1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Schakal

Beiträge von Schakal

  • Netzwerkverbindung reißt unvermittelt ab

    • Schakal
    • 22. Januar 2008 um 07:52

    Vielleicht ist ja die Netzwerkkarte defekt? Da das Problem ja sowohl unter Linux als auch Windows auftritt, dürfte es kein Treiberproblem sein. Der Switch wurde auch getauscht (gleicher Hersteller ?), also ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Defektes des Switchs nicht unbedingt gegeben. Falls du ne alte NIC besitzt probier mal die bitte einzubauen. Softwaretechnisch kann ich mir das im Moment nicht erklären.

    mfg Schakal

  • keine autom. Einwahl meines adsl modems

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 18:13

    Hmm. nach einem besseren Web-Interface habe ich nicht gesucht, aber du kannst dir ja das Config-File herunterladen (aus dem web interface) und nach idle( idletime oder so) suchen. dann musst den kompletten Befehl + den Abschnittsname also z.B ppp voranstellen eingeben. Genauso mit demandial das halt auf disabled.

    Im Handbuch müsste das unter ppp bzw. ppp interface sein.

    mfg Schakal

  • keine autom. Einwahl meines adsl modems

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 13:50

    Muss man alles in der CLI eingeben (siehe 1. Post). Ich habe auch so ein auf Dummy eingeschränktes Web-Interface. Bei älteren war das alles noch dabei. Naja, irgendwann kauf ich mir einen ROuter mit integrierten ADSL-Modem.

    mfg Schakal

  • keine autom. Einwahl meines adsl modems

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 11:34

    Also ich hab mich da nicht schlau gemacht, aber ich hab schon gehört das AON dich nach einer bestimmten Zeit trennt. Ist mir persönlich aber noch nicht aufgefallen. Auch wie ich über bit-Torrent etwas heruntergeladen habe ca. 12h. Möglicherweise war da ein kurzer Aussetzer.

    Theoretisch sollte es mit TCP-Retransmission funken, aber du bekommst ja keine statische IP-zugewiesen. da kanns sein dasdie Verbindung abbricht. Der andere horcht ja auf ein ACK von der vorhergehenden IP mit der spez. Seq-Nr. und Ports, die theoretisch auch neu vom Modem bei Abbruch zugewiesen werden. Als funktioniert das im Normalfall nicht.

    Wenn du beim Modem kein Timeout (0) verwendest, wirst du entweder bie Fehlern, von der TA oder durch dein manuelles Handeln getrennt.

    mfg Schakal

  • neuinstallation der tu version geht nicht fehlerfrei

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 11:27

    Ich halte zwar nichts von Upgrades, aber was ist wenn du die OEM-Version installierst und dann versuchst auf die TU-Version upzugraden (falls das geht)? Meiner Meinung nach kanns sichs aber irgendwie nur um ein Problem mit den Treibern oder einer Einstellung im BIOS handeln. Da ja die Hardware an sich funktioniert. Wenn du alle Treiber installiert hast dürfte jetzt bei keinem Gerät mehr ein Standard-Microsoft Treiber geladen werden. Überprüf das mal in bei allen Geräten.

    Ist nicht immer so, dass man einen Fehler hat den noch niemand sonst hatte :D. Hast du eigentlich ne Live-CD probiert?

    mfg Schakal

  • Windows Bugs

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 11:19

    Nein ist kein Router Problem. Die APIPA wird von Windows zugewiesen, wenn keine IP-Adresse statisch eingestellt ist oder von einem DHCP zugewiesen wird. Da dürfte keine Netz-Adresse zugewiesen werden.

    mfg Schakal

  • Pcläßt sich mit neuem RAM nicht starten!

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 11:10

    Du mischt ecc mit non-ecc RAM so wie ich das sehe, da kanns ja im Normalfall nur Probleme geben.

    mfg Schakal

  • keine autom. Einwahl meines adsl modems

    • Schakal
    • 21. Januar 2008 um 11:01

    Schau dir mal die Config von deinem Router im Multi-User Mode an. Irgendwo sollte da demanddial enabled oder so steht den befehl copierst du (kompletten Befehlt) und gehst ins CLI (telnet 10.0.0.138) und setzt eben demainddial auf disabled oder so. Bei idletime gibst 0 an damit sich das Modem nicht trennt.
    Und dann noch die config speichern. Das geht in dem du schaust wie das config file heißt (normalerweise user.ini) mit config list und dann den befehl config save user.ini eingibst bzw. nur config save und dann den namen.

    Wenn du dir das ersparen willst änderst die Datei die vom Modem-Konfigurator einsgpeilt wird mit einem Hex-Editor.

    mfg Schakal

  • FAT32 CPU-schonender als ext2?

    • Schakal
    • 15. Januar 2008 um 08:51

    Das könntest du höchstens über die Cluster-Größe beeinflussen.
    Aber vorsicht bei zu großen Clustern kann es leicht sein das die der Platz ausgeht, vor allem wenn viele kleine Dateien gespeichert werden.

    mfg Schakal

  • laptop startet neu nach windows ladebalken

    • Schakal
    • 15. Januar 2008 um 07:56

    Ich hatte das schon mal beim PC. Manchmal kann das bedeutet, dass entweder der RAM instabil ist oder z.b. ein Treiberproblem vorliegt. Wenn das genau nach dem Ladebalken passiert, also wenn ein Bild dargestellt werden soll, kann das auch der Grafikkartentreiber sein. Wenn das aber vorher schon funktioniert hat, würde ich mal aufjedenfall die sektoren der Festplatte untersuchen lassen (Tool). Treiber gehen normalerweise nicht auf einmal flöten. Natürlich kann Windows seinen Teil beigetragen haben.

    mfg Schakal

  • Kann ich das SpeedTouch585 als Router verwenden?

    • Schakal
    • 12. Januar 2008 um 11:08

    CLI ist das Commandline Interface. Ähnlich der bash oder des cmd prompt von Windows. Cisco hat mit dem überhaupt nichts zu tun, ich finde nur deren Konfigurationsstruktur etwas logischer aufgebaut.

  • Kann ich das SpeedTouch585 als Router verwenden?

    • Schakal
    • 11. Januar 2008 um 11:57

    Die CLI ist nicht unbedingt deppen sicher. Im Handbuch werden nur alle Befehle aufgelistet und erläutert. Was diese einstellen sollen, musst du bestimmen. Dort kann man dafür aber die komplette Funktionalität von dem
    Modem ausschöpfen. Aber mein Favorit bzgl. des CLI bleibt das Cisco OS.

    Mit dem AON Controller sind das nur ein paar Klicks (der aufwand ist sicher um einiges geringer).

    mfg Schakal

  • Kann ich das SpeedTouch585 als Router verwenden?

    • Schakal
    • 10. Januar 2008 um 22:08

    Lade den AON-Controller herunter, da ist ein Modem-konfgurator dabei.
    Oder du gehst ins CLI, solltest dir aber das Handbuch dazu anschauen :D.

  • Windows Bugs

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 20:13

    Richtig erkannt, Windows hat mir die Netzadresse zugewiesen :D. Wollt mir gerade eine manuelle konfigurieren. Als ich das gesehen hatte, habe ziemlich dumm dreingschaut. "Nicht mal das könnens richtig!" Hab den Fehler aber nicht reproduzieren können.

    edit: Hatte das Bild mal in einem anderem Forum gepostet. Hatte da aber den Threadtitel unglücklich gewählt ("Windows ist dumm").
    Wurde gesperrt und der Fehler wurde nicht erkannt. Naja was solls.

  • neuinstallation der tu version geht nicht fehlerfrei

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 20:12

    Normalerweise sind auf der Recovery-Partition sowieso nur Treiber on Tools oder eben ein Backup-Image. Die sollten nicht stören. Hast du ne Linux-Live CD oder was ähnliches (gibt die auch mit max. ca. 10-50MB). Probier da mal den reboot aus. Sowohl wieder auf die Live-CD als auch nachher Windows-Booten. Passiert nichts, kanns wie gesagt an den Treibern liegen oder Vista braucht nen Patch. Denn dann kann es sich auch definitiv nicht wirklich um ein Hardwareproblem handeln.

    Also entweder zuerst mal gleich die Treiber aus INet probieren oder mal von ner Live-CD booten.

  • neuinstallation der tu version geht nicht fehlerfrei

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 15:07

    Ich hab gedacht, dass die Weg ist? :grinning_squinting_face:

  • neuinstallation der tu version geht nicht fehlerfrei

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 15:00

    Dann kanns wirklich an den Treibern liegen. Bei dem vorinstallierten werden von den Herstellern normalweise "funktionstüchtige" Treiber mitgeliefert.

    Die können bei den Kauf-Versionen, also auch der von der TU, fehlen oder sind veraltet. Da du wahrscheinlich auch bei den Energiesparfunktionen oder Taktungen im BIOS nichts umgestellt hast, schlage ich vor du lädst mal (zuerst bei Dell nachschauen) die Chipsatztreiber und wenn das Problem nicht gelöst ist mal für die anderen Komponenten (SATA/IDE Controller(normalerweise bei den Chipsatztreibern drinnen bzw. erledigt Chipsatz),Grafikkarte,...).

  • Laptop als Accesspoint?

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 14:53

    Also ich habs zumindestens unt window xp geschafft eine wlan mit einer lan zu bridgen. Zweitens habe ich auch schon des öfteren eine LAN Verbindung per WLAN(NAT/PAT) freigegeben. Durch die Internetverbindungsfreigabe wird automatisch ein DHCP-Dienst gestartet, wobei aber nur im Raum 192.168.0.0/24 Adressen vergeben werden. Ist aber leider nicht konfigurierbar.

    Beim Bridgen müssen aber beide Segmente im selben Netz sein, soweit ich mich erinnern kann, ist auch zumindestens die Def. einer Hardware-Bridge.

    edit: möglicherweise das Bridgen mit WPA/WEP nicht funktioniert. Ich hab da zu Testzwecken ein offenes WLAN angelegt gehabt.

  • neuinstallation der tu version geht nicht fehlerfrei

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 14:41

    Treiber oder BIOs Probleme? Was für ein Notebook hast bzw. welche Platine ist da drin? Hats mit dem vorinstallierten OS geklappt?

  • Windows Bugs

    • Schakal
    • 9. Januar 2008 um 14:38

    Tja, manchmal hat man mit Windows schon seltsame Erlebnisse. Eins meiner vielen war zB. das im Bild. Sonst habe ich leider keine Andenken. Was waren eure seltsamsten Erlebnisse?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung