1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Ravu al Hemio

Beiträge von Ravu al Hemio

  • windows 8 gut?

    • Ravu al Hemio
    • 3. September 2012 um 04:13

    Wahrscheinlich spielt was-auch-immer-jetzt-sein-wirklicher-Name-ist darauf an, dass es Windows-Versionen ohne Start-Button gab (die Versionen vor 4, also vor 95 und NT4), und sich Leute bei der Umstellung auch gefragt hatten, ob der Program Manager nicht die bessere Herangehensweise war. (M.-Night-Shyamalan-Wendung: war sie nicht.)

    Ich habe mich mit der Kacheloberfläche noch nicht auseinandergesetzt, kann also keine Wertung darüber abgeben, wie hinderlich sie im Alltagsleben ist. Die Zeit, die ich mit dem Windowmanager awesome verbracht habe, hat mich jedoch eines gelehrt: tiling window management ohne virtuelle Desktops ist wie Kaiserschnitt ohne Narkose.

  • Was tut ihr gegen Übergewicht?

    • Ravu al Hemio
    • 31. August 2012 um 01:11
    Zitat von Vendredi

    Fahrstuhl


    :ahhh: Vendredi hat ein böses Wort benutzt! (Normalerweise steht man im Aufzug/Lift anstatt zu sitzen. Und erledigt das große Geschäft auf der Toilette. So viel zum Thema Stuhl in all seinen Ausprägungen.)

    Zitat von Zaru

    Problematisch ist das eher für meinen Rücken, meine Gelenke, und meine Muskeln.


    Ich behaupte, Übergewicht ist da genauso problematisch.

    Zitat von emptyvi

    Wenns ums Gewicht geht, würde ich mich auch eher an FDH halten. :grinning_squinting_face:


    Joa, es ist eigentlich simpel. Energie kommt rein, Energie kommt raus. Die Energie, die rein- aber nicht rauskommt, landet in einem Cache. Leider kann dieser Cache expandieren und ist schwer zu entleeren.

    Zitat von Adok

    Was tut ihr dagegen?


    Ich fahre Rad, und sei's nur dem Alibi wegen. Ansonsten bleibe ich bei der abwartenden Behandlung: ich warte, bis die Wissenschaft einen Stoff oder Nanobots entwickelt hat, die Fettreserven auflösen oder die Speicherung von Fett unterbinden.

  • Anwendbarkeit der Studieninhalte

    • Ravu al Hemio
    • 18. August 2012 um 07:26
    Zitat von fuersti

    wie schauts bei dir aus? was waren für dich die "brauchbarsten" LVAs?


    Noch hat sich irgendwie keine LVA brauchbar gemacht (sonst hätte ich das eh in meinem Post erwähnt), aber ich denke, das hat eher mit mir zu tun: ich bin noch nicht allzu weit mit dem Studium (in den nächsten Semestern versuche ich den S&IE-Bachelor abzuschließen) und hab auch keine interessanten Privatprojekte, wo sich etwas anwenden ließe, von einem Job ganz zu schweigen. (Dass das Wissen aus der LVA foo für den Tutorenjob der LVA foo notwendig ist, betrachte ich mal als gegeben.)

    Frag mich einfach in ein paar Jahrzehnten nochmal. :winking_face:

  • Anwendbarkeit der Studieninhalte

    • Ravu al Hemio
    • 15. August 2012 um 12:50

    Irgendwie hab ich jetzt das Gefühl, dass Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie das einzige im echten Leben anwendbare Themengebiet des Informatikstudiums ist.

  • Em

    • Ravu al Hemio
    • 10. Juni 2012 um 21:36
    Zitat von Vendredi

    weil man darf ja für das selbe Verbrechen nicht zweimal belangt werden :devil:


    Das gilt zwar auf jeden Fall in den Vereinigten Staaten (double jeopardy), aber ich bezweifle, dass ein solches Gesetz in Europa Gang und Gäbe ist.

  • Em

    • Ravu al Hemio
    • 8. Juni 2012 um 15:01

    Am Ende zum Sieger gekrönt werde ich, da ich die Horden von besoffenen Fußballfans in der Stadt und das Fernsehprogramm, wo mehr oder minder interessante Spielfilme und Serien durch immer gleich aussehende Szenen von einem Ball nachlaufenden Maxerln ersetzt wurden, überlebt habe.

  • Kuppelsaal 8. Mai

    • Ravu al Hemio
    • 11. Mai 2012 um 14:46

    Und außerdem "Brot und Spiele", ein bissiger Blick des römischen Satirikers Juvenal auf die Taktik der Kaiser, die Bevölkerung im Zaum zu halten.

    Juvenal ist auch für "mens sana in corpore sano" ("im gesunden Körper ein gesunder Geist"), genauer "orandum est ut sit mens sana in corpore sano" ("schön wär's, wenn diese Muskelprotze auch ein bisschen Hirn hätten"), bekannt.

  • Teach For Austria

    • Ravu al Hemio
    • 17. April 2012 um 01:48

    Ich bin da ziemlich skeptisch.

    Lehrer ist ein undankbarer Job, der in Österreich keine sonderlich hohe gesellschaftliche Stellung hat, von der finanziellen Entschädigung ganz zu schweigen. Die Entscheidung, diesen Berufsweg einzuschlagen, wird auf keinen Fall leichtsinnig getroffen. Diese Realität anscheinend außer Acht lassend zielt die Initiative auf Top-Alumni/æ von Nicht-Lehramtsstudien ab, um sie in mit "schwierigen Bedingungen" kämpfende Schulen zu verpflanzen, d.h. ihnen den Alltag noch komplizierter zu gestalten als den des Durchschnittslehrers.

    Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist keine angenehme: jeder potentielle Arbeitgeber besteht auf mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Während es in den Vereinigten Staaten vielleicht sogar noch Sinn macht, seine Bewerbung mit besonderen Tätigkeiten wie eben Teach For America "aufzupeppen", verlöre man hier einfach zwei Jahre, in denen man einschlägige Berufserfahrung sammeln könnte.

    Da stellt sich also die Frage: gibt es auch nur einen Menschen in Österreich, der

    • einen ausgezeichneten Studienabschluss hat
    • kein Lehramtsstudium absolviert hat aber trotzdem Lehrer werden will
    • in einer mit "schwierigen Bedingungen" kämpfenden Schule unterrichten möchte
    • bereit ist, bis zu zwei Jahre des Sammelns einschlägiger Berufserfahrungen zu opfern


    ? Ich bin zwar Tutor, aber ich glaube nicht, dass auch nur einer der genannten Punkte auf mich zutreffen wird.

    Oder bin ich einfach zu zynisch?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung