1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Roli

Beiträge von Roli

  • dialer

    • Roli
    • 23. Mai 2002 um 18:38

    hi

    also einwählen kann sich so ein dialer nur über ISDN oder Modem und andere verbindungen die sich über ein telefonnetz einwählen.
    Kabel und ADSL sind dagegen imun, da man sich hier ja nicht über eine telefonnummer beim provider einwählt!
    (soweit ich zumindest weiß)

    mfg
    Roli

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 11. Mai 2002 um 17:52

    hi

    der patch hat leider auch nichts genützt :frowning_face:

    werd mich jetzt noch mal intensiv mit der ACPI-Mailingliste für Linux auseinandersetzten

    danke an alle für ihre tips und vorschläge

    Roli

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 11. Mai 2002 um 17:12

    gernot

    also die laptop-seite kenn i schon

    den anderen link noch nicht - werd mal den pirq-patch probieren
    (is zwar für das nachfolger-modell, aber vielleicht hab i glück)

    danke
    Roli

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 11. Mai 2002 um 14:49
    Zitat

    Original geschrieben von andras98
    Start halt Linux über Loadlin ...

    mfg

    andreas

    hmm
    verstehe net wirklich was das bringen soll - leider haut das mit dem neu hochfahren nur hin, wenn ich nach dem einloggen in WinXP neu hochfahre. vorher eben nicht

    trotzdem thx
    Roli

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 10. Mai 2002 um 17:22

    ist ein phoenix-bios

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 10. Mai 2002 um 17:02

    leon20spr:

    hat aber nix mit der hardware zu tun - da wird alles unterstützt (bei mir)!
    das problem sind nur die irq-zuweisungen und das irq-routing

    wenn ich von windows nach linux neu hochfahre werden die irqs richtig gesetzt und ich bring die hardware zum laufen!

    mfg
    Roli

    PS: hab schon suse, redhat, mandrake, ... (verschiedenste versionen) probiert

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 10. Mai 2002 um 16:24

    flyingtable07:

    danke für den tip
    hab zwar einen kernel-boot-parameter gefunden -> "pci=nobios"

    komme aber zu den gleichen ergebnis, wie mit bios
    die irqs werden falsch oder gar nicht zugewiesen.

    werd trotzdem noch weiterschaun, vielleicht findet sich ja noch was.

    ist es eigentlich möglich ein bios-irq-table-abbild zu machen? und das dann verwenden anstatt des defekten beim booten?

    könnte ja mit winXP booten und dann linux dann hätt ich wenigstens einen halbwegs funktionierenden bios-irq-table ohne jedesmal mit winXP zu booten

    thx
    Roli

  • Debian auf Gericom 1st Supersonic - IRQ-Probs

    • Roli
    • 10. Mai 2002 um 15:52

    hi

    versuche schon seit einiger Zeit
    Debian GNU/Linux 3.0 (Woody) auf nem Gericom 1st Supersonic (A360) zum Laufen zu bringen.

    Beim Hochfahren werden die IRQs nicht richtig erkannt.

    Das Problem liegt darin, daß der IRQ-Table anscheinend defekt oder gar nicht vorhanden ist.
    Ein BIOS-Update gibt es nicht - hab zumindest bis jetzt keins gefunden.
    Außerdem läßt sich im BIOS nicht auf non-PNP-OS umstellen, da diese Einstellung einfach fehlt.

    Einzige Möglichkeit bis jetzt ist das Hochfahren von WinXP und nachträgliches neustarten von Linux. Hier wird der IRQ-Table von Windows irgendwie eingerichtet. Leider aber nicht ganz richtig, da die Interrupts erst nach dem Laden der Netzwerktreiber eingerichtet werdern und ich somit noch:
    /etc/init.d/network stop
    /etc/init.d/ifupdown stop
    /etc/init.d/ifupdown start
    /etc/init.d/network start
    eintippen muß.

    ACPI sollte das ganze angeblich funktionieren - habs aber bis jetzt noch nicht zum Laufen gebracht (Kernel 2.4.17 und 2.4.18) mit Kernelpatches von acpi.sourceforge.net (dezember 2001 bis mai 2002). Der Laptop bleibt nach bzw. in der Initialisierung von ACPI einfach hängen.

    wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte oder nen tipp hat.

    thx
    Roli

    PS: anscheinend gibt es irgendwelche unterschiede zwischen A360 und A380 (wo es angeblich funktioniert)

  • randomize() spinnt!

    • Roli
    • 10. Mai 2002 um 15:04

    hi

    also das time-Objekt ist meines wissens dafür verantwortlich, daß die generierte zahl wirklich zufällig ist.
    Würde man immer den gleichen Startwert für nen randomizer verwenden, würde man immer die gleiche zahlenfolge erzeugen.

    i hoff das stimmt so :)

    mfg
    Roli

  • Addieren

    • Roli
    • 25. April 2002 um 16:02
    Zitat

    Original geschrieben von Ordovicium
    :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:
    Ich will jetzt nicht erläutern, wieso es vorhin nicht ging.


    hmm :winking_face: naja i würd auf ein fehlendes Terminalsymbol :grinning_squinting_face: tippen -> ';'

    Roli

  • Addieren

    • Roli
    • 25. April 2002 um 00:40

    hi

    muß aber mit + gehen

    probier mal

    PHP
    $sum=$inbox_msgtotal+$sent_msgtotal;


    mfg
    Roli

  • mpeg2 zu lang für cd!

    • Roli
    • 18. April 2002 um 16:10

    besser als SVCD (Super Video CD) -> MPEG2
    VCD sind MPEG1!!

    Roli

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung