Es wird zunächst mal die Zahl in den Speicher geschrieben und sich gemerkt, wo weiter gemacht werden soll nach dem Aufruf von
! So entseht im Speicher ein Stapel:
Zahl = 10 und mache weiter nach up( )
Zahl = 9 und mache weiter nach up( )
Zahl = 8 und mache weiter nach up( )
Zahl = 7 und mache weiter nach up( )
Zahl = 6 und mache weiter nach up( )
Zahl = 5 und mache weiter nach up( )
Zahl = 4 und mache weiter nach up( )
Zahl = 3 und mache weiter nach up( )
Zahl = 2 und mache weiter nach up( )
Zahl = 1 und mache weiter nach up( )
Zahl = 0 und mache weiter nach up( )
Wenn die Zahl 0 ist, wird die if-Anweisung übergangen und somit direkt zur print-Anweisung gesprungen.
die 0 wird geprintet und es wird weiter gemacht nach
gleichzeitig wird die aktuell bearbeitete Zeile aus dem Speicher entfernt
Zahl = 10 und mache weiter nach up( )
Zahl = 9 und mache weiter nach up( )
Zahl = 8 und mache weiter nach up( )
Zahl = 7 und mache weiter nach up( )
Zahl = 6 und mache weiter nach up( )
Zahl = 5 und mache weiter nach up( )
Zahl = 4 und mache weiter nach up( )
Zahl = 3 und mache weiter nach up( )
Zahl = 2 und mache weiter nach up( )
Zahl = 1 und mache weiter nach up( )
die 1 wird geprintet und es wird weiter gemacht nach
gleichzeitig wird die aktuell bearbeitete Zeile aus dem Speicher entfernt
Zahl = 10 und mache weiter nach up( )
Zahl = 9 und mache weiter nach up( )
Zahl = 8 und mache weiter nach up( )
Zahl = 7 und mache weiter nach up( )
Zahl = 6 und mache weiter nach up( )
Zahl = 5 und mache weiter nach up( )
Zahl = 4 und mache weiter nach up( )
Zahl = 3 und mache weiter nach up( )
Zahl = 2 und mache weiter nach up( )
und so weiter...