1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • GEGENDEMOs zur fpö demo heute in wien

    • Plantschkuh!
    • 15. Mai 2009 um 20:37
    Zitat von node

    ...daß linke Vereine auf einmal ihre Liebe für klerikale Interessen entdecken und sogar dafür auf die Straße gehen.


    Welche klerikalen Interessen? "Geplant sind eine neue Veranstaltungshalle, ein Kindergarten, ein Supermarkt, ein paar Büros sowie drei Wohnungen." Das schreibt zumindest die heutige Ausgabe des Standard.

  • Lehre nach Matura?

    • Plantschkuh!
    • 15. Mai 2009 um 20:36

    Weil mich sowas manchmal z'wider macht und ich grad keine Lust auf produktivere Tätigkeiten hatte, erging soeben folgendes im Wege der elektronischen Post an handel5@wko.at und info@ibw.at , die im Impressum dieser Website da genannt werden:

    Zitat von Plantschkuh! himself


    Wertes Bundesgremium des Holz- und Baustoffhandels,
    liebes ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft!


    Trotz jahrelanger Erfahrung erstaunt mich das Internet immer wieder.

    Hier eine Anekdote: Erst kürzlich sitze ich vor meinem Computer und lese
    Beiträge in einem Internetforum, das thematisch aber wirklich rein gar
    nichts mit Bauprodukten oder Lehrberufen zu tun hat. Und plötzlich --
    Sie werden lachen! -- lese ich da einen Beitrag einer jungen Dame, deren
    Schwester sich für den Lehrberuf als Bauproduktefachberater
    interessiert. Die junge Dame hat sich extra in diesem Forum als neue
    Benutzerin registriert, um diesen Beitrag zu erstellen, also muß ihr das
    fachfremde Thema wirklich wichtig gewesen sein.

    Zunächst war die junge Dame ja skeptisch, ob so eine Lehre etwas kann,
    insbesondere nach der Matura und so... Aber dann, nach Sichtung der
    Webseite http://www.lehrlingsinfo.at/bauproduktefachberater/ , die von
    Ihren beiden Organisationen betrieben wird, war sie überzeugt. Und ich
    auch! So begeistert war ich von der Vorstellung des
    Bauproduktefachberater-Daseins, daß ich mich noch eingehender
    informieren wollte.

    Und siehe da, es gibt zahlreiche andere ähnliche Diskussionen in anderen
    -- großteils mit völlig anderen Themen befassten -- Webforen; hier
    einige Links mit dem Zeitpunkt des erstes Beitrags:

    27. April, 09:29 http://forum.szene1.at/viewtopic.php?t=49794
    5. Mai, 13:19 http://forum.vol.at/showthread.php?p=70707
    5. Mai, 13:35 http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=537590
    5. Mai, 14:54 http://www.alleinerziehend.at/forum/viewtopic.php?f=7&p=17696
    6. Mai, 11:29 https://www.wien.gv.at/forum-mariahilf/showthread.php?t=82
    6. Mai, 11:46 http://foren.wienxtra.at/forum/arbeit_&_bildung/thema/35835
    6. Mai, 12:17 http://forum.hcrs.at/viewtopic.php?p=12052
    6. Mai, 13:09 http://forum.geizhals.at/t639114,-1.html?sort=time

    Natürlich geht es nicht immer um die Schwester; hier und da fragt auch
    eine besorgte Mutter, oder die angehende Maturantin möchte wissen, ob
    diese Lehre etwas für sie selber sein könnte.

    Witzig, nicht? Die zeitliche Häufung und so, die Ähnlichkeit der
    Geschichten.


    Sehen Sie, ich möchte gar nicht wissen, ob das Zufall ist (Sie bestimmt
    auch nicht).

    Ich möchte auch nicht wissen, wieviel der Auftraggeber dieser miesen Art
    von "Werbung" der jungen Dame, die so dilettantisch durchs Internet
    stolpert, bezahlt.

    Ich möchte nichtmal wissen, ob der Auftraggeber die Bezahlung der jungen
    Dame verweigern wird, da sie ihren Job offensichtlich nicht kompetent
    genug ausübt (Unauffälligkeit und Natürlichkeit waren doch sicherlich
    vertraglich vereinbart -- oder meinen Sie nicht, daß der Auftraggeber
    darauf bestehen sollte?).


    Allerdings möchte mein Bruder zwei Dinge wissen, und er meint, Ihre
    Organisationen hätten vielleicht interessante Meinungen dazu:
    1. Schämt sich der Auftraggeber denn gar nicht?
    2. Hält der Auftraggeber zukünftige Lehrlinge wirklich für so blöd? Ist
    das wohl seine Vorstellung vom Respekt, den ein Arbeitgeber seinen
    Arbeitskräften entgegenbringen sollte?

    Mein Bruder meint nämlich, und diese Meinung teile ich, daß die
    oberflächlich besehene Faktenlage ein schlechtes Licht auf Ihre
    Organisationen werfen könnte, die ja die obengenannte Website betreiben.
    Ich nehme an, Sie sehen das ähnlich, und meinen auch, daß man
    herausfinden sollte, welcher Auftraggeber mit dem Schindluder, der hier
    getrieben wird, den Ruf Ihrer ehrenwerten Organisationen in den Schmutz
    zu ziehen versucht.


    Meinen Vater hingegen interessiert etwas ganz anderes. Er ist kein
    Jurist, und Sie vielleicht auch nicht; er würde aber nur zu gern wissen,
    ob sowas als "kommerzielle Kommunikation" gilt ("Kommunikation, die der
    unmittelbaren oder mittelbaren Förderung des Absatzes von Waren und
    Dienstleistungen [dient]", Paragraph 3 E-Commerce-Gesetz). Denn
    "kommerzielle Kommunikation" muß "klar und eindeutig [...] die
    natürliche oder juristische Person, die die kommerzielle Kommunikation
    in Auftrag gegeben hat [erkennen lassen]" (Paragraph 6 ebenda).
    Interessante Frage, finden Sie nicht auch?

    Meinen Sie, es gibt da eine Stelle, an die ich mich wenden kann? Hat
    vielleicht die Wirtschaftskammer Österreich eine juristische
    Anlaufstelle? Oder das Wirtschaftsministerium eine juristische
    Abteilung, die sich mit der Einhaltung solcher Regeln auskennt?
    (Andererseits, die Strafe würde maximal 3000 Euro betragen (Paragraph
    26), das ist gerade in Zeiten wie diesen sicherlich aus der Portokasse
    finanzierbar. Außer natürlich, die einzelnen Beiträge werden als
    einzelne Verwaltungsübertretungen gewertet und die Strafen addiert.
    Vielleicht haben Sie ja irgendwo im Haus einen Juristen, der eine
    informelle Einschätzung der Rechtslage abgeben könnte.)


    Sie werden sicherlich verstehen, daß etwaige Antworten auf diese E-Mail
    im Internet veröffentlicht werden, wenn ich meine, daß die besorgte
    Öffentlichkeit daraus etwas Belustigung beziehen kann.


    Mit freundlichem Grinsen,
    Ihr (meistens) zufriedener Kunde,
    N. N.

    Alles anzeigen
  • Lehre nach Matura?

    • Plantschkuh!
    • 15. Mai 2009 um 17:16

    Also, da hätten wir:

    27. April, 09:29 http://forum.szene1.at/viewtopic.php?t=49794
    (danach war sie offenbar eine Weile auf Spam-Urlaub)
    5. Mai, 13:19 http://forum.vol.at/showthread.php?p=70707
    5. Mai, 13:35 http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=537590
    5. Mai, 14:54 http://www.alleinerziehend.at/forum/viewtopic.php?f=7&p=17696
    6. Mai, 11:29 https://www.wien.gv.at/forum-mariahilf/showthread.php?t=82
    6. Mai, 11:46 http://foren.wienxtra.at/forum/arbeit_&_bildung/thema/35835
    6. Mai, 12:17 http://forum.hcrs.at/viewtopic.php?p=12052
    6. Mai, 13:09 http://forum.geizhals.at/t639114,-1.html?sort=time

    Zahlen die gut?

    Können wir bitte aufhören, uns so offensichtlich zuspammen zu lassen? Danke, sunny_.

  • GEGENDEMOs zur fpö demo heute in wien

    • Plantschkuh!
    • 15. Mai 2009 um 06:58
    Zitat von Meltrix

    mir sind 2 Konzerte bekannt die wegen der Antifa abgesagt wurden


    Mit welcher Begründung?

    Zitat

    weil sie einen Brief zum dortigen Bürgermeister geschrieben haben


    Mit welchem Inhalt?

  • internetzensur in .at

    • Plantschkuh!
    • 14. Mai 2009 um 09:02
    Zitat von dowi

    juristdikative


    Wort des Tages.

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • Plantschkuh!
    • 4. Mai 2009 um 18:14
    Zitat von gelbasack

    Wieso eigentlich immer die Meldungen, dass man Trolle nicht füttern soll? Erwartet ihr euch noch wissenschaftliche wertvolle Erkenntnisse hier?


    Manche erwarten sich offenbar wirklich, eis wissenschaftlich oder sonst irgendwie dranzukriegen. Und damit kann eis jeden Thread beliebig hijacken. Würde man sie nicht füttern, würden ihre Unsinnsposts in eigentlich sinnvollen Threads untergehen. Stimmt schon, um diesen konkreten Thread ist es nimmer schade, aber sie könnte sich auch für andere Threads motiviert fühlen.

  • H1n1

    • Plantschkuh!
    • 2. Mai 2009 um 17:21
    Zitat von NightHaG

    Es geht darum, dass bei Massentierhaltung solche krankheiten erst entstehen, da die Tiere oftmals nicht sehr sauber gehalten werden und diese Ställe wahre Bakterienherde sind.


    Aus einem dreckigen Bakterium wird nie und nimmer ein Virus.

    Zitat

    Während beim Bio Bauern die Ställe sauberer sind und auch wesentlich weniger Kühe pro m² gehalten werden.


    Quelle? War im Februar auf einem Bio-Milchbauernhof zu Gast. Enger hätte es im Stall nicht sein können. Schmutziger könnte ich ihn mir auch nicht vorstellen. Wo sind die Bio-Richtlinien, wegen denen ich den Bauernhof anzeigen kann?

  • H1n1

    • Plantschkuh!
    • 1. Mai 2009 um 12:35
    Zitat von Venefica

    solang es massentierhaltung gibt, wirds auch immer wieder solche "schrecklichen" krankheiten geben.


    Was hat Massentierhaltung mit einem von Menschen auf Menschen übertragbaren Virus zu tun, dessen Genom größtenteils humaner Influenza entspricht?

    (Bin auch gegen Massentierhaltung. Aber von unsinnigen Argumenten krieg ich Influenza-Symptome.)

  • Korrekturlesen deiner Abschlussarbeit

    • Plantschkuh!
    • 26. April 2009 um 21:01
    Zitat von pernhard
    Code
    z.B.~Blafasel

    bzw.

    Code
    e.g.~


    Ich würds so schreiben:

    Code
    z.\,B.~Blafasel
    e.\,g.~foo
    Zitat

    Weiß jetzt aber nicht auswendig ob "\ " und "~" nicht eh äquivalent sind...


    Sind gleich breit (normale Space-Breite), aber bei ~ wird keine Zeile umgebrochen.

  • Korrekturlesen deiner Abschlussarbeit

    • Plantschkuh!
    • 26. April 2009 um 19:24
    Zitat von Adok

    Ich habe neulich gehört, dass es laut DIN 5008 falsch ist, "z.B." zu schreiben. Richtig wäre "z. B.".


    Schaut beides kacke aus. Gut schauts mit einem thin space aus (in Latex \, dazwischen), aber wenn alle Spaces gleich breit sind wie hier im Forum, find ich "z.B." die wesentlich hübschere Approximation.

  • Berechnung

    • Plantschkuh!
    • 26. April 2009 um 07:18
    Zitat von Pasi

    Nein tut es leider nicht .
    Die Formel gibt mir die falschen Koordinaten aus.
    Dadurch hab ich dann falsche x- und y- Koordinaten .


    Und du willst noch immer nicht posten, was für dich richtig wäre... Verstehst du wirklich nicht, daß man dir kein "richtiges" Programm vorkauen kann, wenn du nicht definierst, was "richtig" ist?

    Zitat von sutupud

    würde man bei einer bewegung um 50 unter einem winkel von 90° (von der x-achse aus gemessen), ausgehend von 10, 10 nicht bei 10, 60 landen?


    Wenn man so misst, ja. Für mich war 90 Grad Richtung rechts, 0 Grad wäre nach vorne (d.h. an der positiven y-Achse entlang). Ohne Spezifikation können wir beide nur raten :)

  • Berechnung

    • Plantschkuh!
    • 25. April 2009 um 18:15
    Zitat von Pasi

    hmm ich weiß nicht genau was ich jetz postn soll...


    Etwas vollständiges, damit andere Leute auch in den Genuss kommen, das Programm zu kompilieren und laufen zu lassen.
    Etwas möglichst kleines, erstens um Leute nicht mit unnötigen Details zu erschlagen; zweitens, weil nicht jeder sdl.h installiert hat oder wegen deinem Programm installieren will.
    Inputdaten, damit man weiß, was man mit dem Programm anstellen soll, wenn es mal läuft.
    Erwartete Outputdaten, damit man weiß, wann man mit dem Debugging fertig ist.

    Insgesamt also sowas (code-Tags heißen "code"):

    C
    #include <iostream>
    #include <cmath>
    
    
    int main(void)
    {
        const float pi = 3.14159;
    
    
        float winkel = 90;
        float xpos = 10;
        float ypos = 10;
        float timestep = 1;
    
    
        std::cout
            << "vor move in Richtung " << winkel << ": "
            << "pos ist (" << xpos << ", " << ypos << ")"
            << std::endl;
    
    
        // move!
        xpos += std::sin(winkel * (pi / 180)) * 50 * timestep;
        ypos += std::cos(winkel * (pi / 180)) * -50 * timestep;
    
    
        std::cout
            << "nach move: pos ist (" << xpos << ", " << ypos << ");"
            << " erwartet: (60, 10)"
            << std::endl;
    
    
        return 0;
    }
    Alles anzeigen


    Tut bei mir ungefähr das, was ich mir wünsche. Tut es auch das, was du dir wünscht?

  • Berechnung

    • Plantschkuh!
    • 25. April 2009 um 15:57

    Wuzikleines, aber vollständiges Programm posten. Mit Input (kann auch schon im Programm stehen). Mit erwarteter und tatsächlicher Ausgabe.

    Edit: "Kommazahlen" schreibt man in C übrigens mit Punkt statt Beistrich.

  • Einspruch Strafverfügung?

    • Plantschkuh!
    • 24. April 2009 um 18:31
    Zitat von Jensi

    Da sieht man mal wieder, daß die Radargeräte hauptsächlich als Einnahmequelle herumstehen.


    Wo genau sieht man das?

    (Im Übrigen: Der Staat steht finanziell schlecht genug da; wenn Autofahrer sich freiwillig zum Spenden entschließen, find ich es toll, daß der Staat ihnen das ermöglicht.)

  • studiengebühren retour?

    • Plantschkuh!
    • 22. April 2009 um 15:36

    http://www.tuwien.ac.at/dienstleister/…ab_dem_ss_2009/

  • piraten schuldig gesprochen

    • Plantschkuh!
    • 21. April 2009 um 22:12
    Zitat von Bobsch

    Nur dass es hier nicht um Musiker geht, sondern um die Industrie, die die Kopien anfertig, bewirbt und verteilt.


    Und diese Industrie ist unnötig, also sollte sie es gar nicht geben. Stimmts? Stimmt.

  • piraten schuldig gesprochen

    • Plantschkuh!
    • 21. April 2009 um 14:27
    Zitat von Kampi

    wo ist denn jetzt die tolle, hochgelobte kooperation von google? sag blosz, es wurde ihnen nur noch nicht gemeldet.


    Ich weiß nicht, wieviel ihnen gemeldet wird und wieviel sie daraufhin tatsächlich entfernen. Mag sein, daß du was hundertmal findest, aber vielleicht hättest du es ohne Filtermaßnahmen zweihundertmal gefunden? Das ist jetzt ins Blaue hineingeraten -- genau wie du das tust :)

    Klar hat Google ein Interesse daran, daß ihr Index das Internet so gut wie möglich abbildet. Deswegen werden sie nicht im großen Stil Links auf Websites entfernen. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß sie mit Einzelmaßnahmen -- die du praktisch nicht bemerken kannst -- die "Industrie" einigermaßen bei der Stange halten. Von den praktischen Auswirkungen her scheints sinnlos zu sein, aber um gegen Pirate Bay trotzdem wie ein Musterschüler dazustehen, könnts reichen. Weiß nicht. Was hinter den Kulissen läuft, können wir nicht wissen.

    Zitat von Blixa Barscheck

    Sorry, aber so kann man nicht argumentieren. Der Wert der erbrachten "Leistung" (du hast den Begriff ins Spiel gebracht) definiert sich ja gerade erst durch die Anzahl der verkauften Werke.


    Der monetäre Wert der erbrachten "Leistung" sollte sich eher am Aufwand der Leistung orientieren. Zwei Paar Schuhe flicken lassen kostet doppelt so viel, weil der Schuster die doppelte Arbeit hat. Aber zwei Kopien eines Musikstücks bedeuten nicht doppelte Arbeit für die Musiker.

  • piraten schuldig gesprochen

    • Plantschkuh!
    • 20. April 2009 um 19:33
    Zitat von Bobsch

    Was sag ich denn hier von allgemein? Setz bitte deine Brille auf, lese sorgfältig, dann denk nach, schreib was, denk nochmal nach, lese das Geschriebene nochmal durch, denk nochmal nach, und dann poste.


    Du schriebst: "Ich glaube nicht, dass es gut ist, diesen Diskurs von einem rein ökonomischen und ein bisserl einem sozialen Standpunkt aus zu betrachten wie der fabs." Da es in diesem Subthread -- wie verteilt eine zentrale Stelle Geld? -- ausschließlich um etwas ökonomisches geht, hab ich angenommen, daß du mit dem nicht-ökonomischen Diskurs die allgemeinere Diskussion über Kunst meinst. Ist sicher mein Fehler.

    Zitat

    Wenn du glaubst dass ein Künstler ein Tanzaffe ist, den du ein bisserl fütterst, damit er nach deiner Pfeife tanzt, dann bitte bleib in deiner Welt und lass die Menschheit im Allgemeinen und mich im Besonderen mit deinen verqueren Ideen in Ruhe.


    OK. Ein Künstler ist kein Tanzaffe. Was aber ist ein Künstler, der aus einer Flatrate finanziert werden sollte? Das war die Frage von fabs. Es ist OK, wenn du nicht darauf antworten willst, aber warum man da immer flamen muß...

    Zitat von Kampi

    ich verstehe deine argumentation, stimme ihr zu, in konkretem fall wurde wie folgt fadenscheinig argumentiert:


    Was ist daran fadenscheinig, daß ein kooperativer Apfel nicht das gleiche wie eine nichtkooperative Birne ist?

    (Ich stimme michis Post bis auf die letzten paar Sätze auch voll zu.)

  • piraten schuldig gesprochen

    • Plantschkuh!
    • 20. April 2009 um 16:39
    Zitat von Bobsch

    Ich glaube nicht, dass es gut ist, diesen Diskurs von einem rein ökonomischen und ein bisserl einem sozialen Standpunkt aus zu betrachten wie der fabs.


    In diesem konkreten kleinen Subthread, in den ich mich eingeschaltet hab, scheint es nicht um den allgemeinen "Diskurs" zu gehen, sondern konkret um die faire Machbarkeit einer Flatrate. Wenn du sagst, du willst dir über diesen Aspekt keine Gedanken machen -- OK.

    Zitat

    Deine Formulierung weist dich schon als passiven Konsumenten aus...


    Ja. (Wo wir schon dabei sind, warum ist das schlecht?) Bei einer hypothetischen Flatrate geht es um mein Geld, das ich nach meinem Geschmack verteilt haben möchte. Das ist sicher eine Einschränkung für Künstler, die an dieses Geld kommen wollen.

  • piraten schuldig gesprochen

    • Plantschkuh!
    • 20. April 2009 um 12:41
    Zitat von Bobsch

    Ich sehe das halt nicht so, dass es bei den meisten Überlegungen um ein Ermöglichen geht, sondern eher um ein vermarkten.


    In der konkreten, sowohl von dir als auch von mir zitierten Aussage von fabs ging es aber ums Ermöglichen, und um größtmögliche Zufriedenheit auf der Seite derer, die sich die Kunst dann reinziehen.

    Zitat

    Lesenswert != Zustimmung.


    Eh. Aber auch Brechreiz != Lesenswert :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung