Beiträge von Plantschkuh!
-
-
Da du scheinbar mit der Website intim zu tun hast: Wieviele Zugriffe kommen vom IE 6? 50%? 25%? 5%? Komplexe Workarounds für neun Jahre alte Legacy-Probleme kosten euch vermutlich mehr, als wenn ihr beim IE 6 einfach eine nette freundliche Seite auftischt, die mit Nachdruck darauf hinweist, daß es bessere Alternativen gibt. (Und es wäre nicht zuletzt ein Dienst an der Menschheit.) -
Das Angebot hier lautet aber, wenn die Arbeit fertig ist, bekommt man entweder gar nichts wenns nicht klappt, oder man bekommt nur eine normale Vergütung. Das bedeutet also, hohes Risiko und keine Belohnung wenns klappt.
Wo steht das? Ich seh nur "Finanzielle Entlohnung: Anteil gemäß Stundenaufwand nach Veröffentlichung". Und das les ich als "wenn wir mal Millionen scheffeln und du die Hälfte der Arbeit gemacht hast, kriegst du die Hälfte der Millionen". Müßte man natürlich nochmal nachfragen, wenn man sich für die Sache interessiert, aber "Anteil gemäß Stundenaufwand" ist für mich etwas ganz anderes als "fixer Stundensatz mal Stundenaufwand". -
Daß du auf eine sehr billige Art Clickthroughs sammeln willst, wäre einen Hauch weniger offensichtlich, wenn du den Link so angeben würdest: http://s5.sfgame.de/index.php?rec=1xxx. HTH, HAND. -
Ich habe die Vorlagenfunktion gar nicht definiert. Ich habe sie auch gar nicht deklariert!
Ich weiß nicht, wovon du redest. Du hast oben eine Deklaration und eine Definition gepostet. Wenn das nicht Teile von deinem Programm sind, dann fehlt dir tatsächlich wasZitatHeißt das also, dass Vorlagen-Methoden praktisch unmöglich sind?
Wenn du mit "Vorlage" "Template" meinst: Nein, Template-Methoden (member functions, wenn wir schon Wörter klauben) sind ganz und gar nicht unmöglich.ZitatDie Deklarion der Methode muss nämlich in der Klassendatei (*.H) stattfinden, die Definition auch (*.CPP), oder?
Bei Templates muß die Definition üblicherweise eben auch im Header stehen. Oder in einer "Code"-Datei (.cpp, .c++, wie immer man sie gerne nennt), die man mit #include einbindet.Also wenn du in foo.h eine Klasse Foo definierst, die eine template member function hat, mußt du diese entweder auch in foo.h definieren, oder in foo_templatedefs.c++, und dieses immer #includen, wenn du die Funktion aufrufen willst, oder gleich in foo.h am Ende ein #include "foo_templatedefs.c++" einfügen.
-
Definition:
Wo steht die Definition? Üblicherweise müssen Template-Definitionen in einem File stehen, das #includiert wird. Es gibt zwar das export-Keyword, mit dem man Template-Definitionen auch ohne #include linken können soll, aber das unterstützen nicht viele Compiler. (Ich kenn MVC++ nicht, aber es wirkt auf mich so, als würde es auch kein export können.) -
Die Monster gibt es in diesem Spiel auch. Sie sind Quelle von Geld und anderen Recourcen, die es wert sind gesammelt zu werden. Es können nur Monster eines gewissen Levels angegriffen werden. Wird ein Monster angegriffen entscheidet das Lösen einer Aufgabe wer den Kampf gewinnt.
Naja, ich weiß nicht. Wenn ich die Wahl hab und Monster töten und Geld sammeln will, dann nehm ich ein richtiges MMOG.Von daher würd ich ganz pessimistisch davon ausgehen, daß die unmotivierten Schüler sich mit dem Zeug nur auseinandersetzen, wenn sie dazu gezwungen werden. "Lernsoftware mit Monstern" ist halt noch immer "Lernsoftware", und wenn es auch andere Software "mit Monstern" gibt, dann läßt man das "Lern-" gern mal weg. Wenn man weniger interessierte Schüler also eh dazu prügeln muß, dann helfen Monster auch nicht wirklich, daß sie gern lernen...
Mag schon sein, daß eine gewisse eher kleine Zielgruppe auf sowas besser anspricht, aber die große Revolution würd ich nicht erwarten. Irgendwas, wo man in einer VR z.B. mit Molekülen spielen kann, würd ich schon cool finden. Aber mich interessiert Chemie! Ich vermute, daß solche halb-spielerischen Lernsachen eher die interessierte, talentierte "Elite" fördern (nichts dagegen!), nicht aber die "Schwächeren".
-
Hab keine Ahnung von PHP und so Zeug, aber weil das grad auf Slashdot ist: http://developers.slashdot.org/story/10/02/03…P-IDEs-Compared
Vielleicht gehn die aber zu sehr in Richtung PHP und zu wenig CSS oder so, wer weiß.
-
naja das wird nicht mit code generiert.
im grunde wird sowas wie eine online dokumentation geschrieben. ohne code. nur codesnippets eben herausgefasst.
sowas du du es eben bei der svn dokumentation zb findest
Hmm. Was genau willst du? Eine Dokumentation der Interfaces, wie bei Doxygen oder der Java-API-Seite von Sun? Oder den gesamten kompletten Source irgendwie hübsch prettygeprintet? Beides? Keins von beidem? (Falls letzteres zutrifft, wär vielleicht ein Beispiel hilfreich.) -
wtf? was steht jemandem zu, der rechtlich nicht in eine bestimmte Beschäftigungsgruppe fällt? ist ja irre.
Mit gar nicht soo viel gutem Willen kann man seinen Satz folgendermaßen lesen: "Würd mindestens die 2000 Brutto verlangen, auch wenn du rechtlich nicht unter den IT-KV ST1 Einstiegsstufe fällst, weil deine Tätigkeit so beschaffen ist, daß dir die 2000 zustehen würden, wenn du unter den IT-KV fallen würdest."HTH.
-
Genauso wie jeder Browser die CSS/JS Standards implementiert?
Dem Browserhersteller tuts ja nicht weh, wenn sein Browser Mist ist; die meisten seiner User sind DAUs, die weder wissen, daß ihr Browser Mist ist, noch wo sie einen besseren herkriegen. Ist nicht zu vergleichen mit einer Website, der von heute auf morgen alle User ausbleiben würden, wenn sie falsch konfiguriert wär. -
+ Allgemeine Haptik (Verwindungssteifheit, etc)
Du kannst anhand von Videos von bisher nur im Prototypstadium existierenden Dingern die Verwindungssteifheit beurteilen? Wow!Zitat+ Die Rohleistung dürfte wohl klar unterlegen sein, kann da aber nur vermuten.
1 GHz ARM im iPad gegen 600 MHz ARM im Touch Book, da hast du möglicherweise recht, ganz ohne VermutungDie Frage ist aber, wie sich das in der Realität auf die Bedienung auswirkt. Wenn ich auf beiden flüssig Videos schauen, spielen und OpenOffice (oops...) laufen lassen kann, dann hat die höhere "Rohleistung" keinen Einfluss auf irgendwas. Außer meinen Kontostand.
Die 8 GB Speicher kann man angeblich aufrüsten: http://www.alwaysinnovating.com/wiki/index.php/Faqs
(Die anderen Punkte sind natürlich mehr oder weniger berechtigt. Hat keiner gesagt, daß das Touch Book perfekt ist. Man muß halt abwägen, ob man Multitouch so sehr "braucht", daß man dafür bereit ist, einen Computer zu kaufen, mit dem man nur das machen darf, was His Steveness gerade beliebt.)
-
Soll ich dir jetzt ernsthaft die Nachteile des "Touch Book" aufzählen oder siehst selbst ein wo diese sind?
Es ist sicher lustiger, wenn du es probierst. Ich fang schon mal an: OMFG, es braucht einen Stylus!!1! Wie uncool!!1! -
Es ist schon mehr als ein Jahr her als Google mit den Street View Autos durch Wien und Niederösterreich gefahren ist und wir haben Street View immer noch nicht bekommen.
-
Ausserdem ist das Gerät zu was du verlinkt hast ein Netbook und kein Tablet.
Dritter Satz auf der von Apfelsaft verlinkten Seite: "The result: a revolutionary device that works as both a netbook and a standalone tablet thanks to a detachable keyboard and a 3D touchscreen user interface." Du darfst dir nicht nur die Bilder anschauenZitatAusserdem: Gibt es TABLETs auf dem Markt, die all die fehlenden Features, die ihr hier vom IPad auflistet, haben? Wenn nicht, dann finde ich das ganze Apple Bashing recht unfair und einseitig.
Von Nokia gibts seit Jahren Tablets. Ich hatte es so verstanden, daß die mehr Features haben, allerdings kenn ich mich da nicht im Detail aus.Es gibt auch schon seit Jahren richtige Notebooks mit richtigen Betriebssystemen, bei denen man den Bildschirm nach außen drehen kann, sodaß man ein großes dickes Tablet hat. Weiß nicht, obs sowas auch in Netbook-Größe gibt, aber prinzipiell spricht zumindest nichts dagegen.
-
Hmmm. Bin ich der Einzige, der nichtmal die Frage versteht? Was ist der Mehrwert vom Google-Zeug gegenüber der Fahrplanabfrage auf http://www.vor.at? Gibt es zur "Routenplanung" mit den Öffis mehr zu wissen als "mit welchen Linien muß ich fahren, um von A nach B zu kommen"?
Edit: Aber die total überzogen formulierten überhaupt nicht suggestiven Antwortmöglichkeiten find ich eh voll witzig und so.
-
wien darf nicht floridsdorf werden!
Pah! Floridsdorf darf nicht Donaustadt werden, so schauts aus! -
Der 14. wäre auch eine gute Wahl, solange du eine Wohnung in der Nähe von einer UBahn finden kannst (einfacher als gesagt). Dort sind auch sämtliche Genossenschaftswohnung zu finden, die meisten alle von Sozialbau.
Du und ich sind ja beide keine native speaker von Deutsch, aber ich hab den Eindruck, daß du das Wort "sämtliche" hier völlig falsch verwendestEs gibt selbstverständlich in jedem Bezirk Genossenschaftswohnungen. Unter http://www.wohnservice-wien.at/ kann man Projekte von vielen Genossenschaften auf einmal durchsuchen, da haben wir auch unsere aktuelle Wohnung gefunden.
Ansonsten tät ich auch sagen, daß es ein Riesenvorteil ist, eine U-Bahn sehr gut erreichbar zu haben. Aber das wissen die Vermieter natürlich auch
Ob Innen- oder Außenbezirk ist weitgehend Geschmackssache und Frage des Lebensstils. Wenn man viel weggeht, bedeutet das konkret, daß man sich überlegen sollte, wie man nächtens wieder heimkommt.
Ansonsten ist es meiner Meinung nach eher sinnlos, wenn jetzt alle posten, daß es in der Nähe der Straße X ja so schön ist, weil dann werden wir nie fertig. Ich hab mehrere Jahre an einem tollen Eck des 16. Bezirks gewohnt, drei Straßen weiter wars halt schon wieder ghettoiger. Das ist in Wien fast überall so... idealerweise schaut man sich einfach bei konkret gefundenen Angeboten an, wie die direkte Umgebung ausschaut.
-
k.a ob das stimmt aber da verdient ein ÖBB-Zugbegleiter mehr als ein Lehrer oder
Uni-Assistent ....http://www.oe24.at/wirtschaft/Das…mten_112610.ece
Es stimmt schon allein deswegen nicht, weil nicht alle AHS-Lehrer gleich bezahlt werden. Vermutlich auch nicht alle Zugbegleiter, und auch nicht alle Uni-Assistenten. Die Zahlen sind so ein Müll, daß man aus dem Unterschied von weniger als einem Prozent nichts sinnvolles schließen kann.(Außerdem müssen sich Zugbegleiter manchmal mit verwahrlosten randalierenden Jugendlichen auseinandersetzen, wogegen Lehrer... gut, das zieh ich zurück.)
-
aufmerksame mitleser des threads haben sicher schon erkannt dass ich sehr wohl hier mitlese
Oops, da war ich tatsächlich nicht aufmerksam genug und bin unnötigerweise völlig übers Ziel hinausgeschossen. Sorry, nix für ungut.