1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. #!/usr/bin/perl

Beiträge von #!/usr/bin/perl

  • offene ports überprüfen

    • #!/usr/bin/perl
    • 19. April 2002 um 11:24
    Zitat

    Original geschrieben von nix_is

    ipchains -A INPUT -p tcp -j DENY -i eth0

    damit sperrst Du ja jeglichen incoming traffic!

  • Linux installation

    • #!/usr/bin/perl
    • 18. April 2002 um 19:57

    naja, ich taets nicht unter einer 300MHz CPU, 64MB RAM und 4MB Graka laufen lassen. Kommt allerdings auch auf den Desktop bzw. Windowmanager an

    ciao

    Oliver

  • offene ports überprüfen

    • #!/usr/bin/perl
    • 18. April 2002 um 19:55

    bei ipchains heisst DENY, nicht DROP, glaub ich...

  • DivX 5.0 Decoder auch für Linux

    • #!/usr/bin/perl
    • 16. April 2002 um 23:43

    transcode und DVD::Rip als gui

  • offene ports überprüfen

    • #!/usr/bin/perl
    • 16. April 2002 um 20:08

    siehe
    http://hostmaster.org/chello.html

    unfassbar

  • offene ports überprüfen

    • #!/usr/bin/perl
    • 16. April 2002 um 15:18

    man netstat
    man nmap
    man nessus(d)

    sind die chello w**a jetzt voll durchdreht?

    aber wennst willst schick ma eine mail mit deiner ip ich mach das gern :winking_face:

  • troubles mit gepackter datei

    • #!/usr/bin/perl
    • 15. April 2002 um 11:22

    siehe Software Forum

  • gepackte datei

    • #!/usr/bin/perl
    • 15. April 2002 um 11:20

    .cue is das cuesheet, is nur eine Textdatei mit infos ueber das image, die eigentlichen daten sind in der .bin daei enthalten. CDR-Win, BlindWrite und Nero ( glaub ich ) koennen die brennen. Du kannst das Image ohne brennen ebenfalls testen, lad Dir dazu die daemon-tools runter, die emulieren ein CD Laufwerk.

    ciao

    Oliver

  • Jedi Knight 2

    • #!/usr/bin/perl
    • 4. April 2002 um 15:27

    ich zock normalerweise ueberhaupt net, maximal FIFA2002 :tired_face: NHL2002, aber das spiel is genial;

    hat wer von euch einen blood patch fuer die deutsche version?


    oliver

  • erstellen von tiled texturen

    • #!/usr/bin/perl
    • 26. März 2002 um 17:35

    hab schon lang nix mehr mitn PS gmacht, aber ich glaub ich kann mich erinnern, dass die KPT 6 ( Version weiss ich jetzt net genau, die 6er solltens koennen) seamless tiles koennen.

    ciao

    Oliver

  • Php!

    • #!/usr/bin/perl
    • 24. März 2002 um 23:59
    Zitat

    Original geschrieben von nix_is
    nojo, vielleicht kann mir ja mal wer sagen was der unterschied zu zb perl is...

    naja, ich mein PHP is mit der Zeit relativ umfangreich geworden, allerdings kann man's denk ich ned ganz mit perl oder python vergleichen, die sind eben fuer andere Sachen ausgelegt, fuer nicht Apatchey-Webapplikationen is PHP wohl eher ungeeignet.

    Ich hab mir PHP eine zeitlang angschaut, fuer ein Portal & Content-Management System, hab mich dann doch fuer HTML::Mason entschieden, irgendwie kompakter.

    Denk trotzdem, dass es wohl eher Geschmackssache ist.


    ciao

    Oliver

  • Linux&Win2000

    • #!/usr/bin/perl
    • 24. März 2002 um 14:05

    schau Dir einfach das NT-Linux boot HowTo an, da sind alle noetigen Schritte beschrieben.

    ciao

    Oliver

  • Linux&Win2000

    • #!/usr/bin/perl
    • 24. März 2002 um 13:27

    MIt Win98 is die Sache kein Problem, bei Win2k schauts etwas anders aus: Mit LILO zwischen Windows und Linux auswaehlen wird nicht gehn, alles was Du machen musst sind folgende Dinge:

    Vorraussetzung: Linux und Win2k sind installiert, linux root Partition muss eine Primaerpartition sein.

    1) als root in der unix shell die Partition mounten, wo der NT Bootmanager installiert is ( die aktive Partition ). Dann folgendes Kommando eingeben, das die ersten 512 Byte der Linux root Partition (dort MUSS LILO installiert sein, sonst die Partition [z.b /boot] wo LILO installiert is angeben !) in ein file kopiert:

    >dd if=/dev/hda1 of=/windows/C/bootsec.lin bs=512 count=1

    2) den linux bootsector im NT bootmanager eintragen:

    >vi /windows/C/boot.ini

    den Eintrag

    c:\bootsec.lin="LINUX"

    hinzufuegen. Fertig.

    ciao

    Oliver

  • Overclockt jemand von Euch?

    • #!/usr/bin/perl
    • 22. Februar 2002 um 21:20

    TB 750 @ 850MHz

    weiter rauf mag er nimma :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung