1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. laborg

Beiträge von laborg

  • Android Freelancer gesucht

    • laborg
    • 22. November 2013 um 21:45

    Hi!

    Unsere Firma sucht Android Freelancer, also falls Ihr Android Erfahrung habt: nicht zögern. Fragen zur Stelle könnt Ihr per PM direkt auch an mich richten.

    Gruß,
    Gerhard

  • Bastler / Techniker oder Link zu MechatronikForum

    • laborg
    • 17. Mai 2012 um 13:34

    Hi!

    Gibts ein Forum für Mechatroniker? Ich suche einen Techniker (Mechatroniker, Reglungstechniker, Bastler) der mir bei einem kleinen Hobby-Projekt hilft. Themengebiet: Pneumatik (50 Ventile auf 100cm²) und/oder vergleichbares mit elektrischen Motoren - die Idee ist noch ziemlich unausgereift...

    Wende mich eher an Studenten, weil das dem Geist des Projekts näher kommt. Bei einer Hilfestellung zahl ich gern einen Stundenlohn.

    Schönen Tag,

  • BRISS: Software zum beschneiden von PDFs (pdf cropper)

    • laborg
    • 18. Oktober 2011 um 13:18

    hoi, du hast ne pm.

  • BRISS: Software zum beschneiden von PDFs (pdf cropper)

    • laborg
    • 17. Oktober 2011 um 08:06

    Mhm... Github hab ich jetzt nicht vorgesehen. Leider hab ich momentan auch keine wirkliche Motivation das ganze weiter zu spinnen... Was wären das für CMD Optionen?
    danke

  • Diablo III

    • laborg
    • 1. September 2011 um 11:47

    Geh bitte, seids doch keine Erfüllungsgehilfen eines Marketing-Wastl-Bot...

  • BRISS: Software zum beschneiden von PDFs (pdf cropper)

    • laborg
    • 16. Mai 2010 um 16:05

    Hi!

    Für alle die ab und zu mal ein PDF beschneiden müssen (Ebook-Reader...) und kein Geld für Adobe oder Lust auf Windows haben:

    https://sourceforge.net/projects/briss/

    Damit lassen sich PDFs einfach und schnell per GUI zurecht schneiden.

    Her mit eurem Feedback,
    Laborg

  • Radfahren in Wien

    • laborg
    • 25. Februar 2010 um 20:46
    Zitat von Wolfibolfi

    Was mir aber aufgefallen ist: Die Taxler, die ich als Autofahrer ziemlich nervtötend empfinde, verhalten sich gegenüber Radfahrern wesentlich angenehmer als die übrigen Autofahrer.

    Genauso hättest du mir jetzt sagen können: 1+1=3. Ich hätte das nicht mit größerer Verwunderung lesen können.
    Als Vielradler mag ich ja von Natur aus keine Autos, aber die Taxler, huihuihui...

    Weils noch niemand erwähnt hat: Die Kondition die man nebenbei aufbaut ist mir einiges Wert. Da nehm ich auch schlechtes Wetter usw in Kauf.

  • LaTex Workshop! (Women only)

    • laborg
    • 8. Oktober 2009 um 20:20
    Zitat von Plantschkuh!

    Ja. Die reißen sich bestimmt darum, unmotivierte (dazu gezwungene!) Leute mit einem Monat Ausbildung für heiße acht (?) Monate zu beschäftigen. 100 solcher Zivis machen eine anständig ausgebildete, anständig bezahlte, motivierte Pflegekraft nicht wett. Die dürften ja nichtmal irgendwas tun außer fette Leute die Stiegen rauf und runter tragen. "Richtige" Pflege kann und darf ein Zivi nie und nimmer..

    So ein Blödsinn. Als ich im Pflegeheim gearbeitet habe, bin ich -vermutlich wiederrechtlich- als ganz normaler AFB eingesetzt worden. Die jungen Zivis bei uns waren übers Jahr gesehen wesentlich produktiver als, alte, problembeladene kranke MitarbeiterInnen.

  • Ebook Reader sinnvoll?

    • laborg
    • 27. April 2009 um 21:34
    Zitat von soapm

    ....mittlerweile frei verfügbar ist, gibt es eine aktive Community. So habe ich mir selbst einen Downloader für News von orf.at geschrieben (derstandard.at ist leider komplizierter).

    Bei der neuesten Version von calibre ( http://calibre.kovidgoyal.net/ ) kannst du den standard fein runterladen.

    lg

  • Notebooks mit Linux => Wo?

    • laborg
    • 15. April 2009 um 17:40

    Hi!

    Da ich höchst wahrscheinlich in kürze ein Notebook benötige, bis jetzt aber immer auf selbst zusammengestückelten Standrechner gearbeitet habe und ich deshalb nie vor der stinkenden Betriebsystem Frage gestanden bin wende ich mich an euch:
    Wo gibts in Österreich Notebooks ohne Windows?
    -Dell hat nur kleine für mich nutzlose Netbooks mit Ubuntu.
    -Hp deklariert auf ihrer Webseite auch nichts hilfreiches.
    -Lenovo gibts bei Studentnotebook.at. Aber auch nicht die Wahnsinnsauswahl.

    Wie habt ihr euer Linux-kompatibles Notebook gefunden ohne die Windows-Steuer zu zahlen?

    Danke!

  • Was erwarten Männer von Frauen?

    • laborg
    • 10. April 2009 um 03:20

    hier stand nichts wichtiges

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • laborg
    • 28. März 2009 um 11:46

    alles langweilig.... der thread is ausgelutscht und die eis ist als troll/langweilerig enttarnt.

  • Web -Programmierer gesucht (Java,PHP,Linux,..)

    • laborg
    • 17. März 2009 um 19:53
    Zitat von H3llsp4wn

    Nicht zu vergessen Ajax-Entwickler mit guten Java-Kenntnissen...

    Was spießt sich da?

  • Welche Webframeworks könnt ihr empfehlen?

    • laborg
    • 3. März 2009 um 08:48

    Wieso nimmst du für so einen Fall nicht einfach ein Content Management System? Ich empfehle Drupal.org . Wenns dir ums programmieren geht kannst du dort mit PHP herumwerken wie du willst.

  • HD Receiver für neuen Full HD Fernseher

    • laborg
    • 1. Februar 2009 um 17:45

    also bei meinen eltern werkt ein ferguson fk8500. ich find die bildqualität gut und 2 sekunden wartet man beim umschalten sicher nicht. durch ein kürzliches firmware update ist er jetzt in der lage programme auf einem externen usb medium aufzunehmen...

    wenn du dich zu tode informieren willst: http://www.hifi-forum.de/

  • Ebook Reader sinnvoll?

    • laborg
    • 2. November 2008 um 19:43
    Zitat von Dirmhirn


    Cheety
    kann man bei dem Cybook nicht zoomen?

    seit dem letzten firmware update schon, allerdings ist das noch kein stufenlos-einstellbarer zoom. dh man sollte die seiten möglichst zuvor beschneiden.

    a9bejo
    ich glaube ich versteh das zitierte argument nicht.
    nur weil die verlage etwas erreichen wollen, heisst das nicht, dass sie es schaffen werden. mp3 player sind ja auch in vielen belangen praktischer als cd-player obwohl die mächtige musikindustrie alles getan hat um es dem benutzer zu verhunzen. man sollte auch bedenken, dass es jetzt schon zig tausende freie bücher gibt, zum einen weil es keine bestehenden urheber rechtsansprüche gibt (alte werke) oder weil es in gewisser weise open source bücher sind (java insel). diese schon bestehenden vorteile wiegen für mich schwerer als die nachteile der von dir befürchteten zukunftsvision.

  • Ebook Reader sinnvoll?

    • laborg
    • 2. November 2008 um 16:28

    ich hab mir in der zwischenzeit ein cybook (bookeen.com) gekauft: kanns nur weiterempfehlen, klein, leicht, akku hält lange, normale A4-pdfs lassen sich, sofern zuvor der weiße rand weggeschnitten wurde, im breitformat akzeptabel lesen.

    Und dieser Link:
    http://www.mobileread.com/
    führt euch zu einer reichhaltigen Quelle des Themas "Ebook".

  • studiengebühren

    • laborg
    • 23. Oktober 2008 um 18:47

    Hier ein, meiner Meinung nach, interessanter Beitrag zum Thema vom Herrn Liessmann:
    http://derstandard.at/?id=1224256228047

  • Jörg Haider tot

    • laborg
    • 14. Oktober 2008 um 14:12
    Zitat von Plantschkuh!

    ... und ich habe zum Wirtschaftswachstum insofern beigetragen, als das Wachstum dieses Unternehmers ohne mich und mein Geld nicht stattgefunden haette. Somit ist mal wieder nicht alles ganz schwarz und weiss.

    Ja du hast zum Wirtschaftwachstum beigetragen. Dieses Wachstum heisst aber nichts anderes als dass einige (der Unternehmer und seine Arbeiter) schufften mussten und dadurch Geld erarbeitet haben, das sich in der Regel der Unternehmer und du aufteilen.
    Ich bin ja kein wirklicher Gegner des Zinsen & Kredit-Systems allerdings muss die Politik den Mechanismus, der dem Kapitalismus innewohnt, nämlich der immerwährenden Vergrösserung des Kapitals auf Kosten der Arbeiter, einen Riegel vorschieben.

  • Jörg Haider tot

    • laborg
    • 14. Oktober 2008 um 11:08
    Zitat von Plantschkuh!

    Zinsen kommen vom Staat?

    Ja. Irgendwer arbeitet für die Vermehrung des Kapitals. Und das ist halt die Gesamtbevölkerung (=Staat). Das Geld arbeitet halt nicht für sich selbst - auch wenn dass immer wieder gesagt wird. Ein Packerl Hunderter den Boden wischen zu sehen, war mir in meinem ganzen Leben noch nicht vergönnt.
    Am Ende muss dann doch jemand echte Arbeit leisten um die Zinsen in echten Wert umzuwandeln.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung