1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Gianna

Beiträge von Gianna

  • auf Unix-Ordner zugreifen mit Umlauten

    • Gianna
    • 22. Oktober 2005 um 23:21

    so, der vollständigkeit halber: wie versprochen hier die (pfusch)lösung:

    da es mein unix-guru-kollege auch nicht geschafft, der SUN beizubringen, die umlaute richtig darzustellen, haben wir uns für eine pfuschlösung entschieden.

    im perl-skript werden in dem string mit dem dateinamen die verhunzten umlaute durch wildcards ersetzt. perl selbst kann mit wildcards nicht auf dateien zugreifen, die shell schon. daher stellt das skript einen cp-Befehl zusammen, der die datei in einen apache-ordner (mit einem dateinamen wo die umlaute und sonderzeichen durch _ ersetzt sind) kopiert. dieser befehl wird dann aus dem perl heraus mit qx(.) durch die shell ausgeführt. und mit perl kann man dann auf die kopierte datei zugreifen und sie weiter verarbeiten.

    ist etwas unsauber das ganze, keine frage, aber es funktioniert :)

    lg, johanna

  • auf Unix-Ordner zugreifen mit Umlauten

    • Gianna
    • 5. Oktober 2005 um 13:58
    Zitat von michi204

    kein problem.. solltest du durch unsere bahnbrechenden ideen plötzlich echt viel geld verdienen, denk halt auch an uns :grinning_squinting_face:


    aber klar doch, ich werd doch nicht auf meine treuen berater aus dem forum vergessen :)

    aber wenns dich interessiert schreib ich die lösung hier rein sobald ich eine gefunden habe

    lg, johanna

  • auf Unix-Ordner zugreifen mit Umlauten

    • Gianna
    • 4. Oktober 2005 um 19:12

    das mit den Wildcards hab ich mir auch schon gedacht, das muß ich ausprobieren, ob das aus Perl heraus geht. ein weiterer Gedanke war auch, dass ich die komischen Zeichen im Perl eingebe - dieses Í lässt sich ja darstellen. mal schaun

    ich dank euch auf alle fälle für eure hilfe - ich will euch nur nicht näher damit beschäftigen, weil es geht dabei nicht um mein studium sondern um meine arbeit :) wollt mir nur im forum ein paar neue ideen holen.

  • auf Unix-Ordner zugreifen mit Umlauten

    • Gianna
    • 30. September 2005 um 11:20

    Wie kann ich mit einem Perl-Skript unter Unix auf Dateien bzw. Ordner zugreifen, die Umlaute enthalten?

    Beispiel - wenn ich mich zu dem Ordner hinstell und "cd A -> Tabulator" eingebe, kommt folgende Anzeige:

    cd A9.14\ U\314\210ber\ die\ Arbeit/

    Wenn ich aber genau diesen String so wie er da oben steht direkt eingebe (also jedes Zeichen getipselt ohne Tabulator), meint er der Ordner existiert nicht.

    Wenn ich ein ls mache, wird der Ordner so dargestellt:

    A9.14 UÌber die Arbeit

    Was muss ich da in das Skript eingeben, damit ich auf diesen Ordner zugreifen kann?

  • Drop Down: zu Begriff springen per Tastatur

    • Gianna
    • 26. September 2005 um 13:57

    naja, das bringt auch nicht viel, weil dann noch immer die eigentliche Vorbehanldung fehlt, wo die Tastendrucke zerpflückt werden und den Begriffen zugeordnet werden...

    ich bin mittlerweile eh schon draufgekommen, dass das einfach nicht geht. das wäre ein unmenschlicher aufwand in javascript. trotzdem danke!

  • Drop Down: zu Begriff springen per Tastatur

    • Gianna
    • 25. September 2005 um 16:32

    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][/font]Folgendes Problem:
    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ich habe eine ziemlich lange Drop Down - Liste (reines HTML, keine PHP-Abfragen dabei). Da es sehr viele Begriffe sind, wäre es ganz nett, wenn man diese mittels Tastatur auswählen kann. Soll heißen: Ein Druck auf "G" bringt mich zum ersten Begriff, der mit G beginnt. Soweit funktioniert es ja wunderbar.
    [/font]

    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Was aber nicht geht ist: Wenn ich auf der Tastatur "G" und "E" hintereinander drücke, hätte ich gerne, dass er zum ersten Begriff mit "GE" am Anfang geht. Tut er aber nicht - er springt zuerst zum ersten Wort mit "G" am Anfang und dann zum ersten Wort mit "E" am Anfang.

    Hat jemand schon so etwas gelöst - mittels Javascript am ehesten?[/font]

  • Rückgaberecht beim MediaMarkt

    • Gianna
    • 6. März 2005 um 19:57

    stimmt, gewährleistung heißt das, sorry. soviel ich weiß muß man zuerst einmal dem händler die chance geben, das gerät auszutauschen (dazu gehört auch einschicken), und erst wenn er dem nicht nachkommt kann man vom kauf zurücktreten

  • Rückgaberecht beim MediaMarkt

    • Gianna
    • 6. März 2005 um 15:35

    auf umtausch hat man nie ein recht, das ist immer kulanz vom händler. was anderes isses natürlich bei defekten (das ist auch dann kein umtausch sondern garantie), aber so etwas liegt ja hier nicht vor.

    du kannst daher nur auf ein entgegenkommen von media markt hoffen. geld zurück könnt eventuell auch schwierig werden, kann sein, dass sie nur gutscheine ausgeben

  • AON ADSL Modem Konfiguration

    • Gianna
    • 24. November 2004 um 20:49

    hier gäbe es einen download:

    http://www.univie.ac.at/ZID/anleitunge…_Austria_01.ini

    hoffe das ist das richtige

  • zeigt her eure desktops...

    • Gianna
    • 20. November 2004 um 19:51
    Zitat von Baby

    jo, ich hab jetzt endlich ein nettes hintergrundbild gefunden


    das is echt süß! :)

  • zeigt her eure desktops...

    • Gianna
    • 20. November 2004 um 19:27
    Zitat von michi204

    sehr stylish, sauber und aufgeräumt.. langsam glaube ich, manche haben für diesen thread extra neu aufgesetzt


    :) nein, war schon immer so, ich mags nicht wenn die ganzen symbole am desktop sind

      augar du hast eine pm

  • zeigt her eure desktops...

    • Gianna
    • 20. November 2004 um 17:57

    hier mein windows-rechner:

    http://stud3.tuwien.ac.at/~e0025558/desktop.jpg

  • ADSL Speedtouch 510 - Problem mit Router

    • Gianna
    • 24. Oktober 2004 um 19:21

    hurra, es geht wieder, danke dir! :applaus:

  • ADSL + Router eigentlich erlaubt?

    • Gianna
    • 23. Oktober 2004 um 12:39

    @klwe
    das wollt ich vermeiden, habe gehofft das hat vielleicht schon jemand gemacht und kann mir hier sein wissen mitteilen :winking_face:

      hal
    da stimmt ich dir zu :p
    aber wenn router erlaubt sind, dann könnte ich mich bei aon beschweren dass nichts geht, und dann würde ich vielleicht ein neues modem bekommen

  • ADSL Speedtouch 510 - Problem mit Router

    • Gianna
    • 21. Oktober 2004 um 23:18

    das sind amal gute tips, danke, ich werd die am wochenende ausprobieren.

    das mit dem umtausch ist so eine sache - schließlich funktioniert das modem ja am rechner selbst ohne probleme, nur am router gehts nicht. und wie ich das den support-leuten beibringen soll, wo doch meines wissens kein router erlaubt ist, weiß ich nicht so recht...

  • ADSL + Router eigentlich erlaubt?

    • Gianna
    • 21. Oktober 2004 um 21:06

    aso ja, sorry, das hab ich vergessen zu sagen: sie haben aon speed von der telekom.

  • ADSL + Router eigentlich erlaubt?

    • Gianna
    • 21. Oktober 2004 um 20:30

    Da ich gerade Probleme habe mit dem ADSL-Modem und einem Router meiner Eltern (siehe Hardware-Bereich) täts mich interessieren, ob es eigentlich erlaubt ist, ADSL im Netzwerk zu teilen.

    Weil wenn ja, könnte ich das Problem nämlich dem Aon-Support übertragen...

    LG, Johanna

  • ADSL Speedtouch 510 - Problem mit Router

    • Gianna
    • 21. Oktober 2004 um 12:30

    Meine Eltern haben ADSL (Speedtouch Modem 510) und dieses hängt an einem Router.

    Letzte Woche hat der Hub in dem Netzwerk einen Kurzschluss gehabt, und danach hat der Router das Modem nicht mehr angesprochen. Das Komische war aber - sobald das Modem direkt an einen Rechner gehängt wurde, isses wieder gegangen.

    Letztendlich haben wir folgendes herausgefunden: Wenn man bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte die "Übertragungsrate/Duplexmodus" auf "Halbduplex, 10 Mbits" oder "Vollduples, 10 MBits" stellt, so wird das Modem erkannt und angesprochen. Sobald man aber "Automatische Erkennung" eingibt, blinkt das Modem so als hätte es keine Netzwerkverbindung und man kann es nicht mehr ansprechen. Daher funktioniert das Modem nicht mit dem Router, da man diesen nicht auf Halb- oder Vollduplex stellen kann.

    Nun die Frage: Kann mir wer sagen, wie ich einen Router dazu bringen kann, in Halb- oder Vollduplex zu arbeiten? Oder ist vielleicht unser Modem kaputt (durch den Kurzschluß vom Hub vielleicht?)?

  • Word: Problem bei zwei Spalten - Text verschwindet

    • Gianna
    • 3. Oktober 2004 um 01:10

    das geht eben leider nicht...

    aber ich hab die lösung schon, man muß unter Format -> Spalten die Spaltenbreite ändern

    danke trotzdem!

  • Word: Problem bei zwei Spalten - Text verschwindet

    • Gianna
    • 2. Oktober 2004 um 19:59

    das ändert aber nichts an dem problem. dann ist der text zwar ganz zu sehen, aber er reicht wieder nicht bis ans Blattende

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung