1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. shiZZle

Beiträge von shiZZle

  • Êxcel mit Zählerschleifen

    • shiZZle
    • 28. Oktober 2007 um 16:41

    könnte das so gehen? Hoffe ich kriege ne rückmeldung:

    Code
    FOR z = 1 TO 20
                  FOR s = 1 TO 2 
      ausgabe$ = left$ ( z$, 1)  
      IF ausgabe$ = “A” THEN
                               Wert = cells ( z,s )
                              END IF
                  summe = summe + wert
      NEXT s
      NEXT z
  • Êxcel mit Zählerschleifen

    • shiZZle
    • 28. Oktober 2007 um 09:09

    Es ist mal wieder so weit :grinning_face_with_smiling_eyes: Ich brauche eure hilfe.

    Aufgabe:
    A1 to B20
    Auszählen, wie viele Felder mit dem Buchstaben "A" beginnen. es geht um den Buchstaben der in den feldern stehen. Verbinden sollte man das mit der Excel tabelle. Zudem sollte das Allgemein geschrieben werden, dass heisst in den Tabellen steht nichts wirklich sondern man sollte nur davon ausgehen.

    Code
    FOR z = 1 TO 20
           FOR s = 1 TO 2

    Meine Frage ist, wie der Befehl lautet, das das Programm guckt ob da drin was steht und ich nur auf das "A" konzentriert. Den rest kann ich selber.

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 20:19

    aso, hmm also ich gebe für startkapital 2000 ein, und zinssatz 5

    Zitat


    PRINT USING "####.##"; kapital

    Wenn ich das mache kommt vor dem Kapital immer: beispiel: 400 Euro = %400euro

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 19:54

    Aber wieso macht er mit immer probleme wenn ich z.b. für anfangsjahr 1900 anebe und für aktuelles jahr 2007 ? Er sagt immer: Überlauf

    Code
    REM Zinsberechnung
    DIM anfangsjahr AS INTEGER
    DIM aktuellejahr AS INTEGER
    DIM i AS DOUBLE
    DIM zinssatz AS DOUBLE
    DIM kapital AS INTEGER
    DIM zins AS DOUBLE
    
    
    DO
            CLS
    
    
            PRINT "Dieses Program errechnet das angewachsene Kapital!"
            PRINT
            INPUT "Geben Sie bitte das Kapital ein:"; kapital
            PRINT
            INPUT "Geben Sie nun das Anfangsjahr ein, als sie den Gegenstand verkauften:"; anfangsjahr
            PRINT
            INPUT "Nun geben Sie das aktuelle Jahr ein:"; aktuellejahr
            PRINT
            INPUT "Zuletzt brauchen wir noch den Zinssatz (Bitte durch einen Punkt trennen):"; zinssatz
    
    
            FOR i = anfangsjahr TO aktuellejahr - 2
             kapital = kapital * (1 + zinssatz / 100)
            NEXT i
    
    
            PRINT
            PRINT
            PRINT "Das angewachsene Kapital,von "; anfangsjahr; " bis "; aktuellejahr; ",bei einem Zinssatz von "; zinssatz;
            PRINT
            [B]PRINT USING "Betr„gt:"; kapital[/B]
            PRINT
            PRINT
            INPUT "Programm erneut starten mit j"; auswahl$
    
    
            auswahl$ = UCASE$(auswahl$)
    
    
    LOOP WHILE auswahl$ = "J"
    PRINT "Programmende!!"
    END
    Alles anzeigen


    Noch ne andere Frage..Mein Lehrer meinte man könnte mit Print USING die Währung machen...wisst ihr wie das geht? ich weis es nämlich net.

    PS: danke nochmal Paulchen, sehr hilfreich

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 19:16

    das prob ist das wir das mit ner zählerschleife machen sollen, die dann halt die jahre ausrechnet, wenn ihr versteht was ich meine?

    halt die schleife geht sagen wir mal von 2000 bis 2006 dann soll der bei jedem jahr halt die rechnnung übernehmen..

    müsste dann das net so aussehen:

    Code
    FOR i = anfangsjahr TO aktuellesjahr -1
    kapital = kapital * ((1 + zinssatz/100) ^ [B]i[/B])
    Next i 
    
    
    Print Kapital

    Könnte sas so gehen? das man halt nicht die jahre immer ausrechnen muss sonern die schleife dafür einsetzt?

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 18:18

    sorry muss mich korregieren. Es funzt wirklich nicht wie ich das gemacht habe, aber irgendwie klappts mit dem code vom ERKLÄRBÄR auch net...hmm andere idden?

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 17:53

    hmm ich hab ehergedacht so:

    Code
    REM Kerem Ciftci
    REM Zinsberechnung
    DIM anfangsjahr AS INTEGER
    DIM aktuellejahr AS INTEGER
    DIM i AS DOUBLE
    DIM zinssatz AS DOUBLE
    DIM kapital AS DOUBLE
    DIM zins AS DOUBLE
    
    
    CLS
    
    
    PRINT "Dieses Program errechnet das angewachsene Kapital!"
    PRINT
    INPUT "Geben Sie bitte das Kapital ein:"; kapital
    PRINT
    INPUT "Geben Sie nun das Anfangsjahr ein, als sie den Gegenstand verkauften:"; anfangsjahr
    PRINT
    INPUT "Nun geben Sie das aktuelle Jahr ein:"; aktuellejahr
    PRINT
    INPUT "Zuletzt brauchen wir noch den Zinssatz (Bitte durch einen Punkt trennen):"; zinssatz
    
    
    [B]FOR i = anfangsjahr TO aktuellejahr
      zins = (kapital / 100) * zinssatz
    NEXT i
    
    
    angewachseneskapital = kapital + zins[/B]
    
    
    PRINT
    PRINT
    PRINT "Bei einem Zinssatz von "; zinssatz; "% betragen die Zinsen:"; zins
    PRINT
    PRINT "Das angewachsene Kapital betr„gt:"; angewachseneskapital; " Euro."
    END
    Alles anzeigen

    Geht das so nicht?

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 17:32

    ich finde das vollkommen korrekt in der schleife...ich finde en fehler einfach net xD kennt ihr das wenn man einfach vor nem rießen berg steht obwohl es nur nen haufen ist ?

  • Zinsrechnung - Programm !!

    • shiZZle
    • 16. Oktober 2007 um 17:14

    Da bin ich mal wieder :omg:

    Heute will ich gerne ein Zinssberechnungs-Program schreiben, das solche aufgaben leicht lösen soll:

    Aufgabe: 1527 verkauften die Indianer für 27 Dollar Manhatten.

    Wie hoch wäre heute das angewachsene Kapizal bei einer Verzinung von 3,7%

    mein Code:

    Code
    REM Kerem Ciftci
    REM Zinsberechnung
    DIM anfangsjahr AS INTEGER
    DIM aktuellejahr AS INTEGER
    DIM i AS DOUBLE
    DIM zinssatz AS DOUBLE
    DIM kapital AS DOUBLE
    DIM zins AS DOUBLE
    
    
    CLS
    
    
    PRINT "Dieses Program errechnet das angewachsene Kapital!"
    PRINT
    INPUT "Geben Sie bitte das Kapital ein:"; kapital
    PRINT
    INPUT "Geben Sie nun das Anfangsjahr ein, als sie den Gegenstand verkauften:"; anfangsjahr
    PRINT
    INPUT "Nun geben Sie das aktuelle Jahr ein:"; aktuellejahr
    PRINT
    INPUT "Zuletzt brauchen wir noch den Zinssatz (Bitte durch einen Punkt trennen):"; zinssatz
    
    
    [size=14][B]FOR zins = anfangsjahr TO aktuellesjahr - 1
      zins = (kapital / 100) * zinssatz
    NEXT zins[/B][/SIZE]
    
    
    PRINT zins
    END
    Alles anzeigen

    Mein Problem ist, dass er das nicht richtitig ausrechnen will. Er gibt komischer weise anstatt Print zins, Printet er mir das anfangsjahr.. Könntet ihr mal gucken was da so fehlgeschlage ist ? Natürlich würde ich mich auch um andere Verbesserungsvorschläge freuen.

    EIN FETTES LOB ! DANK EUCH WERDE ICH IN INFORMATIK IMMER BESSER BZW. ICH VERSTEHE WAS MEIN LEHRER MIR VESUCHT ZU SAGEN xD :coolsmile:

  • Preise mit einer Zählerschleife!

    • shiZZle
    • 9. Oktober 2007 um 18:25

    ich mag smyjr aber das was er da gepostet hat funktioniert nicht.
    Wenn ich es ausführe fängt es so an:

    Geben sie den...
    Geben sie den...: 5 ( zum Beispiel )
    summe=0

    Das Problem ist, das die Aufgabe lautet, das man 5 Preise berechnen muss, ich kann aber nur 1 eingeben und die summe lautet immer 0

    Deswegen verstehe ich ja nicht wie man das machen will Paulchen. Ich versuche es ja die ganze zeit, das PRoblem zu lösen, da ich keinen brauche, der meine Homeworks macht, aber ich finde man kann sich hilfe holen.

    Vielleicht kennt ihr die Problemlösung

  • Preise mit einer Zählerschleife!

    • shiZZle
    • 9. Oktober 2007 um 17:57

    hmm du scheints wirklich plan davon zuhaben, aber wie kann ich die addition und die eingabe der preise in eine for schleife einfügen? also soweit bin ich leider noch nicht aber ich bin bereit zu lernen

  • Preise mit einer Zählerschleife!

    • shiZZle
    • 9. Oktober 2007 um 17:31

    Der Syntax passt perfekt.

    Code
    REM 5_Preise_Z„hlerschleifer
    DIM summe AS DOUBLE
    DIM preis(4) AS DOUBLE
    
    
    CLS
    
    
    PRINT "Geben Sie Die 5 Preise nacheinander ein, um die Summe zu errechnen!"
    PRINT
    INPUT "1.Preis:"; preis(0)
    PRINT
    INPUT "2.Preis:"; preis(1)
    PRINT
    INPUT "3.Preis:"; preis(2)
    PRINT
    INPUT "4.Preis:"; preis(3)
    PRINT
    INPUT "5.Preis:"; preis(4)
    PRINT
    
    
    FOR a = 0 TO 4 STEP 1
    summe = summe + preis(a)
    NEXT a
    
    
    PRINT "Die summe aus den 5 Preisen ist:"; summe
    PRINT
    
    
    
    
    END
    Alles anzeigen

    Eine weitere Frage ist, wie ich bevor er alle Preise summiert, diese nochmal anzeigen lassen kann?

    Mein bisheriger Vorschlag:

    Code
    Print "Die Summe aus den folgenden Preisen";preis(a)


    Er sagt mir dann aber, das es auserhal des Bereiches ist.

  • Preise mit einer Zählerschleife!

    • shiZZle
    • 9. Oktober 2007 um 16:32

    Da bin ich mal wieder :grinning_face_with_smiling_eyes: der lrnfähige shiZZle. Ich muss mich vorerst bei den Leuten bedanken, die mir beim BMI PRogramm sehr hilfreich geholfen haben.
    Doch es ist wieder soweit. Ich habe wieder neue Probleme :frowning_face:

    Aufgabe:
    Wir sollen ein Programm schreiben, wo man 5 Preise eingeben muss, die mit einer Zählerschleife verknüpfen und am Ende soll noch die Summe aller 5 Preise angezeigt werden.

    Bisher hab ich dies:

    Code
    REM 5_Preise_Z„hlerschleifer
    DIM preis AS DOUBLE
    DIM summe AS DOUBLE
    
    
    
    
    PRINT "Geben Sie Die 5 Preise nacheinander ein!"
    INPUT "1.Preis:"; preis
    INPUT "2.Preis:"; preis
    INPUT "3.Preis:"; preis
    INPUT "4.Preis:"; preis
    INPUT "5.Preis:"; preis
    
    
    FOR preis = 1 TO 5
    NEXT
    
    
    summe= ???
    
    
    PRINT "preis"
    END
    Alles anzeigen

    Meine Probleme liegen darin, das ich nicht weiß, wie man es machen kann, das man eine variable ( hier der "preis" ) mehrere Werte geben kann. Also ich möchte nicht preis1, preis2 u.s.w. schreiben sondern einfach nur preis. Das Problem ist aber, das ich nicht weis wie man dann noch die summe ausrechnet.

    ____________________

  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 5. Oktober 2007 um 11:51

    ey ihr seid verdammt gut...tut mir leid das ich immer wieder neue fragen habe aber so ein Programm lässt einfach vieles offen. Zurzeit hab ich aber keine Fragen. Wenn ihr irgendwas zu bemängeln habt an meinem Code dann sagts einfach ^^:

    Code
    REM BMI_Berechnung
    DIM gewicht AS DOUBLE
    DIM groesse AS DOUBLE
    DIM vorname AS STRING
    DIM nachname AS STRING
    DIM geschlecht AS STRING
    DIM anrede AS STRING
    DIM bmi AS INTEGER
    
    
    
    
    DO
    
    
               CLS
    
               PRINT "BMI Berechnen"
               PRINT
               PRINT "Dieses Programm berechnet ihren Body Mas Index aus und sagt Ihnen ob die Unter-/Normal-/ oder šbergewichtig sind!"
               PRINT
               PRINT
               INPUT "Vorname:"; vorname
               PRINT
               INPUT "Nachname:"; nachname
               PRINT
    
    
                 DO
                     INPUT "Geschlecht m„nnlich oder weiblich? Fr m„nnlich m, fr weiblich w:"; geschlecht
                     PRINT
    
    
                     geschlecht = LCASE$(geschlecht)
    
    
                     IF geschlecht = "m" THEN
                       anrede$ = "Sehr geehrter Herr"
    
    
                            ELSEIF geschlecht = "w" THEN
                             anrede$ = "Sehr geehrte Frau"
    
    
                               ELSE
                                 INPUT "FALSCH, du darfst nur 'm' oder 'w' eingeben!"; geschlecht
                                 PRINT
                                     END IF
    
    
    
                  LOOP WHILE geschlecht <> "w" AND geschlecht <> "m"
    
    
    
    
               INPUT "Geben Sie Ihr Gewicht in KG an:"; gewicht
               PRINT
               INPUT "Nun gegeben Sie Ihre GrӇe in METER an:"; groesse
               PRINT
               PRINT
    
    
              
               bmi = gewicht / groesse ^ 2
    
    
    
    
    
    
               PRINT anrede; " "; vorname; " "; nachname; ", Ihr BMI ist:- "; bmi; "- Somit haben sie:"
               PRINT
    
    
    
               SELECT CASE bmi
    
    
                CASE 0 TO 14
                    PRINT "+++Lebensbedrohliches-Unter-Gewicht+++"
    
    
                  CASE 15 TO 19
                      PRINT "***Unter-Gewicht***"
    
    
                    CASE 20 TO 25
                        PRINT "+++Normal-Gewicht+++"
    
    
                      CASE 25 TO 30
                          PRINT "+++Leichte-šbergewicht+++"
    
    
                         CASE 30 TO 40
                             PRINT "+++Mittleres-šbergewicht+++"
    
    
                             CASE IS > 40
                             PRINT "***Starkes-šbergewicht***"
    
                                  END SELECT
            PRINT
            PRINT
            INPUT "Nochmal mit j"; auswahl$
    
    
            auswahl$ = UCASE$(auswahl$)
    
    
    
    
    LOOP WHILE auswahl$ = "J"
    PRINT
    PRINT "Programmende!!"
    END
    Alles anzeigen
  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 5. Oktober 2007 um 01:05

    Die letzte Frage hat sich geklärt. Hab aber wieder ne weitrer xD naja man muss halt wissen sammeln ne :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also das ist mein derzeitiger Code:

    Code
    REM BMI_Berechnung
    DIM gewicht AS DOUBLE
    DIM groesse AS DOUBLE
    DIM vorname AS STRING
    DIM nachname AS STRING
    DIM geschlecht AS STRING
    DIM anrede AS STRING
    DIM bmi AS INTEGER
    
    
    
    
    DO
    
    
               CLS
    
               PRINT "BMI Berechnen"
               PRINT
               PRINT "Dieses Programm berechnet ihren Body Mas Index aus und sagt Ihnen ob die Unter-/Normal-/ oder šbergewichtig sind!"
               PRINT
               PRINT
               INPUT "Vorname:"; vorname
               PRINT
               INPUT "Nachname:"; nachname
               PRINT
    
    
                 DO
                     INPUT "Geschlecht m„nnlich oder weiblich? Fr m„nnlich m, fr weiblich w:"; geschlecht
                     PRINT
    
    
                     IF geschlecht = "m" THEN
                       anrede$ = "Sehr geehrter Herr"
    
    
                            ELSEIF geschlecht = "w" THEN
                             anrede$ = "Sehr geehrte Frau"
    
    
                               ELSE
                                 INPUT "FALSCH, du darfst nur 'm' oder 'w' eingeben!"; geschlecht
    
                                     END IF
    
    
                  LOOP WHILE geschlecht <> "w" AND geschlecht <> "m"
    
    
    
    
               INPUT "Geben Sie Ihr Gewicht in KG an:"; gewicht
               PRINT
               INPUT "Nun gegeben Sie Ihre GrӇe in METER an:"; groesse
               PRINT
               PRINT
    
    
               bmi = gewicht / groesse ^ 2
    
    
    
    
    
    
               PRINT anrede; " "; vorname; " "; nachname; ", Ihr BMI ist:- "; bmi; "- Somit haben sie:"
               PRINT
    
    
    
               SELECT CASE bmi
    
    
                CASE 0 TO 14
                    PRINT "+++Lebensbedrohliches-Unter-Gewicht+++"
    
    
                  CASE 15 TO 19
                      PRINT "***Unter-Gewicht***"
    
    
                    CASE 20 TO 25
                        PRINT "+++Normal-Gewicht+++"
    
    
                      CASE 25 TO 30
                          PRINT "+++Leichte-šbergewicht+++"
    
    
                         CASE 30 TO 40
                             PRINT "+++Mittleres-šbergewicht+++"
    
    
                             CASE IS > 40
                             PRINT "***Starkes-šbergewicht***"
    
                                  END SELECT
            PRINT
            PRINT
            INPUT "Nochmal mit j"; auswahl$
    
    
            auswahl$ = UCASE$(auswahl$)
    
    
    
    
    LOOP WHILE auswahl$ = "J"
    PRINT
    PRINT "Programmende!!"
    END
    Alles anzeigen

    Meine Frage lautet, wenn man jetzt groß M oder W eingibt, wie kann ich das machen, dass das Programm die großen Buchstaben in kleine umwandelt, damit die Rede stimmt?

    Ich hätte mir das soo gedacht:

    Code
    geschlecht = "M" AND geschlecht = "W"
    geschlecht= LCASE$(geschlecht)

    Der Fehler dabei ist, das der LOOP dann nicht mehr aufhört und immer weiter frägt...vll wisst ihr was

  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 3. Oktober 2007 um 20:17

    Ist das Struktogramm richtig? Ja ich mache die Aufgaben selbst aber Kontrolle ist besser oder etwas net :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Code
    REM BMI_Berechnung
    DIM gewicht AS DOUBLE
    DIM groesse AS DOUBLE
    DIM vorname AS STRING
    DIM nachname AS STRING
    DIM geschlecht AS STRING
    DIM anrede AS STRING
    DIM bmi AS INTEGER
    
    
    
    
    DO
    
    
               CLS
    
               PRINT "BMI Berechnen"
               PRINT
               PRINT "Dieses Programm berechnet ihren Body Mas Index aus und sagt Ihnen ob die Unter-/Normal-/ oder šbergewichtig sind!"
               PRINT
               PRINT
               INPUT "Vorname:"; vorname
               PRINT
               INPUT "Nachname:"; nachname
               PRINT
    
    
                 DO
                     INPUT "Geschlecht m„nnlich oder weiblich? Fr m„nnlich m, fr weiblich w:"; geschlecht
                     PRINT
    
    
                     IF geschlecht = "m" THEN
                       anrede$ = "Sehr geehrter Herr"
    
    
                            ELSEIF geschlecht = "w" THEN
                             anrede$ = "Sehr geehrte Frau"
    
    
                               ELSE
                                 INPUT "FALSCH, du darfst nur 'm' oder 'w' eingeben!"; geschlecht
    
                                     END IF
    
    
                  LOOP WHILE geschlecht <> "w" AND geschlecht <> "m"
    
    
    
    
               INPUT "Geben Sie Ihr Gewicht in KG an:"; gewicht
               PRINT
               INPUT "Nun gegeben Sie Ihre GrӇe in METER an:"; groesse
               PRINT
               PRINT
    
    
               bmi = gewicht / groesse ^ 2
    
    
    
    
    
    
               PRINT anrede; " "; vorname; " "; nachname; ", Ihr BMI ist:- "; bmi; "- Somit haben sie:"
               PRINT
    
    
    
               SELECT CASE bmi
    
    
                CASE 0 TO 14
                    PRINT "+++Lebensbedrohliches-Unter-Gewicht+++"
    
    
                  CASE 15 TO 19
                      PRINT "***Unter-Gewicht***"
    
    
                    CASE 20 TO 25
                        PRINT "+++Normal-Gewicht+++"
    
    
                      CASE 25 TO 30
                          PRINT "+++Leichte-šbergewicht+++"
    
    
                         CASE 30 TO 40
                             PRINT "+++Mittleres-šbergewicht+++"
    
    
                             CASE IS > 40
                             PRINT "***Starkes-šbergewicht***"
    
                                  END SELECT
            PRINT
            PRINT
            INPUT "Nochmal mit j"; auswahl$
    
    
            auswahl$ = UCASE$(auswahl$)
    
    
    
    
    LOOP WHILE auswahl$ = "J"
    PRINT
    PRINT "Programmende!!"
    END
    Alles anzeigen

    Könnt ihr überprüfen ob das Stuktogramm zum Code passend ist? Das wäre wirklich nett von euch, denn meist erkennt man seine eigenen Fehler nicht

  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 2. Oktober 2007 um 19:02

    das mit dem input in der Schleife stimmt schon :grinning_face_with_smiling_eyes: ich denke bei mir ist es jetzt perfekt...Dieses Forum ist echt hilfsbreit. ECHT THX AN ALLE

  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 2. Oktober 2007 um 17:18

    ja aber was soll ich dann eibgeben?

    Code
    DO
    IF geschlecht = "m" THEN
        anrede$ = "Sehr geehrter Herr"
    ELSEIF geschlecht = "w" THEN
        anrede$ = "Sehr geehrte Frau"
    ELSE
        PRINT "Du Trottel, du darfst nur 'm' oder 'w' eingeben!"
    
    
    END IF
    LOOP WHILE ?
    Alles anzeigen


    Was soll ich dann beim Fragezeichen eibgeben?

  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 2. Oktober 2007 um 15:58

    das hab ich net sorecht verstanden wie du das jetzt meinst? kannst du oder jmd anderes das vll nochmal erklären???

  • BMI-Programm !!!

    • shiZZle
    • 2. Oktober 2007 um 12:35

    dein Vorschlag klingt ja gut, aber ich möchte ja, wenn er die Falsche Eingabe macht, das er die Frage wiederholt und ihn nicht einfach als trottel bezeichnet und mit dem programm weiter macht ohne das geschlecht zu wissen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung