1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. laborg

Beiträge von laborg

  • router, hub, switch, netzwerk

    • laborg
    • 2. November 2003 um 14:57
    Zitat von hiphopnotist

    darum?

    einfach um die broadcast-bereiche zu verkleinern?
    weil das dann die netzbelastung reduziert?

    ich werd das jetzt nochmal umformulieren:

    ob HUB oder SWITCH auf einem gerät steht, hat NULL aussage über die MBIT, die selbiges gerät pro sekunde verwalten kann


    das in der praxis (as far as i know) keine 1000mbit HUBs gebaut werden, weil switches heutzutage schon so billig hergestellt werden können, das sie sogar in die kleinen home-user teile eingebaut werden können und HUBs drum veraltete technologie darstellen und aussterben ist eine andere geschichte

    Alles anzeigen


    dann solltest du auch sagen was DU unter geschwindigkeit verstehst. und dir gedanken machen in wie weit deine sicht von der eines neulings abweicht. es ist nun mal so dass durch weniger netzbelastung die netzwerk performance gesteigert wird und dh. "die geschwindigkeit" erhöht wird.
    also hat die wahl hub/switch sehr wohl was mit "geschwindikeit" zu tun.

    laborg

  • router, hub, switch, netzwerk

    • laborg
    • 2. November 2003 um 14:34
    Zitat von hiphopnotist

    oder müssen wir dein wort dafür nehmen und dir blind glauben?


    das mim glauben reicht schon.
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .

    fakt ist : in der praxis werden meisten mehrere hubs über einen switch verbunden. man könnte auch einen hub verwenden.
    preisfrage: warum tut mans dann nicht wenn der hub billiger ist?
    .
    .
    .
    .
    ???

  • chello übern router?

    • laborg
    • 2. November 2003 um 14:01
    Zitat von hiphopnotist

    :rofl:


    please stand by....

    Annie Everygirl is at the moment using the Internet
    212 300 489 312 other computers queued

    please wait for your turn

    Alles anzeigen
    Zitat von hiphopnotist


    und wenn ich das RAM mit mehr als 100% fahren will, geht auch nix


    bitte bitte zeig mir wie du mir RAM fährst....

  • router, hub, switch, netzwerk

    • laborg
    • 2. November 2003 um 13:58
    Zitat von hiphopnotist


    Hub und Switch hat NIX mit der geschwindigkeit zu tun



    blödsinn.

    lg
    laborg

  • wo mac hardware kaufen? (wien)

    • laborg
    • 1. November 2003 um 14:15

    bist du deppad...

    neues modem 100 euro... ! (obwohl baugleich wie für i386)

    is doch überteuerter schwachsinn... macbledsin...

    wollt ich nur sagen...

    grüsse
    laborg

  • chello übern router?

    • laborg
    • 31. Oktober 2003 um 12:51
    Zitat von hiphopnotist

    :rofl:


    please stand by....

    Annie Everygirl is at the moment using the Internet
    212 300 489 312 other computers queued

    please wait for your turn

    Alles anzeigen


    kontext abhängiges lesen is dir zu schwer?

  • Brenner/DVD-Kombolaufwerke?

    • laborg
    • 28. Oktober 2003 um 23:40

    ja - sind nicht mal unüblich

    http://www.geizhals.at/?a=60254

    gibt noch viel mehr in dieser kategorie.

    grüsse
    laborg

  • Halo - Hiiillfeeee !

    • laborg
    • 27. Oktober 2003 um 20:13
    Zitat von Cartman

    Halo ihrZ,

    Ich hab nen 2,4 GHz Rechner mit 512 RD-RAM und ner Ge-Force 4 Ti 4200 64MB,
    dachte eigentlich Halo würde damit flüssig laufen ! Aber es rukkelt selbst noch ein
    wenig wenn ich alle details und Auflösung runter stelle ! Woran liegt das ?
    Kann man nix machen dasses nen bissel besser aussieht und flüssig läuft ??

    Danke schonmal im foraus :loudly_crying_face:

    aehm...welche treiber/betriebsystem hast du installiert?

    grüsse
    laborg

  • wo mac hardware kaufen? (wien)

    • laborg
    • 27. Oktober 2003 um 19:10

    ok thx.

    grüsse
    laborg

  • wo mac hardware kaufen? (wien)

    • laborg
    • 27. Oktober 2003 um 17:20

    hej,

    brauch ein apple modem für einen g3 os9.1...

    analog (also fürs telefon *g*)

    in

    grüsse
    laborg

  • Low Transferrate @ neuer Compi ?

    • laborg
    • 26. Oktober 2003 um 14:27

    kein problem...is eine alt bekannte win2000 sache.

    grüsse
    laborg

  • Low Transferrate @ neuer Compi ?

    • laborg
    • 26. Oktober 2003 um 13:22
    Zitat von Freeek


    und ja, ich hab win2k ... wie kann ich da DMA einschalten ? Im Hardwaremanager kann ich unter Eigenschaften nur "Schreibcache aktivieren" einschalten ...


    start->einstellungen->systemsteurung->system(sollts beim win2000 geben wenn ich mich nicht irre)-> gerätemanager

    und hier nicht bei FESTPLATTEN

    sondern bei
    IDE ATA/Atapi controller
    primärer und sekundärer ide kanal ->eigenschaften ->karteireiter erweiterte eigenschaften... dort solltest dus umstellen können.

    grüsse
    laborg

  • Low Transferrate @ neuer Compi ?

    • laborg
    • 26. Oktober 2003 um 12:13

    also:
    platte als prim. master

    dvd / cd als sec master und slave hängen.

    dann noch schaun ob udma im windows (sofern du windows benützt) aktiviert ist. (unter linux hdparm anschmeissen).

    grüsse
    laborg

  • Studentenzugang zum Netz der Netze

    • laborg
    • 24. Oktober 2003 um 12:29

    aehm woher hast du die info das chello unlimitiert ist? nur die verbindung über den tu proxy kann bedenkenlos angezapft werden aber der hostet nicht alle services (und schon gar nicht die volumsträchtigen, emule, overnet)

    also ich hab tu-adsl und chello. und kann über keins klagen. nimm das was günstiger ist(inkl erstinstallation). beim tu-adsl is wahrscheinlich leichter weitere computer (natürlich KEIN netzwerk ...) anzuhängen. wenn du konkretere fragen stellst wird dir sicher besser geholfen.

    grüsse
    laborg

  • tu-adsl -> eMule low ID???

    • laborg
    • 24. Oktober 2003 um 04:24

    [bsoffen]

    würd mir auch weiter helven

    grüsse laborg
    aka balrog

    [/bsoffen]

  • HILFE - suche GERICOM 1st Supersonic Besitzer für Akku Test !!!!

    • laborg
    • 23. Oktober 2003 um 12:43

    ich will jetzt ned bös klingen aber gericom darf ma als informatik student echt ned kaufen...

    hoffe du findest eine lösung deines problems...

    grüsse
    laborg

  • router, hub, switch, netzwerk

    • laborg
    • 22. Oktober 2003 um 19:08
    Zitat von Kampi


    vorteil: ein alter pc lässt sich leicht finden, der das routing übernehmen kann => kein geld für einen router nötig.
    nachteil: router-pc muss halt laufen...

    der nachteil is aber doch sehr gross (ganz zu schweigen von der konfiguration, dem strom und platzverbrauch) ausserdem is so ein router genau so teuer wie ein alter computer... ich würds niemanden empfehlen (bin mit meinem soho firewall router ziemlich glücklich)...

    grüsse
    laborg

  • TU-Adsl

    • laborg
    • 22. Oktober 2003 um 10:54

    ich glaube da die beiden zusammenarbeiten (telekom, tu) kannst du den splitter und das modem behalten... aber am besten is du fragst beim zid nach ...die können dir sicher helfen.

    grüsse
    laborg

  • Linux

    • laborg
    • 20. Oktober 2003 um 19:59

    http://www.linuxiso.com

    da kannst du sie runterladen...

    mfg
    laborg

  • router, hub, switch, netzwerk

    • laborg
    • 20. Oktober 2003 um 17:06

    ganz grob:

    du brauchst für 4 computer einen hub + einen router ( wobei es auch router gibt die einen eingebauten hub haben) und es gibt router die funktionalität eines hubs und einer firewall in sich vereinen (finde ich am sinnvollsten).

    anrufen bei chello funzt ohne probleme (sag halt du hast ein neues notebook bekommen)

    switch = erweiterung vom hub.
    bsp. 4 computer hängen am hub alle wollen untereinander etwas kopieren ->100mbit wird aufgeteilt
    beim switch: zwischen jedem computer gibts volle 100mbit. (ganz einfach erklärt)

    http://www.geizhals.at/?a=37620

    grüsse
    laborg

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung