1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Heavy

Beiträge von Heavy

  • Soundkarte optischer Ausgang

    • Heavy
    • 10. Mai 2007 um 21:32

    bislang kenn ich die günstige Theatron Karte die über einen echten mehrkanal spdif Ausgang verfügt.
    http://www.club3d.nl/index.php/products/theatron/item/13

    edit:
    Von der X-Fi Serie wirds wahrscheinlich nur von den Highend modellen unterstützt.

  • AMD Athlon XP2400+

    • Heavy
    • 10. Mai 2007 um 21:12

    Also wenn die Boards keine 133Mhz fsb (DDR266) unterstützen, wird es wohl nur mit Thunderbird oder Duron CPUs funktionieren.
    Mich würde interessieren um welche Boards es sich handelt? Meistens findet man auf der Herstellerseite eine CPU Kompatibilitätsliste.

  • Silent Office PC

    • Heavy
    • 7. Mai 2007 um 12:58

    Von Passivnetzteilen würd ich abraten in einem solch kleinen Gehäuse.
    Wie der Vorredner schon erwähnt hat, Seasonic oder BQ.

    zum Kühler...leise und 78mm Höhe, gibts glaub ich kaum.

  • Core 2 Duo E6600 vs. Pentium 4 2.4GHz

    • Heavy
    • 1. Mai 2007 um 15:45
    Zitat von Maggot

    Dann sollten eigentlich die C2D Preise etwas fallen. Falls dir das zu lange dauert würde ich eher raten einen 6420 zu kaufen. Der hat ebenfalls die 4 mb shared cache, ist billiger und lässt sich mühelos auf das 6600 Level übertakten wenn man motiviert ist.

    Also das lowcost E4300 Modell läßt sich auch locker auf E6600 Niveau takten :winking_face:

    -Vorteil gegenüber dem alten P4 wäre noch die ausgereifte Architektur mit wenig Verlustwärme und Stromsparfunktionen (EIST, Speedstep, C1E).

    -höherer FSB Takt von 266Mhz, die wiederum einfach durchs Übertakten bis 400 mit einem guten Board hochschrauben lässt :grinning_squinting_face:

  • Elektrotechnik AbsolventIn

    • Heavy
    • 1. Mai 2007 um 15:05

    Ich schätze Ihr Jobangebot wäre hier besser aufgehoben:
    http://www.et-forum.org/index.php?act=idx

  • normale Temperatur bei Mobile Athlon

    • Heavy
    • 13. April 2007 um 14:18

    Das NB ist wahrscheinlich mit Staub vollverstopft und daher die hohen Temperaturen.
    Ich würd mal versuchen es zu zerlegen und den Kühler zu säubern.

  • Festplatte wird nicht erkannt

    • Heavy
    • 9. April 2007 um 11:55

    Wie alt sind die beiden Notebooks?
    Da gab es mal bei alten Rechnern diese LBA Grenze von 40GB, 120GB.
    Aber so wie ichs sehe ist das 380Z NB noch viel älter und die HD wird tatsächlich vollständig erkannt?

  • VIA EPIA Mainboards

    • Heavy
    • 9. April 2007 um 00:53

    Leider sind Epia Systeme nicht für rechenintensive Anwendungen geeignet, wegen der schwachen Recheneinheit.
    Hmm ein Epia mit 800Mhz entspricht etwa die Leistung eines uralten PII400Mhz.

    Die derzeit flottesten itx Systeme sind solche mit AMD GeodeNX CPUs basierend auf den alten Sockel A.
    Der 462er Sockel ist zwar im PC Markt fast ausgestorben, aber lebt als "Geode" weiter.


  • Blöde Frage - was mach ich mit diesem Anschluss?

    • Heavy
    • 5. April 2007 um 15:13
    Zitat von obsolet


    Und da sind jetzt noch 4 Cinch-Stecker dabei: rot,gelb,grün,blau. Hab echt keine Ahnung auf diesem Gebiet.


    R-G-B sind die Component Video Anschlüsse, ergibt imho das beste Bild auf dem Fernseher, die Glotze sollte aber natürlich über einen Component Video Eingang verfügen.

    Der gelbe cinch Stecker ist Composite, da sind alle Farb und Helligkeit Signale auf ein einziges Trägermedium zusammengesetzt, ergibt das schlechteste Bild mit zerfransten Kanten, wird aber von den meisten Fernsehern unterstützt.

    Dann gibts noch den SVideo Anschluss, das Bild ist um einiges besser als composite.

  • Videos ein- und ausblenden?

    • Heavy
    • 3. April 2007 um 18:31

    Windows movie maker eignet sich für avis schlecht, da das Video in ein anderes Format (avi->wmv) umgewandelt wird.
    Mit vdub lassen sich clips zusammensetzen mit "append avi segment", aber die dateien müssen exakt dieselbe Auflösung/Bitraten haben.

    Weiss nicht ob das mit Überblendungen unter Vdub mit Filtern funktioniert, ich verwende auch Premiere.

    Dieses Programm sieht aber vielversprechend aus:
    http://www.am-soft.ru/

  • meinprof.at - LV Bewertungen

    • Heavy
    • 29. März 2007 um 15:12

    http://www.meinprof.at/unis/wien/tu-wien

    Also ich finde diese Seite ziemlich interessant, da kann sich jeder anonym beteiligen und Statements/Beurteilung abgeben.
    Mit der Suche kann man die Bewertungen von mehreren LVs aller Unis in Ö finden.

    ....tja ich hab mir schon gedacht welcher Prof die schlechteste Note bekommt :grinning_squinting_face:

  • TU-Proxy und WLAN-Router

    • Heavy
    • 28. März 2007 um 15:07

    Probiert mal die manuelle proxy Konfiguration.
    Läuft bei mir flotter als die autom. Konfig.-Url

  • PCI Soundkarte für GuitarRig - Musiker gefragt :-)

    • Heavy
    • 27. März 2007 um 19:40

    Würd mich interessieren welcher Onboard Sound.
    Den aktuellsten Treiber bekommt man meistens direkt von der Page der Soundchipshersteller.
    Hat diese Latenzsoftware was gemeinsam mit der PCI Latenz?
    Die PCI Latenz läßt sich meistens im BIOS einstellen.

  • TYPO3 Webspace

    • Heavy
    • 24. März 2007 um 13:15

    Wie siehts mit uttx aus? (keine Werbung, 150MB, php, sql, free)
    Ich hab mal joomla ausprobiert, klappt wunderbar.

  • -händler, -reparatur

    • Heavy
    • 22. März 2007 um 20:49

    Notebooklüfter wäre schwierig, da es meistens 5V Lüfter sind.


  • richtige schlechte Webseiten gesucht

    • Heavy
    • 22. März 2007 um 20:10
    Zitat von aldous

    http://www.logic.at/staff/rudi/morefun.html


    Ist das eine Page von Prof. Freund? :grinning_squinting_face:

  • Vista + BSOD

    • Heavy
    • 20. März 2007 um 22:17

    Ist es der PC aus dem aktuellen Hofer Prospekt?

  • 2 Laptops im WLAN -> Problemchen

    • Heavy
    • 20. März 2007 um 20:59

    Ich tipp mal auf einen Wurm/Virus.

  • Chello + Router

    • Heavy
    • 20. März 2007 um 20:49
    Zitat von wulong

    Hi,

    ich habe ebenfalls ein Problem mit Chello bzw. Router.

    Der Unterschied ist allerdings, dass ich 2 Router im Einsatz habe. Einen LAN Router, an dem PC's mit Kabel dranhängen. An diesem Router habe ich noch einen Router (Wireless LAN), um mit dem Laptop per WLAN surfen zu können. Das hat jahrelang gut funktioniert, doch seit ein paar Tagen bekomme ich keine Verbindung mehr zwischen Router + Wireless Router. Auf einmal geht es wieder kurzfristig, nach ein paar Stunden wieder das gleiche Problem. Deswegen meine Frage: Die MAC Adressen müssen doch auf beiden Routern die gleichen sein, oder? Nämlich die, die die Netzwerkkarte von Chello hat, oder? Auf dem einen Router habe ich eine IP mit 84.XXXXX, auf dem anderen eine mit 192.XXXXX. So war es bisher immer und es hat funktioniert, jetzt auf einmal nicht mehr. Ich verstehe es nicht.

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

    Liebe Grüße

    Alles anzeigen


    Wenn das jahrelang geklappt hat, vielleicht verwendet jemand neulich in der Nachbarschaft einen Router mit dem selben Kanal/Frequenz, was den Empfang stört?
    Die Kanäle lassen sich meistens im Konfigurationsmenü zwischen 1 und 11 einstellen.

  • Externe Festplatte nicht erkannt (kaputt?)

    • Heavy
    • 20. März 2007 um 20:31

    Wenn man Glück hat ist nur das Gehäuse defekt. Also versuch mal die Platte intern zu betreiben.
    Aber ich glaube Notebook HDs haben andere Steckanschlüsse, als normale 3.5" HDs.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung