1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. maciek

Beiträge von maciek

  • equals leerer string

    • maciek
    • 5. Dezember 2007 um 11:04

    zu der Erkennung von "nichts" ist glaub ich eh schon genug gesagt worden. Ich könnte empfehlen, die whitespaces zu trimmen, und zwar mit trim(). Wenn Du tatsächlich die gesamte methode abbrechen möchtest, die ja void ist, musst Du das break, gegen return austauschen. Außerdem würde ich davor zur Sicherheit noch auf null checken, also

    Zitat von Krackmoe

    http://paste-it.net/4981
    if ( antwort.equals("")) {
    break;
    }

    Code
    if (antwort == null || antwort.trim().equals("")) {
       return;
    }
  • apache httpclient: set HTTP version?

    • maciek
    • 9. November 2007 um 16:24

    Hallo Zusammen!

    Nachdem ich wie in diesem Thread beschrieben Probleme habe eine URLConnection von einem Applet aus erfolgreich aufzubauen, versuche ich es nun mit dem Apache Commons HTTPClient Packet. Das Setup hört sich zunächst nicht so schwer an, doch dann kommt er andauernd, mit der Fehlermeldung zurück:

    Zitat

    HTTP/1.1 505 HTTP Version Not Supported

    EDIT: Stunden später ... stellte sich heraus, dass diese Fehlermeldung gar nix mit der Version des HTTP Protokolls zu tun hatte. Das Problem lag vielmehr daran, dass offensichtlich in den Parametern was nicht gestimmt hat.

    Code
    // set the parameters
    method.setQueryString(params);

    Mein Erkenntnis daraus: Nicht die Methode setQueryString(String params) verwenden, sondern die setQueryString(NameValuePairs[]). Blöd nur, dass ich dafür ca. 3 Stunden gebraucht hab. :frowning_face:

  • applet -> servlet communication problem

    • maciek
    • 9. November 2007 um 11:08

    Hallo Zusammen!

    Ich hab ein applet, das mit einem servlet auf dem gleichen server, der das applet anbietet kommunizieren muss (um die Daten zu holen).

    Das ganze funktioniert so lange ganz gut, bis sun auf die Idee gekommen ist irgendwas in den letzten Versionen von Java umzustellen. Nun liefert dieser Teil des codes

    Code
    URL url = new URL(postURL);
    debug("opening servlet connection to:", url.toString());
    HttpURLConnection con = (HttpURLConnection) url.openConnection();

    diese Fehlermeldung :

    Zitat


    opening servlet connection to:
    http://serverXY/applets/TestServlet

    Servlet could not respond.
    java.security.AccessControlException: access denied (java.net.SocketPermission xx.xx.xx.xx resolve)

    Ich hab länger gegoogelt und überall steht, dass ein Applet eine Verbindung zu dem Server "von dem es kommt" aufbauen darf (ohne ein SignedApplet zu sein etc.). Die IP Adresse xx.xx.xx.xx ist übrigens die von serverXY und http://serverXY/applets/ ist die code base des applets.

    Ich hab auch in einem java.sun Forum x-dutzend Einträge gefunden, dass das Problem eben seit einer bestimmten JRE version nicht mehr funkt, aber keiner hat eine Lösung dafür.

    Was würdet Ihr machen?

  • Suche praxisnahes Buch zu Oracle/Materialized Views

    • maciek
    • 14. Oktober 2007 um 21:56

    Hi!

    Ich wollte fragen, ob mir jemand ein praxisnahes Buch zu Materialized Views in Oracle empfehlen kann? Nicht so allgemeine Beispiele, wie man sie zum Beispiel im Oracle Handbuch finden kann. Ich bräuchte so ein hands-on FAQ mit Beispielen.

    Beispiel:
    Wieso funktioniert ein refresh (fast) on commit MatView (über zwei Schemas) mit Select(distinct(col)) nicht? Was muss man machen, damit er funktioniert?

    Wäre dankbar für Empfehlungen.

    Thanx, Maciek.

  • Website "google-tauglich" machen

    • maciek
    • 13. März 2007 um 13:22

    was ich zu dem Thema empfehlen kann: Es gibt ein Buch das nennt sich "Google Hacks" (z.B. bei Amazon). Soweit ich mich erinnern kann, hab ich mir das auch mal auf der TU ausborgen können (von einem Institut). Da stehen einige hilfreiche Tipps drinnen, die man ziemlich schnell befolgen kann. Z.B. sollten auch die Namen der Images möglichst die Keywörter enthalten usw.

    P.S.: Das mit den Keywörtern in einem invisible Layer bzw. in weißer Schrift auf weißem Hintergrund würde ich auch nicht machen.

  • javascript: excel file zum download angeboten?

    • maciek
    • 13. März 2007 um 12:05

    Hallo!

    Ich habe eine Javascript funktion, die nach dem submit eines Formulars eine Art Loader simuliert (die Response auf die Anfrage kann ziemlich lange dauern). Das funktioniert ganz gut, solange in das gleiche Fenster wieder eine HTML response geladen wird, weil dann das neue Dokument das alte überschreibt. Somit bricht natürlich auch die Javascript funktion ab.

    Nun möchte ich aber auf die Anfrage des Formulars hin keine HTML response, sondern in Excel file anbieten. Das überschreibt mir das alte Dokument nicht und der loader läuft in alle Ewigkeit.

    Habt Ihr eine Ahnung, wie man mittels Javascript überprüfen kann, ob das Excel file bereits zum Download angeboten wurde? Der Firefox (Fasterfox) check das (zumindest bleibt die loading time stehen nachdem das Excel angeboten wurde). Also müsste es eigentlich auch irgendeine Möglichkeit geben diesen event mit javascript zu capturen, oder?

    Thanx 4 help.

  • netzabdeckung 3g?

    • maciek
    • 10. Dezember 2006 um 13:45
    Zitat von epi.um

    Wenn man fast immer Empfang haben will, bleibt einem eh nix anderes übrig als A1 (oder Bob). Frage ist nur was man will. Kann nur sagen, es kommt sehr stark auf die Gegend an ob man sich bei Telering und Drei wohl fühlt (und das kann sogar in Wien sehr stark differieren).


    genau das ist der Punkt: 3g benutzt ja das GSM-Netz von A1. Wenn man das immer haben könnte, wäre das perfekt! Ich hab allerdings im 3g-Shop gefragt, und die haben mir gesagt, dass man UMTS nicht abschalten kann. Wenn man das nämlich könnte, gäbe es ja keine Probleme mit dem Empfang. An Videotelefonie und anderen "Spielereien" liegt mir eigentlich nicht so viel. Ich möcht einfach zu einem möglichst niedrigen Preis einen verläßlichen Empfang haben.

  • netzabdeckung 3g?

    • maciek
    • 9. Dezember 2006 um 23:58
    Zitat von Mr.Radar

    Hm, und wie wärs mit dem one 4 zu 0-tarif? ich bin jedenfalls mit der one'schen netzabdeckung sehr zufrieden.


    der kostet doch 19 Euro pro Monat. Und eigentlich ist es 3 zu 0 (das mit yesss ist ja wohl nicht mehr als ein Werbegeck). Außerdem kommt noch dazu, dass alle anderen Verbindungen 19 cent kosten.

    Um zurück zu 3g zu kommen: War heute im Shop und die haben mir angeboten, dass ich mir ein Handy ausleihen kann (bis max. 2 Tage) und durchtesten kann, wie es denn so ist mit dem Empfang. Ich sollt's irgendwann nächste Woche kriegen ... mal schauen.

  • netzabdeckung 3g?

    • maciek
    • 9. Dezember 2006 um 09:50
    Zitat von Marky

    Ich hatte mal eine Zeit lang 3 und war nicht wirklich zufrieden... In der Kaserne z.B. hab ich mir sogar Plätzchen suchen müssen um SMS verschicken zu können, und zu Telefonaten bin ich (wenn überhaupt) sehr selten gekommen - da hab ich auch nur jedes 5te Wort verstanden.


    genau ist das Problem mit den specklosen Handys ...

    Zitat von Marky

    Laut 3-Homepage heißt es aber, dass für Telefonie im GSM/GPRS-Bereich das A1-Netz genutzt wird, und der Rest (UMTS, Videotelefonie, etc.) übers eigene Netz läuft. Kann also auch an den minderwertigen Nec Handies gelegen haben.


    und das ist genau das Problem das mich stresst: Wenn ich erstmals den Vertrag (für 2 Jahre!) unterschrieben habe, und sich danach herausstellt, dass ich im Büro genau das gleich Problem hab, kann ich mich brausen gehen.

    Zitat von Marky

    In einem Forum hab ich folgendes gelesen:
    Das Problem dabei, wenn du in einem Grenzgebiet wohnst, d.h.: Grenze vom 3G Netz von DREI im Übergang zum A1 Netz, wählt sich das Handy ständig hin und her (zw. 3G und GSM), dies bedeutet, das du manchmal nicht erreichbar bist, auch wenn du empfang hast, und der Handyakku stark strapaziert wird ...


    das wäre natürlich Blödsinn. Allerdings ist laut der interaktiven Karten von 3g in Wien überall UMTS verfügbar. D.h. innerhalb von Wien und Umgebung müssten die ja nicht switchen, oder?

    Zitat von Marky


    Freunde von mir haben sich auch von Telering gelöst (weil die Netzabdeckung wirklich mehr als übel is), die sind aber zu A1 übergelaufen :)


    bei A1 ist mir die Grundgebühr für mein Halofonier-Verhalten zu hoch.

    Zitat von hal

    Übrigens könntest du im Büro so einen Handyverstärker montieren (re-broadcaster), dann hättest du auch drinnen einen guten Empfang.


    was kostet denn so ein Ding? Außerdem bleibt noch immer das Problem, dass ich nur im Büro, sondern eigentlich im ganzen Bürogebäude das Problem hab. Und das ist nicht so klein. :winking_face:

    Zitat von Lynx

    Das Grenzgebiet-Problem kann ich bestätigen, ich hab ständig probleme damit, da ich offenbar in genau so einem Grenzgebiet wohne. Das kann schon ziemlich lästig sein, manchmal auch mitten während eines Telefonats.


    das versteh ich eben nicht ... denn ganz Wien ist rot eingefärbelt auf der UMTS-Karte. Oder wohnst Du irgendwo ganz an der Wiener Stadtgrenze?

  • netzabdeckung 3g?

    • maciek
    • 8. Dezember 2006 um 22:18

    Hallo!

    Ich überlege von meinem Telering Handy auf 3g umzusteigen, weil ich mit dem Empfang in meinem Büro sehr unzufrieden bin (muss mit der Nase an der Scheibe kleben, damit ich sinnvoll reden kann). Die Angebote von 3g sind preistechnisch eine Überlegung wert. Die Frage, die sich aber stellt: Wie schaut es mit dem Netz aus? Angeblich benutzt 3g ja das Netz von A1, stimmt das? Heißt das auch, das der Empfang mit 3g genauso gut ist wie mit A1? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich möchte nämlich nicht auf 3g wechseln und dann wieder mit der Nase an der Scheiben picken ...

    Grüße, Mac.

  • maximale Ausführungszeit eines SQL-Befehls überwachen

    • maciek
    • 6. Dezember 2006 um 09:38

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem: Ich möchte eine (Insert/Update/Delete)-Query in Oracle (über Java) ausführen, die aber auf Grund eines Deadlocks/not-commits (oder ähnlichem) nicht ausgeführt werden kann. Jetzt bleibt mir die ganze Applikation hängen, weil sie darauf wartet, bis die Query ausgeführt wird.

    Meine Idee wäre, einen TimerThread zu schreiben, der vor dem Ausführen der Query gestartet wird und in regelmäßigen Abständen die seit dem Start der Execution verstrichene Zeit überprüft. Übersteigt die Zeit die angegebene maximale Wartezeit, so wird die Ausführung des SQL-Befehls abgebrochen und eine Exception geworfen.

    Das Problem das ich habe: Wie mache ich das? :winking_face: Wäre sehr dankbar für Hilfe.

    EDIT: Hab die maximale Ausführungszeit jetzt über stmt.setQueryTimeout() gesetzt. Allerdings würde es mich noch immer interesieren, wie man das mit einem Thread machen könnte.

  • Values mit PHP von einer HTML Form abfangen

    • maciek
    • 25. Oktober 2006 um 16:36
    Zitat von For3st

    Ja aber ernsthaft, ich will ja uch nicht das der key der an die js function übergeben wird sichtbar wird....


    das ist ein gutes Zeichen dafür, dass Du versuchst etwas clientseitig zu machen, was Du nicht tun bzw. serverseitig tun solltest. :winking_face:

  • wiki lösung für oracle & java

    • maciek
    • 2. Oktober 2006 um 17:30

    danke für die Links. Hab auf Grund Eurer Hints eine Seite gefunden, auf der man Wikis vergleichen kann und bin zu den folgenden 5 Wikis gestossen, die alle mit Java und Oracle funktionieren:

    • SnipSnap
    • XWiki
    • Corendal Wiki
    • IkeWiki
    • JSPWiki

    Worauf würdet Ihr die Wahl unter diesen 5 stützen?

  • einrückung bei textarea?

    • maciek
    • 2. Oktober 2006 um 17:11
    Zitat von Jensi

    Ich sage jetzt einmal naiv das offensichtliche: Ja, ändere den Sourcecode der Seite. Warum kannst Du den Whitespace nicht einfach wegnehmen?


    naja ... weil wie geschrieben, der source code automatisch von Tidy so eingerückt wird. Ich könnte natürlich versuchen überall dort, wo ein textarea tag vorkommt, Tidy nicht anzuwenden, aber das ist ja keine besonders akademische Lösung. :winking_face:

  • wiki lösung für oracle & java

    • maciek
    • 22. September 2006 um 11:13

    Hallo!

    Ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Forum für diese Fragestellung ist, aber hier passt es glaub ich noch immer am besten rein: Ich habe soeben überlegt, wie man ein WIKI auf einem Server, der Oracle und Java (Tomcat) unterstützt, installieren kann.

    Mit googlen nach "WIKI Oracle Java" bin ich kläglich gescheitert, weil ich da nur die Einträge in verschiedenen WIKIs zu Oracle etc. finde. Beim Suchen im Forum, bin ich ähnlich gescheitert.

    Kann mir jemand eine Lösung für dieses Problem vorschlagen?

    Thanx.

  • einrückung bei textarea?

    • maciek
    • 22. September 2006 um 11:03
    Zitat von Swoncen

    Wahrscheinlich wurde es mit css gemacht. Versuchs mal mit "padding-left" oder "text-align: justify"


    nein, nein. Da ist kein padding. Da sind tatsächlich blanks am Anfang jeder Zeile. :frowning_face: Und zwar genauso viele wie im source code.

  • einrückung bei textarea?

    • maciek
    • 21. September 2006 um 16:27

    Hallo!

    Ich hab im Screenshot dargestellte Textarea, in der alle Zeilen eingerückt sind. Der source code dazu schaut so aus:

    Code
    <textarea type="text" name="content_mm"
            style="width:750px;height:400px;">
              &lt;p&gt;This option displays data on emission generating
              anthropogenic activities that are used by the RAINS model for
              calculating emissions. The model contains activity data on energy
              use, industrial processes, agriculture and transport, both for past
              and future years. Select the sector of interest in the upper left
              combo box, and then choose a display option in the scroll left menu
              bar. &lt;/p&gt;
              &lt;h3&gt;Energy combustion&lt;/h3&gt;
              &lt;p&gt;This option displays activity data for energy combustion
              that are used by RAINS to calculate emissions. The model stores
              information on sectoral fuel use over time. &lt;/p&gt;
              &lt;p&gt;Historic data have been extracted from national and
              international energy statistics. The RAINS model stores alternative
              projections of energy use for the future (energy pathways) derived
              from other sources (e.g., from the PRIMES energy model, national
              energy projections) as an exogenous input. &lt;/p&gt;
              &lt;p&gt;You can look at data with different aggregations, or inspect
              data for particular sectors in detail. Choose your preferred
              aggregation scheme from the left menu bar. &lt;/p&gt;
            </textarea>
    Alles anzeigen

    Offensichtlich wird also die Einrückung im source code auch auf die Einrückung in der Textarea angewandt. Hat jemand eine Lösung dafür? Der XHTML code wird durch Tidy automatisch gemacht um den source code leserlicher zu machen.

    Thanx 4 help.

  • Problem mit com.oreilly.servlet.multipart.FilePart.writeTo()

    • maciek
    • 1. September 2006 um 15:08

    Hallo Zusammen!

    Ich versuche gerade einen Upload mit Hilfe der com.oreilly.servlet.multipart.MultiPartParser Class zu schreiben. Genauer gesagt, möchte ich den FilePart in eine "echte" Datei (java.io.File) schreiben.

    Der FilePart ist erwissener Maßen da (fileName, fileContentType, usw. existieren). Wenn ich aber die Methode FilePart.writeTo(java.io.File someFile) aufrufe, kriege ich als result 0 bytes zurück (aber keine IOException).

    Hat jemand Ideen, wie man das debuggen kann? Das File wird offensichtlich - ohne dass dabei eine Exception auftreten würde - kopiert, aber aus irgendeinem Grund ist es leer.

    Thanx 4 help.

  • Eudora vs. Thunderbird?

    • maciek
    • 22. August 2006 um 23:10

    Hallo!

    Ich verwende eigentlich schon seit Jahren Eudora als eMail client. Hat irgendwie mit dem Eudora zu Beginn meiner Unizeit begonnen. :winking_face: Nachdem ich aber von Firefox sehr begeistert bin, überlege ich auf Thunderbird umzusteigen.

    Hat jemand von Euch eine fundierte Meinung dazu? Was ist besser: Eudora oder Thunderbird? Würdet Ihr von Eudora auf Thunderbird umsteigen? Oder überhaupt ganz was Anderes empfehlen?

    Bin gespannt auf Eure Meinungen ...

  • html code beautifier?

    • maciek
    • 4. Juli 2006 um 15:52
    Zitat von beefy

    JTidy?


    ich hab's jetzt mit JTidy versucht und bin etwas enttäuscht von der vorhandenen Doku und der Leichtigkeit der Handhabung. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen:

    Code
    String output = tplOut.toString(); // output beinhaltet den Content des Templates
        Tidy tidy = new Tidy();
        tidy.setBreakBeforeBR(true);
        tidy.setTabsize(4);
        tidy.setXHTML(true);
        tidy.setIndentContent(true);
        tidy.setTidyMark(false);
        tidy.setIndentAttributes(false);
        tidy.setQuoteAmpersand(true);
    
        InputStream in   = new StringBufferInputStream(output);
        tidy.parse(in, System.out);
    Alles anzeigen

    Ich möchte den String output beautifien und wieder als String zurückgeben. Also in etwa: Tidy.parse(String input, String output) statt Tidy.parse(InputStream input, OutputStream output). Leider krieg ich das parse nur auf System.out hin, was nicht das Ziel der Übung ist (im übrigen ist StringBufferInputStream deprecated).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung