Schau dir mal OpenCV an (http://opencv.org/), kannst du auch mit Python verwenden. Das wird neben Matlab soweit ich weiß am häufigsten für Computer Vision verwendet und bietet einige Funktionen und gute Dokumentation an.
Klingt nach einem recht aufwendigen Projekt das du vorhast, hängt aber auch davon ab wie gut und unter welchen Bedingungen es funktionieren soll (solls zB. unter beliebigen Beleuchtungssituationen funktionieren). Mir würd mal fürs erste Background Subtraction einfallen wenn sich die Kamera nicht bewegt. Damit wird der statische Hintergrund ignoriert. Dann durch die Form und ungefähre Größe des Balles und ggf. die Farbe könnte man versuchen die Position des Balles zu finden. Verdeckungen werden wahrscheinlich zum Problem. Das Computer Vision Lab bietet nächstes Semester die VO Video Analysis an, wär viellleicht interessant für dich (http://caa.tuwien.ac.at/cvl/teaching/s…dana/index.html).
Beiträge von strawberry
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!