Naja Hausarbeit aufteilen macht auch schon viel aus.
Beiträge von Syntafin
-
-
-
Den Haushalt zu machen, ist das Schlimmste.
wieso? Das ist doch Recht schnell erledigt.
-
Star Citizen ImageÄhm... ja... eventuell ist das eine ziemlich gute Geschäftsidee! Abwarten... ob das so profitabel wird.syntaf.in
Und ihr so am Samstag
-
Mal eben nachgeschaut und nein, bei JSON wird kein Nested unterstützt
.
Meine JSON Dateien sind auch ausschließlich für das Frontend gedacht.
-
Ne, ich bin raus hier.
Du weigerst dich einfachste Rückfragen zu beantworten und machst einfach so als existieren diese nicht, stattdessen führst du einfach eine andere Thematik auf um davon abzulenken. Irgendwie habe ich aber auch nichts anderes erwartet.
-
Du könntest dein Problem auch wie angefragt hier schildern, dann könnte eventuell jemand der ein ähnliches Problem hat ebenfalls davon lernen.
-
In Blade Templates würde/verwende ich weiterhin @lang, das ist nur kein Blade Template
-
Bei mir liegt es an der Umsetzung. Nein oben der API Key ist nicht von mir sondern nur ein Bsp..
Wie sieht deine Umsetzung aus? Dann kann man dir da vielleicht helfen.
Ich würde Dich gerne per Discord anschreiben, aber keine Chance. Ich finde dein Tag nicht im Internet, wenn sind die Discordlinks verflucht (sehr lange Ladezeiten).
Also der auf meiner CV funktioniert tatsächlich prächtig.
-
-
-
Nun, du hast ja scheinbar schon herausgefunden wie du über cURL dir die Daten besorgen kannst von der API, woran hapert es dann?
Wie man das JSON das einem zurückgegeben wird verarbeiten kann?
Da du wahrscheinlich das WSC verwendest, empfehle ich Guzzle übrigens zu verwenden:
PHP
Alles anzeigenuse GuzzleHttp\Client; $client = new Client(); $response = $client->request('GET', 'https://api.collectapi.com/football/leaguesList', [ 'headers' => [ 'Content-Type' => 'application/json', 'Authorization' => 'your_api_key' ] ]); $data = json_decode($response->getBody()); var_dump($data);
Noch etwas: Sollte der API key da oben bei dir stimmen.... Bitte sofort entfernen.
-
Zeitlich versetzt ja kein problem, zeitgleich ist es ein problem.
Da mir aber nicht wirklich verständlich ist was genau das Vorhaben hier ist, kann ich dem TE auch schlecht helfen dabei es zu lösen.
-
Ja würde gehen, du müsstest halt die gesamten Depedencies (vendor) mit hochladen ständig.
node_modules ist nicht nötig, da du den Build Step ja ebenfalls vorab machen musst.
Da du aber keinen einfachen SSH Zugang schon hast (und wohl auch nur FTP), kannst du dann überhaupt WebRoot auf public setzen? Man kann es zwar auch aus RootDir machen, aber mit entsprechenden Sicherheitseinschränkungen dann. -
Auf Arbeit sitzen und nichts tun wegen allem kaputt durch Phasenfehler.
-
Das leider Quatsch 60% aller websiten laufen auf WordPress und die tage wo Wordpress nur ein "blog" war sind schon lange vorbei. Bei WordPress hast du 100e plugins welche deine seite verbessern können etc.
Nur weil es oft dafür genutzt wird, heißt es nicht das es gut ist. Vor allem sind meine Aussagen nicht aus der Luft gegriffen, was du nach kurzer Google Recherche sogar gefunden hättest, die Sicherheitsprobleme und auch Performance Probleme die durch Nutzung von Plugins entstehen sind nicht von der Hand zu weisen und auch bekannt.
Wie du dem Artikel entnehmen kannst gibt es einige große Seiten die WordPress nutzen. Meiner Meinung nach ist für deine Seite WordPress sehr gut geeignet.
Bedeutet dennoch nicht das es gut ist und wieso sollte ich bitte Wordpress verwenden? Wenn ich mich wegen dessen nicht Eignung für meine Zwecke dagegen entschieden habe.
Aber du bezogst dich wahrscheinlich auf die TE, wofür offensichtlich dennoch kein Wordpress nötig ist, denn für eine rein statische Seite weiterhin einfaches HTML/CSS/JS besser ist als irgendein CMS das Wartungsaufwand bedeutet und Angriffsfläche aufweist.
-
Das hab ich auch gelesen, war aber eine "Notlösung" die in jede Komponente muss, ich probiere das mal eben lokal aus
.
Update:
Build läuft nun durch, hab da was gefunden in einem Repo:
JavaScriptimport { Ziggy } from '@/ziggy.js'; import { route } from 'ziggy-js'; global.route = (name, params, absolute, config) => route(name, params, absolute, Ziggy);
Es haut mir zwar noch immer haufen Meldungen raus (weswegen SSR nicht gestartet werden kann), aber zumindest läuft der Build wieder:
Code1:30:39 AM [vite-plugin-svelte] /home/syntafin/projects/InertiaApp/resources/js/Pages/Auth/Login.svelte:26:24 'route' is not defined 24: <p class="mb-7 text-xs"> 25: Verify your Character in Seconds & get exclusive features. Don’t have an account? 26: <Link href={route("register")} class="text-xs font-semibold text-primary-main hover:underline">Sign up</Link ^ 27: >. 28: </p>
Besser als nix also
-
Das wäre doppelt gemobbelt, wären ja Zustände wie bei Nvidia, für etwas vorhandenes etwas machen
.
Ich bräuchte halt echt die Funktion global verfügbar, wie man es zB auch von React oder Vue kennt.
Da ist das ja wie man hier sieht ganz einfach:
JavaScriptimport { ZiggyVue } from 'ziggy-js'; import { Ziggy } from './ziggy'; const app = createApp({ render: () => h(App, props) }) .use(plugin) .use(i18n) .use(ZiggyVue, Ziggy); app.mount(el);
So hat man dann eben Ziggy und seine Funktionen global verfügbar, für Svelte suche ich das eben auch, sonst müsste ich es in knapp 300 Komponenten jetzt nachträglich überall importieren und das kann ja nicht der Zweck sein bei etwas fundermentalem.
-
Hallöchen!
Hat hier jemand schon Erfahrung gemacht oder weiß wie ich es bewerkstelligen kann das ich die Helper Funktion route() global in allen Komponenten verfügbar machen kann?
Alles was ich zu gefunden habe, ist mehr eine Notlösung als eine echte Lösung des ganzen
.
Denn in jeder Komponente nun const route = window.route; einfügen sehe ich nicht gerade als Lösung, zumal das scheinbar nur lokal hilft beim Bauen aber weiterhin Fehler wirft das route() nicht definiert sei.
-