1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Bradon

Beiträge von Bradon

  • Suche Programmierer mit Erfahrung für diverse Seiten zu erstellen

    • Bradon
    • 18. Dezember 2013 um 16:49

    Muessen sich die armen Bisexuellen dann doppelt registrieren/doppelt zahlen? :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Suche Programmierer mit Erfahrung für diverse Seiten zu erstellen

    • Bradon
    • 18. Dezember 2013 um 15:55
    Zitat von AudiA3SLine


    ·Wenn sich jemand als Mann registriert, dann möchte ich haben dass er eben nur Frauen sehen und suchen kann und auch dass eben nur Popups von Frauen aufgehen und umgekehrt genauso!

    Warum die Diskriminierung von Homosexuellen? :frowning_face:

  • Dsa

    • Bradon
    • 17. Dezember 2013 um 08:56

    Ich habs zu Schulzeiten mal gespielt.. mag das System aber nicht besonders :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Finden des kleinsten Elements in einem Array (rekursiv und ohne Schleifen)

    • Bradon
    • 8. Dezember 2013 um 19:28
    Zitat von Ycul


    Edit: Ich hab das darüber getestet, dass ich ein neues Objekt erzeuge und da die Methode ausführ. Hab da 7 Elemente eingegeben für das array, start = 0 und ende = 7, weil in der Aufgabe steht, das Intervall soll [start;ende) sein, also exklusive ende. Hab jetzt mal statt 7 6 eingegeben für ende und es ging.

    Richtig, ein Array mit 7 Elementen hat die Indices 0-6, der Zugriff auf array[7] fuehrt zu einer ArrayIndexOutOfBoundsException. Daher muss der ende-Parameter 6 sein.

  • Finden des kleinsten Elements in einem Array (rekursiv und ohne Schleifen)

    • Bradon
    • 8. Dezember 2013 um 18:27

    @IndexOutOfBounds: Ich meinte den Aufruf in der main-Methode, der die Rekursion beginnt

    stackoverflow: Das Array-Objekt ist in jedem rekursiven Aufruf das gleiche, das heisst seine Laenge veraendert sich nie. Es kann daher auch nie die Laenge 1 erreichen.

  • Finden des kleinsten Elements in einem Array (rekursiv und ohne Schleifen)

    • Bradon
    • 8. Dezember 2013 um 17:56

    StackOverflow laesst auf eine Endlosrekursion schliessen. Bist du sicher, dass du den Code richtig uebernommen hast?
    Bei einer ArrayIndexOutOfBoundsException wuerde ich vermuten, dass dein initialer Aufruf nicht korrekt ist.. Uebergibst du vielleicht array.length als ende?

  • dämliche frage zu objektorientierung

    • Bradon
    • 26. November 2013 um 00:14

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass (uebertrieben gesprochen) das Gehirn eines Roboters auf gleicher Ebene "peer-to-peer" mit dem Fortbewegungsapparat oder den Sensoren oder was auch immer kommuniziert..

  • dämliche frage zu objektorientierung

    • Bradon
    • 25. November 2013 um 21:21

    Jedes Modul braucht eine sauber definierte Schnittstelle, ueber die es benutzt werden kann. Bei einem Objekt in OOP waeren das die Methoden (und etwaige public Variablen)
    Wenn du jetzt ein "uebergeordnetes" (z.B. ein Kontroll-) Modul hast, braucht das natuerlich Zugriff auf untergeordnete Module, das heisst, es muss diese irgendwie "ansprechen" koennen. Auf Hardwareebene geschieht dieser Zugriff z.b. ueber Stecker und Kabel, auf Softwareebene, wo alle Objekte im luftleeren virtuellen Raum schweben, eben ueber Referenzen.

    Der Vorteil von dem ganzen: Abstraktion. Am Ende muss man nur dem "schlauesten" Modul einen Befehl geben wie "Flieg eine Rechtskurve". Dieses Modul kuemmert sich um die genaue Abarbeitung des Befehls, d.h. es sagt zum Beispiel dem einen Motormodul "Rotier etwas schneller" und dem anderen "Brems dich ein"

    Vermutlich hilft dir die Erklaerung nichts, aber wenigstens hab ich mich wieder ein paar Minuten vor sinnvollen Taetigkeiten gedrueckt :o

  • Wie passt man ein Bild an das Frame an?

    • Bradon
    • 25. November 2013 um 17:39

    404 Context not found. Worum gehts?

  • dämliche frage zu objektorientierung

    • Bradon
    • 24. November 2013 um 19:59

    Wenn deine Objekte Module repraesentieren, die alle miteinander kommunizieren muessen, muss es natuerlich Referenzen geben.
    Ich hab keine wirkliche Vorstellung davon, was du da alles fuer Objekte hast, aber mein erster Gedanke waer das Singleton-Pattern

  • Brauche Hilfe bei Java Programm

    • Bradon
    • 18. November 2013 um 20:14
    Zitat von emptyvi

    Wird die Variable asdf eigentlich auch irgendwann wieder false?

    Es handelt sich hierbei um das Redundancy Pattern. SchrankIstOffen und asdf haben immer die gleiche Belegung, falls der GC mal zu gierig ist und eins davon frisst.. :X

  • Hallo! Bitte um Prolog-Hilfe!!

    • Bradon
    • 18. November 2013 um 17:40

    Warum ist die Angabe eine Word-Datei, die nur Bilder als Inhalt hat? *-*

  • Team zum estellen einer internetplattform gesucht

    • Bradon
    • 17. November 2013 um 19:42
    Zitat von lxjftb

    merkwürdig,...präzesiere das bitte,..damit ich doch in zukunft nicht so merkwürdig schreibe:thumb:

    Zitat von Paulchen

    Deine Art zu schreiben ist... nun ja, merkwürdig.

    Er hat es.. doch schon.. erklaert..

  • Brauche Hilfe bei Java Programm

    • Bradon
    • 17. November 2013 um 17:53
    Zitat von BeliebigerName


    if (asdf != true && SchrankIstOffen != true) {
    jTextArea1.setText("Der Schrank wurde bereits geöffnet!");

    }

    Du zeigst das nur an, wenn SchrankIstOffen nicht true (also false) ist.

    Btw kann man das, da es sich um boolean-Werte handelt, auch kuerzer schreiben:

    PHP
    if (asdf && SchrankIstOffen) {
        jTextArea1.setText("Der Schrank wurde bereits geöffnet!");
    }
  • Vorstellung

    • Bradon
    • 15. November 2013 um 20:37

    Ralf: Wenn du jetzt gestehst, dass du mit Fussball absolut nichts am Hut hast, machst du dir viele Freunde.. :grinning_squinting_face:

  • Vorstellung

    • Bradon
    • 15. November 2013 um 18:38

    Das ist Paulchen. Das sind Murmeltiere. Alles klar? Dann weitermachen!

  • Vorstellung

    • Bradon
    • 12. November 2013 um 12:51

    Hallo :wave2:

  • [Umfrage] "Ausgebrannt im Uni-Land"

    • Bradon
    • 10. November 2013 um 17:39

    Seltsame Reihung der Antwortmoeglichkeiten und doppelte Fragen.. tolle Umfrage :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • gute Serien im TV?

    • Bradon
    • 30. Oktober 2013 um 23:23

    Kottan ermittelt

  • P-NP-Problem, die Zweite

    • Bradon
    • 11. Oktober 2013 um 18:48
    Zitat von Adok

    Weißt du eigentlich, dass jede wahre Aussage eine Tautologie ist?

    Nein, eine Tautologie ist eine Aussage, die fuer jede moegliche Variablenbelegung wahr ist. Wenn du sagst der Himmel ist blau, ist das hier eine wahre Aussage, aber ein Marsianer lacht dich dafuer trotzdem aus. Wenn du sagst Wasser kocht bei 100°C, dann versuch mal am Mount Everest ein Ei zu kochen. Wenn du dagegen sagst, wenn P!=NP, dann P!=NP, kann dir niemand widersprechen :o

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung