1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Stefan Kögl

Beiträge von Stefan Kögl

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Abstrake Syntax

    • Stefan Kögl
    • 19. Oktober 2008 um 16:48

    Ich schätze mal, du willst hierhin: http://www.informatik-forum.at/forumdisplay.php?f=42

  • javasript Problem

    • Stefan Kögl
    • 19. Oktober 2008 um 13:03

    Suchst du so was wie

    Code
    <input type="button" value="delete"  onclick="deleteEntry(${contact.id})">

    ?

    Edit: Code-Tags FTW!

  • htaccess passwortschutz

    • Stefan Kögl
    • 16. September 2008 um 18:10
    Zitat von KeyserSöze

    More information about this error may be available in the server error log."


    Wie wärs damit?

  • Dropbox Alternative?

    • Stefan Kögl
    • 16. September 2008 um 17:09

    unison - http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/ ?

  • Hilfe

    • Stefan Kögl
    • 12. September 2008 um 09:59
    Zitat von michael 123

    Suche jemanden, der mir beim finden eines MAIL passwortes helfen kann.
    Ist echt alles legal und in guter Absicht, zahle natürlich auch dafür.
    Wer helfen kann, bitte mail an schrotax@gmx.at
    Danke


    Der entsprechende Mail-Provider.

  • studiengebühren

    • Stefan Kögl
    • 27. August 2008 um 10:04
    Zitat von Shardik

    Und bei zweiteren macht man die Studiengebühr eben abhängig vom Einkommen des Studenten. Dann müsste sie eben, genau wie bei den Eltern, wegfallen-sehr gering sein, wenn der Student nur wenig verdient.

    Das ist genauso unlogisch wie populistisch. Warum sollen Studenten, die während ihrem Studium arbeiten wollen/können/müssen noch zusätzlich mit Studiengebühren belastet werden und andere nicht?

  • studiengebühren

    • Stefan Kögl
    • 27. August 2008 um 09:40
    Zitat von Shardik

    Allerdings sollte es ja kein Problem sein, die Studiengebühr nur dann abhänging vom Einkommen der Eltern zu machen, wenn die Ausbildung noch von den Eltern finanziert werden muss.


    Und für den Rest?

  • studiengebühren

    • Stefan Kögl
    • 27. August 2008 um 09:29
    Zitat von Shardik

    In Österreich sind die Eltern (soweit ich weiß) dazu verpflichtet die Ausbildung der Kinder zu finanzieren, das schließt ein Studium mitein. Nicht umsonst gibts immer mehr Studenten die ihre Eltern anklagen, weils der Ansicht sind, ihre Eltern unterstützen sie zuwenig. (wird von deren Gehalt berechnet)
    Insofern hätte die Studiengebühr sehr wohl was mit dem Einkommen der Eltern zu tun.

    Zitat von §140 ABGB Abs. 3

    Der Anspruch auf Unterhalt mindert sich insoweit, als das Kind eigene Einkünfte hat oder unter Berücksichtigung seiner Lebensverhältnisse selbsterhaltungsfähig ist.

    Dann hats aber nichts mehr damit zu tun.

  • studiengebühren

    • Stefan Kögl
    • 27. August 2008 um 09:23
    Zitat von samyjr

    mitunter sehr viel, mitunter gar nix ... hängt davon ab, wie sehr dich deine eltern unterstützen können bzw. wollen. genau aus diesem grund, würde ich die studiengebühren sicherlich NICHT vom gehalt/einkünften der eltern abhängig machen, denn es ist halt nicht als gegeben anzusehen, dass die lieben eltern ihre kinderleins unterstützen können/wollen.


    Eben deswegen ist es imho die einzig sinnvolle Lösung, Studiengebühren für alle gleich einzuheben (ob und wie viel sei dahingestellt).

  • studiengebühren

    • Stefan Kögl
    • 27. August 2008 um 09:02
    Zitat von Stephe

    Besser wäre eine vom Elterneinkommen abhängige Studiengebühr, die dann unter einer gewissen Mindestgrenze auf 0 fällt.


    Was hat meine Studiengebühr mit dem Einkommen meiner Eltern zu tun?

  • Rechtliche Aspekte bei Email Newslettern/Mailings

    • Stefan Kögl
    • 2. August 2008 um 16:41

    http://www.internet4jurists.at/e-mail/oe1a.htm

  • .Net Template Problem

    • Stefan Kögl
    • 29. Juli 2008 um 07:38

    Xslt?

  • probleme mit dem router???

    • Stefan Kögl
    • 22. Juli 2008 um 09:07

    Oder von einer Linux Live-CD starten und schauen, was lspci verrät.

  • probleme mit dem router???

    • Stefan Kögl
    • 19. Juli 2008 um 09:42

    Warum musst du an dem Rechner überhaupt irgendwas einrichten? Der holt sich die Informationen über den Router per DHCP - fertig.

  • e-mail sync - win und mac os

    • Stefan Kögl
    • 15. Juli 2008 um 11:09
    Zitat von RolandU

    Ist die Info von Mail.app wo ich sehe, ob ein Mail beantwortet/weitergeleitet wurde eigentlich auch am IMAP-Server dabei oder ist das nur im Mail gespeichert?


    Ich weiß nicht, wie Mail.app das handhabt, aber bei mir wird die Information zwischen unterschiedlichen Clients beibehalten - also sollts auch dort funktionieren.

  • e-mail sync - win und mac os

    • Stefan Kögl
    • 15. Juli 2008 um 09:47
    Zitat von sub0

    was mir dabei dann verloren geht ist die frage,
    welche e-mails wurden bereits beantwortet/gelesen.


    Die Mails bzw deren Lese-Status sind auf dem Server gespeichert.

    Zitat von sub0

    ist diese konstellation durch imap auch lösbar?

    Ja

  • e-mail sync - win und mac os

    • Stefan Kögl
    • 15. Juli 2008 um 09:40

    Du hast die Frage schon selbst beantwortet: IMAP

  • Impressum / Disclaimer

    • Stefan Kögl
    • 9. Juli 2008 um 07:01

    Hier dürften die §§ 24, § 25 Mediengesetz sowie § 5 ECG relevant sein.

  • tuwis++ mails

    • Stefan Kögl
    • 2. Juli 2008 um 08:40

    Wie wärs mit einem Mail an tuwis@zv.tuwien.ac.at?

  • Execute command stored in variable

    • Stefan Kögl
    • 23. Juni 2008 um 14:24
    Zitat von RomanW


    How handling the >> ?

    You could try `$cmd >> somefile`

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum