1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davewood

Beiträge von davewood

  • C/C++ programmieren unter MacOS

    • davewood
    • 9. Februar 2007 um 09:03

    gibt genug cross platform GUI libs

    wxWidgets
    fltk (glaub ich zumindest)
    ...

  • schlechtes shell script

    • davewood
    • 30. Januar 2007 um 21:03

    Folgendes Problem:
    Wir entwickeln unser eigenes CMS und haben am Development Server eine SVN Installation wo alles drin ist.

    Um den source auch live mit dem Apache testen zu können soll der source ins documentroot exportiert werden.

    ABER:
    -) der bilderordner soll nicht überschrieben werden da dort immer neue Bilder reingeladen werden
    -) die rechte und ownerships diverser ordner und files gehören gesetzt bzw sollten nie geaendert werden.

    Folgendes script funktioniert ist aber sicher keine gute Lösung

    dass die vorletzte Zeile redundant ist weiß ich :)
    dass ich nen svn export am localhost nicht ueber ssh+svn machen soll weiß ich auch.

    Falls jemand Tips hat bin ich sehr erfreut, will ja besser werden.

    david

    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    ## delete /home/david/upload folder
    if [ -e '/home/david/upload' ]; then
            sudo rm -rf /home/david/upload
    fi
    
    
    ## copy upload folder
    sudo cp -r /var/www/redsys/html/images/upload /home/david/
    
    
    ## delete redsys folder
    if [ -e '/var/www/redsys' ]; then
            sudo rm -rf /var/www/redsys
    fi
    
    
    ## export svn redsys repository
    ## User has to be in group webusers
    sudo -u david svn export svn+ssh://david@localhost/svn/redsys/trunk /var/www/redsys
    
    
    ## delete /var/www/redsys/html/images/upload folder
    if [ -e '/var/www/redsys/html/images/upload' ]; then
            sudo rm -rf /var/www/redsys/html/images/upload
    fi
    
    
    ## copy upload folder back to redsys
    sudo cp -r /home/david/upload /var/www/redsys/html/images/
    
    
    ## change group ownership of upload folder
    sudo chgrp -R www-data /var/www/redsys/html/images/upload
    sudo chgrp -R www-data /var/www/redsys
    Alles anzeigen
  • Windows Vista

    • davewood
    • 30. Januar 2007 um 13:59
    Zitat von Marky

    http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news…Hash=fbdb6c1b3b

    Wenn man dem glauben darf ist es bald soweit :) Um 10.- hol ich mir den Schrott auch wenn ich ihn nicht brauch.

    Ich hab hier ne Menge Schrott rumliegen den du sicher nicht brauchst, kannst den auch holen, gebs dir auch für nur 5€ statt 10€

  • monitor defekt?

    • davewood
    • 29. Januar 2007 um 14:32

    also der senkrechte strich würd mich vermuten lassen dass etwas mit den horizontalen Elektronen-Strahl-Ablenk-Elektromagnetik-Dingsbums nicht in Ordnung ist.

  • wunderwuzi distribution

    • davewood
    • 27. Januar 2007 um 22:29

    debian stable mit backports

    oder gleich

    debian testing

    sollte jetzt mehr infos schreiben aber die wahrheit ist ich hab mit anderen distros nicht sehr viel erfahrung insofern ist der tip eh nicht so wertvoll =)

  • Ein Linux-Image für verschiedene Computer

    • davewood
    • 25. Januar 2007 um 10:28

    Hallo

    Ich bin grad Zivi und betreue ein Linux Netzwerk mit vielen Workstations und einem Server. Alles Debian.

    Muss doch möglich sein ein Image zu erstellen dass auch auf stark variierender Hardware läuft (im idealfall sowas wie die Hardware-Erkennung von Live-CDs)

    Das Ziel ist ein Image zu erstellen, alle Pakete installieren und dieses dann automatisch auf alle Workstations ziehen lassen.

    Habt ihr eventuell Tipps oder Links für mich?

    mfg

    david

  • HTML Passwortabfragefenster

    • davewood
    • 25. Januar 2007 um 09:22

    google mal nach htaccess

  • USB Cam als Stream auf Website stellen

    • davewood
    • 15. Januar 2007 um 13:04

    Mein Chef will von einer Abholzung in Traismauer Livebilder auf der Website streamen.

    Notebook mit Windows2000 und Logitech USB Cam sind vorhanden, mir fehlt aber das Know-How wie ich das weitere nun vollbringe.

    Gegoogelt hab ich bereits wurde aber noch nicht gluecklich, also falls wer Tipps hat würd ich mich freuen.

    david

  • Eigenes CMS Projekt

    • davewood
    • 9. Januar 2007 um 10:54

    klar, wobei PEAR eh ein Standard ist trau ich mich zu sagen, nicht umsonst is die website pear.php.net :)

  • Eigenes CMS Projekt

    • davewood
    • 8. Januar 2007 um 12:27

    grad erst selber gemacht darum kein interesse.

    würd dir PEAR ans herz legen

  • Gutes HTML -> PDF script (per PHP)

    • davewood
    • 20. Dezember 2006 um 14:05

    http://www.ros.co.nz/pdf/

    http://www.fpdf.org/

  • USB Stick vs. 2,5" Festplatte

    • davewood
    • 17. Dezember 2006 um 09:19

    Hab ne Trekstor mit 80GB und bin sehr zufrieden damit, überleg aber mir nen 1 GB stick dazu zu kaufen weil ich ned immer die platte mitnimm.

    Trekstor hat genau dasselbe Gehäuse also würd ichs mir getrennt kaufen.

    Weihnachtsaktion nur heute: http://www.nre.at/Weihnachten06/Produkte/17_Produkt.htm

  • Haushaltsversicherung?

    • davewood
    • 12. Dezember 2006 um 11:58

    Ich sags gleich, ich kenn dort jemanden persönlich und darum hab ich auch meine Versicherung dort abgeschlossen. Wenn du Wert auf persönliche Betreuung und vor allem Verträge die nicht nur die Interessen der Versicherung als Schwerpunkt haben, sei dir folgender Kontakt (mit nicht grad überzeugender Website :p) ans Herz gelegt.

    Versicherungsmakler & -berater >> http://www.peterpaulprem.at/

  • [C++] Pointerproblem (MyObject **)

    • davewood
    • 8. Dezember 2006 um 10:19

    hal: und welche Sprache befriedigt dich dann eher wenn man fragen daf.

  • [C++] Pointerproblem (MyObject **)

    • davewood
    • 7. Dezember 2006 um 10:11
    Code
    Widget w = Widget(reinterpret_cast<char **>(&my_objects));

    hat geholfen.

    Vielen Danke du bist mein Held des Tages :)

    david

    ps: zum Nachlesen >> reinterpret_cast

  • [C++] Pointerproblem (MyObject **)

    • davewood
    • 6. Dezember 2006 um 16:06

    Ich muss einem Konstruktor ein (char **) übergeben.

    Die (char **) Variable ist nichts anderes ein Pointer auf ein Array von Objektpointern.

    Code
    MyObject *my_objects[3];
    //(...)
    Widget w = Widget(static_cast<char **>(&my_objects));

    Fehlermeldung: 'static_cast': 'MyObject *(*)[3]' kann nicht in 'char **' konvertiert werden.

    Meine konkrete Frage ist ob es einen static_cast<XXX> gibt der mein Problem löst.
    Falls nein sind auch anderen Lösungsvorschläge und Anmerkungen sehr erwünscht :)

    david

  • Sicheres PHP Forum

    • davewood
    • 1. Dezember 2006 um 12:28

    schaut fein aus und ich kannte es noch nicht

    danke

  • Übersiedlung - Hilfe gesucht!!!!

    • davewood
    • 1. Dezember 2006 um 12:14

    wann, wenn ich nicht grad Zivi währ würd ich das allein der Gaudi halber schon machen =)

  • Sicheres PHP Forum

    • davewood
    • 29. November 2006 um 19:36

    foren :)

    Ich glaub phpBB kann viel mehr als ich brauch, da es sich um eines der verbreitetsten Forensysteme handelt kenn ich es aber natürlich.

    Vielen Dank für die Antwort.

    david

  • Automatisch Datenbankmodell erzeugen?

    • davewood
    • 29. November 2006 um 09:39

    http://fabforce.net/dbdesigner4/

    Erstell die DB auf nem Server, connecte mit dem DBDesigner dortin und dann sollte ers laden.

    david

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung