1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Stefan Kögl

Beiträge von Stefan Kögl

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • di-604 d-link gehackt!

    • Stefan Kögl
    • 31. Oktober 2007 um 08:47

    Hat er anscheinend gemacht:

    Zitat

    Dann habe ich dem Router komplett zurückgestellt, wie es auf dem Manual vom Router steht, (reset) um das Problem zu beheben

    Da bleibt wahrscheinlich nur noch, das Gerät an den Hersteller zurückzuschicken.

    -- Stefan

  • Erfarung sammeln...

    • Stefan Kögl
    • 28. Oktober 2007 um 11:40

    Ähnliche Links wirst du nicht brauchen. Auf Sourceforge sind 160000 OpenSource-Projekte verzeichnet, da wird sich hoffentlich ein interessantes finden. Am besten suchst du einfach auf http://sourceforge.net/people/ nach Projekten, die selbst aktiv Leute suchen oder du versuchst über http://sourceforge.net/softwaremap/ bzw http://sourceforge.net/search/ ein interessantes Projekt zu finden.

    -- Stefan

  • Apache unter Windows XP

    • Stefan Kögl
    • 24. Oktober 2007 um 07:46

    oder einfach
    http://www.google.com/search?q=apache+windows

    Die ersten Ergebnisse sehen recht brauchbar aus.

    -- Stefan

  • Massen E-Mails

    • Stefan Kögl
    • 24. Oktober 2007 um 07:43

    Den Virenscanner während des Sendens ausschalten?!

    -- Stefan

  • Email-to-SMS Gateway

    • Stefan Kögl
    • 1. Oktober 2007 um 07:47

    EDIS bietet ein HTTP2SMS-Gateway; ich kenne das Produkt zwar nicht, war aber bisher mit deren Service generell zufrieden.

    -- Stefan

    [1] http://www.edis.at/neu/sms_http2sms.shtml

  • Wlan

    • Stefan Kögl
    • 27. September 2007 um 11:11

    So ganz logisch war das auch nicht; wie gesagt würds auch andere Szenarien geben, die unter "auf mein WLAN zugreifen" fallen würden.

    Für deinen Fall wären wahrscheinlich Angebote wie 3Data [1] am besten geeignet, da ich außer dem "frei zugänglichen WLAN am Arsch der Welt" keine andere Möglichkeit sehe.

    -- Stefan

    [1] http://www.drei.at/webshop/prepar…tarifId=ATS0020

  • Wlan

    • Stefan Kögl
    • 26. September 2007 um 15:08

    Ich habe auch an den Fall gedacht, dass sie noch ein Gerät im Netzwerk hat (das sie uns bis jetzt vorenthalten hat), auf das sie zugreifen will. Dann könnte sie schon, mit den entsprechenden Einstellungen am Router, über das Internet darauf zugreifen. Wenn sie aber über ihren Router daheim ins Internet will bleibt wirklich nur die Antenne von oben ; )

    -- Stefan

  • Wlan

    • Stefan Kögl
    • 26. September 2007 um 14:02

    Ich hab weder behauptet, dass du deinen Router mitnimmst noch das du ihn verkabelt hast (außer Richtung Modem halt), aber egal. Formulieren wirs mal so: Was genau willst du mit dem Zugriff auf dein WLAN erreichen?

    -- Stefan

  • Wlan

    • Stefan Kögl
    • 26. September 2007 um 12:33

    Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe: Was genau meinst du mit "auf dien WLAN zugreifen". Du hast doch zuhause nur den Laptop (der ja dann mit dir unterwegs ist, nehme ich an) und den Router, oder? Worauf willst du dann zugreifen?

    -- Stefan

  • CSS Überprüfung, einige Fragen.

    • Stefan Kögl
    • 22. September 2007 um 17:30

    http://de.wikipedia.org/wiki/Cascading_Style_Sheets
    http://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_Webdesign:_CSS

    Lernen musst du schon selbst.

    -- Stefan

  • Klassifizierung der Programmiersprachen

    • Stefan Kögl
    • 21. September 2007 um 21:34
    Zitat

    Ist das überhaupt 100%ig festgelegt?

    Nein

    -- Stefan

  • GIS Gebühren

    • Stefan Kögl
    • 13. September 2007 um 14:27

    Und warum musst du die Polizei reinlassen?

    -- Stefan

  • Wie programmiere ich den Taschenrechner?

    • Stefan Kögl
    • 11. September 2007 um 14:22

    Obs sinnvoll ist kommt auf die Umsetzung an, schwer zu sagen. Ich persönlich habe mit Professional C# (http://www.wrox.com/WileyCDA/WroxT…0764557599.html) von Wrox Press angefangen und kann das auf jeden Fall weiterempfehlen. Als Programmier-Anfänger könntest du natürlich auch einen Blick auf Beginning Visual C# 2005 (http://www.wrox.com/WileyCDA/WroxT…0764578472.html) oä werfen.

    -- Stefan

  • Wie programmiere ich den Taschenrechner?

    • Stefan Kögl
    • 11. September 2007 um 13:12

    Was Dateisysteme mit C#-Grundlagen zu tun haben sollen (mal von System.IO.FileInfo und dergleichen abgesehen), weiß ich zwar nicht so ganz, aber man merkt trotzdem, dass es dir an Basiswissen fehlt. Fang nochmal mit einfacheren Beispielen, egal ob mit GUI oder ohne, an, und mach mit dem TR weiter, wenn du es dir zutraust. (Konkrete Fragen sind natürlich immer wilkommen.)

    -- Stefan

  • Wie programmiere ich den Taschenrechner?

    • Stefan Kögl
    • 11. September 2007 um 11:44

    Mit den Vorgaben würde ich immer ein Zwischenergebnis in der Ergebnis-Textbox halten (Default 0), die zuletzt ausgewählte Rechenoperation zwischenspeichern und beim Klick auf eine Zahl diese mit dem Zwischenergebnis addieren/multiplizieren/etc (je nach gespeicherter Rechenoperation).

    -- Stefan

  • Wie programmiere ich den Taschenrechner?

    • Stefan Kögl
    • 11. September 2007 um 11:29

    Ich verstehe nicht ganz, was du vor hast. Wie gibst du die Zahlen in die eine Textbox ein? Zuerst eine Zahl, dann klickt mann auf ein Rechenzeichen und gibt dann die nächste Zahl ein? Bzw warum hast du Buttons für die Zahlen?

    Beschreibe mal den Rechenvorgang für den Benutzer... wo klickt er hin und in welcher Reihenfolge macht er das?

    -- Stefan

  • Wie programmiere ich den Taschenrechner?

    • Stefan Kögl
    • 11. September 2007 um 10:55
    Zitat von Tommyboy88


    Stefan naja ich weiß nicht, wieso muss ich da Text-Boxen addieren? Ich will ja nur die Zahlen, also Variablen addieren, aber das ist ja ur viel, wenn ich jede Zahl einzeln addiere, multipliziere usw. das geht ja bis 10 Stellen oder so:D


    Ich habe keine Textboxen addiert, sondern die Zahlen darin.
    Meine Annahme war folgende: Es gibt zwei Textboxen (textBox1 und textBox2). Deren Inhalte sollen addiert und dann in textBox1 geschrieben werden.

    Dazu habe ich aus den Inhalten (die ja Strings sind) Integer gemacht (per int.Parse(textBox1.Text), die dann addiert und dann wieder zu einem String gemacht, damit ich sie in die Textbox schreiben kann (.ToString()).

  • Wie programmiere ich den Taschenrechner?

    • Stefan Kögl
    • 11. September 2007 um 10:25

    suchst du so was wie

    Code
    textBox1.Text = (int.Parse(textBox1.Text) + int.Parse(textBox2.Text)).ToString();

    ?

    -- Stefan

  • Wohnungs Kosten - Heizung, Strom, Gas, Wasser

    • Stefan Kögl
    • 6. September 2007 um 14:14

    Falls ihr euch eine Wohnung anschaut, die derzeit noch bewohnt ist, gibt euch der Vormieter erfahrungsgemäß gerne Auskunft über die Betriebskosten. Die werden dann, je nach Heizgewohnheiten und Stromverbrauch, in etwa auch für euch anfallen.

    Informationen darüber was in den BK enthalten ist bzw was ihr selbst noch aufzuwenden habt, findet ihr zB auf http://www.mieterschutzverband.at/msv/index.php?id_link=10
    beim Punkt Betriebskosten.

    -- Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum