1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. ixi

Beiträge von ixi

  • Die Geschichte mit dem TISS...

    • ixi
    • 6. Februar 2014 um 19:55

    http://derstandard.at/1389859548527/…chraenkt-nutzen

  • Die Geschichte mit dem TISS...

    • ixi
    • 3. Dezember 2013 um 19:06
    Zitat von Plantschkuh!

    Sagt wer?


    Welchen Teil?

    Den Haftungsausschluss? §15 UG und die Tatsache, dass der Bund sogar Kärnten in den Konkurs schicken könnte, obwohl die Haftung für Bundesländer anders als für Universitäten nicht explizit ausgeschlossen ist.

    Die Irrelevanz der restlichen Uniautomie? Die zahlreichen Urteile der letzten Zeit, wonach es keinesfalls Autonomie im Studienrecht geben kann. Eine Personalautonomie, die durch Leistungsvereinbarungen und deren Nebenabsprachen so eingeschränkt ist, dass sie kaum diese Bezeichnung verdient. Bleibt die Vertragsautonomie, die die TU Wien ja sehr erfolgreich genutzt hat.

    Die Umgehungskonstruktion mit dem Forschungsprojekt ist auch sehr interessant. Demnach müssten eigentlich Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen die damals Verantwortlichen in den Rektoraten und Uniräten von TU Wien und VetMed sowie der Geschäftsführung von RISE laufen. Die Selbstanzeigen der Unis können ja nur die Unis selbst strafrechtlich entlasten, nicht aber deren damalige Organe, oder?

  • Die Geschichte mit dem TISS...

    • ixi
    • 3. Dezember 2013 um 10:53

    Die Frage ist auch, ob das nicht den Konkurs der bereits jetzt schwer verschuldeten TU Wien bedeuten kann.

    Der Ausschluß jeglicher Bundeshaftungen im Falle von Insolvenzen ist übrigens so gut wie der einzige Teil der Uniautonomie, der auch vor den Gerichten halten wird.
    Angesichts der Entscheidung, einen 5-Mio.-Vertrag für etwas wie das TISS abzuschließen, ist es auch sehr nachvollziehbar, dass der Bund nicht den Kopf für die hochbezahlten Manager im Rektorat und die Crème de la Crème der Wirtschaftskapitäne dieses Landes im Unirat hinhalten will.

  • Diplom/Abschlusszeugnis zur Nostrifikation

    • ixi
    • 4. Oktober 2011 um 11:04

    Ich hätte da diese zwei Links:
    http://www.bmeia.gv.at/aussenminister…e-urkunden.html
    http://www.bmwf.gv.at/startseite/stu…_naric_austria/

    weiß aber auch nicht, wie es genau funktioniert. Aber bei diesem Enic Naric Austria sollten sie zumindest wissen, worum es geht, und dich an die richtigen Stellen verweisen können.

  • Jüngster Uni- Absolvent mit 16

    • ixi
    • 15. Juni 2010 um 11:45
    Zitat von Adok

    mdk schlägt vor, das Medizinstudium in ein Fachhochschulstudium umzuwandeln.



    Ich will ja eure "Anwendbarkeit == unwissenschaftlich"-Euphorie nicht allzusehr bremsen, aber historisch betrachtet entstand die Universität wohl eher aus den berufsausbildenden Fächern. Von Philosophie, Theologie und Jus sind die letzten zwei wohl eindeutig eine reine Ausbildung für den Arbeitsmarkt. Und Medizin ist auch schon etwas länger im universitären Fächerkanon als eure hochgelobten "rein wissenschaftlichen" Gebiete. Dass der Ursprung der Naturwissenschaften an der Universität die Militärtechnik war, dürfte auch bekannt sein.

    Humboldt war ein fadisierter Adeliger, dessen geknechtete Bauern ihn ernährt haben. Dass er unter einigen ebenfalls Adeligen, denen die standesgemäßen Vergnügungen Frauengeschichten und Kasino irgendwann auch fad wurden, einige Anhänger fand, gibt ihm noch lange keine Relevanz.

    Ihr habt natürlich jedes Recht auf eure "l'art pour l'art"-Auffassung von Wissenschaft, aber ich wünsche euch viel Vergnügen, den Menschen die Relevanz einer Universität der Altphilologie, Soziologie und theoretischen Informatik zu verkaufen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung