Du, danke das mit den dns etc habe ich alles schon durch.. ich muss laut Chello NAT auf der firewall abschalten..also richtig abschalten und nicht evtl. SUA - NAT oder ähnliches...Routing muss ich auch nicht mehr machen, da das von der chello seite gemacht wurde...
also: ich habe ein Modem v. Chello bekommen, den Borderrouter wollte ich nicht, da ich selber konfigurieren will, da ich z.b. zyxel zywall II habe die auch Multi - Nat kann..
Das Modem hat 213.1.2.3/24 Gateway 213.1.2.1
Von meinem Router (zywal II) habe ich die Mäc-adr an Chello durchgeben müssen ( logo ) verbindung funktioniert...
Ich soll laut Chello auf der WAN Seite des Routers die v. Modem eintragen, also die 213.1.2.3 okay auch noch alles logisch...auf der Lan-Seite eine der 8 zugewiesenen Ip-adressen von chello eintragen...okay auch noch logo...und jetzt z.b. auf einem Server soll ich eine weitere der 8 ips eintragen und als Gateway die ip eintragen welche im Router als LAN eingetragen ist... hmmm...... so welche inbounds und outbounds muss ich auf der Firewall eintragen ? weil ja nicht NAT angewendet werden kann......
Beiträge von thessaloniki
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!