1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • Lvalue required?

    • Plantschkuh!
    • 6. Dezember 2008 um 13:48
    Zitat von java-girl

    Wenn du meinst, dass ich es so schlecht gemacht habe, machs bitte besser.


    OK. Damit kann ein Newbie vielleicht mehr anfangen:

    Code
    #include <stdio.h>
    
    
    void run(int Tag, int Anzahl)
    {
        int i, j;
    
    
        if (Anzahl == 30) /* kein Strichpunkt! der wuerde das if gleich beenden */
        {
            for (i = 1; i < Anzahl; i++) /* Spaces lassen die Operatoren atmen */
            {   /* wenn der Koerper einer Schleife ueber mehrere Zeilen geht,
                   ist es sehr empfehlenswert, ihn in geschwungene Klammern zu
                   setzen */
                for (j = Tag; j < Tag + i; j++)
                {
                    printf("%3d", i); /* %3d sorgt fuer anstaendige Abstaende */
                    if (j % 6 == 0)
                        printf("\n");
                }
            }
        }
    }
    
    
    /* ein lauffaehiges Programm, damit man gleich wirklich kompilieren und
     * damit spielen kann */
    int main(void)
    {
        /* ein paar Testfaelle */
        printf("run(1, 30):\n");
        run(1, 30);
        printf("\n");
    
    
        printf("run(23, 30):\n");
        run(23, 30);
        printf("\n");
    
    
        printf("run(23, 42):\n");
        run(23, 42);
        printf("\n");
    
    
        return 0;
    }
    Alles anzeigen


    Ist noch immer meilenweit davon entfernt, einen Kalender auszugeben, aber es ist in einer Form, in der man zumindest bissi was draus lernen kann.

  • Lvalue required?

    • Plantschkuh!
    • 6. Dezember 2008 um 12:09
    Zitat von java-girl
    Code
    if (Anzahl==30);
    for(i=1;i<Anzahl;i++)
    for(j=Tag;j<Tag+i;j++){
          printf ("%d",i);
          if(j%6 == 0){
               printf("\n");
          }
    }

    Ich versteh' zwar auch immer noch nicht genau, was das jetzt tun soll, aber jetzt wird es kompilieren.


    Kompilieren wirds vielleicht, aber "if (...);" ist schon eine aufregend sinnlose Konstruktion :) Und ein bissi mehr Formatierung (auch Spaces) tut der Lesbarkeit auch nicht so schlecht. Gerade wenn du einem Anfänger helfen willst.

  • "Undefined control sequence" bei \documentclass?

    • Plantschkuh!
    • 4. Dezember 2008 um 11:10
    Zitat von 0825099

    This is pdfTeXk, Version 3.14...
    ...
    ! Undefined control sequence.
    I.8 \documentclass ...


    Das ganze Drumherum, das du da ausgelassen hast, wär auch ganz interessant. Ist TeX sicher im LaTeX-Modus? Zeilennummer 8 ist übrigens spannend, hast du davor nur Kommentare/Leerzeilen?

    Zitat

    Bis jetzt hatte ich mit dem Setzen kaum Probleme, da war dieser Fehler nicht!


    Folglich mußt du den Fehler jetzt vor Kurzem eingefügt haben. Hast du noch eine ältere funktionierende Variante des Dokuments, bzw. kannst du deine Änderungen soweit rückgängig machen, daß du diesen Fehler nicht kriegst? Was genau hast du denn geändert?

  • Datenstruktur speichern und laden

    • Plantschkuh!
    • 26. November 2008 um 19:10
    Zitat von Kampi

    magst du deine daten nicht einfach in ein binary-file schreiben?


    Also grad von dir hätt ichin grad diesem Thread so einen Rat nicht erwartet :) Binäre Files sind weniger portabel, nehmen möglicherweise nur unwesentlich weniger Platz ein (falls überhaupt), und, wie der Anfang des Threads zeigt, ist das naive Dumpen von Bytes oft nicht das, was man sich als tatsächliche Operation wünscht.

  • Pfeiltasten auslesen; C++

    • Plantschkuh!
    • 25. November 2008 um 22:31

    Du wirst zumindest sagen müssen, auf welchem Betriebssystem das laufen soll; in Standard-C++ gibts keine derartige Funktion. Auf DOS/Windows-artigen Systemen gibts anscheinend einen Header <conio.h> mit einer Funktion getch. Unter unixoiden gibts auch getch, in <curses.h>, aber curses verwenden ist nicht ganz so einfach, soweit ich weiß. Andere Bibliotheken mit solchen Features gibts auch noch.

  • Datenstruktur speichern und laden

    • Plantschkuh!
    • 25. November 2008 um 20:07
    Zitat von Stephe

    24Byte


    Mit deinem write schreibst du nur die tatsächlich in deiner Struktur enthaltenen Bytes, das sind im Wesentlichen eine Handvoll Pointer auf irgendwelche anderen Strukturen, wo der logische Inhalt der Struktur steht. Automagisch serialisiert wird da nix. Insbesondere nicht, wenn du den Typ deiner Struktur wegcastest, damit man ja keine Serialisierungsmethode aufrufen könnte, selbst wenn es eine gäbe...

    Ich tät über die Liste iterieren und die Elemente einzeln ausgeben. Man kann hierfür den << -Operator entsprechend überladen, wenn man das geil findet. Man muß aber trotzdem die Elemente einzeln anfassen.

  • Google baut Datencenter in OÖ

    • Plantschkuh!
    • 21. November 2008 um 16:45
    Zitat von lion78at

    50-100 qualifizierte Arbeitsplätze


    Der Standard spricht von 50 "Linux-Spezialisten" oder so. So ein richtiger Sysadmin ist zwar nicht zu verachten, aber langfristiger Abnehmer der Informatikabsolventen der TU Wien werden sie wohl nicht :)

    Zitat von Blutsturz

    Stichwort "Datenkrake"


    Stichwort "wir sind sooo arm, wir sind unbedingt darauf angewiesen, uns an der Repression von mehr als einer Milliarde Menschen zu beteiligen" nicht zu vergessen.

    Zitat von Stephe

    Vl machens ja ne richtige Google-Oase mit Rutsche, Parks, Pool, Glaskugeln für abhörsichere Gespräche, ... :)


    Das machen sie nur für Entwickler. Und selbst wenn, dann rutschen halt die 50 Sysadmins, und wer anderer hat nicht viel davon. Tag der offenen Tür im Hochsicherheits-Datencenter wirds eher nicht so oft spielen :)

  • Problem bei documentclass (schriftgröße ändern)

    • Plantschkuh!
    • 18. November 2008 um 10:34

    Spontan hätt ich getippt, du hast viele floatende Bilder/Tabellen/Sonstiges. Durch die Umstellung der Schriftgröße mußte LaTeX den Platz anders verteilen und kommt nicht zurecht. Ist es so?

    Und wie immer gilt: Von 300 Fehlermeldungen ist der 299ste Folgefehler nicht wahnsinnig aussagekräftig. Was sind denn die ersten paar Meldungen?

  • Internet mit 3 Sixpack Lässig

    • Plantschkuh!
    • 17. November 2008 um 19:01

    Weiß nicht, ob das hilft, aber bei meinem Modem/Router von drei steht als Einwahlnummer *99# eingetragen.

  • Von Bis Befehl

    • Plantschkuh!
    • 17. November 2008 um 16:46
    Zitat von elomaniak

    for (int i=0; i<25; i++){ System.out.println(); }


    Das ist jetzt nicht das funktionale Problem, das du suchst, aber... pfui! Darf ich bitte selber bestimmen, was auf meinem Bildschirm steht? Vielleicht brauche ich es ja noch? (Im Uebrigen haben meine Terminals 40 Zeilen.)

  • Freigeister und Apple

    • Plantschkuh!
    • 17. November 2008 um 10:56
    Zitat von Stephe

    Tim Cook hat ja genausoviel Charisma wie ein Stein.


    Na bitte. Dann erobert Apple auch noch die hart umkaempften Geologen als Kunden. Und *dann* folgen sicher auch die User aus der gesamten Wasserwirtschaft.

  • Wie kann man iTerm mit eigenem Pfad öffnen?

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2008 um 19:02
    Zitat von Vater Gans

    Funtkioniert aber nur für einen speziellen Pfad oder?


    Ich habs auf die Schnelle nur mit "cd /" probiert, und das hat funktioniert. Ich glaub, cd funktioniert mit so ziemlich allen Pfaden :) Oder was genau ist die Frage?

  • Obama!!!!!

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2008 um 19:01
    Zitat von Adok

    Wer bist du, dass du MIR "primitive Ausländerfeindlichkeit" vorwerfen kannst?


    Ich bin jemand, der deinen Schwachsinnspost von wegen "jedes Jahr kommen N Ausländer nach Österreich, extra um nicht zu arbeiten" gelesen hat?

  • Wie kann man iTerm mit eigenem Pfad öffnen?

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2008 um 08:14

    Weniger sophisticated, funktioniert aber auch: Den gewünschten cd-Befehl in ~/.profile eintragen.

  • Literaturverweise in Latex

    • Plantschkuh!
    • 13. November 2008 um 17:09
    Zitat von Chirion

    Mit natbib geht das alles ohne Probleme - falls mal jemand das selbe Problem haben sollte.


    Ich hab zwar das Problem nicht, aber du hast mein akademisches Interesse geweckt :) Wie wär die Syntax mit natbib?

  • Obama!!!!!

    • Plantschkuh!
    • 13. November 2008 um 11:32
    Zitat von Jensi

    Welches Geräusch macht ein Zebra, wenn niemand da ist, um einen Esel schwarz-weiß anzumalen?


    Mu(h).

  • Obama!!!!!

    • Plantschkuh!
    • 12. November 2008 um 20:21
    Zitat von Konterproduktiv

    Was auf den ersten Blick wie eine rassistische Bemerkung aussah


    Um ehrlich zu sein, mir war nichtmal klar, was an der Aussage rassistisch hätte sein sollen. Ist heutzutage allein schon das Wort "Schwarzer" rassistisch? Er hat ja nichts gegen, ja nichtmal über Menschen afrikanischer Herkunft, deren Hautfarbe, oberflächlich betrachtet, dünkler ist als die anderer Menschen, welche, wie die Wissenschaft heutzutage weiß, ebenfalls allesamt afrikanischer Herkunft sind (ich hoffe, das war jetzt politisch korrekt genug) gesagt.

    Naja, Adok ist trotzdem ein Koffer, und seine primitive Ausländerfeindlichkeit hat er anderswo schon zur Genüge dokumentiert. Aber dieser Thread war ziemlich daneben.

  • Java Baum darstellen

    • Plantschkuh!
    • 7. November 2008 um 15:45
    Zitat von Steff100

    Ich arbeite an einem Projekt und versuche hierbei Daten in Form eines Baumes darzustellen (zB. Binärbaum).


    Ist das Programm für dich allein bzw. für interne Zwecke gedacht oder für End-User? Magst du nur eine Visualisierung als Bild haben, oder sollen die Knoten/Kanten auch "Objekte" sein in dem Sinn, daß man z.B. mit der Maus mit ihnen interagieren kann?

    Ich arbeite normalerweise mit Graphviz (http://www.graphviz.org/). Das gestaltet sich so, daß man ein Textfile generiert mit der Beschreibung des Graphen, das jagt man dann durch dot oder ein anderes Graphviz-Programm und kriegt ein PostScript- oder anderes Bildformat raus. Ich schau mir die Bilder immer extra an, aber ich schätze ein Bild auf ein Panel klatschen ist in Java auch keine Hexerei.

    Der Haken ist halt, daß Graphviz dort installiert sein muß, wo das Programm läuft. Es scheint auch irgendeine Art direktes Java-Binding zu geben, aber davon weiß ich nur das, was auf der Website steht.

  • Obama!!!!!

    • Plantschkuh!
    • 6. November 2008 um 09:26
    Zitat von Blutsturz

    Vielleicht erlebt er seinen ersten Tag als Präsident aber auch garnicht...


    Ja!!1! Und vielleicht frisst ein riesiger Vulkan, der Ausserirdische spuckt, morgen den 10. Bezirk auf!!1!

    (So, jetzt kann ich uebermorgen auch mit den Schultern zucken und "naja, haett ja sein koennen" sagen. Bzw. mir auf die Schultern klopfen und "ich habs ja gleich gewusst!!1!" sagen.)

    Zitat

    könnte mir vorstellen, dass es da einige gibt die sich das als 2. Kennedy-Attentäter sehen...


    Dass das Secret Service dazugelernt hat, koenntest du dir nicht vorstellen, nehm ich an?

  • Obama!!!!!

    • Plantschkuh!
    • 5. November 2008 um 08:21
    Zitat von lion78at

    [bezüglich dumme Politik und Scherbenhaufen] Und bei uns in Österreich ist alles anders? :confused:


    Nein. Ich würde uns auch eine weniger dumme Politik gönnen :) (Und jedem anderen Land der Welt auch, aber ich zähl sie jetzt nicht einzeln auf.)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung