Was sagt ihr?
Bei einem Budget von 1700 Euro? Ubuntu-PC plus Karibikurlaub.
Was sagt ihr?
Bei einem Budget von 1700 Euro? Ubuntu-PC plus Karibikurlaub.
gcc -o scanner.o -c scanner.c
Hier wird scanner.c als C kompiliert; im Objektfile scanner.o findet sich eine Funktion "yylex". (Mit "nm" anschauen!)
Zitatgcc -c -o parser.o parser.cpp
Hier wird parser.cpp als C++ kompiliert; es wird also name mangling durchgeführt, und in parser.o landet ein externes Symbol "_Z5yylexv".
Das kann der Linker natürlich nicht auflösen. Mögliche Lösungen: Wenn der Scanner im gemeinsamen Subset von C und C++ liegt, einfach auch als C++ kompilieren; oder dafür sorgen, daß in parser.cpp eine Deklaration wie
vorkommt. Dann wird der name auch nicht durch die Name-Mangel gedreht.
Siehe meinen zweiten Punkt von oben.
Den mit dem Gleichbehandlungsgesetz? Versteh nicht, was der mit meinem Einwand zu tun hat. Wenn B gerade in Karenz ist, wenn in seiner Firma ein neuer Projektleiterposten zu vergeben ist, dann wird halt sein etwas weniger qualifizierter Kollege C zum Zug kommen müssen und die Projektleiterzulagen einstreifen; ohne Projektleiter gehts nun mal nicht. Gibts für diesen Fall einen Paragraphen im Gleichbehandlungsgesetz? B kann ja noch nichtmal sein Interesse am Posten anmelden, wenn er gerade in Karenz ist.
Ich bin da mehr oder weniger bei fabs: Diese einkommensabhängigen Karenzzeitmodelle scheinen nur dazu zu dienen, Besserverdienern mehr Steuergeld zuzuschanzen, ohne dadurch wirklich große gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Edit: Allerdings hab ich (ohne Beweis) den Eindruck, daß dein Model für den Steuerzahler billiger ist als wenn das Karenzgeld aus dem Gehalt des Einzelnen berechnet wird. Von dem her find ichs gut
Geht A in Karenz, wird das Einkommen von B (2000 Euro) durch 400 Euro Karenzgeld aufgestockt, geht B in Karenz, wird das Einkommen von A (1000 Euro) durch 1400 Euro Karenzgeld aufgestockt, sodass am Ende, egal, wer in Karenz geht, 2400 Euro herauskommen.
... also wird A in Karenz gehen, da B offenbar die "bessere Karriere" macht und man sich das nicht verbauen will. Karenzzeiten sind zwar kein Kündigungsgrund, aber wer weiß, ob nicht der Kollege bei der nächsten Beförderung zum Zug kommt.
Um jetzt mal vom Extremfall auszugehn
Wozu?
Hier stellt sich aber dann wieder die Frage was diese Art der Kinderbetreuung kostet.
"148,73 Euro (Mittagessen: 57,41 Euro)" (drück mich)
Mir ist nicht klar, ob das Mittagessen inklusive oder zuzüglich sein soll, aber ja: Wenn die 150 bzw. gut 200 Euro beim Vollzeitjob nicht reinkommen, dann läßt man ihn lieber sein
ZitatWeil wenn ich mit 40 h Job + Kind in Hort am Ende weniger rausbekommen würde als bei 20 h Job ohne Hort würde ich die zweite Variante dann doch bevorzugen.
Grad hats noch (nicht bei dir) geheißen, es wäre absolut total rasend unmöglich, einen Teilzeitjob zu finden. Von dem her gäbe es nichts zu bevorzugen, die Frage würde sich nicht stellen.
Zitat von [fl]Quel`Tos;605051Rollenbilder werden in der Öffentlichkeit konstruiert, nicht in der Schule.
Gibts eigentlich noch die Unterscheidung zwischen Textilem und Technischem Werken?
Der Mittelweg ist halt leider etwas theoretisch. Zumindest ich würde 40h arbeiten über fünf Tage die Woche kaum noch als Mittelweg bezeichnen. Und weniger ist in den meisten Firmen nicht drin.
Es ist ein Mittelweg zwischen den von Ivy angesprochenen Alternativen "nichts arbeiten" und "75h Geld und Karriere nachjagen". Ob und wie sich 40 oder 30 oder 20 Stunden ausgehen, kommt auf nähere Umstände an; immer für alle wirds nicht gehn, das stimmt.
Das ist wirklich sehr theoretisch. Ich zB. könnte niemals einen 40 h Job annehmen, wenn mein Kind in der Volksschule ist. Es gibt zu wenig Ganztagsschulen, als dass man als Frau 40 h arbeiten kann.
Ich war in der Volksschule am Nachmittag in einem "Städtischen Kinderhort", wie sie so schön heißen. Ich kann keine Daten liefern, aber es wirkt auf mich nicht so, als ob die Horte total überlaufen wären und man unmöglich einen Platz kriegen würde. Ich habs auch schön gefunden, hab Essen gekriegt und unter Aufsicht Hausübung machen können und im Freien herumtoben und mit anderen Kindern spielen und sowas, was man sich auch bei einer Ganztagsschule vorstellen würde. Also bevor du die Flinte ins Korn wirfst... vielleicht wär das ja was.
Es kann nicht sein, dass Frauen weniger verdienen wie Männer, wenn sie das Gleiche machen.
Stimmt. Aber mit der hierzulande weitverbreiteten Geheimniskrämerei bezüglich Geldfragen wird sich das nie ändern. In Schweden kann (angeblich) jeder die Einkommensdaten von jedem anderen abfragen, einfach so. Wenn es das hier auch gäbe, würden sich solche Ungleichheiten sehr schnell regulieren, denk ich. Ist halt die Frage, ob die Vorteile einer solchen Regelung die Nachteile aufwiegen.
ZitatMan muss sich einfach dessen bewusst sein (und das mein ich jetzt nicht abwertend), dass es gottseidank immer Frauen geben wird, die NICHT karrieregeil sind und sich um ihre Kinder kümmern, anstatt von 8 bis 23 Uhr ihrem Geld und Erfolg nachzujagen.
Naja. Ja. Es gibt aber hoffentlich auch einen Mittelweg Einem Beruf nachgehen, aber trotzdem Zeit für die Familie haben. Viele Männer wünschen sich das übrigens auch.
In der Mensa im Freihaus gibts auch eine uralte Mikrowelle, mit der könnte man schon sein mitgebrachtes Essen behandeln.
Und noch kurz OT: Das ist alles nichts gegen die Geschichten ausm Schweizerhaus, wo grundsätzlich mehrere Bier auf die Rechnung draufgeschlagen werden!!!
"Grundsätzlich" klingt ein bissi allgemeiner als notwendig. Wenn eine einzige Person für eine größere Runde zahlt, könnt ichs mir vorstellen. Wenn jeder merkbar Stricherl für sich macht und dann selber zahlt, trauen sie sich das nicht "grundsätzlich".
Als ich im Pflegeheim gearbeitet habe, bin ich -vermutlich wiederrechtlich- als ganz normaler AFB eingesetzt worden.
Fair enough, ich lerne gerne dazu. (Was immer ein AFB sein mag...) Gilt das aber auch für die 24-Stunden-Pflege zuhause, wo der "Pflegenotstand" herrscht?
Zumindest das logic hat eine.
Eh. Hat wohl so ziemlich jedes Institut. Ich hab nur an den armen erstsemestrigen Threadersteller gedacht...
ich finds teilweise süß wie du mir sachen unterjubelst, wobei du mich nicht kennst.
Und teilweise nicht?
da pflegemangel an allen ecken und kanten herrscht, wieso nicht wehrpflicht für ALLE einführen?
WENN SCHON wehrpflicht, dann doch bitte für alle.
Die Aussagen sind für mich nicht äquivalent. Vielleicht entgeht mir ein Kontext, den du gerne zitieren möchtest.
ZitatDass eine pflicht nie schön ist wissen wir. Doch, wenn schon keine diskussion, ob wehrpflicht abgeschafft werden soll, dann doch bitte für alle menschen eine wehrpflicht einführen.
Jaja, daß du dich um 10:25 auf diesen Punkt zurückgezogen hast, ist mir schon klar.
Zitatauch wenn man nur "dumme" tätigkeiten ausüben kann (leute die stiegen rauftragen
Auf sowas warten übrigens Männer auch recht lang. Könnte ein Indiz sein, daß für solche Tätigkeiten nicht so viele Sklaven gebraucht werden.
Da is schon gscheiter, man lernt kochen.:shiner:
... und sucht sich eine Küche auf der Uni
[Beim Centimeter V] rennt einem auch schnell mal die Bedienung auf die Straße nach und droht mit der Polizei, wenn eine Gruppe von ~10 Leuten ein angeblich noch offenes Bier nicht bezahlt hat.
Sowas hab ich auch mal gehabt. Die Polizei ist tatsächlich gekommen und hat persönliche Daten von allen auf losen Zetteln von irgendwelchen Taxi-Werbeblocks aufgenommen. Ein halbes Jahr später haben sie dann tatsächlich auch einige der Leute vorgeladen und befragt. Insgesamt eine ziemliche Verschwendung von Steuergeld. Aber wenn tatsächlich was offen war, kann ich auch die Bedienung verstehen, daß sie das nicht auf sich sitzen lassen und selber zahlen will.
ja da kannst du dich gern bei der regierung beschweren.
Ich beschwer mich bei dir, weil du hier Sklavenarbeit propagiert hast und sie noch ausweiten willst. Wieso sollte ich mich bei der Regierung über deine "tolle" Idee beschweren?
Zitatwin für pflegeorganisationen
Ja. Die reißen sich bestimmt darum, unmotivierte (dazu gezwungene!) Leute mit einem Monat Ausbildung für heiße acht (?) Monate zu beschäftigen. 100 solcher Zivis machen eine anständig ausgebildete, anständig bezahlte, motivierte Pflegekraft nicht wett. Die dürften ja nichtmal irgendwas tun außer fette Leute die Stiegen rauf und runter tragen. "Richtige" Pflege kann und darf ein Zivi nie und nimmer.
Lose für Menschenrechte, lose für Pflegebedürftige. Win für Populisten, die meinen, daß das Abschieben von Problemen eine Art Lösung ist.
so würde man einen mangel an pflegepersonal auch abdecken -> win win
Nö, Sklavenarbeit ist nicht "win-win".
Wie schauen die Preise da ca aus?
Menü 1 kostet 4.35, Menü 2 irgendwas in der Gegend von 5 Euro. In der Mensa im Freihaus gibts jeden Tag auch eine billige Tagespasta (3-4 Euro, glaub ich) und die Grillecke, die eher Restaurantpreise hat. Als Student kann man noch Ermäßigungen kriegen, zumindest bei den Menüs.
Ob die Mensa gut und günstig ist, darüber gehen traditionell die Meinungen auseinander. Am besten ein paarmal probieren und sich selber eine Meinung bilden. (Du bist jetzt nämlich erwachsen! )
starte Linux von einer Live-CD und lösche ihn damit.
Du hast dich vertippt. Das sollte heißen: "Starte Linux von einer Live-CD und installiere es damit."