1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • Hilfe bei 3d druck

    • Plantschkuh!
    • 17. Februar 2014 um 20:53

    Du kannst probieren, das an deine Bedürfnisse anzupassen:

    Code
    difference()
    {
    	// Sichtbares Zeug
    	union() {
    		// Zylinder
    		cylinder(r=10, h=30);
    		// Kegel
    		translate([0, 0, 30]) cylinder(h=15, r1=10, r2=0);
    	}
    	// Löcher
    	union() {
    		translate([0, 15, 10]) rotate([90, 0, 0]) cylinder(h=30, r=5);
    		translate([0, 0, 25])  rotate([90, 0, 45]) cylinder(h=30, r=2, center=true);
    	}
    }
    Alles anzeigen


    Das kannst du mit OpenSCAD in ein 3D-Modell umwandeln. Schaut in dem Fall so aus (es wird per default so eckig gerendert, intern sind die Objekte schon schön rund):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    OpenSCAD exportiert in STL, hab damit schon Sachen modelliert und gedruckt.

  • Problem mit C-Programm!!!

    • Plantschkuh!
    • 27. Januar 2014 um 21:45
    Zitat von monkey06

    also das ist mein neuster Versuch, beim kompilieren sagt er mir dass EOF und stdin undeclared identifier sind. Ich verstehe nicht wieso, stdin ist doch die Standarteingabe und EOF ist End Of File ???


    Ja. Das sind Namen aus der Standardbibliothek, aber sie sind nicht automatisch sichtbar. Du musst zuerst dafür sorgen, daß die entsprechenden Header, in denen diese Namen deklariert werden, eingebunden werden:

    C
    #include <stdio.h>
    #include <string.h>


    (letzteres für strlen)

  • Bezahltes Forschungspraktikum, University of California

    • Plantschkuh!
    • 24. Januar 2014 um 17:15

    Anbei das Handout, das Professor Michael Franz von der UC Irvine (wegen ihm ist das JavaScript in deinem Browser schnell) heute nach seinem Gastvortrag ausgeteilt hat.

    Kurzfassung: Bezahlte Praktika, 8-10 Wochen im Sommer, für Leute gegen Ende des Diplomstudiums. Mehr Details im PDF. Viel Spaß.

  • Problem mit C-Programm!!!

    • Plantschkuh!
    • 20. Januar 2014 um 13:40
    Zitat von monkey06

    Ich bin leider nach mehreren versuchen dies in mein Programm einzubauen gescheitert und bitte daher um Hilfe.


    Beginne mit der Funktion einlesen. Zeig uns deine Versuche. Wir machen deine Hausübung nicht für dich. (So spannend ist sie nicht.)

  • Prolog - Queens Problem

    • Plantschkuh!
    • 7. Januar 2014 um 23:45
    Zitat von whasabi

    nur hänge ich leider schon bei dem Programm welches wir bekommen haben


    Habt ihr wirklich ein Programm ohne Einrückungen bekommen?

    Zitat

    könnt ihr mir vl sagen wie das funktioniert bzw wie ich mir da z.B. eine Lösung ausgeben kann (also vl ein Beispiel schreiben was ich in SWI Prolog eingeben kann und dann kommt eine Lösung?)


    Erste Möglichkeit (wenn der Code in queens.pl liegt):

    Code
    $ swipl -s queens.pl   # Aufruf von der Shell aus
    ?- solution(S).   % das ist in SWI-Prolog selbst.
    S = [0/0, 4/1, 7/2, 5/3, 2/4, 6/5, 1/6, 3/7]   % für weitere Antworten ; drücken


    Zweite Möglichkeit:

    Code
    $ swipl
    ?- [queens].   % lade queens.pl
    ?- solution(S).   % wie zuvor
    S = [0/0, 4/1, 7/2, 5/3, 2/4, 6/5, 1/6, 3/7]

    Der nächste Schritt ist, das Programm, wenn es wirklich so ausschaut, mal ordentlich zu formatieren.

  • e-reader

    • Plantschkuh!
    • 5. Januar 2014 um 18:26

    Wenn du wirklich PDFs lesen willst, brauchst du entweder
    (a) einen Reader in A4-Größe (sowas nennt man dann wohl Tablet), oder
    (b) einen kleineren Reader mit richtig guter PDF-Unterstützung, die du selber mit mehreren für dich relevanten Beispiel-PDFs ausprobiert hast.

    Die kleinen Schirme machen entweder verlässlichen Text-Reflow notwendig (was allerdings bei Abbildungen nicht hilft), oder gute Unterstützung fürs Zoomen und Herumblättern in gezoomten Dokumenten. Bei vielen Readern suckt die Bedienung komplett. Daher ausprobieren.

    E-Reader sind super für E-Books ohne Abbildungen. PDFs sind keine E-Books ohne Abbildungen.

  • Hebräische Verschlüsselung

    • Plantschkuh!
    • 2. Januar 2014 um 15:25

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die schönste ist wohl, zuerst mit fgets in ein eigenes s*z großes eindimensionales Array zu lesen und von dort den Text dann stückweise ins zweidimensionale Array zu kopieren.

    (Es gibt diverse Möglichkeiten, diese Kopie zu umgehen. Du bist noch nicht soweit.)

  • Frage zu C-Programm?

    • Plantschkuh!
    • 19. Dezember 2013 um 12:34

    Wenn du N Kunden hast, die an den Indizes 0 bis N-1 im Array abgelegt sind, dann sollte eine Schleife reichen, die N-mal iteriert:

    Code
    for (i = 0; i < N; i++) {
        ...
    }
  • SW-Developer as co-founder

    • Plantschkuh!
    • 4. Dezember 2013 um 17:29

    You forgot to say how much you are willing to pay. That's required by Austrian law, and it's also required by not being an asshole.

  • Die Geschichte mit dem TISS...

    • Plantschkuh!
    • 3. Dezember 2013 um 12:57
    Zitat von ixi

    Der Ausschluß jeglicher Bundeshaftungen im Falle von Insolvenzen ist übrigens so gut wie der einzige Teil der Uniautonomie, der auch vor den Gerichten halten wird.


    Sagt wer?

    Zitat

    5-Mio.-Vertrag für etwas wie das TISS abzuschließen


    Nur daß halt noch nicht belegt ist, daß ein Vertrag überhaupt existiert.

    Der Standard berichtet ganz anders als die Presse:
    http://derstandard.at/1385169594167/…harten-Bandagen
    http://derstandard.at/1385169644357/…ellungen-der-TU

    Was keine der Qualitätszeitungen schafft, ist, die Sache mit dem Urheberrecht, die beide erwähnen, zu erläutern. Wenn die RISE so sicher ist, daß ihr das TISS gehört und daß andere Unis es unbedingt haben wollen, warum genau hat die TU dann überhaupt irgendwas damit zu tun? Es ist wohl alles zu kompliziert für österreichische Durchschnittsjournalisten.


    BTW, kann man mit den Plastikkarten wirklich in der Mensa zahlen? Dort steht gar keine Infrastruktur für sowas.

  • Bachelorarbeit mit Bildern von anderen Büchern?

    • Plantschkuh!
    • 28. November 2013 um 20:17

    Ja.

  • Hallo! Bitte um Prolog-Hilfe!!

    • Plantschkuh!
    • 24. November 2013 um 09:42

    Wie schauen deine Testfälle und deine Versuche für summe aus?

  • Hallo! Bitte um Prolog-Hilfe!!

    • Plantschkuh!
    • 18. November 2013 um 20:02
    Zitat von tomlei

    Lösungsvorschläge


    Das Prädikat summe/3 schaut am einfachsten aus. Vorschlag: Fang damit an. Schreib zuerst Testfälle, damit du dir sicher bist, daß du die Angabe verstanden hast.

    Der Rest ist dann einfach.

  • Undefined Symbol bei shared library

    • Plantschkuh!
    • 5. November 2013 um 11:20

    Hmm. Vom Namen her schauts so aus, als sollte ros::console::g_initialized aus einer ROS-Library kommen. Ich seh aber nix davon in deinem ldd-Output.

  • Undefined Symbol bei shared library

    • Plantschkuh!
    • 4. November 2013 um 17:41
    Zitat von baracuda

    Error [Plugin.hh:127] Failed to load plugin /home/user/eclipse_ws/plugin_cmds/libtaurob_plugin_ros.so: /home/user/eclipse_ws/plugin_cmds/libtaurob_plugin_ros.so: undefined symbol: _ZN3ros7console13g_initializedE


    Und, ist das Symbol drin?

    Code
    nm /home/user/eclipse_ws/plugin_cmds/libtaurob_plugin_ros.so | grep initializedE
    Zitat

    Kompelliert meine Kollegin die Library so funktioniert es, wenn ich sie auf meinem System verwende.


    Wenn du bei dir kompilierst, funktioniert die Library bei dir nicht, aber wenn sie kompiliert, funktioniert sie bei dir schon? Was ist auf ihrem System?

  • das ewige Problem mit den Geschenken

    • Plantschkuh!
    • 31. Oktober 2013 um 15:24

    Du meinst weil das eine christliche Organisation ist? Find ich auch nicht super, aber ihre Entwicklungshilfe ist hinreichend getrennt, soweit ich das feststellen kann.
    Oder du meinst die Sache mit der Unterschlagung vor vielen Jahren? Das war bös. Aber seitdem ist der Verein aufgelöst und neu gegründet worden.

  • das ewige Problem mit den Geschenken

    • Plantschkuh!
    • 29. Oktober 2013 um 10:22

    Ich schenk selten was, aber wenn, dann immer wieder Spenden: http://www.worldvision.at/geschenke/
    Wer freut sich nicht über eine Ziege für einen guten Zweck?

  • Suche Rails Programmierer für Projekt

    • Plantschkuh!
    • 24. Oktober 2013 um 17:58

    Bezahlung?

  • Anonyme Homepage

    • Plantschkuh!
    • 4. Oktober 2013 um 17:03
    Zitat von Juggl3r

    Glaubt ihr ernsthaft, dass jemand der mit Silk Road 80 Millionen Dolla Profit macht zur Werbung dieser Seite einen Acc benutzt, bei welchem er eine E-Mail Adresse benutzt hat, wo Realdaten angegeben sind?! Ernsthaft? So dämlich _kann_ man nicht sein.


    n = 0: Nein, offensichtlich ist das die Geschichte von DENEN, damit wir nicht befürchten, daß Tor kompromittiert ist.

    n = 1: Aber dann müssen SIE davon ausgehen, daß wir jetzt vermuten, daß Tor kompromittiert ist. Also hören wir auf, es zu benutzen, wovon DIE profitieren.

    n = 2: Ha, so blöd sind wir doch nicht! DIE wollen uns nur glauben machen, daß Tor kompromittiert ist. Indem SIE uns glauben machen wollen, daß Tor nicht kompromittiert ist, indem SIE uns suggerieren, daß Tor kompromittiert ist, liefern SIE den Beweis, daß Tor nicht kompromittiert ist und SIE uns nur davon wegbekommen wollen.

    n = 3: SIE erwarten natürlich, daß wir so denken und uns weiter auf Tor verlassen. Das ist für SIE nur sinnvoll, wenn Tor kompromittiert ist, folglich muß es kompromittiert sein.

    .
    .
    .
    Dieser Verschwörungstheoriengenerator ist unerschöpflich. Wähle ein beliebiges n, aber erwarte nicht, daß andere dieselbe Wahl für die einzig logische Möglichkeit halten.

  • Anonyme Homepage

    • Plantschkuh!
    • 2. Oktober 2013 um 23:57

    Wenn dieses PDF authentisch ist und wirklich das beschreibt, wie er identifiziert wurde, dann... whoa. Dümmere Fehler kann man kaum machen. Mensch schuld, nicht Tor.
    http://krebsonsecurity.com/wp-content/upl…alComplaint.pdf
    (interessanter Teil ab Seite 24 unten)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung