1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. lewurm

Beiträge von lewurm

  • Continuous Integration Engineer [JKU Linz, SSW]

    • lewurm
    • 18. November 2013 um 17:17

    We are looking for someone who can improve and maintain our infrastructure for the Graal Project. This include services such as continuous integration (building, testing and benchmarking), issue tracking or review system. You are responsible for a cluster of ten machines, including high performance x86 and SPARC machines.

    • Part time (~20h/week) with flexible hours.
    • Salary: VwGr. IIIa

    Important skills (at least some of):

    • Good programming skills (imperative and object-oriented)
    • Web development skills (JavaScript, HTML5 and CSS)
    • Distributed versioning systems
    • Good knowledge of Linux administration

    Nice to have:

    • Python, R
    • Buildbot
    • JIRA and Crucible/FishEye
    • Solaris administration
    • LDAP experience
    • Infrastructure monitoring
    • Ubuntu (apt-get, upstart, …)
    • Apache2
    • MySQL
    • Mercurial

    If you are interested, contact: Gilles Duboscq (duboscq@ssw.jku.at) or Bernhard Urban (bernhard.urban@jku.at)
    If you are interested, but:

    • You are not sure you have the required skills
    • 20h/week is not enough for you
    • You are not sure about the salary


    contact us anyway! We can talk about it.

  • Welche Linux-Version wär was für mich? ;)

    • lewurm
    • 27. August 2013 um 15:44

    als iTunes ersatz kommst du eventuell mit gpodder aus.

  • Startscript

    • lewurm
    • 5. Februar 2013 um 19:40

    /etc/screenrc oder ~/.screenrc ?

  • Ingress

    • lewurm
    • 13. Januar 2013 um 22:45

    oh, jetzt hat das hirn erst geschalten: "Ingress notification - Entities Destroyed by polacantix".
    AHH, PAULCHEN!!! :grinning_squinting_face:

  • Ingress

    • lewurm
    • 13. Januar 2013 um 21:53
    Zitat von Paulchen

    Wien sieht derzeit etwa so aus: https://rueckgr.at/~paulchen/ingress-20130113.png

    neeeeeein, paulchen ist von der schnittlauchfraktion. KILL IT WITH FIRE^WXMP BURSTER!!111 :winking_face:


    aus dem internen resistance forum (http://www.autgress.at)

    Zitat von Dr.Wummi

    Ich hab ein paar Invites zu vergeben, natürlich nur an resistance Spieler in Ö

    Wer einen möchte, sollte sich mit Motivationsschreiben an invites@wummi.at wenden.

    Das mein ich ernst, Invites sind selten und ich möchte sie eigentlich nur an richtig motivierte Leute weitergeben.

  • Ingress

    • lewurm
    • 7. Januar 2013 um 20:47
    Zitat von TalidaColoma

    eine Möglichkeit das ganze auf dem I-Phone zu spielen?

    jop :face_with_tongue:


    ich hab seit ein paar tagen einen account. die idee ist genial, die atmosphere wird mystisch gehalten. abgesehen vom eigentlichen spiel, gibt es auch immer wieder witzige sidestories, z.b. http://decodeingress.wordpress.com/2013/01/05/hac…ctivation-code/ bei denen man items oder aehnliches erhalten kann.
    in wien, vor allem TU gegend, ist recht viel los. ausserhalb leider tote hose... aendert sich hoffentlich :winking_face:
    leider ist es immer mit dem faden beigeschmack ein mobiler datamining zombie fuer google zu sein :neutral_face:

  • Rucksack/Tasche mit Solarpanel

    • lewurm
    • 15. Oktober 2012 um 20:14

    http://www.amazon.de/gp/product/B00…ils_o03_s00_i00
    ich bin mit dem seit einigen monaten ganz zufrieden

  • ferien

    • lewurm
    • 29. August 2012 um 17:18

    informatikforum lesen. </captain obvious>

    als netten zeitvertreib, bei dem man auch etwas aus dem dunklen hax0rzimmer rauskommt, kann ich Geocaching empfehlen. mit einem smartphone mit gps ist man schon dabei :winking_face:

  • Embedded Software Engineer (m/w) gesucht!

    • lewurm
    • 23. August 2012 um 11:04

    Erst beim Vorstellungsgespraech waere mir persoenlich zu spaet, das Jobangebot soll einem ja schmackhaft gemacht werden. Wenn ich z.B. PowerPC lesen wuerde, waere ich schon am Bewerbung schreiben :winking_face:

  • Embedded Software Engineer (m/w) gesucht!

    • lewurm
    • 22. August 2012 um 17:38
    Zitat

    Assemblerkenntnisse von Vorteil

    Um welche Architektur(en) handelt es sich dabei?

  • notebook empfehlung

    • lewurm
    • 13. August 2012 um 12:29

    kenn mich eigentlich mit notebooks nicht aus, aber als freund von open source wuerde ich zu diesem stueck greifen: Samsung Series 5 550 3G Chromebook

    kommt zwar mit ChromeOS, aber:
    * man kann es auch "jailbreaken" und eine normale linux distro drauf schmeissen. das geht relativ einfach, da es von google vorgesehen ist. (also ned so ein mist wie auf iDevices oder auf vielen android geraeten)
    * warum es so toll is: als firmeware (bios) wird coreboot eingesetzt. abgesehen davon dass es open source ist, bootet das ding wahnsinnig schnell. ja, da wird booten gezeigt. resume von sleep is nochmal schneller.

  • Android rooten

    • lewurm
    • 4. August 2012 um 14:53

    NEJVK scheint sich auf das branding von drei beziehen. schau mal ob sich der productcode mit dieser beobachtung deckt.


    ich wuerd es als "stockrom mit leichten modifikationen" betrachten, also sollten die standardanleitungen fuers rooten funktionieren imho... viel erfolg :)

  • Android rooten

    • lewurm
    • 3. August 2012 um 09:54
    Zitat von baracuda

    Jedoch behandeln die nur das rooten von Stockroms.

    hast du kein stockrom mehr drauf? wenn nein, dann hast du wahrscheinlich schon root.

    warum willst du ueberhaupt root? customrom? debian in chroot?

  • c++ - Linux - ALIX Board Programmierer gesucht

    • lewurm
    • 21. Mai 2012 um 22:42

    das ALIX board habe ich schon laenger im auge (auch wenn nur fuer firmware entwicklung, naemlich coreboot)

    koenntest du ein wenig mehr informationen preis geben?

    • wer ist "wir"?
    • was soll angesteuert werden? ueber welche schnittstelle geht das?
    • warum c++? (existiert da schon software?)
    • existiert bereits ein team das daran arbeitet?
    • wird ein arbeitsplatz zu verfuegung gestellt? wenn ja, wo?
    • ...
  • Online Backup Service

    • lewurm
    • 21. März 2012 um 18:28

    ich bin mittlerweile auf eine alternative loesung umgestiegen: ich uploade snapshots meiner zu sicherenden daten auf http://rapidshare.com/

    Code
    tar cvf - ~ | xz -9 -e | openssl enc -e -aes256 | split -a 7 -d -b 100M - home_`date "+%F"`_
    • tar: zum packen der daten; in diesem fall das homeverzeichnis (~) und wird nach stdout gepipet.


    • xz: komprimiert den input stream. hoechstes kompressionslevel. dauert zwar laenger, aber mein upload kommt eh nicht hinterher :winking_face:


    • openssl: verschluesseln (fragt nach passphrase). wir wollen ja nicht plain data uploaden :)


    • split: aufteilen des archivs in mehrere parts. in dem fall 100mb stueckerln. ausserdem sollen die dateien den prefix `home_<aktuelles_datum>' haben.



    fuer das uploaden der resultierenden dateien gibt es vom rapidshare selbst ein programm ("RapidShareManager"), das sogar unter linux laeuft (java bloat, aber hey, immerhin besser als das webinterface). weiters bietet rapidshare die moeglichkeit, die md5sums der upgeloadeten files zu exportieren. damit kann man mehr oder weniger verifizieren ob der upload erfolgreich war.


    zum wiederherstellen des backups muesen die files von rapidshare wieder geladen werden; dazu kann man sich eine linkliste exportieren lassen. als tool kann ich jdownloader empfehlen, das man vielleicht schon aus anderen anwendungsgebieten kennt. befehl schaut dann so aus:

    Code
    cat home_* | openssl enc -d -aes256 | xz --decompress | tar xfv -

    vorteil:

    • billig: 100eur fuer 2 jahre. unendlich viel speicher. keine traffic limitierung.



    nachteil:

    • inkrementelle backups gehen nicht (so einfach)


    • rapidshare koennte bald mal offline sein (vergleiche megaupload)


    fuer inkrementelle updates habe ich eh lokale backups via festplatten. es geht mir eigentlich nur darum, ein backup zu haben falls mein zuhause (inkl. backup festplatten) abbrennt oder aehnliches, dass ich zumindest noch irgendwo snapshots herumliegen habe.

  • HDD MP3-Player - gibt's die noch?

    • lewurm
    • 31. Januar 2012 um 15:00

    ggf. kann man sich da ja auch was selbst zusammenbasteln. an was fuer ein einsatzgebiet denkst du da?

  • HDD oder SSD?

    • lewurm
    • 15. Januar 2012 um 22:30

    http://www.youtube.com/watch?v=H7PJ1oeEyGg

    ich hab seit september auch eine SSD (intel 510) in meinem hauptrechner und ich wuerde sie nicht mehr hergeben. nur tmpfs ist ein bisschnen schneller, aber der unterschied ist praktisch nicht spuerbar :winking_face:

  • Klein + LAN + USB + günstig: Welche Alternativen gibt es zu NSLU2, DockStar, etc?

    • lewurm
    • 13. Januar 2012 um 02:57
    • arm: http://de.wikipedia.org/wiki/SheevaPlug


    • mips: http://geizhals.at/429110


    • powerpc: ich hab mir fuer 40eur eine gebrauchte wii bei ebay gekauft bei der das dvd-laufwerk defekt ist. linux drauf und dient jetzt als internetradio in der kueche. 11W verbrauch, ganz okay. usb, sd, wlan und audio/video-ausgang :)
  • Wohnbeihilfe mit Nebenwohnsitz

    • lewurm
    • 31. Dezember 2011 um 00:55
    Zitat von glubschi

    Möchte nun Wohnbeihilfe für meine Wohnung in Wien beantragen - ist dies möglich, wenn ich hier "nur" meinen Nebenwohnsitz habe?

    wenn du hauptmieter bist, ja

    Zitat von glubschi

    und wenn ja, bei wem müsste ich beantragen (Wien oder Tirol)?

    dort wo sich die betreffende wohnung befindet (i.e. wien)

    mehr informationen:

    • http://www.wien.gv.at/wohnen/wohnbaufoerderung/wohnbeihilfe/
    • http://www.informatik-forum.at/showthread.php?46256-wohnbeihilfe
  • rage pics / meme

    • lewurm
    • 19. Dezember 2011 um 23:39

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung