Ich habe heute mal eine Testinstallation auf meinem Desktoprechner gemacht und die Platte folgendermaßen partitioniert:
Eine primäre Partition für /boot und eine als verschlüsseltes Volume.
Auf dem verschlüsselten Volume (primär) habe ich dann als logische Partitionen swap und / angelegt
Boot-Flag habe überall auf "Aus" gestellt, weil ich gelesen hab, dass man das nicht einschlaten muss, wenn grub in den MBR installiert wird.
Nun bekomme ich beim Runterfahren jedes Mal folgenden Fehler:
Code
Shutting down LVM Groups
Can't deactivate volume group "debian" with 2 open logical volume(s)
[color='red']failed![/color]
Außerdem habe ich in /var/log/syslog folgenden Eintrag mehrmals gefunden:
Code
Apr 13 00:00:00 debian kernel: iTCO_wdt: failed to reset NO_REBOOT flag, reboot disabled by hardware
Was ist denn da jetzt schiefgelaufen. Hätte ich das Boot-Flag doch an lassen sollen?