopieren

    • #!/usr/bin/perl
    • 13. Oktober 2002 um 22:19

    fuer windows gitbs putty, auf der putty site gibts auch ein secure copy.

    File test.txt von local nach "unirechner" kopieren:

    scp test.txt accountName@unirechner:/home/accountName/test.txt

    File test.txt von "unirechner" nach local kopieren:

    scp accountName@unirechner:/home/account/test.txt ./test.txt

    gibt auch einen gui client (winscp), is aber alles ein dreck.

  • Samba freigaben

    • #!/usr/bin/perl
    • 13. Oktober 2002 um 22:14

    was fuer eine Samba Version? Alle < 2.2.* vertraegt sich mit Win2k/XP nicht besonders.

  • Java Edítor

    • #!/usr/bin/perl
    • 5. Oktober 2002 um 19:59

    IntelliJ's IDEA; besser gibts nix da :winking_face:

    na im Ernst, diese IDE hat alles was ich brauch ( graph. Debugger, JUnit Unterstützung, JSP support, ... ) und is trotzdem nicht ueberladen, wie zum Beispiel der JBuilder von Borland. Einziger Hacken: IDEA kostet was. Fuer Studenten gibts specials, glaub 99 Euros oder so.

    IntelliJ IDEA

    Oliver

  • UT 2003 Live CD

    • #!/usr/bin/perl
    • 26. September 2002 um 15:57

    Gentoo Linux hat eine upgedatete Version der Unreal Tournament 2003 Live CD rausgebracht:

    get_it

    Wer so wie ich USB maus und Keyboard hat, muss allerdings ein wenig Hand anlegen...

  • jave anfänger

    • #!/usr/bin/perl
    • 22. September 2002 um 23:10

    Goto Java 2 ist echt empfehlenswert;

    hier das sun java tutorial

    Oliver

  • File Sharing Client

    • #!/usr/bin/perl
    • 22. September 2002 um 23:07

    dc++

    is open source, und du findest alles was du willst; einziger Nachteil: Du solltest midestens 50 GB sharen, besser 80;

  • File Sharing Client

    • #!/usr/bin/perl
    • 22. September 2002 um 14:27

    Verschoben ins Software Forum

  • Wie gefällt Euch das UT2003 (demo)?

    • #!/usr/bin/perl
    • 18. September 2002 um 18:44
    Zitat

    Original geschrieben von eXe
    beta ... wie toll :p

    und trotzdem is mir das teil nie abgsoffn

  • Wie gefällt Euch das UT2003 (demo)?

    • #!/usr/bin/perl
    • 17. September 2002 um 13:50

    ich hab das komplette Spiel schon seit fast einem Monat, am ersten Tag ha ichs bei einem Freund am Beamer gspielt, is schon leiwand...

    Aber nach ein paar Tagen langweilig, so wie alle Computerspiele ( Ausnahme: FIFA && NHL 2002 :winking_face: )

    Oliver

  • Linux Mandrake 8.2

    • #!/usr/bin/perl
    • 16. September 2002 um 21:53

    theoretisch reicht natuerlich eine Partition, allerdings sollte schon eine Swap part vorhanden sein, /boot sollte eigentlich auch eine eigene Partition kriegen, die im besten Fall im Normalbetrieb nicht gemountet wird. Es ist zwar flexibler, fuer /usr, /opt etc. eigene partitions zu haben, notwendig ist es auf keinen Fall.

    @Wieso installierst Du LILO nicht im bootsector deiner Linux Partition und bootest via XP bootmanager? Is doch zaach mit der Diskette, oder?

  • Linux Mandrake 8.2

    • #!/usr/bin/perl
    • 15. September 2002 um 19:48

    wenn noch platz auf der platte ist, dann ausm setup rausgehn ( wahrscheinlich mit einer Alt-F-Taste Kombi ) und in einer shell mit fdisk /dev/hda ( oder was auch immer ) drei Partitionen erstellen, eine root, boot und eine swap. Ich kenn Mandrake nicht, aber wahrscheinlich gibst da doch eh ein Tool mit dem man das waehrend dem install machen kann...

    wennst keinen platz mehr hast dann kommst um resizen nicht rum.

    Seppi: Vielleicht hab ich was missverstanden, aber in wie fern haben mehrere Partitionen Einfluss auf die performance ( abgesehn von der swap part ) ???

  • Ie6

    • #!/usr/bin/perl
    • 10. September 2002 um 15:09

    mozilla 1.1

  • ssl

    • #!/usr/bin/perl
    • 26. August 2002 um 13:52

    muss es vb sein :eek2: :distur: ?

  • apache / modperl / cache

    • #!/usr/bin/perl
    • 24. August 2002 um 14:37

    Nein, das hat nix mit dem Browser zu tun. Da gibts eine Direktive in da httpd.conf in der mod_perl section, die heißt irgendwas mit PerlFreshRestart, die muß auf ON gesetzt sein. Ich hoff das is die, bin mir aber nicht sicher.

    Is das wegen einem Modul, dast in einem load_at_server_startup.pl importierst? Weil die modules im "normalen" source sind meines Wissens nach nicht von dem chaching betroffen, bis auf den namespace der variablen halt, aber das is bei mod_perl generell so, dass ein einmal uebersetztes script in einer internen sub gechached wird, deshalb hat man bei unsauberen code migrations probleme von plain cgi auf mod_perl.

  • Gentoo 1.4 released

    • #!/usr/bin/perl
    • 22. August 2002 um 17:16
    Zitat

    Original geschrieben von Mason

    sorry aber wenn man von SuSE kommt kann man nur begeistert sein oder?

    ja. Ich seh erst jetzt richtig ein, warum so viele Leute ueber Susi schimpfen.

  • Gentoo 1.4 released

    • #!/usr/bin/perl
    • 22. August 2002 um 17:15
    Zitat

    Original geschrieben von MaxAuthority
    BTW: auf den link, den du gepostet hast, find ich nur stage1-tarballs, und die sind für mich als ziemlicher Linux-Newbie doch etwas zu heavy.

    oida die saecke ham voll die die 2er und 3er stages wieder rausgenommen, tja hab ich wohl bedacht gleich in der ersten Nacht ( :winking_face: ) die anderen bZips gesaugt...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung