1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Aragorn

Beiträge von Aragorn

  • Skripten für die Vorlesung Grundzüge der Informatik

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 08:41
    Zitat von trivial

    könnte ich machen
    wann brauchst du es denn??

    Es ist nicht so dringend, hab mir nur gedacht dass es mir in techinf weiterhelfen könnte.

    Kann dieses Fach sowieso frühestens kommenden winter belegen.

    wäre aber toll wenn ich es mir kommende woche kopieren könnte.

    lg aragorn

  • Problem mit Übungsbeispiel für Techn. Informatik

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 08:37
    Zitat von J.Petso

    also wenn ich diese Angabe sehen würde, hätte ich keine Ahnung wie ich dir dabei helfen soll.
    Erfreulich ist aber, dass ich jetzt weiß, dass es doch wen im Forum gibt, der Techinf auf der Hauptuni macht. Jedenfalls schau ich mir die Beispiele heute abend noch an, vielleicht kommt da was Passables heraus.

    und bez. Position dieses Threads, denke ich mir, dass er im Forum für Einführung in die technische Informatik in der Grundstudium-Kategorie besser aufgehoben wäre.
    dann, bis sonstwann.


    Habs versucht dort zu posten, bekam nur leider die Meldung dass ich dort nichts posten kann!

  • Suche nach ner Linux Distribution welche einen USB-WLAN Client unterstützt

    • Aragorn
    • 30. März 2003 um 08:32
    Zitat von dose

    Das is wohl weniger von der Distribution abhängig als vom Kernel...


    und welchen Kernel würdest du dann Vorschlagen bzw. welche optionen würdest du in den Kernel einbinden? lg Aragorn

  • Skripten für die Vorlesung Grundzüge der Informatik

    • Aragorn
    • 29. März 2003 um 14:26

    Hi,

    wer könnte mir sein Skriptum von Grundzüge der Informatik zum kopieren zur Verfügung stellen?????

    lg Aragorn

  • Welches E-Mail Programm könnt ihr mir empfehlen?

    • Aragorn
    • 29. März 2003 um 14:18
    Zitat von MacOS X

    Ich bin gerade dabei meinen alten PC fürs Internet zu reaktivieren, und bin auf der Suche nach einem guten E-Mail Programm für das Ding. Ich habe zwar Outlook XP auf dem PC drauf, doch dieses Teil benutz ich sicher nicht :winking_face: ; Warum will ich jetzt besser nicht erläutern weil das sonst wahrscheinlich wieder eine pro-contra Diskussion über Microsoft hervorrufen würde.. :)

    Das E-Mail Programm dass ich will muss:
    - stabil sein
    - schnell sein
    - nicht mal sonderlich viele Spezialfunktionen haben
    - übersichtlich sein
    - vielleicht auch ein schönes Design haben
    - gratis sein

    Ich dachte mal so spontan an Mozilla (da ist ja auch ein recht gutes E-Mail Programm dabei). Was haltet ihr davon - habt ihr bessere Vorschläge?

    Alles anzeigen

    Hi!
    Lade dir doch den Opera-Internetexplorer runter der hat ein recht passables integriertes EMail-Programm und er ist gratis auf der seite http://www.opera.com runterladbar und hat alles was du erwartest und suchen würdest! lg Aragorn

  • Suche nach ner Linux Distribution welche einen USB-WLAN Client unterstützt

    • Aragorn
    • 29. März 2003 um 13:04

    Hi Leute,

    ich habe mein Notebook an ein privates WLAN über einen Avaya WLAN-Client, welcher am USB-port hängt, angeschlossen.

    Und suche jetzt, da ich von Linux sehr begeistert bin nach einer Distribution die diesen WLAN-Client erkennt und unterstützt.

    Bitte schickt mir Vorschläge!!!!

    Lg, Aragorn

  • Problem mit Übungsbeispiel für Techn. Informatik

    • Aragorn
    • 29. März 2003 um 12:57

    Hi Leute,

    ich bin dieses SS eingestiegen und hab ein Problem bei zwei Übungsbeispielen. Könnte mir bitte jemand bei der Lösung helfen?

    Das erste Problem ist ich habe ein getaktetes Master-Slave-Flip-Flop bei dem ich ein Hilfssignal direkt zwischen den beiden Flip-Flops habe und eine Wahrheitstabelle für dieses Hilfssignal und anschließend für die ganze Schaltung aufstellen muss!
    Und dann das Impulsdiagramm vervollständigen muss.


    Das zweite Problem ist ich muss für einen Johnsonzähler mit drei Ausgängen die Ausgangsbelegungen angeben. Zu Beginn ist gegeben Q0 = Q1 = Q2 = 0. Durchblicke jedoch leider die Schaltung noch nicht und wäre daher für jede Hilfestellung dankbar!

    lg Aragorn

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung