1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Hugo

Beiträge von Hugo

  • DataGridView befüllen

    • Hugo
    • 23. März 2008 um 13:07

    Hallo

    Ich programmiere mit Visual Studio 2008.

    Ich habe ein DataGridView in Form2 das ich befüllen will. leider kann ich von Form1 nicht auf das DataGridView zugreifen.

    Was mache ich falsch? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Hier mein derzeitiger Code. :winking_face:


    Code für das Formular mit dem DataGridView.

    Code
    [B]private[/B]: System::Void Form2_Load(System::Object^  sender, System::EventArgs^  e) { 
     
                [B]for[/B] (i = 0; i <= 3; i++) 
                { 
                    Daten->ReadOnly = [B]true[/B]; 
                    Daten->Font = gcnew System::Drawing::Font("[U]MS Sans Serif[/U]",11); 
                    Daten->Columns[i]->Width = 50; 
                } 
    
     
                [B]for[/B] (r = 0; r <= 10; r++) 
                {                 
                    Daten->Rows->Add(); 
                    Daten->Font = gcnew System::Drawing::Font("[U]MS Sans Serif[/U]",11); 
                    Daten->Rows[r]->Height = 27; 
                } 
            }
    Alles anzeigen


    Und hier der Code für das MDI Formular wo ich die Daten einlesen will.

    Code
    [B]private[/B]: System::Void mnu_Open_Click(System::Object^  sender, System::EventArgs^  e) { 
                 String^ Inhalt; 
                 OpenFileDialog^ dlg = gcnew OpenFileDialog(); 
                 dlg->Filter = "[U]BFile-Dateien (b.*)|b.*[/U]"; 
    
                 dlg->AddExtension = [B]true[/B]; 
                 dlg->DefaultExt = "[U]tbd[/U]"; 
    
                 [B]if[/B] (System::Windows::Forms::DialogResult::OK == dlg->ShowDialog()) 
                 { 
                     [B]try[/B] 
                     { 
                        IO::StreamReader^ rdr = gcnew IO::StreamReader(dlg->OpenFile(),System::Text::Encoding::UTF7); 
                        Inhalt = rdr -> ReadToEnd();  
                        rdr->Close(); 
                     } 
                     [B]catch[/B] (Exception^ ex) 
                     { 
                         MessageBox::Show("[U]Datei konnte nicht gelesen werden[/U]"); 
                     } 
    
                     DataGridView^ Daten = gcnew DataGridView(); 
                     Daten->Rows[0]->Cells[0]->Value = Inhalt; 
     
                 } 
             }
    Alles anzeigen


    Gruß

  • Eingabe in TextBoxen

    • Hugo
    • 2. März 2008 um 14:30

    Ich möchte keine Zahl in das Textfeld einlesen sondern das ein Benutzer eine Zahl in das Textfeld eingeben kann und die Zahl in eine Variable gespeichert wird. Der Integer Wert soll addiert werden.

  • Eingabe in TextBoxen

    • Hugo
    • 2. März 2008 um 11:35

    Wo kann ich mir die möglichen Technologien ansehen? Hast du ein Link für mich?

    Wie müßte den der Code für eine .Net Anwendung lauten?

  • Eingabe in TextBoxen

    • Hugo
    • 2. März 2008 um 11:03

    Hallo

    Ich kann bei der Projekterstellung keine MFC Anwendung auswählen. Ich dachte das ist eine MFC Anwendung.

    Gruß Hugo

  • Eingabe in TextBoxen

    • Hugo
    • 2. März 2008 um 10:22
    Zitat von michi204

    ich gehe mal davon aus, dass du als anwendungstyp "dialogbasiert" gewählt hast, und gerade dein dialogfeld vor dir siehst.

    • textfeld anklicken, 'variable hinzufügen' aus dem kontextmenü, oder wie auch immer das bei dir heißt.
    • value statt control wählen
    • angenehmen typ wählen, zb int.
    • namen vergeben, zB nTest

    dann kannst du in der dialog-klasse auf die variable zugreifen. in diesem beispiel habe ich auch noch einen button und einen ereignishandler für diesen button, in dem die variable jedes mal um 1 erhöht und wieder ins textfeld zurückgeschrieben wird:

    Code
    void Ctest_input3Dlg::OnBnClickedButton1()
    {
        UpdateData(TRUE);
        nTest++;
        UpdateData(FALSE);
    }

    Hallo

    Bei mir sieht das so aus wenn ich auf das Textfeld und dann auf Eigenschaften klicke. :)

    Gruß Hugo

  • Eingabe in TextBoxen

    • Hugo
    • 1. März 2008 um 18:15

    Mfc

  • Eingabe in TextBoxen

    • Hugo
    • 1. März 2008 um 17:53

    Hallo

    Ich programmiere mit Visual Studio 2008.

    Wie kann man eine Eingabe (in einer TextBox) einen Integer Wert in eine Variable speichern?

    Hat jemand ein Code für mich. :winking_face:

    Gruß Hugo

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung