1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sutupud

Beiträge von sutupud

  • Java Plugin-System mit jar-Dateien

    • sutupud
    • 12. Dezember 2008 um 12:59

    theoretisch könntest du alle deine plugins auch ein gemeinsames interface implementieren lassen, dann könntest du die klasse aufs interface casten und könntest die methoden direkt aufrufen...
    würd ich jedenfalls so machen, weil ich reflection vermeide wo es nur geht.

  • Java Plugin-System mit jar-Dateien

    • sutupud
    • 12. Dezember 2008 um 00:15

    das funktioniert nur, wenn das plugin-jar bereits beim start der vm als teil des classpath angegeben wird.
    diese art der einbindung von plugins ist aber nicht wirklich schön und funktioniert zu laufzeit überhaupt nicht. dafür braucht man einen URLClassLoader, wie oben schon beschrieben.

  • Programmierer/in gesucht!

    • sutupud
    • 11. Dezember 2008 um 18:45
    Zitat von Lord Binary

    vergeßt bitte ganz schnell was ihr an der UNI über SE lernt


    war bei mir eh schon 2 minuten nach se&pm prüfung wieder weg...

  • TCP/IP: Frage zu ServerSocket

    • sutupud
    • 11. Dezember 2008 um 18:31

    du verwendest einen BufferedReader, der hat - wie der name es schon vermuten lässt - einen puffer in dem die daten des zugrundeliegenden streams gepuffert werden. außerdem haben auch sockets einen puffer. somit sollte also nichts verloren gehen.

    bei readline wartet der bufferedreader solange, bis entweder eine neue zeile vorhanden ist oder der stream geschlossen wird. resourcen werden dabei nicht beansprucht.

  • Wie mehrere Dateien im Explorer mit EINEM MAL umbenennen?

    • sutupud
    • 11. Dezember 2008 um 17:44

    mit

    Code
    for %i in (*.jpg) do ren "%i" "Landschaft_%i"


    sollte es funktionieren, zumindest gehts unter wine.

  • Wie mehrere Dateien im Explorer mit EINEM MAL umbenennen?

    • sutupud
    • 11. Dezember 2008 um 14:41
    Zitat von MargitN

    nicht weiss... wo die Eingabeaufforderung ist


    Start -> Ausführend -> "cmd" tippen -> enter
    wenn anderes laufwerk -> [Laufwerkbuchstabe]:
    cd [Pfad-zu-Ordner]
    for %i in (*.jpg) do ren %i Landschaft_%i

    fertig. kein anderes programm nötig

    Zitat von davide

    theoretisch gehts auch mit cmd + excel :face_with_tongue:


    :puke:

  • Registry kaputt

    • sutupud
    • 11. Dezember 2008 um 12:50
    Zitat von Stroyer


    Windows konnte nicht gestartet werden da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist.
    Windows\system32\config\system


    glaub nicht dass es mit dem RAID was zu tun hat, wenn du diese meldung kriegst.
    wie siehts mit ner live-cd aus (knoppix, systemrescuecd etc...)?
    sollte normalerweise die platte erkennen, wenns nur um sachen kopieren geht sollte es damit funktionieren.
    bzw. ist meistens im oben genannten verzeichnis neben der system datei noch eine system.sav vorhanden, mit der man system überschreiben und so das system in einen ausgangszustand bringen kann, in dem es zumindest wieder booten sollte.

  • Umfrage über Autorität

    • sutupud
    • 10. Dezember 2008 um 22:25

    frag mich nur: warum dropdown menüs und keine radiobuttons?
    so ist das ausfüllen einfach mühsam!
    und "versetzen sie sich in..." in einem fragebogen ist so ziemlich das unsinnigste was man machn kann. man will ja die meinungen testen und nicht, wie gut sich jemand in jemand anderen hineinversetzen kann...
    glaub nicht dass da was sinnvolles herauskommen wird.

  • leeres drop down menü

    • sutupud
    • 10. Dezember 2008 um 21:17

    hab schon ähnliche threads gesehen, da hings mit irgend welchen firefox plugins zusammen.
    find jetzt leider den link nicht mehr.
    tippe mal auf den veoh-player...

  • java.lang.ClassCastException bei Interface

    • sutupud
    • 6. Dezember 2008 um 09:49

    gehört eigentlich ins eprog-forum zu beispiel 6...

    wie rufst du das programm auf? die operations-classfiles müssen beim ausführen im classpath gefunden werden. ausführen nach angabe:

    Code
    java -cp ".;main.jar" Main < Operations.i1 > Operations.out1
  • Latex unter Ubuntu

    • sutupud
    • 5. Dezember 2008 um 20:30

    soweit ich weiß ist die tiff unterstützung aus vielen pdftex-varianten entfernt worden, weiß nicht ob es überhaupt möglich ist die untersützung wieder einzuschalten. ich denke da wird es einfacher sein, die bilder in ein anderes format zu convertieren.
    wenn es zu viele sind kann man es ja so probieren:

    Code
    for x in *.tif; do
       y=`echo $x | sed s/\.tif$/\.png/`
       convert $x $y
    done
  • Wie mehrere Dateien im Explorer mit EINEM MAL umbenennen?

    • sutupud
    • 5. Dezember 2008 um 19:22

    for gibts auch in der windows command line...

    Code
    for %i in (*.jpg) do ren %i Landschaft_%i
  • Riesen Problem mit Vista Sp1

    • sutupud
    • 5. Dezember 2008 um 12:13

    so was hilft wieder mal meine vorurteile vista gegenüber zu bestärken!

  • Mac/großevideos/archivprogram

    • sutupud
    • 4. Dezember 2008 um 13:08
    Zitat von Kampi

    Was ist an PEST gegenüber CHOLERA schlechter?

    werds mal beides testen, dann sag ich's dir... :devil:

    im ernst, wenn man mit unterschiedlichen betriebssystemen arbeiten möchte braucht man ein datenformat das auf allen gut unterstützt wird, und da hab ich bisher noch nichts bessers gefunden als ntfs...
    gut, wenn man die platte nicht unter windows nutzen möchte schaut die sache gleich anders aus... die dateisystemtreiber die es für windows gibt (ext2ifs, ext2fsd ...) haben bei mir früher relativ gut funktioniert, zumindest zum lesen. jetzt, auf einem 64bit system nicht mehr...
    anscheinend ist es leichter das proprietäre ntfs zu reverse engineeren als einen stabilen treiber für windows zu schreiben, desshalb benutze ich ntfs-3g unter linux und lasse das windows machen was es kann...

    edit: ups, gehört vielleicht nicht unbedingt in ein mac-forum...

  • Maven

    • sutupud
    • 2. Dezember 2008 um 23:07

    das ist normalerweise ein encoding problem.
    du solltest überprüfen, ob das maven-site-plugin und die dokumente auf die selbe codierung eingestellt sind. mehr dazu unter http://maven.apache.org/plugins/maven-…/site-mojo.html

    die xml headers der dokumente sollten auch die richtige codierung angeben, als z.b.
    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> für latin1 oder besser <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

  • Datentyp BLOB in HSQLDB?

    • sutupud
    • 2. Dezember 2008 um 11:24

    nein, gibts nicht!
    mal in die doc schauen: http://hsqldb.org/doc/guide/ch09.html#datatypes-section
    binary oder longvarbinary ... ist das was du suchst

  • Große Videodatein

    • sutupud
    • 1. Dezember 2008 um 17:02

    ist aber dennoch mühsam... praktischer ists schon wenn man dateien schreiben kann die größer als 4gb sind.
    fat32 für eine 500gb platte kommt mir etwas ineffizient vor.
    ich selbst benute eine ntfs partition um meine daten unter linux und windows parallel nutzen zu können

  • Große Videodatein

    • sutupud
    • 30. November 2008 um 13:00

    nö... gäbe die möglichkeit das ganze in ntfs zu konvertieren... schreibsupport gibt es laut http://www.macwelt.de/artikel/Macnew…nen_schreiben/1 inzwischen...
    aber das konvertieren dürfte wahrscheinlich nur unter windows funkionieren
    am besten vorher mal googeln...

    falls keine daten auf der platte sind kann man sie auch gleich neu formatieren, entweder als ntfs oder im mac-dateisystem (glaube hsf+). dann kann man sie unter windows halt dann nicht mehr lesen.

  • Große Videodatein

    • sutupud
    • 30. November 2008 um 10:35

    hängt wahrscheinlich vom dateisystem ab! welches hat die platte denn?
    bei fat32 sinds glaub 4gb maximal, was eine erklärung wäre...

  • Preisgünstiges oder Gratis-Programm zum Entpacken von Zip-Dateien

    • sutupud
    • 29. November 2008 um 19:13

    7zip für windows
    p7zip für linux

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung