XD
Die Produkte sind nur Beispielhaft, weil wir in den Vorbeireitungen sind. Ich musste die Website aber schon vorher testen dehslab hab ich Random Bilder und texte eingefügt.
Beiträge von flyingtable07
-
-
Du solltest dich evtl. auch um deinen Mail-Account kümmern
uh stimmt
-
-
WIe mache ich dass denn auf privat?
-
Die Mail kommt von Github und wie man darauf antwortet steht doch in der Mail mit drin.
ups Xd^^
-
Syntafin Woher kommt diese Email und wie kann ich dir antworten?
-
Posteo.de
hatte ich früher
Per Barzahlung
-
-
-
kenn ich nicht
-
keinen, habe 2 verschiedene Passwörter eins für die unwichtigen Spam Seiten und eins für wenige wichtige Sachen. Die beiden passwörter kann ich mir merken. Und Sie sind sehr sicher
-
nein, das würde mein Internet zu sehr verlangsamen
-
Ich nutze keinen
Ich hoste E-Mail bei mir selber.
Ich auch :). habe eine Postfix Instanz auf meinem Server. So kann ich alle Email Adresse mit nur einem Postfach verwalten
-
WolfamAlpha ist das, was du suchst.
hmhmh Das Tool zeigt tatsächlich den Weg den ich brauche allerdings eignet sich die Ausgabe nicht zum Abschreiben. Unser Leher verlangt, dass wir immer nach einerm bestimmten Format vorgehen sollen. Könnte ich die Ausgabe von Wolfam vll nutzen um Sie in eine eigene Anwendung einzubauen? Die würde ich dann so anpassen , dass man die Ausgabe einfach nur Ausdrucken muss und dann die Hausaufgabe hat.
-
Was verwendest du da für ein System? Alles selbst geschrieben oder fertige CMS ?
alles selbst geschrieben
-
Die macht es nicht, das geht auf einen Schlag.
Für Rechenschritte musst du die gleichung selbst aufteilen und stück für stück berechnen lassen.Guter Anhaltspunkt dazu wäre der Source-Code von Sympy einfach mal anzuschauen
gute idee, daran hab ich gar nicht gedacht
-
Das geht doch z.B. mit sympy
from sympy import symbols, Eq, solve# Symbole definieren
x = symbols('x')# Gleichung erstellen
equation = Eq(2 * x + 5, 12)# Die Gleichung nach x auflösen
solution = solve(equation, x)print(solution)
und wo sind die rechenschritte, die das programm gemacht hat?
-
Hey,
Meint Ihr es ist möglich ein script zu schreiben, das einen string mit einer gleichung entgegenimmt, z.B "4x-2x^4=43*3-(x+x^2)" und dann zurückgibt was x ist? Ich denke nicht an eine BruteForce Methode sondern eher einen Algorytmus der genauso vorgeht wie es ein mensch tuen würde. Eventuell könnte dann am Ende auch der genaue Rechenweg ausgegeben werden. Ich weiß es gibt schon Online Tools die sowas können, zum beispiel mathpower, aber bei denen hab ich das gefühl, das die nur bei ganz bestimmten gleichungen in einem bestimmten format funktionieren und bei allen anderen nur durch brute force funktionen. Ich habe keinen Open Source Code gefunden der sowas kann.
Ist es realtistisch sowas selber zu programmieren?
Ein Freund hat mich gefragt, weil es bei den mathe Hausaufgaben so nervig ist gedes mal 100 Gleichungen lösen zu müssen. -
Wieso hast du es dann überhaupt als bevorzugt eingestellt? (Das geht nämlich von deinem Betriebssystem aus)
vorher sah netzuntix immer hell aus und ich hab nichts eingestellt
-
Wie kann man dieses Dunkle Design ausschalten? Ich kann nichts mehr erkennen, meine Bildschirmhelligkeit ist sowieo schon so gering