Der Trick ist es, das alles in eigene Komponenten auszulagern, das verringert auch den Wartungsaufwand. Da man nur 1x etwas ändert und es überall verfügbar ist
klingt echt praktisch.
Der Trick ist es, das alles in eigene Komponenten auszulagern, das verringert auch den Wartungsaufwand. Da man nur 1x etwas ändert und es überall verfügbar ist
klingt echt praktisch.
So langsam wird's was mit dem extrahieren in Componenten immer mehr:
HTML Alles anzeigen<template> <BlogLayout> <Head> <title>Beiträge</title> </Head> <template #aside> <Sidebar :categories="$page.props.categories"/> </template> <div v-if="$page.props.empty" class="grid grid-cols-1 gap-4 lg:col-span-2"> <PostCard v-for="post in $page.props.posts" :post="post" /> </div> <div v-else class="grid grid-cols-1 gap-4 lg:col-span-2"> <Card> <div class="flex align-items-center p-4"> <InformationCircleIcon class="h-8 w-8" /> No Posts so far~ </div> </Card> </div> </BlogLayout> </template> <script setup> import BlogLayout from "@/Layouts/BlogLayout.vue"; import Card from "@/Components/Card.vue"; import PostCard from "@/Components/PostCard.vue"; import { Head } from "@inertiajs/vue3"; import Sidebar from "@/Pages/Blog/Sidebar.vue"; import { InformationCircleIcon } from "@heroicons/vue/24/outline"; </script>
dafür ist dein code aber echt mega kurz, bei mir wäre es durch inline styles 1000 mal so lang
Aber zu deinem Punkt "spart resourcen" wie ist das zu verstehen? Ein Debian in Minimalinstallation braucht gleich/mehr/weniger als ein Ubuntu Minimalinstallation (also Grundsystem+OpenSSH)
ich frag mich was dann der unterschied zwischen debian und unbuntu ist. das es einfach nur neuer ist kann ja kein grund sein, sonst würde niemand mehr debian nutzen. Und auf meinen server läuft debian bullseye. Ich kann sagen, minimalistischer gehts nicht. Ich musste sogar die packetquellen manuell einstellen, es war absulut nicht installiert. wirklich überhaupt nichts.
Debian kommt mit einem älteren Satz an Paketen, so sind zB php7.4 dort noch Default, ich glaube Postgres irgendwo bei 10 und dieses MySQL sonst wo veraltet
ahso
Du meinst du hast nicht so viele aktuelle Versionen (gar keine) die man braucht?
was meinst du?
Debian. Am besten Debian Bullseye. Da hat man nicht so viele Packete die man gart nicht braucht und spart resouren
Das hab ich gar nicht gewusst.
Smarthome ist wenn man sein Haus intelliegent macht, also Rollläden die je nach Urzeit und Wetter runtergehen, automatisch gesteuerte Heizung, Türen die über Gesichtserkennung aufgehen und so weiter
Teste mal ein aktuelles Fedora, Manjaro. Das kannst du mit einem Raspbian nicht vergleichen. Wenn man sich Raspbian anschaut denkt man Linux wäre in 1900 hängen geblieben.
tatsächlich beschreibt das zimlich genau meine vorstellung von linux . Aber Ihr habt mich überzeugt, Wenn meine neue Festplatte endlich geliefert wurde, werde ich nochmal linux ausprobieren. Mal sehen wie viele Programme ich nicht installieren kann.
Ja okay, das ist jetzt nicht wirklich dafür gedacht XD
In einer Zeitfrschrift war mal eine Bootfähige DVD drin und hab ich das mal ausprobiert ^^. Und angeblich soll man das als vollwertiges Linux Betriebsystem nutzen können
Darf man fragen welche Distribution du verwendet hast?
Raspian für x86
Was sagt Ihr zu meinen CSS Animationen?
Tilo Behnke - Schüler und Webentwickler (tilo-behnke.de)
Es dauert keine 2 Wochen, dann liebst du Linux..glaub mir.
Ich bin nicht überzeugt. Für mich ist Linux ein Konsolen Betriebsystem und nicht mit grafischer Oberfläche
Woran hapert es denn?
schwer zu sagen, irgendwie fühle ich mich mit dem windows desktop wohler
Hört sich so an als wenn bei dir einiges im argen ist...mal Linux getestet?
nur auf dem Server als Arbeitsbetriebsystem komme ich mit Linux nicht klar
Mailcow ist eine AllInOne Lösung für Selfhost Email. Da ist alles dabei was man braucht: SMTP Server, IMAP/POP Dienst, Spamfilter, etc
Ist kostenlos und läuft über Docker. Mitgeliefert wird glaube ich sogar Raincube als Webmail Dienst.
Es gibt auch einen Assistenten der dabei hilft Einträge wie MX, SPF, DMARC und DKIM anzulegen.
Klingt nach dem was ich brauche. Wenn ich es geschafft habe dieses iredadmin wieder zu deinstallieren werde ich mir ein tutorial für mailcow raussuchen.
ZitatRunter mit "PcHelpDriverSoftware", klingt stark nach Schadsoftware.
Und ob das mit den Icons am synchronisieren liegt, weiß ich nicht. Mache das nicht.
Das Problem ist, das dieses dume Programm nicht in der Programmlidste von WIndows auftaucht und ich es deshalb nicht deinstallieren kann. Es nervt mich nur, weil dieses Programm immer wenn ich eine Maus oder USB stick an den Laptop anschließe die Meldung abgibt "Neues eventeull Gefährliches USB Gerät verbundeb, kaufen Sie jetzt Premium um Ihren PC zu schützen". Ich werde jetzt mal alle Icons von der Taskleite entfernen und dann neu hinzufügen mal sehen obs klappt.
Yeah, Vielen Dank, hat geklappt!