1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Syntafin

Beiträge von Syntafin

  • Webseite neu bauen, was muss beachtet werden wegen SEO?

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 20:22

    PageSpeed Insights

    Das kannst du ganz einfach selbst testen :)

  • Webseite neu bauen, was muss beachtet werden wegen SEO?

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 20:03

    Es ist aktuell ja auskommentiert, würde ich so lassen.

    Meiner Meinung nach, gehört die Font Weight Definition aber auch nicht in die FontFace rein.

  • Webseite neu bauen, was muss beachtet werden wegen SEO?

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 19:19
    Zitat von Shalin

    Was ist in der ersten Schrift mit der Größenangabe:

    /*font-weight: 200;*/;


    Muss die auch mit rein? :thinking_face:

    Das ist das "gewicht" das bestimmt die Stärke der Schrift, ich finde bei GFonts kann man das ganz gut erkennen:

    Roboto - Google Fonts
    Roboto has a dual nature. It has a mechanical skeleton and the forms are largely geometric. At the same time, the font features friendly and open curves. While
    fonts.google.com

    (Text auswählen und oben auf "Regular 400" drücken)

  • Webseite neu bauen, was muss beachtet werden wegen SEO?

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 18:58

    Hier mal die angepassten @font-face deklarationen:

    CSS
    @font-face {
        font-family: "amaticscrgl";
        src: url(AmaticSC-Regular.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "amaticscbold";
        src: url(AmaticSC-Bold.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "AbhayaLibrem";
        src: url(AbhayaLibre-Medium.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "Montserrat-Regular";
        src: url(Montserrat-Regular.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "Montserrat-light";
        src: url(Montserrat-Light.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "Montserratalternate";
        src: url(MontserratAlternates-Regular.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "georgia";
        src: url(Georgia.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    
    @font-face {
        font-family: "RougeScript";
        src: url(RougeScript-Regular.ttf) format("truetype");
        font-display: swap; 
    }
    Alles anzeigen

    Damit verwendet der Browser bis er die Font Dateien geladen hat die System-Font :)

  • NGINX HTTP Image Filter Modul & libx265

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 15:56

    Die gibt es nicht mehr und ich sehe das auch nicht als Lösung an, eine veraltete Variante zu nehmen wenn die nicht gelockt wurde.

  • NGINX HTTP Image Filter Modul & libx265

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 13:42

    Hallöchen,

    gestern wurde wohl ein Update von libx265 durchgeführt, jedenfalls schmierte so ca. 19 Uhr herum NGINX bei einem automatischen Reload ab (ACME hat ein Zertifikat erneuert).

    Seit dem bekomme ich die Meldung:

    Code
    forge@fancy-cloud ~ % sudo nginx -t
    nginx: [emerg] dlopen() "/usr/share/nginx/modules/ngx_http_image_filter_module.so" failed (libx265.so.179: cannot open shared object file: No such file or directory) in /etc/nginx/modules-enabled/50-mod-http-image-filter.conf:1
    nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test failed


    Die Lib ist installiert, jedoch eine neuere Version: libx265-199, ja Debian hat noch die 179, ich jedoch nun die 199 :thinking_face: .

    Wie bekomme ich also NGINX dazu die neuere Version zu nehmen? Das Problem betrifft auch PHP-GD, das zum Glück mit Imagick ersetzt ja werden kann.

    OS ist ein Ubuntu 22.04 (LTS)

  • Webseite neu bauen, was muss beachtet werden wegen SEO?

    • Syntafin
    • 30. Juli 2023 um 12:39

    Du kannst die selbe Schrift weiterhin verwenden, nur eben lokal ausgeliefert :)

  • Feedback zu einer kleinen Ablenkung gewünscht

    • Syntafin
    • 29. Juli 2023 um 17:48
    Zitat von flyingtable07

    Wie wärs noch mit einem "Ich bin kien Roboter" und einer Email bestätigung?

    Es gibt eine Email Bestätigung, dafür müsstest nur eine echte angeben :face_blowing_a_kiss:

    Ansonsten setze ich auf ein RateLimiter statt einer Lösung die Probleme mit GDPR verursachen könnte.

    Zitat von flyingtable07

    ürde der Server nicht dauernt 500 ausgeben hätte ich jetzt ein Javascript Script gechrieben, dass durchgehend einen request mit diesem parametern stellt und benutzername und email jedesmal leicht ändert.

    Das Problem ist gefixt xD, hab Debugging aktiviert aber das Debugging Tool nicht installiert...

  • Feedback zu einer kleinen Ablenkung gewünscht

    • Syntafin
    • 28. Juli 2023 um 00:31
    Zitat von flyingtable07

    Ich finds sehr gut, dass du selber programmierst und keine Foren softwar ebenutzt. Deshalb sieht das Design auch Nicht so Foren Software maßig aus sondern ein bischen moderner, Natürlich fehlt noch viel, aber für die kurze zeit sieht das forum scon richtig gut aus. Ich finde das design sehr einheitlich und modern. die profilsete siehtauch richtig gut aus.

    Man kann mit viel Aufwand auch zB ein auf Woltlab basierendes Forum so aussehen lassen, ist halt bei solchen Systemen dann immer ein Problem bei Updates.

    Die Profilseite meinst du die Einstellungen dafür oder? Denke da passe ich das ganze noch an das restliche an :) .

    Ansonsten, es zeigt jetzt auf der Übersicht Seite in einer Seitenleiste die letzten 5 Beiträge an, und man kann endlich die Kategorie auswählen so man es Posten möchte.

  • Feedback zu einer kleinen Ablenkung gewünscht

    • Syntafin
    • 27. Juli 2023 um 18:13

    Hab mir überlegt eine Sidebar hinzuzufügen mit Infos wie Letzte Posts :thinking_face:

  • Feedback zu einer kleinen Ablenkung gewünscht

    • Syntafin
    • 27. Juli 2023 um 00:36

    Nennt es eine Ablenkung, aber hab heute Mal auf "die schnelle" ein Forum zusammen gebastelt (ja vlt hat da jemand anderes mich auf die Idee gebracht).

    Kurzum, geht's um das hier:

    Board

    Viel kann es nicht, Kategorien gibt's eigentlich, aber die zeige ich aktuell noch nicht an, wie gesagt, Quick and Dirty. Die meiste Zeit habe ich am Editor verbracht bis das so ging und aussah wie ich wollte.

    Also... Was will ich hier jetzt?

    Einfach Mal Feedback wie ihr es bisher findet und was ihr denkt was noch so fehlen würde.

    Dinge wo ich weiß das sie fehlen und vielleicht im Rahmen einer weiteren Ablenkung noch kommen:

    • Datei Anhänge
    • Notifications
    • Kategorie Anzeige und Ansicht
    • Benutzer-Profile
    • i18n
    • Dark/Light Mode switch (atm System preference)
  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • Syntafin
    • 26. Juli 2023 um 03:08

    Das sollte gehen, dann muss das Gegenüber nur die IP Adresse aus dem adressbereich des anderen übernehmen.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • Syntafin
    • 25. Juli 2023 um 19:03

    Wäre ja mehr was für hier:

    Serverdienste

    Aber grundlegend:

    Wenn an beiden Routern der DHCP Server aktiv ist, wird... gar nichts mehr gehen.

    Du kommst noch ins Internet vielleicht, aber das ist auch nur der Fall, wenn der andere Router zu deinem Glück eine andere IP Adresse hat.

  • Lockcard Forum

    • Syntafin
    • 22. Juli 2023 um 09:50
    Zitat von flyingtable07

    XDDDD das ist gut. und ich hätte nicht gedacht, dass eine bestehende websocket verbindung so einfach mit php ohne biblitoeck realisierbar ist. eine codierung für die nachrichten die übertragen werden muss ich dann selber noch implemnetieren? also das der client immer die daten die er empfäng in einen string hinzufügt und erkennt wann eine nachricht fertig ist und dann einen neuen string beginnt. ansonsten könnte er 2 sehr lange nachrichten oder 2 nachrichten direkt hintereinander für eine halten. dann könnte er das JSON nicht mehr dekovidren

    In der neuen Implementierung läuft das anders ab: Während das LLM die Nachricht erzeugt (es spuckt ja die Wörter/Buchstaben nacheinander aus) werden diese via Websocket direkt angezeigt und am Ende erfolgt per Push das komplette json das die Anzeige ersetzt. Wenn es funktioniert, kann ich das gerne Mal zeigen, aktuell ist aber anderes wichtiger als diese Spielerei.

    Ich nutze jedoch das hier:

    PHP: Swoole\WebSocket\Server - Manual

  • Lockcard Forum

    • Syntafin
    • 20. Juli 2023 um 17:37
    Zitat von flyingtable07

    Das da? Ich wussre nicht das das auch dei Auflösung ändert.

    Was sollte es sonst tun ^^?

    Zitat von flyingtable07

    ich muss das wirklich gezeg tbekommen so werd ich das nie verstehen.

    Die Woche hab ich so ab ~15 Uhr meist Zeit xD. Am Wochenende bis spät, außer Sonntag.

    Nächste Woche wirds schwieriger.

    Zitat von flyingtable07

    Selbst Socket Verbindeungen gehen letzendlich vom client aus. Der Client kann keinen server hosten. Das verhindert firewall und router. Ich weiß das websocket verbindungen http verbindungen sind die nur einmal erzeugt werden und dann stehen blieben. wie ein http upload/download bei dem jederzeit daten nachkommen können. So kann der Server jederzeit daten an den client senden und dann eine antwort bekommen, wie als würde der client einen server hosten. Aber es muss dohc immer eine dauerhafte verbindung bestehen. oder? und wenn der server 100 gleichzeitige verbindungen hat werden schon keine neuen mehr angenommen weil die apache config standartmäßig auf 100 gleichzeitige verbindungen beschränkt ist.

    Ich schrieb das mit dem Push absichtlich, hier zum Beispiel wie das mit Push statt Pull aussieht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Ja es ist ein ChatGPT Klon, die dort gezeigte implementierung wird aber nicht mehr weiter gebaut, da ich es als eigenes Produkt auslagere)

    Zitat von flyingtable07

    Entscheiden vielleicht schon aber das gerede muss ich mir trozdem anhören

    Fragen und vor allem, einfach ehrlich sein :thinking_face:

  • Lockcard Forum

    • Syntafin
    • 20. Juli 2023 um 11:53
    Zitat von flyingtable07

    Aha, ist das die Einstellung mit %?

    Man kann doch schon oben verschiedene Geräte Auswählen.

    Zitat von flyingtable07

    Ich hab Angst das mein code dann durcheinander kommt.

    Was der Bundler ausspuckt kann dir doch egal sein ????, siehe hier:

    https://new.syntafin.de/build/assets/app-1b0904cd.css

    Zitat von flyingtable07

    Dann muss ich mich wohl mit den funktionen von php8 auseinandersetzen oder das chat backend auf eine node.js instanz schieben.

    Das Zauberwort heißt Push, nicht Pull.

    Zitat von flyingtable07

    Ich weiß nicht was meine Eltern sagen würden wenn ich mit fremden Erwachsenen rede. die verstehen nichts von intent und programmieren. "Pass bloß auf das dein echter name oder deine addresse nicht öffentlich wird..."
    Ich kann höcg´hstens sprechen wenn ich allein in der Wohnung bin oder bei einem vater.

    Ich weiß ja nicht wie alt deine Eltern sind, aber mit 16 kann man doch selbstständig entscheiden :thinking_face: .

  • Lockcard Forum

    • Syntafin
    • 19. Juli 2023 um 18:40
    Zitat von flyingtable07

    Ich hab gedacht auf der Develoer Funktion von mircosoft edge mit der man alle möglichen bildschirmgrößen simulieren kann würde die seite genaso aussehen wie auf dem handy. wie kann ich das sonst testen? muss ich mir browserling pro kaufen?

    Verschiedene Auflösungen testen.

    Zitat von flyingtable07

    mein Problem ist, dass ich irgendeine struktur im code haben musss sonst finde ich nie das fas ich suche. wenn ich keine inline stles verwende, habe ich sehr sehr viele css selektoren und wenn ich viel css hab und alles in eine datei klatsche habe ich wieder keine übersicht. und wenn ich das css mit php direkt ins hauptdokument laden lasse ist der erste request viel zu groß um die seite schnell laden zu lassen. ich bin verzeifelt :frowning_face:

    Nochmal: Verwende Bundler wie Webpack oder Vite, dann geht so ein schniekes Zeug auch:

    Ich kann dir weiterhin nur anbieten, wie seit Monaten, dir mal das zu erklären wie das funktioniert.

    Zitat von flyingtable07

    Was heißt die Seite ist wegen Flooding gesperrt worden ? das hab ich noch nie gehört. Die vielen Requests kommen vom chat. alle 200ms wird auf neue nachrichten geprüft und alle 2000ms die online benutzeriste aktualtisiert. Ich dachte so viele Requests seien kein Problem. die Meisten geben einfach nur "[]" zurück, weil eine neuen nachrichten da sind. und 5 requests pro sekunde sind wirklich nicht viel. Eventuell könnte ich die leistung verbessern indem ich kein Intervall nutze sondern eher so: Request -> Warten bis abgesclosse -> 200 ms warten -> nchster request. Bisher ist es so: alle 200ms neuer request. so wäre die zeit für den request mit drin, es würden also nie mehrere gleichzeitig laufen. er letzt müsste zwingend abgeslossen sein.
    Und ich bin mir wirlcih nicht sicher ob Websockets die besere Lösung wären. Bei vielen Bentzern müsste der server sehr viele Verbindungen gleichzeitg erhalten was den Arbeitsepciher stark fordern würde. bei 550MB Ram kann ds schon zum problem werden.... Was würdet Ihr zu der Idee sagen, alle verbunden clients per P2P webRTC untereinander zu verbinden. Dann müsste sich nur einer der clients zum server verbinden. so hätte ich alles was ich brauche: socket verbindungen und server leitungsschonend. Oder ist das zu aufwendig in der Programmierung?

    Websockets sind weit besser und schonen die Performance, gerade wenn man so was träges wie Apache2 einsetzt.

    Zitat von flyingtable07

    Hani und Nani?

    Nani, Japanisch: Was

    Zitat von flyingtable07

    Zu der Addresse im Impressum muss ich da meine eigene nehmen oder die von Lockcard?

    Die des Inhabers, wenn das wirklich Lockcard ist.... noch weniger Lust den billigen kram zu kaufen.


    Aber mal so, soll das ein Forum oder ein Chat sein?

    Ein Forum (egal ob klassisch Bulletin Board, oder andere aufbauten) ist jedenfalls kein Chat.

  • Film-ABC

    • Syntafin
    • 19. Juli 2023 um 16:18

    Als nächstes wäre P dran doch.

  • Lockcard Forum

    • Syntafin
    • 19. Juli 2023 um 16:17
    Zitat von martin

    Die Border sind jetzt nicht state of the art, aber das ist ja geschmackssache. Im Impressum fehlt eine Adresse.

    Das ist ein Border? Am Handy vorhin gedacht das sei eine Tabelle...

    Mal zum technischen:

    Code
    <link rel="stylesheet" href="/resources/css/style.css">
    <link rel="stylesheet" href="/resources/css/header.css">
    <link rel="stylesheet" href="/resources/css/footer.css">
    <link rel="stylesheet" href="/resources/css/profile.css">
    <link rel="stylesheet" href="/resources/css/modal.css">

    So was sollte man vermeiden, selbst mit HTTP/2 o. HTTP3, auch die ständigen Inline-Style Angaben, sind keine gute Sache und machen es unleserlich bzw. schlecht Wartbar.

    Und.... ja mehr kann ich dazu nicht sagen, die Seite ist wegen Flooding gesperrt worden bei mir :face_with_rolling_eyes: . Hab dann mal Netzwerktab geöffnet:

    Nani?

  • OneDrive oder Google Drive

    • Syntafin
    • 19. Juli 2023 um 03:27
    Zitat von flyingtable07

    Kann mir Jemand sagen ob diese Seite professionell aussieht? Zumindest die Startseite. Der Rest ist noch nicht fertig.

    Lockcard - Das Offizielle Forum (tilo-behnke.de)

    Bitte mach dafür ein eigenes Thema auf

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung