naja, es könnte an der festplatte liegen...
wenn z.b. die festplatte recht voll ist, oder fragmentiert...
oder wenn zuviele prozesse auf einmal auf die festplatte zugreifen, dann kann die cpu-auslastung schon steigen.
Beiträge von Wings-of-Glory
-
-
vielleicht hast du spyware...
versuchs damit: http://lavasoft.element5.com/software/adaware/ -
hmm.. hier wird das selbe problem von uns beschrieben, angeblich mit lösung (netzwerk-treiber updates)...
habs kurz überflogen.. soll an irgendeinem chipsatz in netzwerkkarten liegen (treiberproblem),
hab leider keine zeit dem nach zu gehen, aber hier mal der link zur diskussion
btw. der typ hat KEIN netgear router, aber das selbe problem mit seinem router.
http://forums.shareaza.com/showthread.php…ighlight=freeze -
würd mich auch interessieren, ob's was besseres gibt.
ohne dich jetzt verschrecken zu wollen, bei shareaza ist der ausfall der i-net connection ein problem von vielen... fragt sich nur, wer von denen welchen router hat.. wenn überhaupt einen... zumindest hab ich das im forum von shareaza gelesen.
http://forums.shareaza.com/ -
ich habe vergessen, wie man installierte packages auflistet..
ich möchte mit | grep nach bestimmten packages suchen.. weiß jemand noch den befehl zum auflisten von installierten packages? -
*gg* ja, ging doch.. mein fehler lag wo anders
-
ich möchte ein array erstellen, und weiß schon welche zahlen reinkommen sollen..
in c++ kann man ganz einfach sagen
int a [] = {1,4,4,3,2,12}
wie geht das in java?
ich hab keine lust extra eine schleife dafür zu machen -
bei emule kann man ein webinterface einschalten..
dann kann man über den webbrowser darauf zugreifen. brauchst nur ip-adresse des emule-rechners + port nummer auf dem das webinterface läuft eingeben.
http://ip-adresse:port
ps. für linux gibts auch einen emule-port -
Zitat von laborg
http://www.linuxiso.com
da kannst du sie runterladen...
mfg
laborghmm.. das angebot war doch mal größer....
nöö, ich glaub du meinst http://www.linuxiso.org -
Zitat
Neben dem zeitlich unbegrenzten Zugang (die Verrechnung erfolgt über eine monatliche Gebühr und nicht nach der Zeit, die der Netzzugang genutzt wird) ist auch mengenmäßig beim Zugang ins Internet über den TU Proxy kein Limit vorhanden. Während also das Surfen über den TU Proxy unlimitiert ist, besteht beim Zugang über die chello-Internetanbindung (mit oder ohne chello Proxy) eine Beschränkung beim Datenvolumen aus dem/in das Internet von 1 GByte/Monat (seit 1. April 2002, vormals 50 MByte/Monat).
more infos http://nic.tuwien.ac.at/tunet/chello/
-
so, jetzt aber genug offtopic... bitte trete einer usergroup bei und poste deine fragen im entsprechenden forum.
dieser thread wurde ins Theoretische Informatik 1 Forum kopiert...
replys bitte hierDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. :
-- closed -- -
das ist so,
da wir recht viele foren zu versch. studien haben, haben unsere user angeregt, dass wir eine möglichkeit schaffen, dass nur das forum angezeigt wird, dass für sie relevant ist.
aus diesem grund werden die meisten foren versteckt, bis der user eine usergroup wählt, die ihn interessieren.
weil nicht registrierte user verschiedene interessen haben, werden alle foren für sie angezeigt.
du kannst genau diesen zustand herbei führen, wenn du der usergroup "Alle Foren" beitrittst. -
Zitat von tsx
Hallo,
da ich irgendwie keinen Zugriff auf die direkten Informatikseiten bekomme, stelle ich mein Problem nun hier rein. -
die führenden nullen sollten eigentlich schon da sein, nur maskiert er diese beim anzeigen.
wenn du im excel den zellentyp änderst sollte es gehn, von zahl auf text z.b. -
Ich hab mich noch nie damit beschäftigt, nur durch lesen von Beiträgen, hab ich ein bissl was aufgeschnappt.
es soll doch einen ordner /mnt/<drive> geben, dass quasi eine verknüpfung zu der partition, die gemounted werden soll, darstellt.
ich nehme an, du hast den ordner /mnt/<drive> mit dem user root erstellt.
könnte es sein, dass du die read+execute rechte für die gruppe others nicht gesetzt hast?
vielleicht kannst du deswegen nur als root zugreifen. -
Zitat von funkywon
Hi, habe folgendes Problem
ich surfe so vor mich hin und auf einmal kommt aus heiterem Himmel die Fehlermeldung, dass Windows heruntergefahren wird.
Es läuft ein countdown von 1 Minute, und wenn ich bis dahin nicht alle Daten speichere, gehen sie verloren.
Das Herunterfahren wird von NT-System/Autorität ausgelöst.
Die Fehlermeldung ist, dass es passiert, weil der Remoteprozeduraufruf(Remote ProcedereCall RPC) unerwartet beendet wurde.
Ich hab da gar nichts angerührt. Kann es sein, dass es mit dem TU Netz zu tun hat? War nämlich grad an der Datentankstelle angeschlossen. Ist ein ziemlich blödes Problem. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen...=(yup,
da hilft nur noch ein virenscan, firewall und windows-update
du kannst den shutdown abbrechen
(shutdown -a) -
tscherno.. ich würd dir den server probenprinz.de empfehlen..
der hat meist ne geringe ping und sehr viele user+files -
ich habe den netgear rp614
@MacOSX.. stell die uploadrate niedriger, z.b. 7kB/s.. bei emule hab ich es [so gemacht:BeitragRE: Router - Telekom - Problem
jo, das problem kenn ich.
das tritt aber nur in zusammenhang mit emule und co auf.
hab jetzt glaub ich eine optimale einstellung gefunden.
max. 200 connections (default)
max. source per file 300
capacity
upload 10kB/s download: 50/kB
limit
upload 7kB/s download: 32/kB
jetzt ist er nicht mehr gecrashedWings-of-Glory3. Oktober 2003 um 12:00 -
mein router gibt bei shareaza regelmäßig den geist auf...
kennt sich wer bei den begriffen hub und leafs aus?
ich vermute es connecten zu viele zu meinem router, und der packt das dann nicht...
wenn ich wie bei emule die client anzahl dezimieren könnte, würds vielleicht was bringen...
nur müsste ich jetzt wissen, was hubs und leafs zu bedeuten hat... hilfe?!!! -
jo, warm wird meiner schon recht oft.. aber denk net, dass es daran liegt...