1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Heavy

Beiträge von Heavy

  • wo krieg ich graka-lüfter her?

    • Heavy
    • 19. Juli 2006 um 16:24

    moment mal er hat einen lüfter gemeint nicht kühler...
    hier gibts mehrere in unterschiedlichen grössen:
    http://www.global-it.at/

  • Verbessert eueren Linksysrouter WRT54G (und auch andere) mit DD-WRT!

    • Heavy
    • 6. Juli 2006 um 21:30

    Ein ganz nettes Feature bei DD-WRT, Open-WRT: QoS Bandbreitenmanagement
    Da läßt sich die Bandbreite beliebig einstellen, sodass keine schlechten pings bei hoher Downloadrate entstehen.

    Sendeleistung läßt sich damit auch erhöhen, diese Option hab ich aber nie verwendet.


    Zitat von Plantschkuh!

    Das Schlüsselwort ist "gestern". Ich bin vor einem halben Jahr einige Zeit mit DD-WRT gefahren, es war aber ziemlich instabil. Alle 24-48 Stunden ging mal nix, ich mußte den Router neu booten.
    Jetzt hab ich wieder die normale Linksys-Firmware und keinen Grund zur Klage. (Die angepriesenen Vorteile von DD-WRT habe ich nicht gebraucht.)


    Das lag wahrscheinlich an der Anzahl der Verbindungen die nicht rechtzeitig terminiert wurden.
    Beim DD-WRT sind die Default Werte 512/3600/3600.
    3600 sekunden sind eindeutig zu lang, da Häufen sich die Verbindungen innerhalb kurzer Zeit wenn ein P2P Programm rennt.
    Mein Linksys läuft mit 480 Sekunden stabil, ohne einen einzigen Absturz.
    Die TCP/UDP Timeout Einstellungen lassen sich in der Registerkarte "Administration" einstellen:

  • IntelMac

    • Heavy
    • 23. Juni 2006 um 21:10
    Zitat von Alex_K

    naja, hier kann man keine generellen aussagen machen die frage ist immer was man haben will. das hauptproblem bei macs ist, dass man nicht die große außwahl wie bei "PCs" hat.

    Beim IntelMac läßt sich Windows und wahrscheinlich auch Linux aufsetzen:
    http://lifestyle.hexus.net/content/item.php?item=5081
    Die Intel CPUs haben vermutlich eine ähnliche Architektur wie die bei den "IBM Kompatiblen" PCs.

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • Heavy
    • 21. Juni 2006 um 16:37

    Vom Blitzschutz kA...
    Beim Linksys benötigst du wahrscheinlich auch einen adapter rp-sma->rp-tnc, wenn du die Yagi Antenne draufmachst.

  • Suche Möglichkeit: Datenübertragung Funk ~300m ohne Sichtkontakt

    • Heavy
    • 21. Juni 2006 um 16:21

    Über Wlan ist es vielleicht doch möglich?
    Von Linksys gibt es ja den beliebten WRT54GL. Mit einer der Opensource Firmware (z.B. DD-WRT) läßt sich das Signal verstärken, würd aber nicht höher als 100mW gehen.

    Die Antenne läßt sich auch auswechseln um die Reichweite zu erhöhen.
    Bei ebay gibt es diese "Yagi" Antennen, aber ich habe keine Erfahrung damit.

  • WLan?

    • Heavy
    • 20. Juni 2006 um 23:01

    Was heisst nein hat sie nicht? Einfach Treiber draufpacken...
    SP2 ist drauf?

  • WLan?

    • Heavy
    • 20. Juni 2006 um 22:25
    Zitat von Prof.Furz

    wo sonst soll ich nachsehen?

    Unter Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen
    Ich glaube aber nicht dass WinXP standardmäßig einen Treiber für den WLan Adapter hat.

  • WLan?

    • Heavy
    • 20. Juni 2006 um 21:37

    Ich nehme stark an dass der Treiber fehlt.

  • Chello Student mit TU Proxy

    • Heavy
    • 16. Juni 2006 um 18:42

    Beim Proxy geht es weniger darum wieviel man runterladet, sondern eher um die Anonymität im Netz.
    Diese IFPI, Anti P2P Organisationen können daher mit Proxy nicht zurückverfolgen wer was runter/hochgeladen hat.

  • Chello Student mit TU Proxy

    • Heavy
    • 14. Juni 2006 um 19:15

    Mit dem Esel klappts auch, habs grad
    ausprobiert: http://nic.tuwien.ac.at/services/socks/muli_config/

    Es funzt zwar nur mit niedriger ID, aber wenn es viele Quellen gibt, dann gehts auch einigermaßen flott.


  • Chello Student mit TU Proxy

    • Heavy
    • 13. Juni 2006 um 11:54

    Ich habs bis jetzt nur am browser wunderbar hingekriegt.
    Auf der Traceroute Page sollte die socks.tuwien.ac.at erscheinen, wenn der proxy richtig eingerichtet ist.
    Beim Gamen hat das bei mir noch nie richtig funktioniert, da kann man ruhig die normale Verbindung verwenden, die 1GB Beschränkung stimmt irgendwie nicht:
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=34233

  • Fragen zu Router

    • Heavy
    • 9. Juni 2006 um 21:28

    Musst die Ports weiterleiten, dann klappts.
    Keine Ahnung welche Ports das Billiardspiel verwendet...
    Beim CS gibts mehrere:
    http://www.portforward.com/cports.htm

    Brauchst jeweils nur einen TCP/UDP Port einzutragen.
    z.B. TCP: 27020 für den Lappi, 27021 fürn PC
    UDP: 27000 bzw. 27001

  • Fragen zu Router

    • Heavy
    • 6. Juni 2006 um 20:43

    Hab auch den WRT54GL mit DD-WRT, aber habs noch nie versucht, WLAN abzuschalten.

    Zitat von xnay

    Oder senden die Dinger sowieso gar nix, wenn keiner verbunden ist (möchte nicht unbedingt, dass da unnötig in der Gegend rumgefunkt wird).


    Ich denke die senden auch wenn keiner verbunden ist, sonst bekommt man gar keine Verbindung zustande, wenn sich ein Client über WLAN anbinden möchte.
    Aber WLAN deaktivieren find ich unnötig. Die Strahlungsbelastung eines Handys ist um ein Vielfaches höher, da ists auch schon wurscht ob da ein WLAN Netz funkt oder nicht. WPA2 verschlüsselt kommt sowieso niemand rein.

  • DDR II Ram

    • Heavy
    • 1. Juni 2006 um 21:19

    Hmm samsung baut eigentlich nicht so schlechte RAMs probier mal ohne DC.
    2x RAMs im Dualchannel wären besser als 1x1024, da kommt man auf einen höheren Speicherdurchsatz.

  • DDR II Ram

    • Heavy
    • 1. Juni 2006 um 17:46

    Vielleicht macht der RAM Probleme im Dualchannel Modus?
    Sind es Marken RAMs? Nonames machen oft Probleme...

  • Win98-kompatibler neuer PC

    • Heavy
    • 12. Mai 2006 um 19:17

    Sorry, aber 1GB RAM und Win98SE ist doch nicht dein Ernst oder? :shinner:
    Ist nur rausgeschmissenes Geld weil Win98 keine 1GB verwalten kann...
    Und ob Win98SE alle CPU Befehlssätze (SSE2, SSE3) unterstützt wage ich auch zu bezweifeln.

    Außerdem könnte das alte OS Probleme mit einer SATA HD bekommen.
    Bin mir aber selbst nicht sicher weil eine SATA Platte auch unter Real Dos funktioniert.
    Treiber wird wohl ein Ratespiel....

  • Mainboard für D 805

    • Heavy
    • 11. Mai 2006 um 12:56

    P5P800 SE, ein paar benches gibts hier:
    http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=192476

  • P4 Prozessor Lüfter

    • Heavy
    • 21. April 2006 um 17:44

    Dicker darfs nicht sein? Es gibt mehrere mit 60x60x15
    http://www.geizhals.at/?fs=60x60&in=

  • DVD Rohlinge

    • Heavy
    • 28. Februar 2006 um 20:52

    Ist acme nicht eine Marke von den WB Cartoons? :grinning_squinting_face:

  • Harddisk - Verzweiflung

    • Heavy
    • 7. Februar 2006 um 22:51

    Versuch mal die Platten mit den diagnostic tools zu checken.
    Gibts auf der seagate page.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung