1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. jeuneS2

Beiträge von jeuneS2

  • C: strcat

    • jeuneS2
    • 6. November 2003 um 22:42

    ...ersteres hab ich ja gemeint mit "stimmt nicht 100%ig" :winking_face:
    welche Systeme das sein könnten, für die das nicht brauchbar ist, weiß ich allerdings nicht... embedded wird man Strings sowieso net großartig manipulieren...

    @denjenigen, der den Ausschnitt als "pfusch" qualifiziert: bitte Verbesserungsvorschläge; ich bin durchaus offen für Kritik. Vor allem will ich natürlich auch wissen, was eine bessere Möglichkeit wäre.

  • C: strcat

    • jeuneS2
    • 6. November 2003 um 17:45

    wow, entweder es is jemandem irrsinnig fad, oder er hat einen pick auf mich.

  • Office 2003 erfahrungen

    • jeuneS2
    • 5. November 2003 um 15:56
    Zitat von MacOS X

    Also ich muss schon sagen, [...] Word ist ein Horror.

    ...aus diesem und anderen Gründen is mir LaTeX auch so sympathisch :cool:

  • Welche ist die beste Sprache?

    • jeuneS2
    • 31. Oktober 2003 um 14:09

    Von der seriellen Schnittstelle solltest du wie von einem File lesen können... unter Windows sollte der Dateiname COM1 bzw. COM2 etc sein (good old DOS *g*), je nachdem halt.... unter linux sollte die serielle als /dev/ttyS0 oder /dev/ttyS1 etc zu finden sein. Das schreiben auf den parallelen Port kann man auf alle Fälle so machen.

  • java installation?

    • jeuneS2
    • 30. Oktober 2003 um 18:28

    probiert beim CLASSPATH amal $JAVA_HOME/jre/lib/rt.jar (steht bei mir drinnen), und wennst noch nicht dabei hast, "." fürs aktuelle Verzeichnis. Wenns dann noch immer nicht geht, kannst noch probieren, die eprog.jar direkt hineinzunehmen (vielleicht von in einem anderen Pfad)... und zuvor natürlich überprüfen, obs wirklich unter $JAVA_HOME/jre/lib/ext liegt (oft sind die blödesten Kleinigkeiten)

  • java installation?

    • jeuneS2
    • 30. Oktober 2003 um 15:35

    Hm... was spuckt denn "echo $JAVAHOME" respektive "echo $PATH" aus? Ich glaube der CLASSPATH gehört noch auf "$JAVA_HOME/lib:." gesetzt.

  • Welche ist die beste Sprache?

    • jeuneS2
    • 30. Oktober 2003 um 15:03

    Ich würd eine Mischung aus c (Hardware-Teil) und c++ (User Interface) machen... mit dem gtk in c++ isses in etwa so angenehm/unangenehm eine GUI zu programmieren wie mit awt/swing in java. Die Zusammenarbeit zwischen User Interface und dem Rest wäre aber erheblich einfacher.

    Wenn allerdings das Eingangssignal als "normaler" Datenstrom über den seriellen Port daherkommt, müsste es auch in java recht einfach gehen, weil man dann ja davon lesen kann wie von einer normalen Datei.

  • java installation?

    • jeuneS2
    • 30. Oktober 2003 um 11:56
    Zitat von clemensp


    ich hab allerdings de java sdk installiert die bei meiner distribution (SUSE 9 ) dabei war...
    1.4.2 ...

    auf der eprog seite is ja SDK 1.4.1_1 angegebn... kann das ein prob sein ?

    Sollte für Eprog kein Problem sein, da Änderungen eher den Bereich der GUI und andere "entlegene Regionen" betreffen.

    btw. ist "irgendein/verzeichnis/" != "/irgendein/verzeichnis/" (außer man ist im Verzeichnis "/")... nur für den Fall, dass du ersteres in der .bashrc angegeben hast.

  • AMD 64 ist da!!

    • jeuneS2
    • 9. Oktober 2003 um 00:25

    ...na dann is auch der VIA C3 zu empfehlen: i686 kompatibel, ~12 Watt bei 1 GHz (is schon ein bissi her, seit ich zuletzt was drüber gelesen hab)... <der> macht sicher keine Probleme mit der Kühlung... btw. wär ich ja sowieso für Alphas, wenn sie leistbar wären...

  • Empfange keine Emails (Studentenadresse)

    • jeuneS2
    • 9. September 2003 um 15:49

    Ich hab einmal das gleiche Problem gehabt, is dann daran gelegen, dass ich meinen Webspace zu sehr belegt gehabt hab... via ssh ...@studX.tuwien.ac.at und quotax lässt sich das überprüfen... muss natürlich aber net das sein...

  • Emacs Keyboard Shortcuts

    • jeuneS2
    • 8. September 2003 um 11:59
    Zitat von Aladdin

    On windows I can select text on any editor using Shift and arrows, on Linux Emacs I can’t do the same thing, can any body tell me how can I select text using only keyboard on Emacs?
    Regards


    The "Windows"-way: type `M-x pc-selection-mode'. Then you can mark with Shift and arrows, and some other Windows-style features are enabled (e.g. delete region when typing DEL). It only works properly when running emacs in the GUI.
    The "emacs"-way: type C-SPC or C-@ to begin marking, then move around with the cursor keys to mark the region you want. This also works when you are running emacs in a terminal, so you might be happier with this way. :winking_face:

  • VHDL-Tutorial

    • jeuneS2
    • 11. August 2003 um 14:35

    Schau mal bei http://www.ecs.tuwien.ac.at bei den Wahlfächern nach... bei "Hardwarebeschreibungssprachen" gibts eine Literaturliste. Tipp am Rande: immer nur die ganz, ganz primitiven Konstrukte verwenden, und immer schön synchron bleiben, alles andere endet im Chaos.

  • Was haltet ihr von dem PC?

    • jeuneS2
    • 28. Juli 2003 um 19:14
    Zitat von Sensei

    Danke mal für eure Kommentare... weitere Vorschläge?!?

    Das mim Netzteil und Lüftung werd ich nochmal überdenken, das mim selbst-zusammenbauen net. da bin I mir einfach zu unsicher und will außerdem auch nicht auf die garantie verzichten.

    thx & cu


    ...wenn du mit Lego was bauen kannst, dann kannst du auch einen Computer zusammenbauen. Wirklich. Immer nur schön die passende Erhebung in die passende Vertiefung stecken...

    ahjo, @laborgs Kommentar: Floppy würd ich nehmen... nicht weils vielleicht so wichtig is, aber wenn dus nicht hast, wenn dus amal brauchen solltest (Nicht-Informatiker... ;)), ist das mehr Ärger als die 7€ jetzt.

  • automake v1.4 mit quelldateien in subdir.

    • jeuneS2
    • 24. Juli 2003 um 12:17

    ich denke in dem Fall ist der "alternative approach to subdirectories" am sinnvollsten (siehe info automake -> Alternative:: ), bei dem du die Pfade mit angibst... für die configure.ac würd ich autoscan anwerfen und dann entsprechend anpassen.

  • Bildschirm ist kaputt -> Flatscreens?

    • jeuneS2
    • 23. Juli 2003 um 21:26

    Ich muss sagen, ich bin mit meinem NEC 1760NX sehr zufrieden... Eingänge analog & digital, schöne Farben (ein bissl aggressiv, aber das kriegt man hin), ansprechendes Design, wenig bis kein "Nachglühen"... kann ich nur empfehlen.

  • Programmieren!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • jeuneS2
    • 24. Juni 2003 um 16:11
    Zitat von Jensi

    Aber ich denke ja gar nicht an etwas komplexeres. Nur mal mit Variablen, Funktionen, Verzweigungen, Schleifen usw. herumspielen, ohne sich um Deklarationen, Typsicherheit usw. kümmern zu müssen.


    Wobei imho gerade Dinge wie Typen und eine einfache, konsistente Syntax (hab net viel in Perl gmacht, aber mir is alles recht chaotisch vorgekommen, weil sehr viel erlaubt is) sehr fürs weitere Programmieren helfen. Ich schlag java vor. Vorteile: c-Syntax (braucht man immer), es kann nix passieren (Segfaults etc), und die meisten Algorithmen in Skripten etc. die ich gesehen hab, waren ebenfalls in java (oder java-ähnlich).

  • rm vs. del

    • jeuneS2
    • 9. Juni 2003 um 20:36

    auf welchem Dateisystem und welcher Eingabeaufforderung (da gibts ja die "alte" und die "neue") spielt sich das Ganze eigentlich ab?

  • emacs (win) problem: vergisst einstellungen

    • jeuneS2
    • 4. Juni 2003 um 19:46

    wie schaut aus mit anderen .emacs Dateien? Irgendwo irgendwelche vorhanden?

  • [SUCHE] Freeware Postscript-Viewer

    • jeuneS2
    • 24. Mai 2003 um 10:52

    ...ich kann da nur ghostscript/ghostview empfehlen... http://www.cs.wisc.edu/~ghost/ ... gibts für *nix, Win und Mac...

    //edit: war anscheinend zu langsam

  • xinerama, xf85cfg, Gnome Aufloesungsproblem

    • jeuneS2
    • 21. Mai 2003 um 14:14

    unter Umständen is bei der GraKa in der XF86Config ein falscher Treiber eingetragen (klingt ja nach den Standard-VGA Auflösungen)...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung