1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wings-of-Glory

Beiträge von Wings-of-Glory

  • Suche sowas wie Virtual PC für Windows

    • Wings-of-Glory
    • 9. November 2004 um 13:49

    bochs
    http://bochs.sourceforge.net/

  • root mails an emailadresse

    • Wings-of-Glory
    • 9. November 2004 um 13:42

    probier mal das

    Code
    su - 
    cd ~
    echo "meine@deine.at" > .forward
  • \Device\Harddisk2\DR20 - Kein Datenträger im Laufwerk

    • Wings-of-Glory
    • 29. Oktober 2004 um 20:38

    Ich hab seit kurzem ein seltsames Problem, wenn ich Neverwinter Nights starte.
    Jedesmal wenn er im Spiel auf d. Festplatte zugreifen muss, um Spielstände, Levels, Inventory etc. zu laden, bekomm ich folgende Fehlermeldung:

    Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen sie einen Datenträger in Laufwerk \Device\Harddisk2\DR20 ein.

    Ich hab durch google ein Bugreport auf der Microsoft HP gefunden, die angeblich mit Wechseldatenträgern zutun hat.

    Ich habe eine an USB angeschlossene extra Festplatte, und etliche Cardreader Slots (Memorystick, SD ..., ...) .

    Nun meine Fragen..
    Wie behebe/umgehe ich den Fehler?
    Wie stell ich fest, welches "Laufwerk/Device" gemeint ist?

    PS. Als ich d. externe Festplatte eingeschaltet hab, änderte sich die Fehlermeldung auf ...Harddisk3...

  • SW für Linux (MP3-Player, Movie-Player, DivX, ...)

    • Wings-of-Glory
    • 28. Oktober 2004 um 21:02
    Zitat von gelbasack

    Ehm - Redhat + apt-get macht Sinn?


    ja. wieso fragst du?
    apt-get gibt es auch für rpm.

    Zitat von gelbasack

    Wenn man Redhat verwenden will, sollte man wohl einen Paketmanager dafür verwenden...


    gut, aber der packetmanager von redhat löst keine abhängigkeiten auf.. na gut, schon.. aber nur beschränkt.
    apt-get löst das problem.

  • RAR/ZIP Password-Cracker

    • Wings-of-Glory
    • 28. Oktober 2004 um 18:54

    ich glaub in diversen anderen foren/websites wärst du besser bedient...
    astalavista, .. :winking_face:
    /edit. mit einem "howto crack xyz" thread wollen wir hier doch nicht anfangen...
    sonst wird das für uns admins/mods eine heikle angelegenheit..

  • PC fernwarten/starten/herunterfahren

    • Wings-of-Glory
    • 28. Oktober 2004 um 14:03

    bezüglich wake-on-lan hab ich eine interessante website gefunden. leider ist die page gerade nicht erreichbar, daher setz ich den link mal auf web.archive.org
    http://web.archive.org/web/2003060115…om/wake-on-lan/

    auf jeden falls wirst du mehrere softwares für deine zwecke verwenden müssen.
    für remote-administrieren und shoutdown, kannst du vnc/ssh verwenden.

    fürs wake-on-lan eben andere software, z.b. "wake-on-lan commandline"

  • PC fernwarten/starten/herunterfahren

    • Wings-of-Glory
    • 27. Oktober 2004 um 16:32

    jupp .

  • PC fernwarten/starten/herunterfahren

    • Wings-of-Glory
    • 27. Oktober 2004 um 16:03

    VNC ist das zauberwort
    nur einschalten geht nicht.

  • JBuilder 4 Students Lizenz - wo besorgen?

    • Wings-of-Glory
    • 27. Oktober 2004 um 14:37

    http://www.borland.de/partners/directory/distributoren.html

    probiers mal bei http://www.techdata.at/
    die werden als distributoren auf der borland-hp angegeben.

  • großes mail schicken - kaspersky

    • Wings-of-Glory
    • 26. Oktober 2004 um 21:21

    Mein Paps hat mir mal mit Outlook Express 6 ein 5MB *.bmp File geschicht. Dürfte also eher nicht an Outlook liegen.

  • software für web-fotoalbum

    • Wings-of-Glory
    • 26. Oktober 2004 um 14:56

    linux: konqueror

    windows: fotofix *duck+renn*

  • Programm, um aufg. Videos zu verkleinern!

    • Wings-of-Glory
    • 26. Oktober 2004 um 01:14

    es gibt ne menge, guck dich mal um..
    http://www.divx-digest.com/

    wenns nur um größe geht, dann würd ich zu
    divX oder xviD raten.

    divx wird von den meisten dvd playern unterstützt.
    gute dvd player schaffen auch xvid.

    xvid ist opensource und komplett gratis

    divx ist ad-ware.

    xvid kommt mir beim encoden manchmal schneller vor als divx.

    wenn es mehr um kompatibilität geht, weil dein paps es am dvd player schaun möchte, dann nimm mpeg1 bzw. mpeg2.

    für audio nimmst dann mp3, eh klar. :winking_face:

    für konvertierung und simple videoschnitte reicht virtualdub, virtualdubmod und/oder nandub

  • JAVA Doku erstellen

    • Wings-of-Glory
    • 24. Oktober 2004 um 01:37

    naja, er meint z.b. von der funktionalität ähnlich.

  • mplayer hängt nach paar Minuten

    • Wings-of-Glory
    • 22. Oktober 2004 um 13:34

    Hmm... Naja, NFS ist ja nicht grad der Oberhammer für Übertragungsintensive Zwecke.
    Probier mal den Film auf deine lokale HD zu kopieren, und dann abzuspielen.
    Ändert sich dann was?

  • mp3/ogg - Stream in Netzwerk verteilen

    • Wings-of-Glory
    • 22. Oktober 2004 um 13:30

    Hmm.. welches Format hat der Webstream?
    mp3/ogg wäre kein Problem.

    Ich glaub Winamp hat eine Record-Funktion ("Output" ?). Du bräuchtest den Stream nur aufnehmen.. und mit Hilfe eines freigegebenen Ordners dem Netzwerk zur Verfügung stellen.
    Die anderen können dann mit jedem beliebigen Player darauf zugreifen. Es entsteht zwar eine kurze Verzögerung, aber halb so wild.

    Falls du keinen Ordner freigeben möchtest, kannst du eventuell einen Icecast2 Server laufen lassen.
    Den Stream speicherst du im Icecast-Verzeichnis, und die anderen können dann darauf zugreifen.

  • Postscript-Files

    • Wings-of-Glory
    • 21. Oktober 2004 um 13:06

    mit orientation drehst es.
    nimm hier seascape als orientation

  • Mini CSCW-System

    • Wings-of-Glory
    • 21. Oktober 2004 um 01:47

    da bieten sich einige möglichkeiten an...
    bscw server aufsetzen.... http://www.bscw.de/
    btw... die uni wien hat einen bscw server für studenten. wenn du dort inskribiert bist könntest du dich am bscw server registrieren.
    http://homepage.univie.ac.at/christian.cenk…w/bscw2csd.html

    oder ein wiki.. z.b. tikiwiki.. http://tikiwiki.org/tiki-index.php
    hat downloads, forum, wiki, ...
    als groupware und auch als portal geeignet.

    oder z.b.
    phproject http://www.phprojekt.com/
    hat downloads, forum, wiki, ...
    ist nur als groupware ausgelegt.

  • Jabber Client

    • Wings-of-Glory
    • 20. Oktober 2004 um 13:25

    für windows + linux:
    gaim: http://gaim.sf.net
    sim: http://sim-icq.sf.net

  • Down-/Upload Geschwindigkeit bei Studentconnect

    • Wings-of-Glory
    • 19. Oktober 2004 um 09:53
    Zitat von Tschebel

    Mal was anderes? Stimmts das Chello die geschwindigkeit von StudentsConnect auf 1536//256 erhöht?

    MFG
    By Tschebel!


    Die neuen Down- und Upload-Geschwindigkeiten im geteilt genützten Netzwerk im Überblick:

    Code
    Produkt 		neue Geschwindigkeit 		alte Geschwindigkeit
    chello student connect 		max. 1536/256 kbps 		max. 1024/128 kbps
    chello classic 		max. 1536/256 kbps 		max. 1024/128 kbps
    chello plus 		max. 2560/384 kbps 		max. 1536/128 kbps

    .

  • entwicklungsumgebung empfehlungen?

    • Wings-of-Glory
    • 16. Oktober 2004 um 14:26

    Dieses Thema wurde schon oft behandelt. Benutze unsere Suchmaschine.
    Hier mal ein gefundener Thread:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung