1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. leon20spr

Beiträge von leon20spr

  • C++ Crashkurs

    • leon20spr
    • 20. April 2023 um 17:09

    Moin NetzUnity-Community,

    in diesem Beitrag werde ich einige Themen zu der Programmiersprache C++ erläutern.

    Dafür schauen wir uns die fundamentalen Paradigmen und benötigte Werkzeuge für C++ an.

    Welche Werkzeuge werden benötigt?

    Um die Entwicklung mit C++ zu starten benötigt man entweder einen beliebigen ACII-Texteditor in Kombination mit einem Compiler oder eine Entwicklungsumgebung wie z.B. Visual Studio mit einem integrierten Compiler. Dieser sogenannte Compiler wird benötigt, um aus dem Quellcode eine Objektdatei zu erstellen. Im Verlauf dieses Tutorials, werde ich das teils kostenlose Werkzeug Visual Studio verwenden.

    Wie erstelle ich eine einfache Konsolen-Applikation?

    1. Um eine Konsolen-Applikation zu erstellen, musst du im Hauptfenster von Visual Studio ein neues Projekt erstellen:

    2. Wähle C++ als Programmiersprache und erstelle eine Konsolen-App:

    3. Gebe nun deinen Projektnamen und den Speicherort an, du kannst auch noch einen expliziten Namen für deine Projektmappe angeben:

    4. Nun kannst du den vorgegebenen Code aus deiner Hauptdatei entfernen.

    5. Um einen normalen Konsolen-Output zu bekommen kannst du folgenden Code verwenden:

    C++
    #include <iostream>;
    
    /*
        Mit dieser Methode verwendest du automatisch die Standardbibliothek.
    */
    using namespace std;
    
    int main() {
        // Der Konsolen-Output mit "cout", einer Funktion der Standardbibliothek.
        std::cout << "Hallo Welt!\n";
        // Sende einen Wert zurück, um Fehler zu vermeiden.
        return 0;
    }
    Alles anzeigen

    6. Um das Programm dabei zu pausieren (plattformabhängig), kann man folgenden Code verwenden:

    C++
    #include <iostream>;
    // Import einer weiteren Bibliothek
    #include <cstdlib>;
    
    int main() {
        // Der Konsolen-Output mit "cout", einer Funktion der Standardbibliothek.
        std::cout << "Hallo Welt!\n";
        // Um die Konsole mit dem DOS-Befehl "Pause" zu pausieren.
        system("PAUSE");
        // Sende einen Wert zurück, um Fehler zu vermeiden.
        return 0;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • Screenshot_1.png
      • 16,62 kB
      • 385 × 527
    • Screenshot_3.png
      • 20,73 kB
      • 1.011 × 659
  • Moin NetzUnity

    • leon20spr
    • 19. April 2023 um 18:31

    Mahlzeit NetzUnity,

    mein Name ist Leon, komme aus dem schönen Norden Deutschlands und bin seit knapp 5 Jahren Programmierer. Angefangen habe ich mit Python und C++, arbeite heute aber hauptsächlich mit TypeScript und JavaScript.

    Viel mehr gibt es nicht über mich zu erfahren... Weiteres lässt sich ja bei dem einen oder anderen Thema in diesem Forum finden. :winking_face_with_tongue:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung