1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Paladin_FRW

Beiträge von Paladin_FRW

  • DHCP code

    • Paladin_FRW
    • 24. Juni 2004 um 15:24

    herzlichsten dank, freshmeat.net hat bereits ein bisschen geholfen (ein nettes tool gefunden, dass mir sicher gute infos gibt, und dessen source auch nicht soooo extrem gross ist) und http://www.faqs.org muss erst durchgeackert werden, aber da ist sicher auch ein bisschen hilfe zu finden.

    nochmal danke!

    mfg
    philipp

  • DHCP code

    • Paladin_FRW
    • 24. Juni 2004 um 14:15

    ok, habe jetzt zwei wochen versucht, mich durch diese source files zu kämpfen, aber irgendwie ist mir das ein bisschen zu heavy. ich bräuchte eigentlich nur einen kurzen denkanstoss, wie ich in einem c++ programm mit einem dhcp server syntaktisch kommunizieren kann (wie meld ich mich bei dem, wie schick ich dem was, wie kommt da was zurück, etc.). ich hoffe wirklich, dass da draußen irgendjemand ist, der mir helfen kann, schön langsam beginne ich nämlich zu verzweifeln. danke im voraus für jeden hilfreichen tip.

    mfg
    philipp

  • DHCP code

    • Paladin_FRW
    • 9. Juni 2004 um 13:00

    Hi,

    ich habe folgendes Problem: Für die Arbeit muss ich ein Programm schreiben, dass dynamisch Optionen von einem DHCP-Server ausliest, abfragt usw. Jetzt stellt sich mir aber die Problematik, dass ich nicht weiss, wie unter c++ die Syntax für DHCP calls aussieht. Meine Frage lautet also: kennt irgendjemand eine API, doku, fertigen source-code zum anschauen oder etwas ähnliches, dass ich da ein bisschen weiterkomme? wäre sehr fein, das würde mir sehr helfen.
    Achja, das ganze soll unter linux/unix laufen, also helfen mir W32 dokumente leider wenig.

    thx im voraus

    mfg philipp

  • Win XP bootet ständig neu

    • Paladin_FRW
    • 22. März 2004 um 10:23

    habe soeben (nach live update) einen netten Wurm entdeckt, nämlich W23.Belchia.B.Worm. Sollte dieser bei jemandem von euch auch auf der Platte sein, hier ein tool zum entfernen:

  • Win XP bootet ständig neu

    • Paladin_FRW
    • 21. März 2004 um 19:23

    Hatte heute genau dasselbe Problem, nachdem ich gestern eine neuinstallation vorgenommen habe, weiss nicht was das hervorruft, norton findet gar nichts, habe jetzt gerade alles wieder neu aufgesetzt, und es funktioniert (noch) recht gut, aber wer weiss wie lange.... Ich befürchte, genau das ist die einzige möglichkeit, dieses Problem zu lösen.

    Mfg Philipp

  • latex

    • Paladin_FRW
    • 10. Januar 2004 um 14:47

    ok, auch dieses problem ist mittlerweile gelöst, nun sind die eingefügten bilder aber viel zu gross. folgender befehl:

    Code
    \includegraphics[width=2.5in,height=1.5in]{figures/kurve1.eps}

    liefert allerdings einen error. könnte mir bitte jemand sagen, wie man die bilder skaliert, bzw. sie auf ein fixes maß verkleinern kann?

    mfg philipp

  • latex

    • Paladin_FRW
    • 10. Januar 2004 um 11:04

    [EDIT] hab einen konverter gefunden, jetzt kommt folgende Fehlermeldung:

    Code
    !Latex error : cannot dtermine size of graphic in figures/img1.bb <no Boundin Box>

    hab das bild jetzt aber in .png format. was ist denn da jetzt los?!
    [/EDIT]
    mfg philipp

  • latex

    • Paladin_FRW
    • 9. Januar 2004 um 18:10

    ok, ich weiss ich mach irgendwas falsch, aber was??? so sieht mein code aus:

    Code
    \begin{figure} 
    \centering 
    \includegraphics[width=2.5in,height=1.5in]{figures/img1.gif}
    \caption{Simulation Results} 
    \label{fig_sim} 
    \end{figure}

    und ich bekomme folgende Fehlermeldung:

    Code
    !Latex error : cannot dtermine size of graphic in figures/img1.gif <no Boundin gBox>

    hilfe!!! was tu ich da? schön langsam wirds eng!


    mfg philipp

  • latex

    • Paladin_FRW
    • 8. Januar 2004 um 13:34

    hi leute!

    habe auch eine frage zu latex, hat mit dem ganzen hier aber eher weniger zu tun (ich wollte nur keinen neuen tread aufmachen)

    Und zwar: wie füg ich in mein dokument Bilder ein? wo müssen die liegen, welches format dürfen die haben und welcher dateityp muss es sein?

    mfg philipp, desperate in need for help!

  • Notebook Empfehlung?

    • Paladin_FRW
    • 1. Januar 2004 um 19:49
    Zitat von Feierteifl


    Wichtig ist mir aber eher, dass der Akku nicht nach einer Stunde schlapp macht.

    dann kann ich dir ibm wirklich wärmstens empfehlen, habe einen r40 und einen zweiten akku dazu, und wenn ich den stromverbrauch etwas einschränke (display dunkler usw), dann komm ich mit den zwei akkus gute 8 (acht!) stunden durch.

    mfg philipp

  • LaTeX und BiBTeX

    • Paladin_FRW
    • 24. November 2003 um 18:31

    hi!

    mich würde interessieren, wie ich unter LaTeX einen Bibliographie eintragen kann. ihr wisst schon, so, dass ich mit \cite[1] darauf verweisen kann. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    mfg philipp

  • dhcpcd automatisch ausführen?

    • Paladin_FRW
    • 31. Oktober 2003 um 19:13

    guten abend an alle. wie die überschrift schon sagt, suche ich nach einer möglichkeit, das dhcpcd script beim startup auszuführen. bitte um hilfe!
    (natürlich bin ich auch alternativen methoden gegenüber, die dasselbe ergebnis haben, aufgeschlossen)

    mfg philipp

  • An alle Gentoo Koryphäen

    • Paladin_FRW
    • 15. Oktober 2003 um 17:04

    wie ich das vpn initialisiere habe ich mir eh schon angeschaut, mein problem is nur dass beim emergen von freeswan(sorry, hätte vorher schon dran denken sollen) besagte fehlermeldung kommt. hoffe ihr könnts mir weiterhelfen.

    mfg philipp

    P.S.:emerge is wirklich ein geiles tool!

  • An alle Gentoo Koryphäen

    • Paladin_FRW
    • 15. Oktober 2003 um 15:46

    Hi!

    habe jetzt endlich gentoo zum laufen gebracht und heute versucht mich über die uni ins internet einzuwählen, und habe bemerkt, dass ich ja ein VPN brauche. is ja an sich kein problem, wird halt (gentoo-spezifisch) emerged. nur bekomm ich da eine fehlermeldung die irgendetwas mit autoconfig.h oder nur config.h zu tun hat. hier kommt der fehler:
    *** IPsec configutration must include AH or ESP!!
    make: *** [confcheck] Error 1

    meine frage is jetzt: was muss ich wo ändern, dass das hinhaut???

    mfg philipp

  • Problem bei System.in.read()

    • Paladin_FRW
    • 12. Oktober 2003 um 20:37

    ok, das werd ich heut nimma probieren, hab das ganze jetzt etwas "objektorientierter" gemacht, nämlich in der main nur mehr einen konstruktor der eine class Menu aufruft und eine neue instanz menu macht, irgendwie krieg ich da aber einen StackOverflowError. hier der neue code, respektive die änderungen an dem alten, der da schon im forum steht:


    Code
    [b][size=10][color=#7f0055] public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]class[/b][/color][/size][size=10] Lager[/size][size=10]{[/size] [b][size=10][color=#7f0055]public[/b][/color][/size][size=10] Lager()[/size][size=10]{[/size][size=10]Menu menu = [/size][b][size=10][color=#7f0055]new[/b][/color][/size][size=10] Menu(); [/size][size=10]}[/size][b][size=10][color=#7f0055]static[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]void[/b][/color][/size][size=10] main (String[] args)[/size][size=10]{[/size][b][size=10][color=#7f0055]new[/b][/color][/size][size=10] Lager();[/size][size=10]}[/size][size=10]}[/size]  [size=10][b][size=10][color=#7f0055]public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]class[/b][/color][/size][size=10] Menu [/size][b][size=10][color=#7f0055]extends[/b][/color][/size][size=10] Lager[/size][size=10]{[/size][b][size=10][color=#7f0055]public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]static[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]void[/b][/color][/size][size=10] Hauptmenu()[/size][size=10]{[/size][b][size=10][color=#7f0055]int[/b][/color][/size][size=10] a=0;[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Wilkommen zu Ihrem Lagerverwaltungsprogramm!"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Bitte treffen Sie Ihre Auswahl:"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"1. Lagerstand"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"2. Eingang"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"3. Ausgang"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"4. Exit"[/color][/size][size=10]);[/size].....[/size]

    [/b][/color][/size]
    ab da geht es so weiter wie oben. ich nehme an, dass das auch ein newbie fehler ist, aber ich hoffe ihr könnts mir trotzdem helfen, die objektorientiertheit liegt mir gerade hier eigentlich schon sehr am herzen.

    mfg philipp


    p.s.: jetzt werf ich mich auf algodat, also haben alle leute die das hier lesen bis morgen 10:00 zeit, hilfreiche tips zu geben. (dann ist statistik aus und ich programmier wieder!)

    viel spass beim tüfteln, mein kopf raucht schon!

  • Problem bei System.in.read()

    • Paladin_FRW
    • 12. Oktober 2003 um 20:37

    ok, das werd ich heut nimma probieren, hab das ganze jetzt etwas "objektorientierter" gemacht, nämlich in der main nur mehr einen konstruktor der eine class Menu aufruft und eine neue instanz menu macht, irgendwie krieg ich da aber einen StackOverflowError. hier der neue code, respektive die änderungen an dem alten, der da schon im forum steht:


    publicclass Lager
    {
    public Lager()
    {
    Menu menu = new Menu();
    }
    staticpublicvoid main (String[] args)
    {
    new Lager();
    }
    }


    publicclass Menu extends Lager
    {
    publicstaticvoid Hauptmenu()
    {
    int a=0;
    System.out.println("Wilkommen zu Ihrem Lagerverwaltungsprogramm!");
    System.out.println("Bitte treffen Sie Ihre Auswahl:");
    System.out.println("1. Lagerstand");
    System.out.println("2. Eingang");
    System.out.println("3. Ausgang");
    System.out.println("4. Exit");
    .....

    ab da geht es so weiter wie oben. ich nehme an, dass das auch ein newbie fehler ist, aber ich hoffe ihr könnts mir trotzdem helfen, die objektorientiertheit liegt mir gerade hier eigentlich schon sehr am herzen.

    mfg philipp


    p.s.: jetzt werf ich mich auf algodat, also haben alle leute die das hier lesen bis morgen 10:00 zeit, hilfreiche tips zu geben. (dann ist statistik aus und ich programmier wieder!)

    viel spass beim tüfteln, mein kopf raucht schon!

  • Problem bei System.in.read()

    • Paladin_FRW
    • 12. Oktober 2003 um 19:48

    ok, dass sollte funktionieren, aber das wichtigere problem wäre für mich im moment, die System.in.read() methode richtig verwenden zu können. ich hoffe, mir kann da recht bald jemand helfen, bedanke mich aber trotzdem für den tip zum anderen problem.


    mfg philipp

  • Problem bei System.in.read()

    • Paladin_FRW
    • 12. Oktober 2003 um 17:49

    und bevor ich drauf vergess... wie mache ich das, dass ich von hier

    Code
    case[size=10][color=#2a00ff]'4'[/color][/size][size=10]:System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"DVDLAGER"[/color][/size][size=10]);[/size]
    [b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size]
    [i][size=10][color=#7f0055]case[/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'5'[/color][/size][size=10]:[/size][size=10][color=#7f0055]break[/color][/size][size=10];  <---[/size]
    [/i][size=10]}[/size]
    [size=10]}[/size]

    wieder ins hauptmenu komme? einfach nur main() funzt nicht so richtig.

    ich weiss, das sind alles wahrscheinlich ziemliche "beginners-questions", aber ich hab seit eineinhalb jahren nichts mehr programmiert und bin java-mäßig nicht so gut drauf.


    mfg philipp

  • Problem bei System.in.read()

    • Paladin_FRW
    • 12. Oktober 2003 um 17:46

    ok, dachte mir es geht auch ohne code, aber wenn du willst:


    Code
    [b][size=10][color=#7f0055] public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]class[/b][/color][/size][size=10] Lager [/size][size=10]{[/size] [b][size=10][color=#7f0055]public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]static[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]void[/b][/color][/size][size=10] main(String[] args)[/size][size=10]{[/size][b][size=10][color=#7f0055]int[/b][/color][/size][size=10] a=0;[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Wilkommen zu Ihrem Lagerverwaltungsprogramm!"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Bitte treffen Sie Ihre Auswahl:"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"1. Lagerstand"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"2. Eingang"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"3. Ausgang"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"4. Exit"[/color][/size][size=10]);[/size] [b][size=10][color=#7f0055]try[/color][/size][/b][b][size=10][color=#7f0055][/b][/color][/size][size=10]{[/size][size=10]a = System.in.read();[/size][size=10]}[/size][b][size=10][color=#7f0055]catch[/b][/color][/size][size=10] (java.io.IOException e)[/size][size=10]{[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Ihre Eingabe ist inkorrekt!"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]}[/size][b][size=10][color=#7f0055]switch[/b][/color][/size][size=10] (a)[/size][size=10]{[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'1'[/color][/size][size=10]:Lagerstand();[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'2'[/color][/size][size=10]:Eingang();[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'3'[/color][/size][size=10]:Verkauf();[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'4'[/color][/size][size=10]:[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][size=10]}[/size] [size=10]}[/size] [b][size=10][color=#7f0055]public[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]static[/b][/color][/size][b][size=10][color=#7f0055]void[/b][/color][/size][size=10] Lagerstand()[/size][size=10]{[/size] [b][size=10][color=#7f0055]int[/b][/color][/size][size=10] a=0;[/size] [size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Bitte Art des Gerätes asuwählen:"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"1. Festplatten"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"2. Gehäuse"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"3. Mainboards"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"4. DVD-Laufwerke"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"5. Zurück"[/color][/size][size=10]);[/size] [b][size=10][color=#7f0055]try[/color][/size][/b][b][size=10][color=#7f0055][/b][/color][/size][size=10]{[/size][size=10]a = System.in.read();[/size][size=10]}[/size][b][size=10][color=#7f0055]catch[/b][/color][/size][size=10] (java.io.IOException e)[/size][size=10]{[/size][size=10]System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"Ihre Eingabe ist inkorrekt!"[/color][/size][size=10]);[/size][size=10]}[/size][b][size=10][color=#7f0055]switch[/b][/color][/size][size=10] (a)[/size][size=10]{[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'1'[/color][/size][size=10]:System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"FESTPLATTENLAGER"[/color][/size][size=10]);[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'2'[/color][/size][size=10]:System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"GEHÄUSELAGER"[/color][/size][size=10]);[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'3'[/color][/size][size=10]:System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"MAINBORDLAGER"[/color][/size][size=10]);[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'4'[/color][/size][size=10]:System.out.println([/size][size=10][color=#2a00ff]"DVDLAGER"[/color][/size][size=10]);[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][b][size=10][color=#7f0055]case[/b][/color][/size][size=10][color=#2a00ff]'5'[/color][/size][size=10]:[/size][b][size=10][color=#7f0055]break[/b][/color][/size][size=10];[/size][size=10]}[/size][size=10]}[/size]



    hoffe, das reicht und mir kann bald jemand helfen, bin schön langsam am verzweifeln.

    achja, die methoden Einkauf() und Verkauf() schauen Syntax-mäßig ähnlich aus, zumindest in Bezug auf die read() methode.

    mfg philipp[/b][/color][/size]

  • Problem bei System.in.read()

    • Paladin_FRW
    • 12. Oktober 2003 um 17:43

    ok, dachte mir es geht auch ohne code, aber wenn du willst:


    publicclass Lager
    {
    publicstaticvoid main(String[] args)
    {
    int a=0;
    System.out.println("Wilkommen zu Ihrem Lagerverwaltungsprogramm!");
    System.out.println("Bitte treffen Sie Ihre Auswahl:");
    System.out.println("1. Lagerstand");
    System.out.println("2. Eingang");
    System.out.println("3. Ausgang");
    System.out.println("4. Exit");

    try
    {
    a = System.in.read();
    }
    catch (java.io.IOException e)
    {
    System.out.println("Ihre Eingabe ist inkorrekt!");
    }
    switch (a)
    {
    case'1':Lagerstand();
    break;
    case'2':Eingang();
    break;
    case'3':Verkauf();
    break;
    case'4':break;
    }

    }

    publicstaticvoid Lagerstand()
    {

    int a=0;

    System.out.println("Bitte Art des Gerätes asuwählen:");
    System.out.println("1. Festplatten");
    System.out.println("2. Gehäuse");
    System.out.println("3. Mainboards");
    System.out.println("4. DVD-Laufwerke");
    System.out.println("5. Zurück");

    try
    {
    a = System.in.read();
    }
    catch (java.io.IOException e)
    {
    System.out.println("Ihre Eingabe ist inkorrekt!");
    }
    switch (a)
    {
    case'1':System.out.println("FESTPLATTENLAGER");
    break;
    case'2':System.out.println("GEHÄUSELAGER");
    break;
    case'3':System.out.println("MAINBORDLAGER");
    break;
    case'4':System.out.println("DVDLAGER");
    break;
    case'5':break;
    }
    }

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung