1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davewood

Beiträge von davewood

  • Thinkpad R Kaufberatung

    • davewood
    • 6. August 2008 um 13:06

    ab ca mitte september ist die neue ubook aktion der uni wien, auf die würd ich warten.

  • Segfault finden

    • davewood
    • 5. August 2008 um 13:10

    Wenn jemand der sich nicht damit auskennt hier drüberstolpert, auf wikipedia gibts ne simple Anleitung wie man sowas macht. > http://en.wikipedia.org/wiki/Segmentation_fault

  • Segfault finden

    • davewood
    • 5. August 2008 um 11:05

    Nein, plugin ist es keines.

    printf debugging is bei der Codezeilenanzahl nicht mehr vernünftig brauchbar, weiß auch gar ned wo ich das erste printf reinsetzen sollte.

    Momentan ist der Fehler leider nicht eindeutig reproduzierbar. Bin mir noch nicht mal sicher ob der Fehler im Nagios NEB Modul oder in den NDO-Utils welche ich gemodded hab auftritt.

  • Segfault finden

    • davewood
    • 5. August 2008 um 10:03

    Eine Frage:

    Zitat

    (...) und den quellcode hat (-d flag), (...)


    Das -d flag nun für gcc oder gdb?
    A:
    man gdb
    -d directory
    Add directory to the path to search for source files.

    Das Problem ist eher dass ichs mit gdb nicht optimal starten kann da sich das Programm automatisch recovered. Nichtsdestotrotz sollt es doch einen Coredump machen oder? Wenn nicht, wie kann ich einen Coredump erzwingen? Ich vermute mal indem ich ulimit auf unlimited setz und das Programm dann mal in der bash starte oder?

  • Segfault finden

    • davewood
    • 5. August 2008 um 09:36

    Hallo und Danke

    Ich entwickle in C auf einer Ubuntu bzw. RedHat Maschine.

    Auf Frameworks möchte ich verzichten, geht doch sicher mit gdb irgendwie, nur bin ich da noch recht unbedarft.

  • Segfault finden

    • davewood
    • 5. August 2008 um 09:08

    Hallo liebes Forum,

    Ich habe ein Program zu debuggen. :)
    Und zwar handelt es sich dabei um ein OSS Projekt bei dem ich eine Erweiterung schreibe, das Program segfaultet und wird aber vom Framework (es handelt sich um Nagios) wieder gestartet.

    Wie kann ich denn nun die exakte Stelle des Fehlers finden?

    Freue mich sehr ueber Hilfe.

    lg
    david

  • kleines Linux mit grafischer oberfläche

    • davewood
    • 21. Juli 2008 um 09:30

    Ich empfehl auch Debian netinst und dann nur installieren was man braucht, setzt aber schon ein wenig Erfahrung oder Experimentierfreudigkeit vorraus.

  • Hofer Laptop für Musik

    • davewood
    • 4. Juli 2008 um 09:14

    Also das Medion Nebtook beim Aldi is ein rebrandetes MSI Wind, vielleicht findest ja mehr unter dem Namen.

  • Ubuntu auf Mac Mini

    • davewood
    • 30. Juni 2008 um 13:07

    will do.

    danke

  • Ubuntu auf Mac Mini

    • davewood
    • 30. Juni 2008 um 10:06

    das nervige is halt dass ich immer osx booten und dann rebooten muss weil er mich nicht in die Bootauswahl vom Bootcamp lasst, USB Keyboard no ned initialisiert oder sowas ähnliches vermute ich.

  • Ubuntu auf Mac Mini

    • davewood
    • 25. Juni 2008 um 10:31

    Auf Kernel backen hab ich keine Lust :)

  • Ubuntu auf Mac Mini

    • davewood
    • 25. Juni 2008 um 09:58

    Is das ein 0815 Motherboard im Mac Mini?

    Ich brauch das MacOS naemlich ueberhaupt ned und um Ubuntu booten zu können muss ich immer zuest MacOS booten, dann restarten und erst dann lasst er mich ins Bootmenu um Ubuntu auszuwaehlen.

    Alle Anleitungen die ich gefunden habe arbeiten mit Bootcamp, ich will aber nur Ubuntu draufhaben und den Grub in den MBR ballern. Geht des?

  • Apache-Server

    • davewood
    • 21. Juni 2008 um 12:22

    apache reload sollts auch tun

  • Barebone, passiv gekühlt für Ubuntu

    • davewood
    • 16. Juni 2008 um 09:57

    a) mich muss niemand von Linux überzeugen, ich arbeite seht Jahren mit kaum was anderem mehr

    b) bei neuer HW kann es eine Zeit dauernd (und selbst wenns nur kurz is) bis Linux sie supported und ich will den Rechner daheim verwenden, out-of-the-box und nicht rumfrickeln. Leistung is mir auch wurscht also wieso das Allerneueste kaufen.

    c) Ganz ehrlich gesagt weiß ich nicht wie der Mac Mini sich verhält wenn ich ihn komplett formattier, die Webseiten die google bei der Suche nach "mac mini ubuntu" ausspuckt gehen von Bootcamp aus und das hab ich dann einfach verwendet und bin davon ausgegangen dass irgendein Apple spezifisches BIOS oder anderer heimgemachter Schas eine Solo Installation von Linux verhindert, wenn dem nicht so ist würd ich das natuerlich sofort machen. Weil Mac OS tu ich mir eh nicht an (nicht weil ichs schlecht find sondern weil ich mich mit Debian und Konsorten mittlerweile sehr gut auskenn und keinen Grund habe Zeit in das Erlernen eines neuen OS zu investieren)

    d) was kostet so ein lemote

  • Barebone, passiv gekühlt für Ubuntu

    • davewood
    • 13. Juni 2008 um 12:17

    bleeding edge bei hardware is in kombination mit linux immer so ne sache

  • Barebone, passiv gekühlt für Ubuntu

    • davewood
    • 13. Juni 2008 um 12:16

    brauchst nicht ducken, ich hab einen Mac Mini Intel und da taugen mir ein paar Dinge nicht.

    linux booten nur ueber gedrückte alt taste beim hochfahren und das klappt nur wenn ich zuerst macosx starte und dann restarte
    wlan will keine verschluesselung funktionieren, weder WEP noch WPA2

  • Barebone, passiv gekühlt für Ubuntu

    • davewood
    • 13. Juni 2008 um 10:08

    Aloha,

    Ich such einen Barebone der sich passiv kühlen lässt und auf dem Ubuntu out of the box läuft.
    Also Lüfter nur im Netzteil wenns ned anders geht. :)
    Idealerweise mit ner Mobile CPU, bzw wie schauts nun aus mit diesen Intel Atoms?

    Gibts sowas schon zu vernünftigen Preisen, allzuviel Rechen-Leistung brauch ich nicht.

    Wichtig ist dass er leise, klein und auch stromsparend ist (der Umwelt zuliebe)

    Vielen Dank im Voraus!

  • Hilfe! Neue Web-Plattform sucht Programmierer + Grafiker + PR MA. für ein no-budget..

    • davewood
    • 7. Mai 2008 um 09:26

    Action AND Fun

    where do I sign!

  • prooms.com

    • davewood
    • 22. April 2008 um 08:56

    hospitality club

  • suchen in der Bash history

    • davewood
    • 8. April 2008 um 10:56

    !ausdruck

    führt den letzten Befehl aus der mit ausdruck begonnen hat.

    zB

    svn checkout ...
    svn ci -m "lala"...

    wenn du nun "!svn" eingibts wird >svn ci -m "lala"...< nochmal ausgeführt

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung