1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davewood

Beiträge von davewood

  • w3c Validation bei komplexen projekten (AJAX)

    • davewood
    • 31. Mai 2006 um 20:52

    hab den eh drauf, aber ...

    Sorry, the IP address 127.0.0.1 is not public. For security reasons, validating resources located at non-public IP addresses has been disabled in this service.

    naja muss ichs morgen von der arbeit machen

    david

  • w3c Validation bei komplexen projekten (AJAX)

    • davewood
    • 31. Mai 2006 um 15:01

    tja

    mein source besteht aus smarty templates, javascript files, php files etc.

    Wenn ich die w3c validation machen will, dann kann ich dem validator nur schwer sagen welche javascript aktionen er durchführen soll damit er an die stellen meiner site kommt wo ich eine validation will.

    abspeichern der site mit anschliessendem uploa dauf die w3c site geht auch nicht, da mein browser den source verändert. zB macht firefox aus <meta ... /> => <meta ...> entfernt also das schliessende zeichen.

    gibts dafür ne lösung?

    david

  • Rechteverwaltung bei Webprojekten

    • davewood
    • 31. Mai 2006 um 11:41

    Ja so schauts bei mir auch aus und wird wohl auch so bleiben weil ich sonst nie fertig werd.

    In Zukunft werd ich mir aber wohl mal PEAR::LiveUser anschaun

    david

  • Sicherheit, Objekt serialisieren und in $_SESSION speichern

    • davewood
    • 30. Mai 2006 um 21:14

    Na irgendwas halt dass die neu Erstellung der Objekte forciert. Klarerweise muss es auch zur Laufzeit gehen. Aber wie gesagt es ist nicht so kritisch und wenn was unvorhergesehenes passiert dreh ich den Usern den Server einfach ab :)

    david

  • Sicherheit, Objekt serialisieren und in $_SESSION speichern

    • davewood
    • 30. Mai 2006 um 19:15

    Naja das is schon klar aber dafür gibts doch elegantere Methoden, irgendein force reconstruct Dingens eingebaut aber das ist nicht so notwendig.

    Denk mir nur dass das doch Performance braucht wenn man dauernd das Objekt neu macht oder?

    Im Prinzip kann es mir wurscht sein funktionieren muss es =)

    Danke für den Input

    David

  • Sicherheit, Objekt serialisieren und in $_SESSION speichern

    • davewood
    • 30. Mai 2006 um 18:30

    wos? Macht wenig Sinn was du da sagst, aber momentan erstelle ich das Objekt eh jedesmal neu weil wenn ich das Objekt direkt in einer SESSION Variable speichere (also ohne serialize/unserialize) dann bekomm ich nen Fehler (Irgendwas mit INCOMPLETE OBJECT blabla) wenn ich eine Methode des Objekts aufrufe.

    david

  • mit javascript auf formular elemente zugreifen

    • davewood
    • 30. Mai 2006 um 15:48

    mein smarty template produziert folgenden code

    Code
    <label><input name="id[]" value="admin" checked="checked" type="checkbox">admin</label><br>
    <label><input name="id[]" value="ressortleiter" checked="checked" type="checkbox">ressortleiter</label><br>
    <label><input name="id[]" value="member" type="checkbox">member</label><br>

    mit javascript sollte ich ja auf die einzelnen checkboxen über das name attribut zugreifen können, nur wie? wird aus dem id[] ein array?

    alle meine versuche auf id zuzugreifen enden mit demjavascript error

    "id is not defined"

    david

    und falls wem fad is, ich versteh ned ganz worin in html der unterschied zwischen name und id besteht

  • Sicherheit, Objekt serialisieren und in $_SESSION speichern

    • davewood
    • 26. Mai 2006 um 13:54

    Jo hab ich vor kurzem auch gelesen dass im Prinzip die Daten einer Session serialisiert abgelegt werden, hab ich aber zu dem Zeitpunkt des Schreibens noch nicht gewusst. :)

    david

  • pdf convertierung: 4 folien auf 1 blatt

    • davewood
    • 24. Mai 2006 um 14:33

    ich nehm an wenn du das pdf über so nen virtuellen pdf drucker druckst und beim drucken eben das einstellst sollte es gehen

  • Datenbank Connector (Postgres)

    • davewood
    • 23. Mai 2006 um 14:40

    Kannst dir ja mal PEAR anschaun

    http://pear.php.net/packages.php?catpid=7&catname=Database

  • Rechteverwaltung bei Webprojekten

    • davewood
    • 23. Mai 2006 um 12:04

    Naja, bei mir hat jede Seite Bereiche die unterschiedliche Rechte benötigen.

    Ich will nicht Seitenzugriffe mit Rechten versehen sondern Aktionen. Wie gesagt ich hatte schon ein paar Lösungsansätze aber die sind irgendwie nicht sonderlich vernünftig/sauber/...

    Momentan schau ich mir die PEAR::LiveUser an

    Aber das schaut auch sehr nach einarbeiten aus :)

    http://www.gvngroup.be/doc/LiveUser/index.php

    david

  • Rechteverwaltung bei Webprojekten

    • davewood
    • 23. Mai 2006 um 10:55

    Ich tu seit Tagen rum und komm auf keinen Zweig.

    Problemstellung: Mehr oder weniger CMS wobei die jeweiligen Benutzergruppen verschiedene Dinge tun können.
    Sowohl die Struktur des ganzen als auch die Abfrage der Rechte bereitet mir Probleme und alle "Lösungen" die ich so ausarbeite stellen mich nicht zufrieden.

    Das Problem muss ja bereits existieren und x-mal gelöst worden sein.

    david

  • Sicherheit, Objekt serialisieren und in $_SESSION speichern

    • davewood
    • 21. Mai 2006 um 15:08

    naja solange der user eingeloggt ist wird dauernd auf das objekt User zugegriffen und damit ich es nicht bei jedem seitenaufruf neu erstellen muss, dachte ich beim ersten mal wird es erstellt und in einer session variable serialisiert abgespeichert und damit arbeite ich dann. nicht klug?

    david

    ps:

    pseudo code

    Code
    if (login(username, password) {
       $u = new User(username); //holt restliche daten von datenbank
       $_SESSION['SERIALIZED_USER'] = serialize($u);
    }

    oder so

  • Sicherheit, Objekt serialisieren und in $_SESSION speichern

    • davewood
    • 19. Mai 2006 um 10:38

    User loggt ein.
    UserDaten(inklusive seiner Rechte auf der Website) werden von Datenbank geladen.
    User wird serialisiert und serialisierte Daten in $_SESSION gespeichert


    stellt obige Vorgehensweise ein Sicherheitsrisiko dar?

    david

  • Klasse erzeugen

    • davewood
    • 18. Mai 2006 um 17:39

    ab php 5 sollte man für den constructor

    public function __construct()

    verwenden und nicht mehr den klassennamen, frag mich jetzt nicht wieso.
    nachlesen auf php.net

  • Raytracing Problem

    • davewood
    • 17. Mai 2006 um 10:46

    Mann


    Bilder


    bin ja zur Unterhaltung hier

  • [PHP] Ohmsches Gesetz!

    • davewood
    • 16. Mai 2006 um 20:29

    google first hit

    http://www.google.at/search?q=tutorial+php+array

  • php mysql_num_rows() errorhandling

    • davewood
    • 16. Mai 2006 um 19:52

    hum.

    das objekt wird bei jedem seiteaufruf (also in meinem fall dann wenn ich einen ajax request schicke) neu instantiiert, die if abfrage in

    PHP
    public static function instance() {
       if (!is_object($dbc)) {
          $dbc = new DatabaseController();
       }
       return $dbc;
    }


    ergibt scheinbar immer true (also dass es sich um kein objekt handelt)

    hab grad keinen php5 server verfügbar um das nochmals zu testen.

    david

  • php mysql_num_rows() errorhandling

    • davewood
    • 16. Mai 2006 um 16:20

    hatte vor allem kein php5 aber habs nun lokal installiert (unet.univie rennt nur php 4)

    Andre Frage (SQL Injections wären gelöst)

    PHP
    // escape special characters to prevent SQL Injection
    	public function quote_smart($query) {
    		// Quote if not a number or a numeric string
    		if (!is_numeric($query)) {
    			$query = "'" . mysql_real_escape_string($query, $this->db) . "'";
    		}
    		return $query;
    	}

    Ich scheitere ein wenig an folgendem:
    Wenn ein User zum ersten mal auf die Seite kommt, dann wird ne Session gestartet.
    Ich würde gern ein Objekt DatabaseController verwenden welches den Zugriff auf die MySQL Datenbank kapselt.
    Dieses soll ein Singleton werden, also einmal erzeugt und dann immer nur die Instanz geholt, aber irgendwie funktioniert das nicht so wie ich will.

    PHP
    class DatabaseController {
    	private $host="xxx";
    	private $user="xxx";
    	private $password="xxx";
    	private $db_name="xxx";
    	private $db;
    	private static $dbc;
    
    	private function connect() {
    		$this->db = @mysql_connect($this->host, $this->user, $this->password) 
    			or die('Could not connect to MySQL Database: ' . mysql_error());
    		@mysql_select_db($this->db_name, $this->db) 
    			or die('Could not select MySQL Database: ' . mysql_error());
    	}
    
    	// execute query and return array with values
    	public function exec_query($query) {
    		$result = mysql_query($query, $this->db)
    			or die('MySQL ERROR: ' . mysql_error());
    		if($result === TRUE) {
    			// INSERT, ... Operations return a boolean
    			// just return the result of that operation
    			return $result;
    		} else {
    			$i = 0;
    			$ret = array();
    			while($row = mysql_fetch_array($result, MYSQL_ASSOC)) {
    				$ret[$i] = $row;
    				$i++;
    			}
    		}
    		// Free resultset
    		mysql_free_result($result);
    		return $ret;
    	}
    
    	protected function __construct() {
    		$this->connect();
    	}
    
    
    	public static function instance() {
    		if (!is_object($dbc)) {
    			$dbc = new DatabaseController();
    		}
    		return $dbc;
    	}
    
    
    	public function __destruct() {
    		unset($this->rights);
    	}
    }
    Alles anzeigen

    und im Code mach ich ein include auf das file und dann zB

    PHP
    include_once("DatabaseController.php");
    $dbc = DatabaseController::instance();
  • php mysql_num_rows() errorhandling

    • davewood
    • 15. Mai 2006 um 22:42

    nö, nicht wirklich.

    Hatte aber das Wort schon im Hinterkopf und hätte danach gegoogelt?

    Würde mich aber auch nicht wehren wenn du mir ein paar Sätze darüber bzw. was man dagegen tun kann schreibst.

    :)

    david

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung