Wenn du meinst, dass ich es so schlecht gemacht habe, machs bitte besser.
OK. Damit kann ein Newbie vielleicht mehr anfangen:
Code
#include <stdio.h>
void run(int Tag, int Anzahl)
{
int i, j;
if (Anzahl == 30) /* kein Strichpunkt! der wuerde das if gleich beenden */
{
for (i = 1; i < Anzahl; i++) /* Spaces lassen die Operatoren atmen */
{ /* wenn der Koerper einer Schleife ueber mehrere Zeilen geht,
ist es sehr empfehlenswert, ihn in geschwungene Klammern zu
setzen */
for (j = Tag; j < Tag + i; j++)
{
printf("%3d", i); /* %3d sorgt fuer anstaendige Abstaende */
if (j % 6 == 0)
printf("\n");
}
}
}
}
/* ein lauffaehiges Programm, damit man gleich wirklich kompilieren und
* damit spielen kann */
int main(void)
{
/* ein paar Testfaelle */
printf("run(1, 30):\n");
run(1, 30);
printf("\n");
printf("run(23, 30):\n");
run(23, 30);
printf("\n");
printf("run(23, 42):\n");
run(23, 42);
printf("\n");
return 0;
}
Alles anzeigen
Ist noch immer meilenweit davon entfernt, einen Kalender auszugeben, aber es ist in einer Form, in der man zumindest bissi was draus lernen kann.