Beiträge von Fips1907

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich einen Animationspfad mit Hilfe einer Hermite-Kurve definieren kann? Also welche Parameter werden dabei verwendet für z.B. die Beschleunigung usw.

    Wäre für jeden Tipp dankbar!
    Im Internet findet man leider nur sehr schwer Infos darüber (meistens geht es nur im Bezier-Kurven).

    mfg

    habs mal auf die schnelle so gemacht wie ich mir das denke:
    [Blockierte Grafik: http://www.imgshare.de/upload/image_1221379570.jpg]

    rot = prozess 1
    blau = prozess 2
    grün = prozess 3

    ist nicht 100% genau von der skalierung, aber zum zeigen sollte es gehen..
    so wie ich mir das denke sollte die eingabe parallel zu einem verarbeitungs-block gemacht werden können, jedoch nicht zur eingabe zum eigenen verarbeitungs-block (weil ohne diese eingabe kann der prozess nicht verarbeiten, muss also nacheinander erfolgen)

    stimmt das so ungefähr?
    oder hab ich noch en denkfehler drin?

    Hallo,

    folgende Aufgabe ist gegeben:

    Ich denke, das ist am besten in einem "Koordinaten-System" darstellbar über die Zeit x.
    Womit ich aber Probleme habe, ist folgendes:
    - Die Eingabe ist dabei interruptgesteuert. -> muss ich durch diese Aussage irgendwas beachten?
    - wie ist das genau mit den Prios? Prozess1 hat ja die höchste Prio, d.h. er startet wohl auch als erstes. D.h. die ersten 13ms läuft Prozess1 und die anderen sind inaktiv. Aber wie geht es dann weiter? Kommt gleich die Verarbeitung von Prozess1 (ist ja höchste Prio), oder kommt zuerst die Eingabe von Prozess2 ? Und kann die Eingabe und Verarbeitung nicht parallel laufen?
    Irgendwie fehlt mir da en kleines Beispiel.. Wenn mir das jemand für den ersten Durchlauf erklären könnte wärs super (Bitte nicht gleich die komplette Lösung sagen!!)


    mfg

    so.. habs nun so gemacht:

    funktioniert auch ganz gut..
    kann man evtl. noch was optimieren, aber das mach ich dann am wochenende.. ;)

    danke euch!

    danke viper.. ich glaube das hat mich auf die richtige spur gebracht..
    werd mich nachher gleich nochmal dran machen..


    Erklärbär:
    mathematisch hab ichs ja schon..
    mit (n - k + 1) * (m - k + 1) kann ich die anzahl errechnen.. k ist dabei die größe der quadratischen teilmatrix
    mein problem ist (war) das ich die teilmatrizen auch ausgeben will.. aber ich denke ich werds nun hinbekommen..
    werde heute abend nochmal posten obs geklappt hat..

    so.. habs fast.. mir fehlt nur noch die ausgabe der teilmatrizen

    die anzahl der teilmatrizen ermittle ich nun mit dieser methode:

    und prüfen ob eine matrix (oder teilmatrix, das ist ja in dem moment egal) in der hauptdiagonalen nur 1er hat mach ich so:

    Code
    private static boolean checkHautpdiagonale(int[][] matrix) {
            int spalte = 0;
            for (int i=0; i<matrix.length; i++) {
                if (matrix[i][spalte] != 1) return false;
                spalte++;
            }
    
            System.out.println("Matrix hat in Hauptdiagonale nur den Wert 1");
            return true;
        }

    mir fehlt jetzt nur noch ne möglichkeit wie ich nicht nur die anzahl der teilmatrizen ausgeben kann, sondern die teilmatrizen selbst..

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Es ist ein Algorithmus zu erstellen der für eine Matrix mit x Zeilen und y Spalten nur Werte von 0 und 1 ablegt.
    Soweit kein Problem denke ich.. Hier habe ich einfach ne Prozedur gemacht, der man die Matrix, x, y und den Wert (0 oder 1) übergibt und dann wird der Wert in der Matrix in der ensprechenden Stelle gesetzt..

    Jetzt das was ich noch nicht verstehe:
    Es soll noch ermittelt werden wieviele quadratische Teilmatrizen enthalten sind und wieviele dieser Teilmatrizen in der Hauptdiagonalen nur den Wert 1 besitzen..

    Irgendwie fehlt mir bei dem Teil komplett der Ansatz..
    Ein paar denkanstösse wären nicht schlecht :o


    gruß,
    fips

    Du machst vom Startzustand c zwei Pfeile zu den Teilautomaten (a(a|c)*b) und (b(b|c)*a) und vom b des ersten Teilautomatens und vom a des zweiten Teilautomatens machst du noch einen Pfeil zu (a|b|c)*, wobei jeder dieser Zustände ein Endzustand ist.


    mhh.. versteh ich noch nicht so ganz..
    das müsste dann ja so aussehen (oder?):
    [Blockierte Grafik: http://www.imgshare.de/upload/image_1208597622.jpg]

    aber das sieht irgendwie komisch aus.. glaube nicht das es so stimmt.. :wein:

    Hallo zusammen,

    ich benötige etwas hilfe zu folgendem Problem:

    a = c* ((a(a|c)*b) | (b(b|c)*a)) (a|b|c)*

    Aus diesem regulären Ausdruck möchte ich gerne in einen endlichen Automaten konstruieren, aber irgendwie fehlt mir da der Ansatz.

    Habe auch schon versucht mich mit Hilfe von http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/compbau/konstruktion.htm ans das Ergebnis ranzutasten (das Applet lässt leider nur max. 20 Zeichen zu), aber habe dann Probleme die "Teil-Automaten" zusammenzuführen.

    Hab z.B. schon einen fertigen Automaten zu den Teilen (a(a|c)*b), (b(b|c)*a) und (a|b|c)*..
    Nur wie kann ich die sinnvoll zusammenführen?!?

    Vielleicht kann mir jemand helfen..

    Viele Grüße,
    Fips

    Hi Leute,

    hab hier eine Aufgabe zu ner Adjazenzmatrix, die ich irgendwie nicht ganz versteh..
    Also folgende Matrix ist gegeben:
    0 1 0 1 1 0 0
    1 0 0 1 0 0 0
    0 0 0 1 0 0 1
    1 1 1 0 0 1 1
    1 0 0 0 0 1 0
    0 0 0 1 1 0 0
    0 0 1 1 0 0 0

    a. Zeichnen Sie den durch die Adjazenzmatrix A gegebenen Graphen.. -> kein Problem, ist easy..
    b. Geben Sie die Adjazenzlisten für den durch die Matrix A bestimmten Graphen an. -> auch kein Problem
    c. Der durch die Matrix A bestimmte Graph ist schon durch die untere (bzw. obere) Dreiecksmatrix der Matrix A eindeutig bestimmt. Das untere Dreieck von A kann man zeilenweise in einem eindimensionalen Feld F speichern. Geben Sie eine Formel an, die die Position eines Elementes a(ij), i<j, der Matrix A in einem eindimensionalen Feld F bestimmt. -> das raff ich nicht so ganz

    wahrscheinlich ist c sogar am leichtestens (gibt auch die wenigstens punkte), aber irgendwie kappier ichs net so ganz..
    erst wußte ich gar nicht was ne dreiecksmatrix ist (stand nix dazu in meinen unterlagen), hab dann aber gegoogelt und weiß jetzt das es ne obere und ne untere gibt und was sie zu bedeuten haben.. aber das mit der formel kappier ich nicht so ganz..
    die untere dreiecksmatrix ist ja dann das:
    0
    1 0
    0 0 0
    1 1 1 0
    1 0 0 0 0
    0 0 0 1 1 0
    0 0 1 1 0 0 0
    und als eindimensionales feld sieht es so aus:
    0100001110100000001100011000 richtig?
    wie ist das jetzt mit der formel gemeint?

    kann mir da mal jemand nen tipp geben?

    mfg,
    neo