1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. steve

Beiträge von steve

  • Haus vernetzen - Einzelteile?

    • steve
    • 7. Juli 2003 um 22:42

    dank.

    [your message...blabla]

  • Haus vernetzen - Einzelteile?

    • steve
    • 6. Juli 2003 um 19:15

    wisst ihr, wo ich am billigsten patch-dosen herkrieg?
    beim konrad kostet die überputz-variante (unterputzdose+überputzrahmen) bei 22yuros, was mir doch ziemlich heftig erscheint.

    andere varianten?

  • Haus vernetzen - Einzelteile?

    • steve
    • 5. Juli 2003 um 20:21

    naja, meine restlichen pcs sind alle mit ethernetkarten ausgerüstet, und noch isses nicht soweit verbreitet, dass ich bei eventuellen privaten lanparties :) auf WLAN setze...

    die verlegerei is mir egal, da ich nicht neu aufstemmen, sondern nur kabel einziehen muss.

  • Haus vernetzen - Einzelteile?

    • steve
    • 4. Juli 2003 um 22:46

    Hallo,

    ich werd in den Ferien bei mir ein bisschen das Haus vernetzen (100mbit LAN) und möcht fragen, wo ich am besten (und günstigsten) folgendes herkrieg:

    - CAT5-Kabel
    - rj45 stecker (zum auf-crimpen aufs kabel)
    - patch-dosen zum an-die-wand-schrauben (überputz) (oder irgendwas äquivalentes)

    zusätzliche frage:
    wie bekomm ich das kabel an die patch-dosen?
    welche Crimp-Zangen brauch ich dafür?

    <edit>
    ps: ich kenn http://www.conrad.at .
    pps: bin dankbar für conrad-artikelnummern für die trümmer (muss aber nicht conrad sein)
    </edit>

  • Win 98 SE vs Win ME

    • steve
    • 26. Juni 2003 um 20:56

    schau dir windows 2000 an, rennt ab 128mb ram garnicht so schlecht (habs ab 266mhz im einsatz)

  • Wichtige BIOS Setting für Win2k

    • steve
    • 24. Juni 2003 um 11:14

    dasselbe problem hatte ich auch auf einem älteren desktop-system. bevorzugt aufhängung bei starker netzwerk-aktivität oder viel festplattenzugriff.
    ich hab alles mögliche zu tauschen probiert, bis dann schließlich eine neuinstallation von w2k geholfen hat... hätt ich nie drauf getippt.

  • Programmieren!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • steve
    • 24. Juni 2003 um 11:11

    oder auch: was willst du überhaupt machen damit?

    irgendwas bestimmtes oder einfach "programmieren"?

  • Computer bootet nicht von SCSI (Festplatte bzw. CD-Rom) Computer bootet nicht von SCS

    • steve
    • 20. Juni 2003 um 19:44

    ich hab dasselbe problem...
    einen Adaptec 2940 AU, und bei dem kann ich auch wenn eine bootfähige cd drin ist aussuchen ob ich davon booten will, nur macht ers nicht, dh. er kommt über die ersten zwei zeilen nicht drüber (irgendwas mit isolinux glaub ich... ), windows2000-cd auch nicht.

    ich hab mich noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt, aber was ich weiß kann es eine unverträglichkeit von manchen BIOSsen mit manchen scsi-controllern sein.
    ich hab ein AWARD-Bios auf irgendeinem QDI-Brilliant-board mit BX-Chipsatz (Pentium2) und Adaptec 2940AU.

    was hast du für controller, board und bios?

    bei mir schauts ziemlich genau so aus wie hier: http://www.zytor.com/pipermail/sysl…ber/001161.html

    <edit> hab mich gerade schlau gemacht, falls du einen Adaptec PCI-SCSI adapter hast, kannst du SCSI-BIOS flashen probieren... werd ich nächste woche machen.

  • Problem - Kombo

    • steve
    • 16. Juni 2003 um 22:26

    lass mich raten - windowsXP?

    ich hab nämlich eine bekannte bei der (zugegeben, sie hat allerlei müll in der taskbar liegen, icq, msn, kazaa, etc..) der explorer 120mb speicher und 99% cpulast frisst (auf einem >1500mhz-system).
    aber fast dauerhaft - sie hat sich glaub ich sogar schon dran gewöhnt dass sich das ding steuert wie eine besoffene kuh.

    aja, übrigens: windowsXP.
    was hats da?

  • standardsoftware für business-anwendungen

    • steve
    • 10. Juni 2003 um 13:18

    stimmt, mit OEM-Lizenzen könntest günstig fahren, wenn du die Rechner neu kaufst. (wo dann hoffentlich eine komplette install-cd und keine recovery-cd dabei ist, wo du nur reparieren, aber nicht neu aufsetzen kannst)

    Auf MSOffice würd ich zugunsten von OpenOffice verzichten.

  • rdesktop

    • steve
    • 5. Juni 2003 um 17:08

    da hab ich eh auch geschaut, der dienst der noch am ehesten dem terminal server ähnlich sieht heißt bei mir "Netmeeting Remote-Desktop freigabe"...

  • rdesktop

    • steve
    • 5. Juni 2003 um 16:06

    Seppi:

    für die ganz blinden wie mich:
    a) hast du w2k prof von der TU?
    b) wo startest du den Terminal Server?

  • Suche idealen Webspace-Provider (schon wieder dieses leidige thema)

    • steve
    • 5. Juni 2003 um 15:59

    weil das durchaus interessante thema aufgetaucht ist:

    gibts irgendwo sonst noch nettes ATX-serverhousing in wien?

    (extra 19"-zeug kaufen ist unpraktisch;) )

  • Suche idealen Webspace-Provider (schon wieder dieses leidige thema)

    • steve
    • 5. Juni 2003 um 11:04
    Zitat von martin

    <werbung>
    http://www.cyberservice.org
    </werbung>

    hm... laut homepage bieten die Serverhousing und Standleitungen, ich hätt aber ganz gern Webspace oder Reseller-Webspace...
    hm... naja 89yuros für ATX-Serverhousing (counting nickles) :winking_face:

  • Suche idealen Webspace-Provider (schon wieder dieses leidige thema)

    • steve
    • 4. Juni 2003 um 02:16

    schon wieder dieses leidige Thema...

    wie das Subject schon sagt:
    ich suche einen Webspace-provider, der
    - günstig ist (bis 10 yuros/monat)
    - cgi/php/sql unterstützt
    - mind. 30-50mb webspace
    - kein lächerlich geringes transfervolumen
    - ein paar emailadressen, sowas halt
    - wenn geht eigenkonfiguration mit irgend so einer server-config-software
    - vernünftige availability

    - eventuell auch ein Reseller-Angebot (irgendwo bis 30yuros) mit selbständiger Verwaltung der accounts

    Wer von euch hat Erfahrung damit?
    Könnts mir was empfehlen?

  • rdesktop

    • steve
    • 30. Mai 2003 um 22:03

    ist der irgendwie frei erhältlich oder ist der lizenziert? (muss ich bei micro$oft-produkten da eigentlich noch fragen - aber, naja, vielleicht ists ja doch gratis.)

  • rdesktop

    • steve
    • 30. Mai 2003 um 14:05

    das programm das du auf deinem rechner starten solltest, diese Terminal Services, gibts die nicht nur für Windows Server- Varianten?

  • netzwerk aufbauen

    • steve
    • 24. Mai 2003 um 22:09

    kommt immer drauf an wieviele pcs du zusammenhängen willst. bei zwei brauchst du eigentlich nur die beiden netzwerkkarten und ein ausgekreuztes patchkabel, bei mehreren wirst du irgendwo einen hub/switch oder einen router brauchen.

    fürs internet gibts unter w2k und xp das nette feature "internetverbindungsfreigabe", wo du jede internetverbindung (kabel/dsl/modem/wasweißich) ganz einfach fürs netzwerk freigeben kannst. das erledigt dir auch gleich das einrichten des netzwerkes: durch die Internetverbindungsfreigabe wird auf deinem internet-rechner ein DHCP-Server gestartet, brauchst nur die anderen rechner auf DHCP stellen und funkt schon.
    wichtigstes tool zum testen und einrichten:
    in der command line "ipconfig" gibt dir die aktuellen netzwerkeinstellungen aus, "ipconfig -release" gibt die einstellungen einer karte frei, und "ipconfig -renew" holt sich neue verbindungsdaten über dhcp.

  • Enter The Matrix

    • steve
    • 20. Mai 2003 um 13:38

    hm...
    herstellungspreis (wohl weniger)
    kompatibilität (nicht alle haben dvd-laufwerke)
    nostalgie :winking_face:

  • AT Compi in ATX Gehäuse ???

    • steve
    • 19. Mai 2003 um 21:03

    falls du die netzteile und die einschalter auch mit umbaust (und etwas glück mit den motherboard-ausgängen an der gehäuserückseite hast) (und falls die Slots der jeweiligen Gehäuse an der richtigen Stelle sind für die Steckkarten)

    dann, ja dann könnte es funktionieren.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung