ich glaube einige smpt server mögen das % in der adresse nicht.
Beiträge von Wings-of-Glory
-
-
Zitat
nur die frage wie ich es mache, das ich ihm die größe sagen kann die er maximal bekommen darf...geht das irgendwie?
nein, das geht leider nicht. bei mpeg1/2 kann dvdx nur schätzen wie groß dein file sein wird.
für die anderen codes gibt es "taschenrechner", mit denen du abschätzen kannst, wie groß das file sein wird. -
Zitat von obelixx
ich leg die DVD rein...dann mach cih das root auf....und such die ifo files....sind bei video..blabla drin....was nun? da sind 4 ifo files...welches soll ich da anklicken? um das der film zur VCD gemacht wird?.....
meistens ist der film auf der längsten spur drauf.. nimm das längsteZitatich hab dann halt des 3te genommen um das ganze auszuprobieren.....doch dann schreibt er mir ASPI not avariable....er kann irgendwas nicht schreiben wenn das 2gb ueberschreitet....weiterverfahren ohne ASPI ja/nein.....
was heisst das?
naja, er scheint keinen aspi treiber bei dir zu finden... oder du hast eine ältere version.hier findest du den aktuellen aspi treiber von adaptec.
aber das mit den 2GB ist schon seltsam. welches betriebssystem hast du?
falls du deine partition als fat formatiert hast, dann hast du für files eine maximale größe von 2GB.Zitatund dann irgendwie kann er das nicht und schreibt dekoder nit inited...was heisst das nun wieder?
naja vielleicht koenntest mir so ne kleine anleitung schreiben? waehr fein !
naja, warum das rad neu erfinden
es gibt massenhaft anleitungen im internet....such mal in google nach: +dvdx +guide
eine deutsche anleitung findest du z.b. unter : http://www.danieljaeger.de/
oder ein paar englische howtos als pdf
http://www.aqsg72.dsl.pipex.com/video_noob.htmHope that helps
aja.. gute dvd ripps hinzubekommen ist nicht immer ganz leicht. früher oder später stößt du auch mit dem besten programm auf problemchen, die du dann händisch lösen musst.
ich sag nur DivXRay - Power for Mac :D:D:D
ein freund hat sich mal damit gespielt, und das programm hat doch tatsächlich die i-frames weg gelassen.... fazit: vor und zurückspulen des files gingen entweder gar nicht oder seeeehr langsam.
ich hab dann das file mit virtualdub retten können. -
-
-
-
-
Yup, ich vermute du hälst die Shift-Taste eine Zeit lang gedrückt.
Das Aktiviert die Einrastfunktion --> Windows hält dann automatisch für dich die Shift-Taste gedrückt.
Das kannst du unter Systemsteuerung/Eingabehilfen/Eingabehilfen deaktivieren. Klick auf alle "Einstellungen"-Buttons und deaktiviere "Tastenkombination aktivieren"
-
//Edit: Wolfibolfi: Gleichzeitig gepostet... Ach, so hast du das gemeint, verstehe....
-----------
Ich würd sagen, liegt eher an den Würmen und Viren, die im Internet herumgeistern. Der eigene Computer braucht gar nicht selbst infiziert zu sein, um von außen zum Crashen gebracht zu werden. Es reicht schon, dass andere infizierte Rechner Bugs ausnützen, um den eigenen Rechner zum Absturz zu bringen. -
mit 2k wär das nicht passiert?
antwort: doch! -
rogov benutzt du emule oder ähnliches?
zu viele connections "killen" den router rp614 und ein restart ist fällig. manchmal muss man auch das chello-modem vom strom ziehen... -
Zitat von Wings-of-Glory
mir kommt vor, heuer sind mail-viren viel aktiver als die letzten jahre.
hab heute ein stümperhaft gefälschtes maildelivery-error bekommen. war echt lachhaft, aber könnt schon sein, das nicht so versierte user auf sowas reinfallen und das attachement (virus?) öffnen.
ach, bevor ichs vergesse..
mail delivery failures sehen normalerweise so aus:from: Mail Delivery Subsystem <MAILER-DAEMON@blabla.com>
to: du <deine-email@adresse.com>
subject: Returned mail: see transcript for details
so und jetzt sollte im body alles nötige stehen, die attachements sind nicht so wichtig, und brauchen nicht geöffnet werden.
also wenn nur spärliche infos in der email stehn, und aufs attachement verwiesen wird, dann sollte man mistrauisch werden.
The original message was received at Wed, 31 Mar 2004 14:42:13 +0200 (MEST)
from blablabla.at [128.130.197.144]----- The following addresses had permanent fatal errors -----
<blabla@hotmail.com>
(reason: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable)
<blabla@gmx.de>
(reason: 550 5.1.1 {mx019} <blabla@gmx.de>... User is unknown)----- Transcript of session follows -----
... while talking to mx1.hotmail.com.:
>>> DATA
<<< 550 Requested action not taken: mailbox unavailable
550 5.1.1 <blabla@hotmail.com>... User unknown
... while talking to mx0.gmx.net.:
>>> RCPT To:<blabla@gmx.de>
<<< 550 5.1.1 {mx019} <blabla@gmx.de>... User is unknown
550 5.1.1 <blabla@gmx.de>... User unknown--- zum vergleich die fälschung:
To: USER@chello.at // Ein Error, dass nur einen User Betreffen sollte, und an alle user versandt wird? Seehr interessant.
Subject: Verbindung fehlgeschlagen
Attachement: AMD-System.txt.zip // Ein Zip? Aja, hehe.. klaaar...
*** Auto Mail Delivery System ***Ihre E-Mail konnte nicht gesendet oder empfangen werden.
Bitte überprüfen Sie nochmals diese E-Mail auf mögliche Fehlerquellen.
attach: "AMD-System.txt"* End Transmission
--- Web: http://www.www.aardvarkbusiness.net
--- Mail To: User-Hilfe@http://www.aardvarkbusiness.net*** Mail Scanner: Kein Virus gefunden
*** CHELLO Virenschutz // Chello-Virenschutz? HaHa, gibts nicht.
*** http://www.chello.at -
mir kommt vor, heuer sind mail-viren viel aktiver als die letzten jahre.
hab heute ein stümperhaft gefälschtes maildelivery-error per mail bekommen. war echt lachhaft, aber könnt schon sein, das nicht so versierte user auf sowas reinfallen und das attachement (virus?) öffnen.
wenn ich mich recht erinnere, hat NAV ein feature mit dem du vermeindliche viren zur überprüfung einschicken kannst.
vielleicht hilfts und norton nimmt das virus in seine DB auf. -
-
jo, virtualdub zum beispiel.
in nem standalone player (dvd player) kannst du normalerweise nur mpeg2 oder mpeg1 filme abspielen.
am besten saugst du dir gordianknot, dann hast du alle tools zusammen, die du mal brauchen könntest.nur so am rande, es gibt schon dvd player, die auch divx, xvid, mpeg4 abspielen können.
-
kann auch mit dem verwendeten rohling zusammenhängen.
ich glaube nero erkennt bei manchen rohlingen die maximal empfohlene brenngeschwindigkeit. -
das ist kein bug, das ist ein feature....
extras|optionen|sicherheit: [x] speichern und öffnen von.. virus ... nicht zu lassen -
m$ portrait soll angeblich sehr gut sein
http://research.microsoft.com/~jiangli/portrait/ -
im bios "wake on lan" abdrehn schon probiert?
-
Zitat
Debian ist zwar eine gute Serverdistribution (sehr stabil und toll zum updaten) aber am Desktop scheidet sie wegen fehlender Hardwareerkennung, kaum Configtools und einer mageren voreingestellten Desktopkonfiguration aus.
knoppix als installer verwenden, und die sache hat sichs