1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. steve

Beiträge von steve

  • Mac Mini ab 499 Dollar - it is true !!!

    • steve
    • 11. Januar 2005 um 22:23

    Ich hab auch vergeblich auf einen Webcast der Keynote gewartet. Steve Jobs ist schließlich schon ein ziemlich spannender Präsentator. Sie wird allerdings nachgereicht, laut Sourcen die mir entfallen sind vermutlich schon morgen.

    Der iPod Shuffle... hm, ok.
    Aber der mini: echt cool. Wenn ich nur wüsste wozu ich das Teil brauchen könnt' :verycool:
    Ich bin gespannt wieviel er bei uns kosten wird. Hoffentlich wirkt sich der günstige Wechselkurs positiv aus, aber wenn das schon bisher nicht wirklich der Fall war...
    <edit>gerade gelesen: 499 yuros. Naja, 399 wär dem aktuellen Umrechnungskurs näher, aber es hätte schlimmer kommen können.</edit>

    Wie auch immer, auch ich glaub dass da einige switchen werden. Endlich ist ein Mac leistbar.

  • BSplayer Skin by bimbo

    • steve
    • 7. Januar 2005 um 14:20

    Echt...wow!
    Klar, übersichtlich, und zusätzlich wirklich _schön_!

  • Was sagt ihr zu diesem PC?

    • steve
    • 21. Dezember 2004 um 13:39

    Ich betreibe zwei 160er Samsung SATA als Systemplatte im RAID1... bisher (na gut, 3 Monate) keine Probleme... aja, auch WinXP (falls das irgendetwas zur Sache tun sollte)

  • tunet sperre

    • steve
    • 13. Dezember 2004 um 17:13

    MAC-adresse ändern geht under windows z.b. mit Etherchange.

    Lustigerweise wird mir die neue auch ziemlich schnell gesperrt... dürfte wohl sich doch irgendetwas auf meinem PC austoben. Ad-Aware findet auch nix.

    Kennt ihr also wie bereits erwähnt Tools, mit denen ich mein Netzwerkverhalten gut mitloggen kann? (sprich wieviele Connections, welcher Prozess, wohin...)

  • tunet sperre

    • steve
    • 10. Dezember 2004 um 16:23

    mich hat es vor zwei wochen auch erwischt:
    ich bekomm keine IP-adresse mehr mit meiner wlan-karte. (PCMCIA-Cisco karte, winXP prof)

    meine MAC-adresse wurde wegen "zu viele verbindungen" gesperrt. heute wurde mir die gesperrte MAC beim zweiten Mal hingehen endlich wieder entsperrt - eine stunde später war sie wieder tot.

    weder antivir (neueste signaturen) noch zonealarm stellen irgendetwas seltsames fest.
    zwischenzeitlich hat mit meiner zweiten wlan-karte das surfen problemlos funktioniert, die wurde nicht gesperrt.

    gibts irgendetwas, womit ich mitschauen kann wieviele connections tatsächlich offen sind?

    (ich hab keine filesharing sachen installiert, lediglich ethereal und netstumbler als eventuell "pöhse programme".)

  • AMD64 & Asus K8V: "System Failed CPU Test"

    • steve
    • 6. Dezember 2004 um 23:12
    Zitat von mexx


    [edit]
    2 gründe die mir einfallen würden, wieso das bei dir nicht funktionieren könnte:
    - 2. stromstecker (der kleine wie beim P4) falls eine buchse dafür vorhanden ist nicht angesteckt
    - fsb ist am motherboard per jumper einzustelen und bei dir nicht korrekt...
    [/edit]

    ad stromstecker:
    ja, das Board hat so einen Verer-Stromstecker, da steckt aber auch das Kabel vom Netzteil dran.

    ad fsb:
    da hab ich eigentlich keine Ahnung, ich hab aber nirgends gesehen dass es da am Board wo Jumper gibt...
    Das Mobo ist fabriksneu und wurde noch nie overclocked oder sowas (obwohl es in unregelmäßigen Abständen behauptet "overclocking failed" (das allerdings beim Starten, also beim RAM-zählen etc...

  • AMD64 & Asus K8V: "System Failed CPU Test"

    • steve
    • 6. Dezember 2004 um 15:45

    Ich hab einen AMD64 3000+ (Socket 754) auf einem Asus K8V SE Deluxe Board. Nun schreit das Board jedesmal beim Starten "System Failed CPU Test" (schreit = Roboterstimme aus den Lautsprechern, der Bildschirm bleibt finster und das Board postet garnichts).

    Ein paarmal wieder aus- und einschalten, und nach ein paar Versuchen funktionierts. Danach rennt der PC komplett stabil.

    Ich hab schon alles außer CPU, Board und Netzteil abgesteckt. Fehler trotzdem noch da. Das Netzteil ist ein Enermax mit 550 Watt.
    Ich hab auch schon die CPU runter, nochmals eingesetzt, wieder dasselbe (CPU sitzt also auch fest und sicher).

    Kann das etwas anderes als das Board sein?
    Sprich CPU oder Netzteil?

    Hatte wer ähnliche Probleme? Gibts da Erfahrungen?

    (aja, googeln bringt bei Asus und der Fehlermeldung großteils Probleme mit Pentium4-Mobos, die überhaupt nie hochkommen (die Mobos), und da ist ein zu fest sitzender CPU-Kühler offenbar der Schuldige gewesen. ich habs auch mit lediglich aufliegendem (= nicht eingespanntem) CPU-Kühler probiert - Fehlanzeige.)

  • Webhost

    • steve
    • 26. September 2004 um 23:47

    wie schnell sind denn die speicherzentrum-server? zähe gschicht oder schön flott?

  • Irrlicht Engine

    • steve
    • 21. September 2004 um 01:01

    Die Irrlicht-Engine wird auf slashdot gefeatured.

  • Fixe Breite bzw. Höhe von Tabellenzellen?!

    • steve
    • 16. September 2004 um 15:15
    Zitat von Zentor
    Code
    <TABLE border=1 cellspacing=0 cellpadding=0>
    <TR>
            <TD>
    	<TABLE border=1 cellspacing=0 cellpadding=0>
    	<TD><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=5 height=5></TD>
    
    </TR>
    <TR>
    	<TD height=10 bgcolor="#ff0000"><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=10 height=10></TD>
    </TR>
    <TR>
    	<TD><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=5 height=5></TD>
    	</TABLE>
    	</TD>
    	<TD height=300 width=300 rowspan=3 ><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=300 height=300></TD>
    </TR>
    </TABLE>
    Alles anzeigen


    funktioniert bei mir beim IE 6. Ausserdem solltest du alles xml 1.0 strict konform machen, dann isses am "kompatibelsten".
    mfg Oliver

    Funktioniert, stimmt. Nur kann ichs nicht wirklich so machen, weil es bei mir wichtig ist dass das ein Table ist.

    Es ist wichtig, dass erwähnte fix breite/hohe Zeile/Spalte über mehrere Spalten/Zeilen an derselben Stelle ist, weil ich mit dem dann Rahmen/Pfeile/Graphkanten/-verzweigungen "zeichne".

    Wenn nur alles so CSS-kompatibel wie der Opera wär... :face_with_rolling_eyes:

  • Fixe Breite bzw. Höhe von Tabellenzellen?!

    • steve
    • 15. September 2004 um 17:36

    Danke für den Tip; hilft aber leider auch nichts (zumindest bei IE5).

  • Fixe Breite bzw. Höhe von Tabellenzellen?!

    • steve
    • 15. September 2004 um 15:28

    Hallo,

    kann mir jemand helfen, eine Tabellenzelle mit _genau_ einer bestimmten Breite/Höhe darzustellen?

    Ich hab hier z.b. 3 Zellen übereinander, wobei ich von der roten will, dass sie mir genau 10px hoch angezeigt wird. Die Zelle drüber und die drunter haben keine Höhenangaben, weil die große Zelle rechts einen Inhalt hat, dessen Höhe ich nicht genau weiß bzw. der unterschiedlich sein kann (da kommt eine andere Tabelle rein)

    Jetzt hab ich ein durchsichtiges GIF in passender Größe drin, die mir verhindern dass die Zelle kleiner dargestellt wird. Das funktioniert.
    Aber was kann ich machen, damit die Zelle nicht größer dargestellt wird?

    (im Opera funktionierts mittlerweile (u.a. durch CSS: width/max-width/min-width), aber der Internet Explorer (5.0/6.0) teilt weiterhin hartnäckig die Zellenhöhe der rechten Zelle schön auf die drei linken auf.)

    Was kann man da machen?

    HTML
    <TABLE border=1 cellspacing=0 cellpadding=0>
    <TR>
    	<TD><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=5 height=5></TD>
    	<TD height=300 width=300 rowspan=3 ><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=300 height=300></TD>
    </TR>
    <TR>
    	<TD height=10 bgcolor="#ff0000"><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=10 height=10></TD>
    </TR>
    <TR>
    	<TD><img src="http://www.informatik-forum.at/images/icons/icon12.gif" width=5 height=5></TD>
    </TR>
    </TABLE>
    Alles anzeigen
  • GUI (Baum für State Machine) zeichnen in HTML

    • steve
    • 8. September 2004 um 14:38

    Hallo,

    kennt eine/r von euch eine Möglichkeit, wie man mit Java/JSP möglichst einfach folgendes macht:

    Ich muss einen Baum von verschiedenen States im Webbrowser verwaltbar machen.
    - Der Baum ist relativ klein (2-20 States),
    - die States sollen einige Informationen (Text, Name) anzeigen können.
    - Zusätzlich will ich Kanten zwischen den States anzeigen.
    - Neue States sollen hinzugefügt werden können, alte gelöscht, bestehende geändert.
    - Es gibt immer Bedingungen für die Zustandsübergänge (=Kanten) von einem State zum nächsten, auch die sollen in der Darstellung irgendwie sichtbar sein.

    Welche Möglichkeiten gibts da?

    Bisher denke ich daran, das ganze als Riesen-HTML-Table zu realisieren, wird eine relative Herumschachtelei.

    Kennt ihr andere einfachere Möglichkeiten?
    (Applet? Flash? Andere HTML-Ideen? Oder Java-Klassen die sowas bereits können)

  • Movieplayer mit Zeitlupe

    • steve
    • 29. Juni 2004 um 00:14

    beim bsplayer (allerweltbester movieplayer für windows) ( http://www.bsplayer.org ) kann man das abspieltempo von 10% bis 200% der geschwindigkeiten in 1%-Schritten ändern.

  • MBR + Grub auf Slave Platte

    • steve
    • 4. Juni 2004 um 13:47
    Zitat von MarvinTheRobot

    Hi!

    Ich hab mir gedacht bevor ich meine windoof platte kaputt mach installier ich mal gentoo auf ne andere platte und schreib den MBR und grub auch dorthin.

    alles laut der gentoo doku brav gemacht nur ist meine platte halt nicht /dev/hda sondern /dev/hdd

    gut wenn ich jetz vom bios aus von der gentooplatte booten möchte dauerts erstens ewig... GRUB Loading Stage 1.5... (schnarch) und zweitens krieg ich ne error 17, dass er /dev/hdd3 nicht mounten kann obwohl da alles oben ist.

    wenn ich mit der live CD boote und hdd3 mounte gehts ohne probleme, hab sowohl den manuellen als auch den genkernel (der mir ne initrd bastelt) probiert....

    weiss wer woran das liegt? kann ich so überhaupt linux laufen lassen oder muss ich unbedingt den MBR von (hd0) beschreiben?

    lg, Phil.

    Alles anzeigen

    wenn du dir mitm windows nichts vergeigen willst, installierst du am besten den grub nicht auf den MBR der Harddisk, sondern auf die /boot-Partition vom Linux drauf ( setup (hd3,0) ist das dann glaub ich bei dir... musst in der installationsanleitung nachschaun. aber beim Setup einfach auch die /boot-Partition vom Linux angeben.)
    Dann bootest du ins Linux, und dumpst den ersten Sektor dieser Partition in ein File:

    Code
    dd if=/dev/hdd1 of=/linux.bin bs=512 count=1


    Das kopierst du auf die Windows-Platte und hängst an die c:\boot.ini eine zusätzliche Bootoption an:

    Code
    c:\linux.bin="gentoo linux"

    Dann bekommst du beim Starten den Windows-Startmanager und kannst von dem aus den Grub starten, der wiederum das Windows startet. Wennst verspielt bist, kannst beim Grub dann auch wieder einen Eintrag fürs Windows machen, damit du dich auch noch umentscheiden kannst...

    Falls dein selbstkompilierter Kernel die root-Partition nicht mounten kann, könnte es sein dass du das notwendige Filesystem nicht mithineinkompiliert hast...

    (Welche Fehlermeldung meldet er genau? Dann: -->http://www.google-is-your-friend.com )

    HTH

  • Dc++

    • steve
    • 15. Mai 2004 um 13:10
    Zitat von Fireangel

    Ich habe mir gerade DC++ installiert, leider bin ich hinter einer Firewall im Studentenheim. Wie kann ich ich DC++ tunneln. Der SSH Port ist offen, aber ich habe so zimlich keine Ahnung wie das genau läuft. Hat einer vielleicht eine Anleitung "for dummies" da ich mich mit solchen Sachen nicht auskenne.

    falls du hinter einer NAT steckst (sprich du hast intern im heim eine private (192.168.x.x oder 10.x.x.x) IP-Adresse, dann wirst du um den passive mode nicht herumkommen.
    Falls du via SSH tunneln willst, brauchst du zum Tunneln natürlich ein anderes Ende für deinen Tunnel, das wär dann ein PC, auf dem du dich via SSH einloggen darfst und auf dem DC++ funktioniert...

  • BiggerDisk

    • steve
    • 3. Mai 2004 um 12:47
    Zitat

    1,000,000,000,000 bytes.


    sa-gen-haft. :)
    damit bist der king bei DC

  • Wo sind die Hacker unter euch?

    • steve
    • 26. April 2004 um 20:29
    Zitat von salvador

    Leider bekommt man das spiel nurmehr, wenn man 4$ über paypal zahlt, aber das haut nicht hin, weil ich keine kreditkarte hab :frowning_face:
    hat evtl. irgendwer einen link auf einen gratis-download?
    oder wäre vielleicht einer von denen, die das spiel schon haben, bereit, selbiges zugänglich zu machen (z.B. auf uni-webspace)?

    thx im voraus

    von der darksigns-seite:

    These files are currently available for download:
    ...
    Dark Signs 0.95
    ...
    Blue Sky is no longer being offered. It was what you paid for really.
    That and the Download bandwidth.

    -geht also offenbar schon wieder.

  • Was für ein Mainboard?

    • steve
    • 26. April 2004 um 12:36

    um amal auf die mainboard-diskussion zurückzukommen:

    welche plattform stellst du dir vor?
    [ ] P4
    [ ] Athlon
    [ ] Athlon64 ?

    Für meinen Teil werd ich mir in Kürze einen Athlon64 (3000+; spricht da was dagegen? hat "nur" 512kb cache, im vergleich zu den 1mb von den größeren Brüdern) zulegen, und zwar mit dem MSI K8T Neo ( http://www.geizhals.at/a64194.html ), die Variante mit FireWire.

  • Wie funktioniert eigentlich ne HD?

    • steve
    • 20. April 2004 um 00:11
    Zitat von VTEC

    der magnet in so ner hdd ist määächtig stark


    stimmt allerdings... wer schon amal in einer herumgebastelt hat, weiß dieses wunder an technik erst zu schätzen.

    ganz abgesehen davon: die scheiben sind super spiegel wenn man zelteln oder trekken geht: reflektieren super, haben in der mitte ein loch wo mans aufhängen kann und sind einfach unkapputtbar.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung