Ich versteh die Aufregung gegenüber den "Verpetzern" nicht.
Es gibt keine Aufregung. Es gibt nur einen Troll. Den es bitte nicht weiter zu füttern gilt. [mein zusätzliches stumpfsinniges Blabla entfernt]
Ich versteh die Aufregung gegenüber den "Verpetzern" nicht.
Es gibt keine Aufregung. Es gibt nur einen Troll. Den es bitte nicht weiter zu füttern gilt. [mein zusätzliches stumpfsinniges Blabla entfernt]
das koennen wir jetzt bis zum st.nimmerleinstag spielen.
Ja. Ob jetzt Gruppe A oder Gruppe B zurückstecken soll oder beide, ist im Grunde eine Frage der persönlichen Meinung, die nicht durch Das Eine Wahre Argument(tm) entschieden werden kann. Ist zwar unbefriedigend, aber diese Einsicht ist schon man ehrlicher als "geh was habts, könnts doch eh Total Frei(tm) entscheiden, in ein Nichtraucherlokal zu gehen".
Zitatwaeren alle lokale nichtraucherlokale, waeren die raucher in ihrer wahl radikal eingeschraenkt.
Versteh ich nicht. Wären alle Lokale zur Gänze Nichtraucherlokale, dann wäre dieser Punkt kein Entscheidungskriterium, und somit wäre die Wahl völlig frei (noch freier als jetzt). Meinst du die Wahl, ob man überhaupt weggeht oder zuhause bleibt? Aus meiner Erfahrung aus Raucher hinaus tät ich nicht glauben, daß ich jemals wegen eines Rauchverbots zuhaus geblieben wär, wenn ich Lust aufs Weggehen gehabt hab. (Außerdem greift da in umgekehrter Richtung das "man hat halt kein Menschenrecht auf ein Lokal, das zu 100% den eigenen Wünschen entspricht"-Argument.)
Als Ex-Raucher muss ich sagen, ich denke, dass es für einen Raucher sehr wohl machbar ist, an einem Abend nicht zu rauchen. Da gehts eher um Gewohnheit und Grundeinstellung als tatsächlich um Sucht.
Mit zunehmendem Alkoholpegel wird das Verlangen schon viel stärker. Und es stimmt schon, wenn man die Wahl hat, geht man nicht gern raus. Aber gesamtgesellschaftlich gesehen ist es meiner Meinung nach doch besser, wenn man es tut Und ganz großkotzig werf ich mal ein, daß ich das auch früher als Raucher eingesehen hätte.
wenn mir $insert_location nicht passt, dann gehe ich dort eben nicht hin.
Das ist wieder die Umkehrung der Frage der Freiheit. Warum soll derjenige, der mit seinem Geruch bei vielen Leuten in der Umgebung ein Gefühl der Belästigung (und eventuell ein gesundheitliches Risiko) auslöst, die "Freiheit" haben, das zu tun, während die anderen lediglich die "Freiheit" haben, sich entweder damit abzufinden (und sich also nicht so wohl zu fühlen, wie sie könnten) oder sich eben in der Wahl ihrer Freizeitbeschäftigung selbst radikal einzuschränken.
(Wenn die Antwort auf letzteres wieder sowas wie "Zutritt zu allen Lokalen ist halt kein Menschenrecht, Pech gehabt" lautet, dann ist meine nächste Frage, warum genau Rauchen in Lokalen denn offenbar zu einer Frage der Freiheit vs. Tyrannei hochstilisiert werden kann.)
Zitatso wie ich fuer mich selbst zu entscheiden habe ob ich in meinem wohnzimmer rauche oder nicht, so entscheidet der betreiber eines lokals ob bei ihm geraucht wird oder nicht. und so wie ich niemanden in mein wohnzimmer zwinge, so zwingt auch der wirt niemanden in sein lokal.
Hat nicht viel mit irgendwas zu tun, aber
a) bist du Raucher?
b) dürfen Leute in deinem Wohnzimmer rauchen?
Ja. (Lurantal hats geheißen, ist aber derselbe Wirkstoff.)
Du hast ja die Freiheit, in ein Nichtraucherlokal zu gehen? Genauso wie der Raucher die Freiheit hat, in ein Raucherlokal zu gehen.
Nein, eben nicht genauso. Die "Freiheit" ist nicht gleich, wenn die allermeisten Lokale Raucherlokale sind. (Die Lokale mit unwirksam abgetrennten Bereichen zählen zu den letzteren.) Theoretisch ist die Freiheit gleich, praktisch nicht.
Mich hat der von meiner jahrzehntelangen Akne geheilt:
Karl Vosicky
Gudrunstraße 122/1, 1100 Wien
01/6041754
Weiß nimmer, ob ihm Termine wichtig waren; lange Wartezeiten sind mir nicht mehr im Gedächtnis. War schon sehr lang nimmer dort, er hat nämlich gute Arbeit geleistet
Ein Rauchverbot wird nie geschafft werden.
Aus eigener österreichischer Kraft vermutlich nicht, aber man kann noch darauf hoffen, daß die EU in ein paar Jahren endlich mal einen richtigen Nichtraucherschutz durchsetzt. Dann werden die armen armen Wirte wieder furchtbar schimpfen, daß sie zu so teuren Umbauten gezwungen worden sind...
BTW, edit:
Ziel ist ein Volksbegehren. Schon mehr als 40.000 Mitglieder.
Noch 100 Mitglieder --> keine Auswirkung.
8032 der Mitglieder unterschreiben tatsächlich eine Unterstütungserklärung --> Volksbegehren.
Möglicherweise sollte man das Ziel zielstrebiger im Real Life statt im Facebook verfolgen
Nach dem OGH Urteil vom Juni sind Vermieter ja nicht mal mehr verpflichtet die Therme zu ersetzen (Selbst wenn man sie immer Vorschriftsmäßig gewartet hat)... Zur verpflichtenden Kücheneinrichtung zählt nur Herd & Spüle alles andere ist vom Mieter zu übernehmen.
Nja. Soweit ich verstanden hab, gibts in Österreich unterschiedliche gesetzliche Regelungen für unterschiedliche Arten von Mietverhältnissen. Und: Auch bei Thermen, Herden, Spülen etc. gibts wohl einen Unterschied, ob das Ding beim Einzug schon hin ist oder später hin wird. Und: Wenn es die Abmachung gegeben hat, daß er einen Kühlschrank kauft (indem er Ablöse zahlt), und in der Wohnung steht kein Kühlschrank, sondern nur Sperrmüll... Mit zwei so kurzen Sätzen und ohne Hintergrundinfo würd ich die Sache nicht so schnell beiseiteschieben.
Ich würd zuerst versuchen, eine Videothek mit Wii-Spielen zu finden. Dann könnts auch mit dem Zubehör klappen. (Zumindest vor ca. 20 Jahren haben wir uns manchmal von der Videothek ums Eck "den Nintendo" ausgeliehen, aber vielleicht ist das heutzutage nicht mehr üblich.)
Schönes Silvester! Bei uns wirds Performous
An die Universität als öffentliche staatliche Institution stelle ich andere Anforderungen: Kalt rationales Handeln, Gleichbehandlung, Emotionslosigkeit.
Es scheint, als gäbe es genug kalte rationale Gründe, jemandem, der damit prahlt, Leute zu Revisionisten zu machen, und der fragwürdige, einfach zu widerlegende (ingenieurwissenschaftliche!) Behauptungen aufstellt, nicht mit einer Auszeichnung als Überdrüber-Aushängeschild zu versehen. Es liegt an der Uni, die Außenwirkung zu beurteilen, und in ihrem eigenen Interesse zu handeln. Jemanden mit einer guten, schlüssigen, allgemein nachvollziehbaren Argumentation von dieser "Ehre" auszuschließen wäre keine Willkür.
Ich finde es auch nicht gut, dass die Ehrung an ihn ging.
Warum findest du es nicht gut? Und warum wäre es nicht OK, wenn die Uni es aus demselben Grund nicht gut gefunden hätte?
sofern ich festgestellt habe ist das kein verurteilter Holocaust Leugner.
Verbunden mit der Stellungsnahme vom Rektor schließe ich dass Ihm die Ehrung zusteht...
Man kann auch ohne gerichtliche Verurteilung den Ruf der Uni und des Ingenieurstandes schädigen. Ich hab nicht den Eindruck, daß ihm die Ehrung zusteht, wenn er -- aus welchem Grund auch immer -- sich bemüht nachzuweisen, daß der Holocaust nicht so stattgefunden hat, wie man das üblicherweise lernt.
Edit: Na wenn man den Post editiert, während ich noch darauf antworte...
muss? sonst passiert was genau?
Man verliert seinen Job als Parlaments- oder Gerichtsschreiber?
Ja, die Papiere seiner Oma werden vielleicht nicht für wen anderen bestimmt sein. Außer wenn doch. Darüber ohne irgendwelche Anhaltspunkte Mutmaßungen anzustellen, das ist... sehr Informatik-Forum-like!
wir sind glaube ich zu einem Punkt gekommen, wo das Thema abgeschlossen worden ist, nicht?
Sieben Jahre Informatikforum, und du weißt noch immer nicht, wann ein Thread abgeschlossen ist?
Es gibt noch etliche Counter zu erhöhen, bevor die Meute eine Ruhe gibt!!1!
(Und daß du ganz am Anfang Unsinn von "schwarzem Papier, nicht schwarzem Hintergrund" geschrieben hast, obwohl du anscheinend (das hast du noch immer nicht aufgeklärt) genau das Gegenteil willst, bietet genug Material.)
Wie wärs mit dem amtlichen Wörterverzeichnis von http://www.ids-mannheim.de/reform/? Ist ein PDF, aber man scheint brauchbaren Text daraus extrahieren zu können.
Open Office legt nur die schwarze Frabe unter dem Text, das Blatt bleibt trotzdem weiss und leider bleibt der Hintergrund von Fotos auch weiss.
Das ist nicht wahr, ich habe es gerade probiert. Das gesamte Blatt ist im generierten PDF schwarz, auch die transparenten Teile einer Grafik sind schwarz. (Nur die Ränder des Blattes nicht, wie oben angesprochen.)
ZitatPapierfarbe (nicht Hintergrund)
Mir ist noch immer nicht ganz klar, von welcher Art Papier du redest. Willst du schwarzes Papier in den Drucker reintun oder weißes? Wenn du weißes Papier Papier in den Drucker tust und es kommt schwarz raus, ist das dann "Papierfarbe" oder "Hintergrund"?
Es ist kein Druckmittel, wenn ich meinen größten Hörsaal nicht verwenden kann?
Es ist eine Situation, die dem Rektor sicher nicht angenehm ist. Aber wie unangenehm ist sie ihm? Er hat bisher zwei Monate durchgehalten. Es ist, wie gesagt, nicht sein Geld, das da verbrannt wird, sondern das Geld derer, mit denen die Besetzer angeblich solidarisch sind. Er würde es sicher vorziehen, das nicht zu tun, aber zu sehr wird er sich deswegen nicht verbiegen lassen.
ZitatMeine Güte ... das nächste Mal, wenn du eine Metapher oder Analogie verwendest, verprügel ich dich damit, dass du es dir merkst.
Bitte, tu das.
ZitatSprache ist schwammig, lern damit leben, wenns z.B. über Psychologie geht, willst du auch nicht akzeptieren, dass du einige Begriffe nicht korrekt verstanden und deshalb auch nicht korrekt einsetzen kannst.
Schön verdreht. In der Diskussion, auf die du anspielst, ist es eben darum gegangen, daß ich gemeint habe, der Begriff "Ethik" hätte auch eine allgemein akzeptierte, allgemein verständliche umgangssprachliche ("schwammige") Bedeutung neben der Bedeutung als Fachbegriff aus der Philosophie. Und ich habe Ethik immer in diesem Zusammenhang verwendet. Du hast darauf bestanden, es gäbe eben nur den Fachbegriff und keinen anderen, und ich müßte zwangsweise über Philosophie reden, wenn ich "Ethik" sage.
Oder wars ganz anders?
ZitatUi, wart mal, heißt das, ich darf dich jetzt prügeln? Natürlich aus dem Geld der Uni. Wenn der Rektor wirklich so am Wohlergehen "seines Hauses" interessiert ist, wie du das immer andeutest, dann wird ihm wohl auch weh tun, wenn wir sein Budget durcheinander bringen.
Der Rektor muß verschiedene Faktoren gegeneinander abwägen. Das Budget -- das Geld der Studenten -- geht ihm offenbar nicht über alles. Heißt nicht, daß es ihm völlig wurscht ist. Das ist auch so eine unscharfe Sache, weißt du...
Ich fühl mich noch nicht geprügelt.
ZitatUnd, weil alle immer Ergebnisse fordern:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich angesprochen fühle.
ZitatOkay, das heißt, wir sollen jetzt die Arbeit der Politiker und Beamten machen, die für diese Dinge zuständig sind?
:rofl: OK, dann wirds halt keine neue Unifinanzierung geben, wenn man nicht bereit ist, Visionen einzubringen. Ist eh besser, wenn Veränderungen von den Politikern ausgetüftelt werden. Die können das gut.
ZitatSiehe unsere Diskussion über Gott
Hey, wenn du es schon ansprichst: Ich würd mich immer noch dafür interessieren, was dieses "Wesen Gottes" sein soll, und inwiefern es bedeutet, daß Gott nicht "ruhen" kann. Insbesondere würde mich die Sache mit dem Ruhen im Kontext der Schöpfungsgeschichte im Buch Genesis interessieren...
ZitatDu versuchst nicht, vor allem mit deiner Logik zu überzeugen, sondern zerklaubst die Argumente des Diskussionspartners und versucht in weiter Folge, sie ins Lächerliche zu ziehen und den Partner zu diskreditieren.
Ich versuche, Widersprüche und unzulässige Argumente aufzuzeigen. Wo ich jemanden diskreditiert haben soll, würd mich interessieren.
ZitatIhr stellt keine Verbesserungsvorschläge
Wenn du gestattest, fühle ich mich im Kontext dieses Threads hier nicht angesprochen.
ZitatAber es ist ein netter Aufhänger, um über wirkliche Probleme an der Uni zu reden.
Und, für den Fall, dass sich die Geschichte als Flopp entpuppt: Und? Wo ist das Problem? Offensichtlich funktionieren die alten Rezepte nicht, und neue Lösungen findet man halt nur dadurch, dass man Dinge überlegt und probiert.
Da hast du absolut recht. Diskussionen sind gut, wichtig, notwendig. Aber man kann sie eben auch ohne -- und besser -- ohne Besetzung veranstalten. Muß nicht völlig ohne Besetzung gehen: Die erste Woche oder so hat wirklich viel geholfen, das Thema in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen. Der Übergang zu produktiver Arbeit statt trotziger Besetzerei hätte halt viel besser auch laufen können.
Erstens steht nicht nur etwas von Drucken dort sondern auch etwas davon,
dass ich PDFs machen möchte.
Aber daß auch etwas von Papier und drucken dort steht, hat jedenfalls nicht geholfen, dich als zurechnungsfähig darzustellen.
ZitatEs geht ausschließlich um Word, und
ob es geht oder nicht geht.
In OpenOffice kann man unter Format -> Page -> Background mit Farben spielen, da gibts auch schwarz. (Ursprünglich schwarzer Text ändert sich dann automagisch auf weiß, neat!) Die Einstellung gibts in Word garantiert auch, und ich verwette eine Schaufel Vanillekipferl darauf, daß man sie in genau demselben Dialogfenster in genau demselben Menü genauso watscheneinfach findet. (Oder in der Hilfe, FFS...)
Der schwarze Hintergrund scheint sich allerdings nicht auf die Ränder zu erstrecken, und auf die Schnelle würde mir da nichts einfallen außer die Ränder auf 0 zu stellen und dann umständlicher zu formatieren.