Bezüglich Routing meine ich von Außen auf einen bestimmten Rechner zugreifen zu können. Daher ist mein bisheriger Zugang auf Routing gestellt, damit ich ein Port-Forward beim Router einrichten kann und dann auf diesen zugreifen zu können.
Die verwendeten Ports sind dann z.B. 80, 8080, 8010, 8020 u.s.w. für http oder 5004 bzw. 5060 für voip oder 6129 für dameware.
Wenn der Router aber bei chello auf nat eingestellt ist, dann wird ein port forward nicht funktionieren, daher muss der Zugang auf routing gestellt werden.
Wegen pppoe meine ich den Zugang. Dies habe ich bei Inode verwendet und hat wunderbar funktioniert, nur musste ich dies zu Beginn bei der Einrichtung angeben. Der linksys wrt54gl kann aber auch andere Zugänge, wie z.B. statische IP, dynamische IP, pptp. Nehme an, dass da ein Zugang funktionieren wird.
Vielen Dank nochmals für jede Antwort.
Hubert
Beiträge von haiflosse
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!