1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sutupud

Beiträge von sutupud

  • a.charAt(e)=b.charAt(i)????

    • sutupud
    • 7. November 2010 um 20:03

    weil strings in java nicht veränderbar sind, du musst dir einen neuen string zusammenbasteln - substring sollte da helfen.
    oder du verwendest einen StringBuffer.

  • Felder und Zeiger,dringend hilfe

    • sutupud
    • 4. November 2010 um 20:20
    Zitat von LaraLustich
    PHP
    #include<iostream>
    using namespace std;
    int main() {
    	int arr[] = {5,4,3,2,1};
    	for (int i=0; i<5; i=i+1)
    		if (arr[i]%2)
    			arr[i] = arr[i]-1;
    	for (int i=0; i<5; i=i+1)
    		cout << arr[i];
    }

    aber wenn i= 0 wie kann ich dann weiter unten i = i - 1 ausgeben?
    bzw,. kann mir bitte jemdand erklären wie ich das bsp am besten angehe?



    das i ist ja nur deine laufvariable, die wird in der schleife nicht verändert. es wird nur das element im array an position i, also arr[i], um eins verringert wenn arr[i] modulo 2 ungleich 0 ist, d.h. in diesem fall werden einfach alle ungeraden zahlen um 1 verringert.

    ps: beim posten [noparse]

    Code
    ...

    bzw.

    PHP
    ...

    [/noparse]-tags verwenden hilft ungemein beim code lesen

  • Kein zugriff auf ordner

    • sutupud
    • 31. Oktober 2010 um 10:32

    hier gibt's eine liste...
    ich würde in so einem fall zu knoppix raten

  • the java jar file could not be executed

    • sutupud
    • 24. Oktober 2010 um 00:40
    Zitat von Iron Leash

    ... andere .jar dateien deren konfiguration nicht mehr veränderbar ist....

    wieso nicht? entzippen, manifest verändern, wieder zippen - wüsste keinen grund warum das nicht gehen sollte.

  • Firefox: Gespeicherte Kennwörter

    • sutupud
    • 23. Oktober 2010 um 15:41

    cookies? am besten auf "beim velassen löschen" stellen.
    bist du an der tu angestellt und hast einen mitarbeiteraccount? denn bei mir steht wenn ich mich mit mnr einlogge beim nächsten aufruf auch mein tu-benutzername da - was ja eigentlich egal ist, da die beiden accounts identisch sind.

  • CS:S Ping // Meine Schwester Leecht meine ganze Bandbreite :(

    • sutupud
    • 23. Oktober 2010 um 11:03
    Zitat von Straw

    ...Ich Lan sie Wlan...



    tausch ihre wlan-karte durch ein altes 1MBit-Teil aus, problem gelöst :)

  • In Applet mit POST Daten versenden..

    • sutupud
    • 23. Oktober 2010 um 10:56
    Zitat von .birgit.

    hab ich jetz ausprobiert aber laut meinem firefox plugin das mirn header ausliest, is da genau nixi :frowning_face:

    welches plugin benutzt du? tamperdata?
    requests, die von einem java-applet ausgehen werden von den plugins nicht erfasst!
    ich verwende immer für solche fälle ein kleines php script auf meinem localen webserver um zu testen, ob die requests ankommen (loggt einfach zugriffe und post/get daten mit).

    zudem: wenn du das so machst, wird der request von der java app an die seite gesendet, das resultat kommt dan über den input stream zurück.
    this.getAppletContext().showDocument(url); veranlasst den browser nur, die url aufzurufen, das ist aber ein normaler get-request.

    bist du dir sicher, dass du einen korrekten post-request absendest? sollte ungefähr so aussehen:

    Code
    POST /test/blah HTTP/1.1
    Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
    Host: localhost
    Content-Length: 17
    
    
    test=x&lsk=asldkj


    Eigentlich sollte es reichen, den richtigen content type zu setzen:
    conn.addRequestProperty("Content-Type","application/x-www-form-urlencoded");
    und die daten dann richtig codiert in den output stream zu schreiben, um den rest kümmert sich java selbst.

  • In Applet mit POST Daten versenden..

    • sutupud
    • 22. Oktober 2010 um 14:09
    Zitat von .birgit.

    zumindest scheint alles ohne fehler zu laufen . aber wenn ich dann

    Code
    conn.getOutputStream().flush();              
    conn.getOutputStream().close();
    this.getAppletContext().showDocument(url);

    mache, machts mir zwar die angegebene seit auf , aber die post -daten scheinen verloren zu sein .. :frowning_face:



    soweit ich mich erinnern kann, wird der request erst abgesendet, wenn du z.b. getResponseMessage(), getResponseCode(), getIntpuStream() etc. zugreifst.
    einfach den output stream zu flushen und zu schließen reicht da nicht.

  • In Applet mit POST Daten versenden..

    • sutupud
    • 20. Oktober 2010 um 15:21

    benutzt du wirklich backslashes in der url?
    ansonsten ist es bei fehlern immer besser den gesamten stack trace auszugeben. bei einer nullpointerexception steht in der errormessage nämlich nur 'null'

  • Individuelles Suchfeld für Google Custom Search Engine

    • sutupud
    • 20. Oktober 2010 um 09:56
    Zitat von davewood

    Schau dir mit einem Debuggingtool deiner Wahl (zB Firebug) den Request an

    wieso debugging-tool? das ist ein ganz normaler GET-request, alles was zu sehen ist steht in der adressleiste: [noparse]
    "http://www.google.at/search?q=" + suchtext
    [/noparse]
    oder man kann auch die feldnamen der advanced-suche verwenden.

  • Umfrage - Versionierung in der Praxis

    • sutupud
    • 19. Oktober 2010 um 16:21
    Zitat von Paulchen

    Der Link funktioniert nicht. Es steht zwar http://www.modelversioning.org/poll da, verlinkt wird aber auf http://www.modelversioning.org/fragebogen.

    EDIT: Und vielleicht könnte man den IFrame, in dem sich der Poll befindet, etwas größer machen. Bei meiner Auflösung von 1920x1200 wirkt die Seite etwas winzig.



    kannst ja gleich auf https://spreadsheets.google.com/viewform?formk…0bHkzLTNxcVE6MQ gehen...

  • <JAVA> Problem mit ArrayList

    • sutupud
    • 17. Oktober 2010 um 11:53

    mit hardware.add(null) bzw. software.add(null) fügst du am anfang 100x null zu jeder liste hinzu.
    get(ID) liefert dann das element an index ID zurück (nicht das item mit der entsprechenden ID!), was für ID <= 99 also null ist, wenn kein element vorhanden ist - und genau das passiert, wenn du unten aus der hardware-liste versuchst IDs > 10 heauszuholen.
    du solltest das ganze nochmal gut überarbeiten.

    edit:
    bei dem was du machen willst, solltest du vielleicht eher eine Map<Integer, Inventories> verwenden.
    ansonsten: wozu 2 listen, wenn in einer sowieso nur ids < 10 und in der andern ids > 10 drin stehen?
    oh, und noch was: bei jedem neuen item weden deine listen um 100 vergrößert!

  • Twitter-Facebook-Umfrage

    • sutupud
    • 16. Oktober 2010 um 16:45

    ...und ohne twitteraccount nach der 2.

  • jEdit öffnet/reagiert nicht mehr

    • sutupud
    • 14. Oktober 2010 um 00:25

    versuch mal, die konfigurationsdateien zu löschen. müssten unter windows in irgend einem unterverzeichnis vom home herumgammeln (%USERPROFILE%\Anwendungsdaten, %USERPROFILE%\Application Data oder so)
    wenn man jedit aus dem terminal mit "java -jar jedit.jar" startet, kann man hinten noch einen parameter anhängen. "-help" sagt dir, was es alles gibt, vielleicht findest du da was. ich würds mal mit "-log=1" probieren, vielleicht siehst du ja dann, wo der fehler liegt...

  • JAVA lernen(suche vorschlag)

    • sutupud
    • 11. Oktober 2010 um 12:39

    wie wärs mit eprog?
    http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprip/?mode=eprogb

  • Kaufberatung - Mac Book Pro

    • sutupud
    • 27. Juli 2010 um 16:13
    Zitat von wescht

    Grundsatzdiskussion:
    ...
    Der billigste Mac Pro kostet 2300 EUR. Dann bist du nicht mobil (Zug, zu den Eltern fahren, was auch immer), und musst dir zusätzlich einen Monitor kaufen.

    geh, bei macs spielt doch geld keine rolle.

  • CS3 - Studentenversion.. woher kommerzielle Nutzung?

    • sutupud
    • 22. Juli 2010 um 08:12
    Zitat von Plug

    In der letzten oder vorletzten c't war ein Artikel über Studentenversionen und ob man sie kommerziell nutzen darf.



    psssst! schlafender thread!
    die wollen nur geweckt werden, wenn man was wichtiges zu sagen hat!

    also in diesem fall würde ich sagen, entweder du fasst kurz zusammen was in dem artikel steht, oder du gibst uns einen link zu einer online-version.
    weil c't werbung brauchen wir hier keine.

  • Suche APP-Programmierer für iPhone

    • sutupud
    • 21. Juli 2010 um 19:54
    Zitat von philipp_kurz

    ... PHP-Datenbank ...


    wtf? Eine Datenbank in php?

  • ORF.at neu

    • sutupud
    • 20. Juli 2010 um 08:15
    Zitat von kaeptn

    Hi,
    Die Schrift ist jetzt viel zu groß, wenn man sie mit den Browser-Tools kleiner macht, werden ja auch die Bilder kleiner. Alles ist unverhältnismäßig und die Seite pickt am linken Rand.


    Firefox hat unter "Zoom" eine option "Nur Text zoomen" - vielleicht mal ausprobieren?
    Das mit "pickt am linken rand" war doch schon immer so (ist natürlich kein grund das nicht mal zu ändern). und die textgröße sieht bei mir ganz normal aus.
    ich fand die alte seite extrem schlecht, deshalb find ich die neue auf jeden fall viiiel besser!
    ansonsten: endlich keine frames mehr und html5 - that's the way!

  • FTP Befehl zum Kopieren am Server?

    • sutupud
    • 11. Juli 2010 um 12:40
    Zitat von Paulchen

    Auf einem Linux-Server kannst du "ftp", "ncftp" oder ähnliches verwenden. Kommt drauf an, ob das überhaupt ein Linux-Server ist und welche Tools da zur Verfügung stehen.



    diese clients unterstützen aber nicht das direkte kopieren von dateien, lftp schon (zumindest laut man):

    Code
    get ftp://... -o ftp://...
                get -O ftp://... file1 file2...
                put ftp://...
                mput ftp://.../*
                mget -O ftp://... ftp://.../*
           or other combinations to get FXP transfer (directly between two ftp  servers).


    ob das so zum ziel führt weiss ich nicht

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung