1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. skinner33

Beiträge von skinner33

  • Proteste an der Hauptuni

    • skinner33
    • 24. Oktober 2009 um 12:23
    Zitat von CapnNismo

    1. Wie kann der Bachelor bzw. Master was wertvolles sein, wenn jeder sie ohne Beschränkungen bekommen kann? Die Unis sind gratis und die Beschränkungen nicht so schlimm, dass man sich darüber aufregen muss. [...]

    2. Tja, wieder - wenn jeder einen Master hat, wieso soll es überhaupt was wertvolles sein? Genau wie das alte Magista. Es war was wirklich tolles und besonderes, ein Magista zu haben. Wenn jeder ein Magista hätte, wäre es nichts. Vor 20 Jahren war die Matura was echt besonderes. [...]

    Wenn es dir nicht passt, wenn Studenten in Österreich, gleiches Recht für alle fordern, dann geht doch bitte dahin wo alles deinen 'elitären' Ansprüchen genügt.

  • Proteste an der Hauptuni

    • skinner33
    • 23. Oktober 2009 um 22:19

    Es geht nicht nur um Dinge die Geld kosten.

    Eine Liste der Forderungen findet mensch hier

    Wobei ich persönlich folgende Pkt wichtig finde:

    Zitat


    Freie Masterzugänge!


    Was bringt es mir nach 3 Jahren einen Bac. zu haben und dann nicht weiter machen zu dürfen(!).

    Zitat


    Unabhängige Lehre und Forschung!


    Die Änderungen im neuen Unigesetz bezüglich Senat und Rektorat sind doch wirklich nur gemacht worden um die Unis zu einem weitern Handlungsraum der Politik auszudehnen ...

  • Geräuschloses Netbook

    • skinner33
    • 23. Oktober 2009 um 11:18

    Wie wärs mit einem One A110. Der hat einen VIA-Proz. mit Padlock (full-disk-encryption ftw!).

  • Kann man mit LATEX einen Griffindex erstellen?

    • skinner33
    • 22. Oktober 2009 um 15:17

    Ein Griffregister wird auch Daumenregister genannt.
    Wenn man nach "thumbindex latex" sucht findet man schnell was passendes.

    Fancyhdr hat anscheinend eine passende Fkt oder hier eine Einfachvariante

  • .sof Dateien

    • skinner33
    • 20. Oktober 2009 um 21:03

    Eine sof Datei ist bei Quartus ein File mit dem man einen FGPA programmiert.

    kann aber auch was anderes in deinem Fall sein.

  • Netzwerklaufwerk mit Revision

    • skinner33
    • 20. Oktober 2009 um 10:29

    rsync mit incrementellen backup und hardlinks

  • Wolfram Alpha kann nicht rechnen

    • skinner33
    • 16. Oktober 2009 um 09:35
    Zitat von Stephe

    Frage mich allerdings was das für einen Sinn haben soll, besonders wenn es per Default so angezeigt wird.

    Wie Kampi schon sagt, um platz zu sparen.

    Mathematica macht das ja auch so. Stell dir mal vor du hast einen Plot einer Linie bei y=400, willst du dann dass die x-Achse bei 0 angezeigt wird?

  • Wolfram Alpha kann nicht rechnen

    • skinner33
    • 15. Oktober 2009 um 17:24

    Wo ist das Problem oder bin ich blind?

    die x-Achse geht nicht durch den Null-Punkt, aber das kann man ja machen

  • weis jemand vl..

    • skinner33
    • 8. Oktober 2009 um 20:04

    Edit obsolete

  • Anonymer Anruf

    • skinner33
    • 23. September 2009 um 10:19
    Zitat von mexx

    was sonst?
    sobald der anrufer seine nummer mitsendet ist er ja nicht mehr anonym...

    wenn ich dich jetzt anrufe, du meine nummer siehst und nicht sage wenn du abhebst ist das auch ein anonymer anruf. besonders wenn meine nummer nicht im telefonbuch aufscheint.

  • Anonymer Anruf

    • skinner33
    • 22. September 2009 um 18:41
    Zitat von mexx

    ohne telefonnummer? :shinner:


    anonym muss ja nicht unbedingt heißen dass die Telefonnummer nicht bekannt ist.

  • Anonymer Anruf

    • skinner33
    • 22. September 2009 um 17:37
    Zitat von sauzachn

    Normalerweise sagt der Bot dann doch durch, dass du 1$ an 742 Evergreen Terrace schicken musst, um glücklich zu sein, oder?

    Die neuern sagen nichts mehr und wollen nur das du zurückrufst, natürlich für ein paar €/min.

  • Laptop mit großer PCMCIA-Schnittstelle

    • skinner33
    • 16. September 2009 um 21:01

    wäre es nicht vlt. billiger/besser einfach ein usb-modem zu kaufen bzw. einen laptop mit eingebautem modem?

  • undefined reference to function !!

    • skinner33
    • 11. September 2009 um 10:25

    du musst mit
    gcc test.c -lm -o test
    kompilieren.
    Das -lm macht einen 'Verweis' auf die libm die math.h implementiert, aus der du exp verwendest.

  • Linux-Emulator für Vista

    • skinner33
    • 10. September 2009 um 20:03
    Zitat von lewurm

    Es ist halt ein "Spezialfall", da ein x86_64 Prozessor auch alle Befehle eines "reinen" x86 Prozessors versteht.

    Nur das die x86-Befehle im Prinzip auf 32-bit Register basieren und die x86_64 auf "64-bit" (bei Intel sind die in Realität ja [noch] kleiner) Register wodurch der x86_64 Befehlssatz eine Erweiterung des x86 ist aber nicht mit x86 kompatibel.

    Der einzige Glaubenskrieg ist jetzt einfach ob x86_64 eine eigene Architektur ist oder nicht. Ich würde zu ja tendieren weil der Unterschied (nicht nur durch das NX-Bit und andere Spielereien) nicht unbedingt trivial ist.

  • Linux-Emulator für Vista

    • skinner33
    • 10. September 2009 um 10:44
    Zitat von lewurm

    Deswegen kann man auf x86 Systemen auch nur x86 Systeme virtualisieren, aber verschiedene Architekturen emulieren.

    [klugscheiß]Wenn du x86_64 (nicht x64 wie oben erfragt) auch zu x86 zählst ist das so nicht ganz korrekt. Du kannst unter einem x86_64 auch einen x86(_32) virtualisieren[/klugscheiß]

  • Erfahrungen mit Sabayon

    • skinner33
    • 6. September 2009 um 21:42
    Zitat von LuciferhawK


    equo update && emerge --sync && layman -S && equo update

    jetzt weiß ich warum es heißt dass ein Linux update schwer ist [1], da ist ja ein Ding von M$ dass alle paar Minuten suder weil es will das man den Rechner neu startet angenehmer.

    [1]: http://www.overclock.net/windows/569458…l-probably.html

    [edit wegen lewurm]
    P.S.: arch: yaourt -Syu --aur --devel
    [/edit]

  • Erfahrungen mit Sabayon

    • skinner33
    • 5. September 2009 um 18:10
    Zitat von LuciferhawK

    ich hoffe dass vielleicht mal noch andere distris auftauchen die binary + source code based kombiniert und man sich sozusagen aussuchen darf obs n schnelles binary update sein soll oder man zeit hat alles selbst zu compilen


    das bietet schon arch

    Ich verwends jetzt seit einem guten halben Jahr, seit fast 2 Wochen mit XMonad und hab bis jetzt keine Probleme.

    System installieren, yaourt dazu für's aur, weils lustig ist kernel selber configurieren und kompilieren, und dann geht die Party ab.

  • Keine Schreibrechte trotz richtiger Gruppenmitgleidschaft

    • skinner33
    • 31. August 2009 um 19:27

    ja, mit newgrp afaik

  • Mathematica installieren

    • skinner33
    • 29. August 2009 um 13:08

    Nein das liegt nicht daran.

    In /usr/lib/ sollte eine libstdc++.so.5 sein (zumindest will mathematica das so), je nach ubuntu-version wird sich einen libstdc++.so.* finden lassen.

    Ein symbolischer Link dieser auf libstdc++.so.5 sollte reichen (ln -s korrekte_libstdc++.so.* libstdc++.so.5).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung