1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. gst

Beiträge von gst

  • Mastercard oder VISA?

    • gst
    • 16. April 2007 um 18:15
    Zitat von Ivy

    Ich bin grad am Überlegen mir eine der beiden Karten zuzulegen. Meine Bank bietet allerdings Service nur für Mastercard in Verbinund mit einem Studentenkonto an (mal zugegeben: geil aussehen tut sie ja die goldene :winking_face:
    Aber ich hab von einigen gehört, dass VISA weit öfters akzeptiert wird, als Mastercard. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

    Mir gehts dabei vorwiegend ums Ausland, weil in Österreich kann ich eh mit der normalen Bankomatkarte bezahlen.

    Und um Bezahlung im Internet.

    Bis auf die Tatsache wo welche Karte angenommen wird, sind die genauen Konditionen eher von der Bank abhängig die dir die Karte ausstellt (anstatt von der Karte selber).

    Hatte (bzw. habe ich noch) eine VISA Karte von der BA-CA. Bin aber grad dabei auf die Easybank (mit Mastercard) umzustellen. VISA hat eigentlich ganz gut funktioniert - einziges Problem war dass sich nach einem halben Jahr fast täglicher Verwendung irgenwann die Plastikfolie auf der Karte losgelöst hat (wird aber bei Mastercard vermutlich genauso sein).

  • Veganismus

    • gst
    • 16. April 2007 um 09:04
    Zitat von clairegrube

    das hab ich auch nie kapiert. kann das ein vegetarier erklären?

    Die Erklärung ist relativ simpel: es gibt keine. Wenn jemand Fisch ist, ist er auch kein Vegetarier mehr. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarier.

  • Niedermeyer Homepage

    • gst
    • 6. April 2007 um 14:46
    Zitat von hal

    Naja, darunter leidet zB die Accessibility enorm. Ich weiß nicht genau wies mit den österreichischen Gesetzen dazu aussieht, aber in den USA ist es zB Pflicht, sich darum zu kümmern (auch Blinde wollen bei Niedermayer einkaufen gehen können!).

    Verpflichtend ist es nur für staatliche Websites (falls du Section 508 meinst). Private/Firmen können machen was sie wollen.

  • Niedermeyer Homepage

    • gst
    • 6. April 2007 um 07:59
    Zitat von hal

    Naja, nicht nur das. Es hat auch keine doctype-Angabe, verwendet tags in Blockbuchstaben und Attribute ohne quotes (die beiden Sachen sind glaub ich noch erlaubt in HTML non-X),

    Falls sich die WHATWG mit ihren unsinnigen Ideen für HTML5 durchsetzt, werden solche unsauberen non-X Sachen auch nicht aussterben. Und derzeit sieht alles danach aus als ob dies der Fall ist, besonders da die Mitglieder dahinter doch aus etwas bekannteren Firmen/Organisationen kommen (Google, Firefox, Opera, etc.).

    Highlights aus der Spec sind ja Sachen wie: "Generally speaking, authors are discouraged from trying to use XML on the Web, because XML has much stricter syntax rules than the "HTML5" variant described above, and is relatively newer and therefore less mature.", sowie die Tatsache dass auch die non-X Version der Spec nicht mehr auf SGML basiert.

    Nein - das ist kein verspäteter Aprilscherz. Leider.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • gst
    • 28. März 2007 um 18:56
    Zitat von clairegrube

    beim hofer heissts: sachen von der kassa runter ins wagerl werfen, zahlen, schnell wegfahren, und dann am einpacktisch die halbkaputten lebensmittel einsacken :grinning_squinting_face:

    Also ich lass mir da meistens Zeit. Wenn zuviele Leute hinter mir warten soll das Geschäft halt mehr Kassen aufmachen.

    Mir geht sowieso der Komfort von den Geschäften in New York ab. Dort werden einem in jedem Geschäft die Sachen (kostenlos) in Plastiksackerl eingepackt. In einigen Geschäften gibt es sogar eigene Mitarbeiter die nur fürs Einpacken zuständig sind. Waren aufs Förderband legen, in Ruhe mit Kreditkarte zahlen & Sackerl in die Hand gedrückt bekommen. Und das ganze zumindest bis 22h und oft 24x7.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • gst
    • 28. März 2007 um 09:27
    Zitat von Rageboom

    ausserdem will ich noch imemr nciht einsehen, dass KK enie gebühr kosten soll!

    hängt von der bank ab. z.b. bei der easybank hast du die kreditkarte beim konto inkludiert.

  • Internetanbieter

    • gst
    • 27. März 2007 um 18:37
    Zitat von AonPur

    Meine Kontaktdaten: J.Lesniak@gmx.at einfach eine E-Mail schreiben und ich setzte mich in Verbindung mit euch.

    Mit freundlichen Grüßen ihr TelekommAustria Team:verycool:


    Na sehr seriös wenn sich da jemand mit GMX Adresse (dessen Posting voll mit Typos ist) als TA ausgibt...

  • Chello + Router

    • gst
    • 7. März 2007 um 20:54

    Wie greifst du auf die Config-Seite zu? Mit der URL http://192.168.0.1/?

  • billige flüge innerhalb europas

    • gst
    • 6. März 2007 um 23:44
    Zitat von tomboy

    wir haben grad beschlossen dass wir vom 18. bis 20. mai nach amsterdam fliegen, hat viell. jemand einen tipp wie ich am billigsten zu flügen komme?

    sky europe und klm hab ich schon abgeklappert...

    SkyEurope ist nicht billig genug? Auf http://onetwosold.at/ werden Amsterdam Tickets manchmal auch relativ günstig versteigert. Hab dort einmal 2x Roundtrip um insgesamt (glaubich ca.) 40€ oder sowas ersteigert.

  • Darlehen/Kredit ohne Bonitätsnachweis?

    • gst
    • 6. März 2007 um 08:35

    Du kannst es auch auf http://prosper.com/ versuchen.

  • Inode oder Aon

    • gst
    • 6. März 2007 um 08:29

    Am billigsten dürfte derzeit vermutlich Tele2UTA Complete sein wo es um (insgesamt) 30€ Telefon sowie Internet Flatrate gibt (wobei die Flatrate angeblich auch nur Fairuse mit einem Limit von ca. 100GB ist). Ganz nett ist auch das ADSL Angebot vom Silverserver um 35€. Oder natürlich eben das normale TU-ADSL um 26€ - dort sind aber glaubich nur 7GB Traffic inkludiert.

  • Webspace unter 10€/Monat, PHP, MySQL

    • gst
    • 14. Februar 2007 um 18:58
    Zitat von Sandybutt

    Bin seit längerer Zeit bei netdirekt - da gibts einen Debianrootserver in einer vm um 3€/Monat mit 1GB Platz und 50GB Traffic im Monat. Downtime seit ein paar Monaten so gut wie 0.

    wieviel RAM hat man dort zur verfügung? oder ist der RAM nicht begrenzt?

    ich bin bei http://www.vpslink.com/ - die 128mb ram die ich dort zur verfuegung habe werden aber langsam schon etwas knapp...

  • Chello + Router

    • gst
    • 9. Februar 2007 um 19:56
    Zitat von philoman

    mit cable provider hab ichs versucht, ging nicht, und bei PPPoE muss ich einen Benutzernamen angeben, sonst lässt er mich nicht weiter !!

    hast du die mac adresse am WAN interface vom router auf dieselbe adresse wie die deiner netzwerkkarte im pc gestellt?

  • Job-Reisebereitschaft für bestimmte Länder ausschließen?

    • gst
    • 5. Februar 2007 um 17:48

    Du meinst Einschränkungen der Freiheit wie:

    • Ein zentrales Melderegister das jeder mit wenig Aufwand abfragen kann
    • Die Pflicht auf privaten Websites ein Impressum zu führen
    • Directive 2006/24/EC der EU die bald in nationales Recht übergehen wird und Provider verpflichtet sämtliche Verkehrsdaten von Usern mitzuloggen und auf Vorrat für 3 Jahre zu speichern

    Solche Einschränkungen sind wirklich untragbar. Ev. sollte ich da meine Reisebereitschaft in die EU stark eingrenzen. In den USA sind obige 3 Punkte (afaik) nicht der Fall.

  • Internetanbieter

    • gst
    • 27. Januar 2007 um 21:15
    Zitat von bruzzler

    danke erstmal....das hilft schon!!!

    auch auf die gefahr hin, dass ich jetz blödsinn rede aber:

    hab nur ne anzeige mal gesehn...kennen keine tarife usw....aber was is mit silverserver?

    hab seit kurzem eine leitung von silverserver und bin damit eigentlich sehr zufrieden. als student zahlst du dort 34.80€ für eine 2mbit flatrate. (siehe http://www.sil.at/produkte/internet/silveradslstudent/). Achtung: Bis auf die Student:ADSL Preise sind die restlichen Preise beim Silverserver excl. Mwst. angegeben.

    ansonsten kannst du derzeit auch aonpur um 39€ im monat bestellen (ebenfalls 2mbit, allerdings 20GB traffic-limit - siehe [SIZE=-1]http://derstandard.at/?id=2663119). die aktion läuft noch bis mitte februar oder so (nicht nur bis 15.1. so wie im artikel angegeben) - die monatsgebühr bleibt aber bei 39€ bis du den vertrag wieder kündigst.
    [/SIZE]

  • wg-zimmer im 3.Bezirk zu vermieten

    • gst
    • 26. Januar 2007 um 19:58
    Zitat von hellsmurf

    DerMaz hat leider recht. Wenn man keine Eigentumswohnung in Wien nimmt(Oder einen alten Mietvertrag hat) brennt man in Wien beim Wohnen wie ein Luster.

    naja - gemeindebau-mieten sind auch ganz ok vom preisbereich... wartezeit beträgt halt leider einige jahre.

  • Studentenkredit

    • gst
    • 25. Januar 2007 um 13:10
    Zitat von carbon

    direkt zweckentfremden wird wohl auch nicht gehen

    zB bei der Ersten wird dir ein weiteres Kreditkonto angelegt, dessen Kontonummer du in den Zahlschein eintragen musst ... andere Geldtransfers auf diesem Konto sind meines Wissens nicht möglich

    das ist ja eh nicht der fall: das geld das du erhältst verwendest du ja direkt für die studiengebühren. und deine eigenen 363€ die du dir sparst weil du damit eben nicht die studiengebühren zahlen musst legst du auf ein anderes konto.

    es kann mir ja niemand verbieten nur weil ich einen geförderten kredit erhalte ein sparbuch zu haben.

  • Studentenkredit

    • gst
    • 24. Januar 2007 um 21:39
    Zitat von Fugo

    Edit: Grade ne Info erhalten:
    http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten…e_Darle4906.xml

    Ich glaub, mann kann's also vergessen:

    Das Darlehen dient ausschließlich zur Finanzierung der Studienbeiträge.

    War ja klar ... :frowning_face:

    Wo ist das Problem? Du bekommst ein Darlehnen von X€ mit dem du dir den Studienbeitrag finanzierst und legst zusätzlich X€ gewinnbringend auf einem Konto an. Der Nachweis dass du den entsprechenden Betrag für den Studienbeitrag verwendet hast sollte ja kein Problem sein (Zahlschein z.B.).

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • gst
    • 1. Januar 2007 um 20:30
    Zitat von hellsmurf

    Ein weiteres "Problem"[sic!] sind Leute, die für 2, 3, usw. Studienrichtungen gleichzeitig machen und so viel länger brauchen. Das 2. und 3. Studium wird aber meistens aus privaten Interesse heraus gemacht(und da sag ich auch, dass das das Privatvergnügen der Leute selbst ist und das man dafür gefälligst selbst zahlen muss).

    mein 1. studium mache ich eigentlich auch aus privatem interesse...

  • ZID sucht (nochmals) Mitarbeiter

    • gst
    • 8. Dezember 2006 um 03:42
    Zitat von mnemetz

    ausschreibungen dürfen AFAIK nur geschlechtsneutral gemacht werden.

    auschreibungInnen?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung